NDS Nintendo DSi Diskussionsthread

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller soulD
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Darauf braucht man nicht weiter eigenehen, denn wie bereits erklärt, kann das auch Spiele betreffen, die eben Crossplattforming unterstützen.
Retail Spiele die nutzen der DSi Features machen.

Hast du ne Quelle für die Info mit dem Crossplattforming ? Jackson von 5th Cell meinte ausdrücklich, das dies nicht der Fall sein wird. DSi Spiele, werden auf dem Modul nur den DSi Mode supporten und nicht BC zum alten DS sein.

Falls du keine Quelle dafür hast - sollten wir lieber abwarten.
 
@Amuro
nö. Das "made specifically" bezieht sich einfach auf die genutzen Features.

@Sasuke
Das ist doch kein Problem, da es eine simple Abfrage der Firmware ist.
So bootet das Spiel auf dem DSi immer im native Mode.
Auf dem DS hingegen im classic mode (wo einige Optionen gesperrt sind)
 
Zuletzt bearbeitet:

Sehr schön, ist ein fairer Preis. :-)

Habe übrigens auf meinem Blog aus aktuellem Anlass schnell ein paar Fakten gesammelt und einen Artikel zum DSi geschrieben. Es sind auch ein paar interessante Links, zum Beispiel einer zu einem tabellarischen DS-Vergleich, vorhanden. Ist zwar nichts Weltbewegendes, könnt ihr euch aber ruhig anschauen, wenn ihr noch ein paar Infos braucht.
 
Preis geht echt in Ordnung, allerdings hab ich gehofft der DSlite geht auf 129€ und DSi für 149€, aber nach dem US Preis wusst ich das dies net passieren wird^^
 
Was ist jetzt der endgültige Stand bezüglich WPA2, werde ich den DSi mit WPA2 betreiben können und mit "alten" DS Spielen wie z.B. Pokemon Internet nutzen können oder muss ich dann auf WEP umschalten?
 
Was ist jetzt der endgültige Stand bezüglich WPA2, werde ich den DSi mit WPA2 betreiben können und mit "alten" DS Spielen wie z.B. Pokemon Internet nutzen können oder muss ich dann auf WEP umschalten?

Wie gesagt.
Du wirst alle alten Spiele immer noch mit WEP betreiben müssen.
Erst die neue DS Spiele, welche kompatibel zum DSi sind werden WPA haben.
 
Hab grad nen neuen Lite gekauft.Mal schauen.Wäre eigentlich schade wenn mein M3 unbrauchbar wäre.MAl abwarten was so kommt vll tausch ich ja auch :-)

M3 funktioniert afaik (noch) nicht - dafür gibt es (bald?) die M3i zu kaufen


rechne aber auch mit Firmware Update für die normale M3 oder halt Homebrew per Sd Karte
 
@Alle Importeure:

Ich hätte da ein paar Fragen zum DSi, die ihr vielleicht beantworten könnt, vielleicht legt sich meine Skepsis dem Gerät gegenüber dann etwas:

a) Wie schnell ist der DSi Browser verglichen mit dem des iPod Touch /iPhone? Gibt's Tabbed Browsing?
b) Der Musik-Player unterstützt nur AAC - kann er denn dann die geschützten Lieder aus iTunes abspielen, wenn man diese direkt auf die SD-Karte haut?
 
Pointscard 1000 Nintendo (Wii & DSi) und Pointscard 3000 Nintendo (Wii & DSi) wird es ab dem 3.04.2008 auch in Deutschland geben für je 10 bzw. 30 Euro:

Die Wii-Konsole ermöglicht den Download vieler beliebter Spiele-Titel der letzten 20 Jahre, den so genannten Virtual-Console-Titeln, welche aus einer reichhaltigen Auswahl an C64, NES, SNES, N64 uvm. Spielen bestehen. Aber auch WiiWare-Titel, das sind brandneu programmierte Spiele, können über dieses einfache Prepaid-System bezogen werden. Neu hinzukommen wird in Kürze, nach Release des Nintendo DSi, die Möglichkeit auch für den beliebten Handheld Software herunterzuladen. Um eine einfachere Handhabung zu gewähren und um Missverständnissen vorzubeugen wurden die Wii Points jetzt in Nintendo Points umbenannt. Ein einheitliches und einfaches Bezahlsystem für beide Konsolen zusammen!
 
Mal ein paar technische Infos zum DSi, zusammengefasst:

  • Der Codename hat sich geändert. Bei DS und DS Lite war es NTR (Nitro), beim DSi ist es TWL (Twilight)*.
  • Die CPU ist ein ARM9 oder ARM11 mit 133MHz. Vermutlich deutlich untertaktet, sollte 319MHz bis 512MHz verdauen können.
  • Beim RAM handelt es sich scheinbar um ein Fujitsu/ NEC FCRAM-Modul, 16MB DDR mit integriertem Speichercontroller.
  • Der Soundchip ist scheinbar ein Texas Instruments AIC3
  • Das WLAN-Modul ist ein 802.11g-Chipsatz von Mitsumi
Und das sind nur die bekannten Änderungen. Ob es weitere Modifikationen gab, beispielsweise eine zusätzliche SSE-Einheit oder Modifikationen an der GPU, ist derzeit nicht bekannt, wird aber von Leuten, die mehr von der Materie verstehen, angenommen bzw. nicht ausgeschlossen.

Konkret: Das DSi ist definitiv kein DS mehr. Das DSi ist das DS2. Die Änderungen sind in jeder Hinsicht vergleichbar mit den Änderungen vom Gamecube zur Wii, bis hin zur Umsetzung des Kompatibilitätsmodus. Nintendo versucht scheinbar schlicht, den Generationswechsel vorerst zu verschleiern, um weiter vom DS-Hype profitieren zu können.


*):
Gamecube = DOL = Dolphin
Wii = RVL = Revolution
DS/ DSL = NTR = Nitro
DSi = TWL = Twilight
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom