NDS Nintendo DS Nachfolger

Neuer DS oder doch ein neuer Gameboy?


  • Stimmen insgesamt
    109
Werde mir den neuen DS aufjedenfall zulegen.^^
Wenn der neue DS auch noch etwas kleiner is lohnt es sich ihn auch als MP3-Player zu benutzen :D
 
Der DS hat nichtmal eine GPU. o.O
So unglaublich es klingt: Doch. Nicht sonderlich leistungsfähig, aber ja, es hat eine "richtige" GPU. Mit T&L, und sogar mit Shadern. Eigentlich ist sie sogar gar nicht mal so schwach, aber es gibt einen ziemlich garstigen Flaschenhals, der verhindert, dass mehr als 120.000 Polygone pro Sekunde gezeichnet werden können. Komplett berechnen kann das Ding nämlich rund 3 Millionen Polygone pro Sekunde.

Dennoch bleibt es ein Gerücht und desshalb sollte man es mit vorsicht genießen.
Sehe ich anders. Nicht nur Nikkei hat die Meldung gebracht, sondern beispielsweise auch Reuters. Unabhängig, also nicht unter Berufung auf Nikkei. Und sowohl Nikkei als auch Reuters, genau wie andere Publikationen, melden es als Tatsache. Nicht als Gerücht, Spekulation oder Leak. Keine Konjunktive, keine Fragezeichen - ein ganz reguläre Meldung. Das ist kein Gerücht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
hört sich alles sehr gut an aber wenns keine größeren neuerungen im bereich gaming sondern nur multimedia erweitert, brauch ichs nicht wirklich. evtl wenn ich meinen DSL für nen guten preis weg kriegen würde.

naja, wenns wirklich schon so gut wie bestätigt ist, dann sehen wir das sowieso nächste woche :-)
 
Ich frage mich, ob Nintendo irgendwelche Veränderungen an der Hardware vornehmen kann/ wird. Für einen ordentlichen Mediaplayer oder den Umgang mit höher aufgelösten Bildern dürfte das System etwas zu schwach auf der Brust sein.

Es wäre denkbar, und möglicherweise erforderlich, dass Nintendo dem DS Next ein moderates Hardware-Update spendiert. Schnellere CPU, mehr RAM, evtl. eine stärkere GPU. Die Frage ist halt, ob es möglich ist, diese Mehrleistung Entwicklern zur Verfügung zu stellen, ohne die Kompatibilität mit dem normalen DS zu gefährden. Also praktisch vergleichbar mit der Entwicklung bei PC-Spielen - das DS fungiert als "Mindestkonfiguration", aber auf dem Next hätte man eine höhere Auflösung, bessere Grafik und mehr Effekte. Ob ein Entwickler diese Möglichkeit dann nutzen will, oder einfach nur für das normale DS entwickelt, bliebe ihm überlassen. Könnte, sofern es technisch machbar ist, ein interessanter Weg sein, um das Konzept der Hardware-Generationen komplett zu durchbrechen, und die Plattform über viele Jahre, vielleicht sogar Jahrzehnte aktuell zu halten. Man sagt den Entwicklern halt, dass ihre Spiele immer mindestens auch die letzte, vielleicht sogar die vorletzte Hardware-Revision unterstützen müssen, und haut alle drei, vier Jahre eine neue Revision raus. Immer mit der gleichen Architektur, immer voll abwärtskompatibel, aber immer mit etwas mehr Dampf unter der Haube. Wäre gerade für den Marktführer interessant (und auch eigentlich nur für ihn praktikabel), denn dadurch entgeht man dem New Deal alle paar Jahre, der einen schnell eben diese Marktführerschaft kosten könnte. Wäre also auch ein Modell für eine "Wii Next".

Außerdem interessiert mich, was Nintendo Wii-seitig plant. So wie Monex es darstellt, wird man wohl auf der Wii Audio-CDs rippen können, um sie unterwegs auf dem DS Next hören zu können. Und auch die Kamera sollte sich idealerweise direkt über WLAN mit dem Photo Channel synchronisieren lassen. Das würde nun massive Änderungen an der Wii-Firmware und neue Channels voraussetzen.


Würde Sinn ergeben, vielleicht ist das auch der Grund, dass N keine neuen DS Spiele angekündigt hat. Bin kein Technikfreak, wäre es inzwischen nicht möglich die DS Chips nochmal zu verkleinern, vielleicht hat der neue DS eine um etliches stärkere CPU und GPU und die alten sind trotzdem noch drinnen^^ Der Wii emuliert ja den Cube auch nicht, sondern schaltet auf Cubemodus um xD

Aber irgendwie ärgert es mich, hätte mir gewünscht, dass N die Konferenz ganz Wii Hardcore Titeln widmet :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde Sinn ergeben, vielleicht ist das auch der Grund, dass N keine neuen DS Spiele angekündigt hat. Bin kein Technikfreak, wäre es inzwischen nicht möglich die DS Chips nochmal zu verkleinern, vielleicht hat der neue DS eine um etliches stärkere CPU und GPU und die alten sind trotzdem noch drinnen^^ Der Wii emuliert ja den Cube auch nicht, sondern schaltet auf Cubemodus um xD
So meinte ich das. Man ersetzt den jetzigen ARM9 mit 66MHz durch einen neuen ARM9 mit 133MHz und SIMD, und taktet den Chip bei normalen DS-Spielen auf 66MHz runter. Alle neuen Spiele müssen die "untertaktete" Hardware unterstützen, aber wenn sie auch die neue Revision unterstützen, wird die Hardware nicht heruntergetaktet, und man bekommt bessere Grafik. Abwärtskompatible Hardware und abwärtskompatible Software.
 
So meinte ich das. Man ersetzt den jetzigen ARM9 mit 66MHz durch einen neuen ARM9 mit 133MHz und SIMD, und taktet den Chip bei normalen DS-Spielen auf 66MHz runter. Alle neuen Spiele müssen die "untertaktete" Hardware unterstützen, aber wenn sie auch die neue Revision unterstützen, wird die Hardware nicht heruntergetaktet, und man bekommt bessere Grafik. Abwärtskompatible Hardware und abwärtskompatible Software.

Gute Idee - aber ob N schlau genug für sowas ist ? xD
 
Hoffentlich diesmal mit richtigem Steuerkreuz. Versteh' nicht, warum man das perfekte DSphat-Steuerkreuz ausgetauscht hat. Auch der Grund, warum ich den DSlite dann doch nicht gebraucht hab. Mal schauen, ob der mich jetzt überzeugt, meinen guten, alten DS zu ersetzen. Mal schauen, ob das wirklich alles so kommt. Auf jeden Fall interessant, auch wenn Nintendo auf dem Event hoffentlich trotzdem auch einiges für Wii zeigt.
 
So unglaublich es klingt: Doch. Nicht sonderlich leistungsfähig, aber ja, es hat eine "richtige" GPU. Mit T&L, und sogar mit Shadern. Eigentlich ist sie sogar gar nicht mal so schwach, aber es gibt einen ziemlich garstigen Flaschenhals, der verhindert, dass mehr als 120.000 Polygone pro Sekunde gezeichnet werden können. Komplett berechnen kann das Ding nämlich rund 3 Millionen Polygone pro Sekunde.


Sehe ich anders. Nicht nur Nikkei hat die Meldung gebracht, sondern beispielsweise auch Reuters. Unabhängig, also nicht unter Berufung auf Nikkei. Und sowohl Nikkei als auch Reuters, genau wie andere Publikationen, melden es als Tatsache. Nicht als Gerücht, Spekulation oder Leak. Keine Konjunktive, keine Fragezeichen - ein ganz reguläre Meldung. Das ist kein Gerücht mehr.


Der DS hat keine GPU in dem Sinne.
Der DS hat alles auf einen Chip, aufgeteilt in 2 mobilen ARM Prozessoren und 4 MB Ram, integriert.

Der ARM7 kann für alle möglichen Anwendungen ausführen (egal auf welchen Screen).
Beide CPUs können für Grafikberechnung "zusammengeschalten" werden.
Der ARM7 durchläuft z.B eine Grafikszene und erstellt daraus eine Renderliste, die der ARM9 dann in Polygone umsetzt.


@Nikkei
Aha, desshalb verweigert auch Nintendo jegliche Aussage bezüglich dazu (nach neusten Meldungen).
Und es passt auch so wunderbar in die NDA Politik von Nintendo. xD
Reine Spekulation was die Nihon Keizai macht; nicht mehr und nicht weniger.
Außerdem ist sie das 4. größte Magazin und nicht das größte. ^^
Bei Reuters gibt es im Augenblick nichts, zumindest unter ihren aktuellen news. Genauso wie bei anderen Presseagenturen. Die einzigen die diese News haben ist die Nikkei.


Falls Nintendo ein neues Model vorstellt. Bin ich begeistert. (Ich hoffe es wird mehr metalic und sie gehen von klavir lack weg). Aber bisher bin ich vorsichtig mit der Meldung.
 
Der Reuters-Artikel bezieht sich nur auf den Nikkei-Artikel, somit alles nur abgeschrieben.

Bin mir nicht sicher, ob das so stimmt. Der wegfallende GBA-Slot würde z.B. Spiele wie Guitar Hero unmöglich machen. Man hört jetzt immer öfters, dass der neue DS nur in Japan erscheinen soll.
 
@Nikkei
Aha, desshalb verweigert auch Nintendo jegliche Aussage bezüglich dazu (nach neusten Meldungen).

Jo, und warum verweigern sie das? Weil der Nintendo Media Summit vor der Tür steht (2. Oktober) und sie den neuen DS entsprechend ordentlich präsentieren wollen. Haben sie beim DS Lite doch genauso gemacht: Total abgestritten, dass es das Redesign gibt und nur 3 Tage später dann den DS Lite vorgestellt. Ist jetzt nicht anders.
 

Jop genau.
Nichts unabhängig von der Nihon Keizai.
Jeder beruft sich auf die Nikkei, weil sie als einzige diese News haben.

@Media Summit
Ändert nix daran, dass die Nikkei dann die NDA gebrochen hätte, was fatale Strafen zur Folge hat. Noch dazu äußert man sich grundsätzlich nicht zu gerüchten und spekulationen. Bei ankündigungen sieht es anders aus.
Außerdem: Der wegfallende GBA slot würde nicht nur Guitar Hero sondern auch den Browser, die GBA Connection (PKMN Platin) und das Rumble feature zerstören.

Achja draußen ist gerade der Weihnachtsman vorbei geflogen, hat gerade die New York Times gemeldet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der NDS auf dem Weg zur Perfektion :scan:

Ein eingebauter Musik Player wäre echt nice. Die Digicam-Funktion brauch ich aber ehrlich gesagt nicht ^^
 
Der DS hat keine GPU in dem Sinne.
Der DS hat alles auf einen Chip, aufgeteilt in 2 mobilen ARM Prozessoren und 4 MB Ram, integriert.

Der ARM7 kann für alle möglichen Anwendungen ausführen (egal auf welchen Screen).
Beide CPUs können für Grafikberechnung "zusammengeschalten" werden.
Der ARM7 durchläuft z.B eine Grafikszene und erstellt daraus eine Renderliste, die der ARM9 dann in Polygone umsetzt.
Es ist ein SoC, aber trotzdem gibt's eine GPU. Niemand sagt, dass eine GPU nicht mit auf dem Chip sein darf. Sonst hätte die Wii auch keine GPU. Oder das iPhone.

Aha, desshalb verweigert auch Nintendo jegliche Aussage bezüglich dazu (nach neusten Meldungen).
Und es passt auch so wunderbar in die NDA Politik von Nintendo. xD
Reine Spekulation was die Nihon Keizai macht; nicht mehr und nicht weniger.
1.) Klar verweigern sie die Aussage. Aber sie dementieren nicht.

2.) Ja, es passt zu Nintendos Informationspolitik. Im Zweifel gab's auch kein NDA.

3.) Spekulationen kennzeichnen sowohl Nikkei als auch Reuters üblicherweise. Und die Meldung kam auch über diverse andere Agenturen und Nachrichtenseiten rein (Monex, Hatena etc). Weder Hatena noch Monex berufen sich auf Nikkei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist ein SoC, aber trotzdem gibt's eine GPU. Niemand sagt, dass eine GPU nicht mit auf dem Chip sein darf. Sonst hätte die Wii auch keine GPU. Oder das iPhone.


1.) Klar verweigern sie die Aussage. Aber sie dementieren nicht.

2.) Ja, es passt zu Nintendos Informationspolitik. Im Zweifel gab's auch kein NDA.

3.) Spekulationen kennzeichnen sowohl Nikkei als auch Reuters üblicherweise. Und die Meldung kam auch über diverse andere Agenturen und Nachrichtenseiten rein (Monex, Hatena etc). Weder Hatena noch Monex berufen sich auf Nikkei.

Ich sag ja nicht dass keine GPU auf dem Chip sein kann.
Dennoch hat er keine GPU ansich, sondern einen Video Controller.
Sonst hätte man immerhin spezifikationen zur Processing unit.

Hast du nicht schon von Reuters behauptet sie berufen sich nicht auf Nikkei :neutral:
Monex hat ausßerdem ihren Artikel und die Berichterstattung schon wieder entfernt (Ente?).
Naja seis drum...

newdses5.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute einen Pessimismusschub Starlord? ;) Die N- Konferenz wird rocken, warten wir ab mit DS light 1,5 ;) Wünsche mir lieber Wiiankündigungen :aargh: Irgendwas muss N zeigen, den Knall der E3 haben sie gehört
 
Zurück
Top Bottom