NDS Nintendo DS Nachfolger

Neuer DS oder doch ein neuer Gameboy?


  • Stimmen insgesamt
    109
Wieso sagt ihr eigentlich immer noch, dass der DS sich in Japan zurzeit nicht gut verkauft? 64.000 Exemplare in der Woche sind wenig und schlecht? Die PSP verkauft sich grad mal 27.000 mal in der Woche. Ja, gut, in Europa verkauft sich der DS ja fast 250.000 mal in der Woche, aber in Japan läuft für alles nicht so gut. Der DS ist wöchentlich immer noch Sieger und das seit mehr als einem Monat und der Unterschied zu der PSP ist groß.
 
Wieso sagt ihr eigentlich immer noch, dass der DS sich in Japan zurzeit nicht gut verkauft? 64.000 Exemplare in der Woche sind wenig und schlecht? Die PSP verkauft sich grad mal 27.000 mal in der Woche. Ja, gut, in Europa verkauft sich der DS ja fast 250.000 mal in der Woche, aber in Japan läuft für alles nicht so gut. Der DS ist wöchentlich immer noch Sieger und das seit mehr als einem Monat und der Unterschied zu der PSP ist groß.

Naja, der DS war Monatelang IMMER über 100k/Woche, da sind 64k doch ziemlich wenig :D
 
Ich frage mich, ob Nintendo irgendwelche Veränderungen an der Hardware vornehmen kann/ wird. Für einen ordentlichen Mediaplayer oder den Umgang mit höher aufgelösten Bildern dürfte das System etwas zu schwach auf der Brust sein.

Es wäre denkbar, und möglicherweise erforderlich, dass Nintendo dem DS Next ein moderates Hardware-Update spendiert. Schnellere CPU, mehr RAM, evtl. eine stärkere GPU. Die Frage ist halt, ob es möglich ist, diese Mehrleistung Entwicklern zur Verfügung zu stellen, ohne die Kompatibilität mit dem normalen DS zu gefährden. Also praktisch vergleichbar mit der Entwicklung bei PC-Spielen - das DS fungiert als "Mindestkonfiguration", aber auf dem Next hätte man eine höhere Auflösung, bessere Grafik und mehr Effekte. Ob ein Entwickler diese Möglichkeit dann nutzen will, oder einfach nur für das normale DS entwickelt, bliebe ihm überlassen. Könnte, sofern es technisch machbar ist, ein interessanter Weg sein, um das Konzept der Hardware-Generationen komplett zu durchbrechen, und die Plattform über viele Jahre, vielleicht sogar Jahrzehnte aktuell zu halten. Man sagt den Entwicklern halt, dass ihre Spiele immer mindestens auch die letzte, vielleicht sogar die vorletzte Hardware-Revision unterstützen müssen, und haut alle drei, vier Jahre eine neue Revision raus. Immer mit der gleichen Architektur, immer voll abwärtskompatibel, aber immer mit etwas mehr Dampf unter der Haube. Wäre gerade für den Marktführer interessant (und auch eigentlich nur für ihn praktikabel), denn dadurch entgeht man dem New Deal alle paar Jahre, der einen schnell eben diese Marktführerschaft kosten könnte. Wäre also auch ein Modell für eine "Wii Next".

Außerdem interessiert mich, was Nintendo Wii-seitig plant. So wie Monex es darstellt, wird man wohl auf der Wii Audio-CDs rippen können, um sie unterwegs auf dem DS Next hören zu können. Und auch die Kamera sollte sich idealerweise direkt über WLAN mit dem Photo Channel synchronisieren lassen. Das würde nun massive Änderungen an der Wii-Firmware und neue Channels voraussetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ochnö, schon wieder nen neuen ds kaufen =(

Ach, die alten kann man doch immer ganz gut bei eBAy verkaufen. Habe damals meinen alten DS mit Animal Crossing für 130€ verkauft und einen neuen DSlite für 140€ gekauft. Würde ich immer wieder machen. Der DSlite ist topp!
Eine neuere DS-Version würde ich mir auf diesem Weg vielleicht auch wieder holen. Mal schauen...
 
Bin mal gespannt auf die größeren Bildschirme.
hatte gerade den gedanken, dass die ds- und gba-spiele dann vielleicht schlechter aussehen, aber wenn dem so wäre, würd big n wohl kaum größere screens in den ds einbauen. ^^

hoffentlich wird der DS nächste woche gezeigt.... Wenn mir die neuerungen gefallen, werd ich ihn wohl auch importieren (is ja zum glück region-free). Wäre das ideale weihnachts-geschenk :-D

EDIT: Ich will das Steuerkreuz vom DS phat :aargh: Das wär geil, wenn Big N das einbauen würde.
 
omg, geil. Zum glück habe ich noch keinen DS Lite geholt, sondern brav gewartet. :-D
Ich kann es kaum erwarten, den neuen DS zusehen. :scan:
 
Mal abwarten wie der neue DS ausschaut. Wenn das Steuerkreuz besser ist und die Kanten nicht mehr so eckig sind (geht ziemlich auf die Handballen), dann kann man sich ein Kauf überlegen. Ansonsten würde es sich nur wegen Kamera und MP3-Player nicht lohnen
 
Ich frage mich, ob Nintendo irgendwelche Veränderungen an der Hardware vornehmen kann/ wird. Für einen ordentlichen Mediaplayer oder den Umgang mit höher aufgelösten Bildern dürfte das System etwas zu schwach auf der Brust sein.

Es wäre denkbar, und möglicherweise erforderlich, dass Nintendo dem DS Next ein moderates Hardware-Update spendiert. Schnellere CPU, mehr RAM, evtl. eine stärkere GPU. Die Frage ist halt, ob es möglich ist, diese Mehrleistung Entwicklern zur Verfügung zu stellen, ohne die Kompatibilität mit dem normalen DS zu gefährden. Also praktisch vergleichbar mit der Entwicklung bei PC-Spielen - das DS fungiert als "Mindestkonfiguration", aber auf dem Next hätte man eine höhere Auflösung, bessere Grafik und mehr Effekte. Ob ein Entwickler diese Möglichkeit dann nutzen will, oder einfach nur für das normale DS entwickelt, bliebe ihm überlassen. Könnte, sofern es technisch machbar ist, ein interessanter Weg sein, um das Konzept der Hardware-Generationen komplett zu durchbrechen, und die Plattform über viele Jahre, vielleicht sogar Jahrzehnte aktuell zu halten. Man sagt den Entwicklern halt, dass ihre Spiele immer mindestens auch die letzte, vielleicht sogar die vorletzte Hardware-Revision unterstützen müssen, und haut alle drei, vier Jahre eine neue Revision raus. Immer mit der gleichen Architektur, immer voll abwärtskompatibel, aber immer mit etwas mehr Dampf unter der Haube. Wäre gerade für den Marktführer interessant (und auch eigentlich nur für ihn praktikabel), denn dadurch entgeht man dem New Deal alle paar Jahre, der einen schnell eben diese Marktführerschaft kosten könnte. Wäre also auch ein Modell für eine "Wii Next".

Außerdem interessiert mich, was Nintendo Wii-seitig plant. So wie Monex es darstellt, wird man wohl auf der Wii Audio-CDs rippen können, um sie unterwegs auf dem DS Next hören zu können. Und auch die Kamera sollte sich idealerweise direkt über WLAN mit dem Photo Channel synchronisieren lassen. Das würde nun massive Änderungen an der Wii-Firmware und neue Channels voraussetzen.

Der DS hat nichtmal eine GPU. o.O

Dennoch bleibt es ein Gerücht und desshalb sollte man es mit vorsicht genießen.
 
@wsippel

Vor allem hat Nintendo beim GameBoy und GameBoy Color schon mit aufgetakteter Hardware gearbeitet, wo es dann trotzdem Spiele gab, welche beide Systeme gleichzeitig unterstützt haben - einmal grau und einmal bunt. :o
 
Nikkei hat das ganze schon Confirmed xD
Einerseits sehe ich nicht, warum Nintendo das jetzt schon öffentlich machen sollte. Andererseits sehe ich keinen Grund, warum ausgerechnet ein Wirtschaftsmagazin so etwas bestätigen sollte, sollte es unwahr sein.

Jamma-Pi schrieb:
@wsippel

Vor allem hat Nintendo beim GameBoy und GameBoy Color schon mit aufgetakteter Hardware gearbeitet, wo es dann trotzdem Spiele gab, welche beide Systeme gleichzeitig unterstützt haben - einmal grau und einmal bunt. :eek:
Das kann man aber nicht wirklich vergleichen. Soll der neue DS bunter sein? Das ist nicht nötig. Er könnte höchstens eine höhere Auflösung haben. Alles andere wäre m. E. zu kompliziert. Der soll ja nicht zum PC mutieren.
 
Ich wünsche mir vor allem einen besser Touchscreen. Anno 2004 war der DS Touchscreen sicher ganz okay, aber wenn ich sehe wie butter weich ich den Touchscreen von meinem iPhone bedienen kann, dann ist das "rumgekratze" mit dem Stylus auf dem DS echt nicht mehr zeitgemäß.

Die Ausführung von wsippel mit dem CD rippen über Wii und den neuen DS als eine art iPod zu verwenden, finde ich interessant. Allerdings würde sich da Nintendo mit Apple anlegen und mit denen direkt in Konkurrenz treten. Und ich bezweifel mal stark ob das Tandem iPod(bzw. iPhone)/iTunes da wirklich Konkurrenz machen kann (vorallem Qualitativ).
 
Nikkei hat das ganze schon Confirmed xD

Das ist vollkommen irrelevant.
Die Nihon Keizai Shimbun ist zwar das viert mächtigste Wirtschaftsblatt.
Aber es sind reine Spekulationen und nichts offizielles, was bei einem Blatt dieses Formates auch nicht ungewöhnlich ist.

Genauso gut kann die Süddeutsche Zeitung eine Spekulation über die nächsten mobil Geräte machen (was sie auch schon getan haben) und es muss nicht eintreffen.

Von daher ist der Wirbel hier eher heiße Luft.

@Wii
Der Wii kann in der offiziellen Spezifikation nichtmal CDs lesen.
 
Mal sehen, ob das so kommt!
Wär sehr cool; Ich wäre ein Käufer, obwohl ich noch nen DSlite hab :)
 
Zurück
Top Bottom