NDS Nintendo DSi Diskussionsthread

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller soulD
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Pointscard 1000 Nintendo (Wii & DSi) und Pointscard 3000 Nintendo (Wii & DSi) wird es ab dem 3.04.2008 auch in Deutschland geben für je 10 bzw. 30 Euro:

Nice, endlich nur Nintendo Points für en 10er - da ist man flexibler wenn man sich nur schnell en Kracher zulegen möchte.

@wsippel
Danke für die Aufklärung - so sehe ich das auch.
 
3000 fidne Ich aber teils doch übertrieben...10 bzw. 20 hätten da auch gereicht^^ 30 fänd Ich gut,wenn man die Points zwischen Ds und Wii hätte switchen können :D
 
Mal ein paar technische Infos zum DSi, zusammengefasst:

  • Der Codename hat sich geändert. Bei DS und DS Lite war es NTR (Nitro), beim DSi ist es TWL (Twilight)*.
  • Die CPU ist ein ARM9 oder ARM11 mit 133MHz. Vermutlich deutlich untertaktet, sollte 319MHz bis 512MHz verdauen können.
  • Beim RAM handelt es sich scheinbar um ein Fujitsu/ NEC FCRAM-Modul, 16MB DDR mit integriertem Speichercontroller.
  • Der Soundchip ist scheinbar ein Texas Instruments AIC3
  • Das WLAN-Modul ist ein 802.11g-Chipsatz von Mitsumi
Und das sind nur die bekannten Änderungen. Ob es weitere Modifikationen gab, beispielsweise eine zusätzliche SSE-Einheit oder Modifikationen an der GPU, ist derzeit nicht bekannt, wird aber von Leuten, die mehr von der Materie verstehen, angenommen bzw. nicht ausgeschlossen.

Konkret: Das DSi ist definitiv kein DS mehr. Das DSi ist das DS2. Die Änderungen sind in jeder Hinsicht vergleichbar mit den Änderungen vom Gamecube zur Wii, bis hin zur Umsetzung des Kompatibilitätsmodus. Nintendo versucht scheinbar schlicht, den Generationswechsel vorerst zu verschleiern, um weiter vom DS-Hype profitieren zu können.


*):
Gamecube = DOL = Dolphin
Wii = RVL = Revolution
DS/ DSL = NTR = Nitro
DSi = TWL = Twilight


Ahhh ja.
Darum fliegen draußen auch rosa Wolken.
DSi ist, soweit bekannt, kein DS2. Sondern nur eine Erweiterung des Portfolios.

Es ist bestätigt, dass es nur en ARM9 ist, wie beim DS.
Der Coprozessor ist der gleiche: ein ARM7.
Wie kommst du auf einen ARM11 ???
Das GPU Gespräch hatten wir auch schon.


Weitere Meinungen auf Englisch:

It needs the extra power for the camera, media player, and the emulated games from the new download service. Are you not aware that something needs to run those too?
The games wont see a change at all
They took out the GBA slot and added a camera and media player (cell phones do it better for less) and then they added the download service
The horsepower that runs games is still the same
There will be NO change in the games, as much as you want to think differently
The DSi is the 32X, it's the last ditch attempt to continue a current platform until it's successor is released. This is just to occupy the masses
Also since the camera and the media player will be highly touted I expect a large advertising push towards very young children (age 3-10) who are unable to get other devices.

DSi is absolutely not DS2.......

Yes and you have to remember a majority of the DS fanbase has a DS phat or lite ... thus any game that REQUIRES DSi features is going to sell not so well ... dont expect many publishers to put down large chunks of money for DSi only games... maybe a tacked on feature for DSi's but not game required features.

The DSI has been out in japan for a few months now.
Has there been and any exclusive retail games yet? Nope.
The dsi is NOT a ds2. Its just another hardware revision. The slightly upgrade power is probberbly to accomidate the new features. The dsi will not get its own exlcusive games in stores.

Mein Favorit:
Well, i'm remaining neutral on this discussion, hence i'm here to try to help people undenstand each other a bit.
I believe the center of this discussion is basically: "what you consider as a new system?"

Here are the basics:

New System: When the developer create a new design, based or not on a previous design, with the choosen specifications and features and release it at the market. The system has a new set of games, but maybe it can have backward capability.

Upgraded Version: When the developer picks a existing design, add/remove a couple of features and release it.

The DSi is still a DS, nothing more than a upgraded DS... but, it's current specifications and the DSi ware games would classify it as a new system, but it can't be classified as a new system because it's still a DS, it will be advertised as a DS and people would still see it as a DS. (DSi wsare games exist and have a lot of potential, most are still minor games, Nintendo is probably waiting to see how well the DSi sells before planning something major in the DSi ware).

So... i see it's a lot more fair to classify it as a new sub-system.
 
Zuletzt bearbeitet:
Konkret: Das DSi ist definitiv kein DS mehr. Das DSi ist das DS2. Die Änderungen sind in jeder Hinsicht vergleichbar mit den Änderungen vom Gamecube zur Wii, bis hin zur Umsetzung des Kompatibilitätsmodus. Nintendo versucht scheinbar schlicht, den Generationswechsel vorerst zu verschleiern, um weiter vom DS-Hype profitieren zu können.
Das macht doch überhaupt keinen Sinn. Wieso sollte Nintendo auf dem Höhepunkt des Erfolges über die Hintertür einen Generationswechsel durchführen? Sie haben überhaupt keinen Grund dafür. Die PSP läuft noch immer unter ferner liefen, der DS verkauft sich in Europa und den USA wie geschnitten Brot und in Japan auch nicht sonderlich schlecht. Warum zur Hölle sollte Nintendo JETZT einen DS-Nachfolger bringen? Das passendste Pendant zum DSi sehe ich noch immer im Gameboy Color. Der war auch ein Zwischenschritt zur nächsten Generation, so wie es jetzt IMO der DSi darstellt.
 
Oh man Starlord, dir ist es doch klar wie lächerlich ist Jahre alte Statements von Usern rauszusuchen und damit zu argumentieren oder ? Komplett aus dem Zusammenhang gerissen, bringen solche Posts doch nicht - jeder kann sich mal irren, im Endeffekt sind viele Posts einfach nur Vermutungen welche auf der aktuellen Informationlage basieren.

Und das es sich um nen ARM11 handelt, haben auch schon einige seiten bestätigt.

http://dsibrew.org/wiki/Hardware

Das macht doch überhaupt keinen Sinn. Wieso sollte Nintendo auf dem Höhepunkt des Erfolges über die Hintertür einen Generationswechsel durchführen? Sie haben überhaupt keinen Grund dafür. Die PSP läuft noch immer unter ferner liefen, der DS verkauft sich in Europa und den USA wie geschnitten Brot und in Japan auch nicht sonderlich schlecht. Warum zur Hölle sollte Nintendo JETZT einen DS-Nachfolger bringen? Das passendste Pendant zum DSi sehe ich noch immer im Gameboy Color. Der war auch ein Zwischenschritt zur nächsten Generation, so wie es jetzt IMO der DSi darstellt.

Man kann sich halt nicht immer auf den aktuellen Erfolg ausruhen. Fakt ist, die PSP ist mehr oder weniger am Ende, trotzdem wird Sony bald PSN mehr pushen und die PSP 2 wird bald angekündigt. Noch dazu gibt es mit dem iPhone/ipod Touch auch Konkurrenz in Sachen downloadbare Inhalte.

Und nochmal - nur weil der DSi aufn Markt ist bedeutet es nicht das Nintendo automatisch alle Ressourcen vom DS auf DSi exklusive Spiele bringen wird. Im Gegenteil. Abgesehen davon sehe ich den DSi auch als GBC.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann sich halt nicht immer auf den aktuellen Erfolg ausruhen. Fakt ist, die PSP ist mehr oder weniger am Ende, trotzdem wird Sony bald PSN mehr pushen und die PSP 2 wird bald angekündigt. Noch dazu gibt es mit dem iPhone/ipod Touch auch Konkurrenz in Sachen downloadbare Inhalte.
Das stimmt alles. Aber Nintendo ruht sich halt nicht aus und wirft ein neues, rundum verbessertes Modell des DS auf dem Markt. Das ist in meinen Augen auch der logische Schritt, um das Interesse am DS weiter hoch zu halten. Jetzt aber einen kompletten Generationswechsel zu beginnen, hielte ich für fatal. Dazu steckt noch viel zu viel Potential im DS, was mit dem DSi nur weiter ausgeschöpft wird.

Und nochmal - nur weil der DSi aufn Markt ist bedeutet es nicht das Nintendo automatisch alle Ressourcen vom DS auf DSi exklusive Spiele bringen wird. Im Gegenteil. Abgesehen davon sehe ich den DSi auch als GBC.
Dann sind wir uns ja eigentlich einig. Vielleicht sollten wir uns dann nochmal über die Bedeutung des GBC unterhalten. Der war meiner Meinung nach nämlich allerhöchstens ein Zwischenschritt. Der Generationswechsel fand erst mit dem GBA statt. Erst dann nämlich erschienen regelmäßig Spiele, die auf dem ersten Gameboy nicht mehr spielbar waren.
 
Ahhh ja.
Darum fliegen draußen auch rosa Wolken.

Es ist bestätigt, dass es nur en ARM9 ist, wie beim DS.
Der Coprozessor ist der gleiche: ein ARM7.
Wie kommst du auf einen ARM11 ???
Das GPU Gespräch hatten wir auch schon.
Wer hat was bestätigt? Es gibt drei Quellen: Nikkei Electronics, Bunnie und Bushing. Die alle bekanntermaßen weit mehr von der Materie verstehen als Du oder ich. Und Du kommst mit Zitaten ohne Quelle (sieht nach Beyond3D aus), von Leuten, die das Ding wahrscheinlich noch nichtmal in Natura gesehen haben? Nintendo hält sich wie üblich bedeckt. Unumstößlicher Fakt und jederzeit für jeden nachvollziehbar ist aber, dass sich der Codename geändert hat. Und Nintendo ändert den üblicherweise nur von Generation zu Generation, nicht von Revision zu Revision. Meinst Du, Nintendo hat das Prozedere jetzt plötzlich geändert? Du argumentierst doch selbst sonst so gerne mit der Vergangenheit? Oder machst Du das nur, wenn's Dir in den Kram passt...? ;)

Naja, Ich poste mal deine letzte Analyse:
Das war keine Analyse, sondern eine Zusammenfassung von bekannten Informationen. Ich habe keine Schlüsse gezogen, nur rekapituliert, was gesagt wurde. Nichts von dem, was ich damals geschrieben habe, war falsch. Falls Du da etwas herausgelesen zu haben glaubst, was Du für falsch hältst, liegt der Fehler allein bei Dir. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt alles. Aber Nintendo ruht sich halt nicht aus und wirft ein neues, rundum verbessertes Modell des DS auf dem Markt. Das ist in meinen Augen auch der logische Schritt, um das Interesse am DS weiter hoch zu halten. Jetzt aber einen kompletten Generationswechsel zu beginnen, hielte ich für fatal. Dazu steckt noch viel zu viel Potential im DS, was mit dem DSi nur weiter ausgeschöpft wird.

Es findet doch noch kein kompletter Generationswechsel statt. Alle kommenden Retail Spiele die wir kennen erscheinen für den DS. Wenn so ein Wechsel stattfindet dann über die Zeit hinweg, der Markt wird eh entscheiden wann sich DSi Only Spiele wirklich lohnen werden. Nintendo wird da sicher nicht überstürzen. Im Westen wird es wieder länger dauern bis umgesattelt wird - DS läuft hier ja noch Spitze. In Japan kann ich mir aber schon vorstellen, das demnächst erste Entwickler DSi exklusive Sachen bringen - egal ob DSiWare oder Retail. Da gehen die Softwarezahlen für normale DS Games die keinen Hype hinter sich haben ja schon recht stark runter.

Dann sind wir uns ja eigentlich einig. Vielleicht sollten wir uns dann nochmal über die Bedeutung des GBC unterhalten. Der war meiner Meinung nach nämlich allerhöchstens ein Zwischenschritt. Der Generationswechsel fand erst mit dem GBA statt. Erst dann nämlich erschienen regelmäßig Spiele, die auf dem ersten Gameboy nicht mehr spielbar waren.

Wie ich das verstanden habe, laufen DSi Only Retail Games ja auch nicht auf dem normalen DS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh man Starlord, dir ist es doch klar wie lächerlich ist Jahre alte Statements von Usern rauszusuchen und damit zu argumentieren oder ? Komplett aus dem Zusammenhang gerissen, bringen solche Posts doch nicht - jeder kann sich mal irren, im Endeffekt sind viele Posts einfach nur Vermutungen welche auf der aktuellen Informationlage basieren.
Und das es sich um nen ARM11 handelt, haben auch schon einige seiten bestätigt.

http://dsibrew.org/wiki/Hardware

Man kann sich halt nicht immer auf den aktuellen Erfolg ausruhen. Fakt ist, die PSP ist mehr oder weniger am Ende, trotzdem wird Sony bald PSN mehr pushen und die PSP 2 wird bald angekündigt. Noch dazu gibt es mit dem iPhone/ipod Touch auch Konkurrenz in Sachen downloadbare Inhalte.

Und nochmal - nur weil der DSi aufn Markt ist bedeutet es nicht das Nintendo automatisch alle Ressourcen vom DS auf DSi exklusive Spiele bringen wird. Im Gegenteil. Abgesehen davon sehe ich den DSi auch als GBC.

Ja, ist doch wahr.
Sowas disqualifiziert einen :P

Im übrigen:
http://www.whats-up.co.cc/2009/02/new-nintendo-dsi-is-on-its-way.html

Aber du hast trotzdem recht. ^^
Es ist ein ARM9 und ein ARM11 extremst runtergetaktet.
Man sollte die Datenblätter komplett durchlesen. xD

Der DSi ist nix weiter als ein Gameboy Color.
 
Ja, ist doch wahr.
Sowas disqualifiziert einen :P

Im übrigen:
http://www.whats-up.co.cc/2009/02/new-nintendo-dsi-is-on-its-way.html

Aber du hast trotzdem recht. ^^
Es ist ein ARM9 und ein ARM11 extremst runtergetaktet.
Man sollte die Datenblätter komplett durchlesen. xD

Der DSi ist nix weiter als ein Gameboy Color.
Du kannst nicht lesen, oder? Ich sagte nicht "ARM9 und ARM11", sondern "ARM9 oder ARM11". Und meine Quelle ist besser als Deine - irgendein Blog, von dem ich noch nie gehört habe, das die Spezifikationen einfach von Wikipedia kopiert hat. Nix Datenblätter, keine offiziellen Quellen, nichtmal Reverse Engineering. Stimmt - so etwas disqualifiziert einen. Glückwunsch!

Der Gameboy Color war übrigens tatsächlich der Nachfolger des Gameboy - keine simple Revision (wie der Gameboy Pocket oder eben das DS Lite). Er war zwar voll abwärtskompatibel, aber GBC-Spiele liefen nicht auf normalen Gameboys. Er hatte eine doppelt so starke CPU und viermal so viel RAM - genau wie das DSi relativ zum DS, und durchaus vergleichbar mit dem Unterschied zwischen Gamecube und Wii.


Generationswechsel bedeutet, dass so gut wie ausschließlich Spiele erscheinen, die auf der älteren Hardware nicht spielbar sind.Das wird beim DSi nicht der Fall sein. Da wird es allerhöchstens die Ausnahme bleiben.
Genau das will Nintendo verhindern. Daher verschleiern sie's. Ein Generationswechsel ist ein New Deal, und ein New Deal bedeutet, das Kunden abspringen/ zu anderen Plattformen wechseln könnten. So gibt's keinen New Deal. Oder irgendwie schon - aber man bemerkt ihn vorerst nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Gameboy Color war übrigens tatsächlich der Nachfolger des Gameboy - keine simple Revision (wie der Gameboy Pocket oder eben das DS Lite). Er war zwar voll abwärtskompatibel, aber GBC-Spiele liefen nicht auf normalen Gameboys.
Das stimmt so ja nicht. Es erschienen fast ausschließlich GBC-Spiele, die AUCH auf dem Ur-Gameboy spielbar waren. Spiele, die nur auf dem GBC spielbar waren, waren die Ausnahme. Darum ist für mich der GBC allerhöchstens ein Zwischenschritt gewesen. Der tatsächliche Generationswechsel kam erst mit dem GBA. GBA-Spiele konnte man einfach nicht auf dem Gameboy abspielen.
 
Das stimmt so ja nicht. Es erschienen fast ausschließlich GBC-Spiele, die AUCH auf dem Ur-Gameboy spielbar waren. Spiele, die nur auf dem GBC spielbar waren, waren die Ausnahme. Darum ist für mich der GBC allerhöchstens ein Zwischenschritt gewesen. Der tatsächliche Generationswechsel kam erst mit dem GBA. GBA-Spiele konnte man einfach nicht auf dem Gameboy abspielen.
Mag sein, dass es beim DSi ähnlich wird. Ich würde es sogar annehmen. So oder so ist das DSi eine vollkommen andere Geschichte als das DS Lite. Es ist nicht mehr die selbe Hardware in einem anderen Gehäuse.
 
Generationswechsel bedeutet, dass so gut wie ausschließlich Spiele erscheinen, die auf der älteren Hardware nicht spielbar sind.Das wird beim DSi nicht der Fall sein. Da wird es allerhöchstens die Ausnahme bleiben.

Solch radikale Generationswechsel wird es nie geben bei so erfolgreichen Konsolen - genauso wie Sony die Ps2 nicht aufgegeben hat nachm Ps3 Release, genauso wird BigN den DS auch noch lange Zeit supporten. Egal ob DSi,DS HD, DS 2, DS Next oder was auch immer kommt.

Und ob es ne Ausnahme bleiben wird oder nicht wissen wir doch garnicht - mal sehen was Nintendo mit der Plattform für Pläne hat. Die Zukunft wirds zeigen. Aber wie wsippel schon sagt - extra nen neuen Codenamen für ne verbesserte Revision ? Und DSi Retail Spiele die nicht auf dem normalen DS laufen ? Scheint schon en bissel radikal für "nur" ne weitere Revision.

Ob wir je nen richtigen DS II sehen werden ? Glaub es wird eher so Apple Like alle paar Jahre solche Updates geben.
 
Sasuke, beim Gameboy ging es doch auch. Und der war ähnlich erfolgreich wie der Nintendo DS. Klar wird es irgendwann einen Nachfolger für den DS geben. Und der wird dann auch so angekündigt und unterstützt, wie es sich für einen Nachfolger gehört: mit ganz eigenen Spielen, die nur auf dieser einen Plattform spielbar sind. Vom DSi habe ich diesbezüglich noch keine Retail-Ankündigung gesehen. Ist ja auch kein Wunder, schließlich wird der DSi weiterhin mit Spielen versorgt, die auf allen DS-Modellen spielbar sind.
 
Sasuke, beim Gameboy ging es doch auch. Und der war ähnlich erfolgreich wie der Nintendo DS. Klar wird es irgendwann einen Nachfolger für den DS geben. Und der wird dann auch so angekündigt und unterstützt, wie es sich für einen Nachfolger gehört: mit ganz eigenen Spielen, die nur auf dieser einen Plattform spielbar sind. Vom DSi habe ich diesbezüglich noch keine Retail-Ankündigung gesehen. Ist ja auch kein Wunder, schließlich wird der DSi weiterhin mit Spielen versorgt, die auf allen DS-Modellen spielbar sind.
Warten wir einfach mal die GDC ab. Nintendo wird im Zweifel irgendein DSi-only Spiel bringen, um die Kunden zum Upgrade zu ermutigen. Aber Du wirst mir sicherlich so oder so Recht geben, wenn ich sage, dass es keinen Sinn macht, stärkere und teurere Hardware zu verbauen, wenn man nicht vorhat, sie auch zu nutzen, oder...? ;)

Und ja, sicherlich wird's irgendwann einen "offiziellen" Nachfolger zum DS geben. Alle paar Jahre muss man radikalere Veränderungen vornehmen, und damit die Kompatibilität teilweise aufgeben. Aber je nachdem, wie umfangreich die Upgrades des DSi verwendet werden, und wie bemerkbar sie sich überhaupt machen, kann das noch 'ne ganze Weile dauern. Möglicherweise gelingt es Nintendo mit dem DSi, der Marke und der Plattform für ein paar weitere Jahre leben einzuhauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sasuke, beim Gameboy ging es doch auch. Und der war ähnlich erfolgreich wie der Nintendo DS. Klar wird es irgendwann einen Nachfolger für den DS geben. Und der wird dann auch so angekündigt und unterstützt, wie es sich für einen Nachfolger gehört: mit ganz eigenen Spielen, die nur auf dieser einen Plattform spielbar sind. Vom DSi habe ich diesbezüglich noch keine Retail-Ankündigung gesehen. Ist ja auch kein Wunder, schließlich wird der DSi weiterhin mit Spielen versorgt, die auf allen DS-Modellen spielbar sind.

Was in der Vergangenheit war, ist nicht unbedingt auf die Gegenwart/Zukunft übertragbar. Nintendo hat sich verändert, wie auch der Markt selbst. Und DSi exklusive Retail Spiele wurden in der Nintendo Pressemitteilung erwähnt.

http://www.consolewars.de/messageboard/showpost.php?p=2663190&postcount=294

Aber will jetzt auch keinen überzeugen oder die gleichen Fakten dauernd wiederholen müssen - warten wir einfach ab, evtl. sind wir nach der GDC schlauer :-)
 
Warten wir einfach mal die GDC ab. Nintendo wird im Zweifel irgendein DSi-only Spiel bringen, um die Kunden zum Upgrade zu ermutigen. Aber Du wirst mir sicherlich so oder so Recht geben, wenn ich sage, dass es keinen Sinn macht, stärkere und teurere Hardware zu verbauen, wenn man nicht vorhat, sie auch zu nutzen, oder...? ;)
Die Frage ist, ob sie wirklich dazu da ist, um in Spielen genutzt zu werden oder ob sie nicht für die zusätzlichen "Spielereien" drumherum benötigt wird. Ich glaube eher letzteres.

Sasuke: GBC-exklusive Spiele gab es auch, nur bildeten die halt die Ausnahme. Mich erinnert das ganze derart frappierend an den GBC, dass ich nicht mal glaube, dass sich Nintendo diesbezüglich großartig verändert hat. ;)
 
Zurück
Top Bottom