Mal ein paar technische Infos zum DSi, zusammengefasst:
- Der Codename hat sich geändert. Bei DS und DS Lite war es NTR (Nitro), beim DSi ist es TWL (Twilight)*.
- Die CPU ist ein ARM9 oder ARM11 mit 133MHz. Vermutlich deutlich untertaktet, sollte 319MHz bis 512MHz verdauen können.
- Beim RAM handelt es sich scheinbar um ein Fujitsu/ NEC FCRAM-Modul, 16MB DDR mit integriertem Speichercontroller.
- Der Soundchip ist scheinbar ein Texas Instruments AIC3
- Das WLAN-Modul ist ein 802.11g-Chipsatz von Mitsumi
Und das sind nur die bekannten Änderungen. Ob es weitere Modifikationen gab, beispielsweise eine zusätzliche SSE-Einheit oder Modifikationen an der GPU, ist derzeit nicht bekannt, wird aber von Leuten, die mehr von der Materie verstehen, angenommen bzw. nicht ausgeschlossen.
Konkret: Das DSi ist
definitiv kein DS mehr. Das DSi ist das DS2. Die Änderungen sind in jeder Hinsicht vergleichbar mit den Änderungen vom Gamecube zur Wii, bis hin zur Umsetzung des Kompatibilitätsmodus. Nintendo versucht scheinbar schlicht, den Generationswechsel vorerst zu verschleiern, um weiter vom DS-Hype profitieren zu können.
*):
Gamecube = DOL = Dolphin
Wii = RVL = Revolution
DS/ DSL = NTR = Nitro
DSi = TWL = Twilight