Nintendo 3DS mit Marvell-Chip?
Armada-Prozessoren könnten die Konsole aufpeppen
Marvell hat angekündigt, dass einer der hauseigenen Armada-Prozessoren in einer Spielekonsole sein Werk tun soll. Der Firmengründer Sehat Sutardja erklärt, Marvell würde Gewinne einfahren, weil ein "wichtiger Kunde" beginne, seine "neue Spiele-Plattform" zu produzieren. Wer dieser ominöse Kunde sein könnte und welcher Chip zum Einsatz kommen soll, ist allerdings offen. Gerüchte flüstern, es könne sich nur um Nintendo handeln, da ein Erscheinen einer neuen PSP-Konsole aktuell nicht ansteht. Das PSP Phone wiederum soll mit einem Qualcomm Snapdragon oder ähnlichen Smartphone-CPUs arbeiten.
Anzeige
Der Nintendo 3DS soll hingegen noch dieses Jahr in Japan erscheinen, so dass Marvell sich am ehesten auf den japanischen Videospiele-Riesen beziehen könnte. Zusammen mit der offiziell bestätigten Pico200 Grafiklösung könnte eine Armada-CPU durchaus Sinn machen, um die 3D-Grafiken anzutreiben. Ein Kandidat wäre die Armada-618-CPU mit 1 GHz Takt. Allerdings könnte die CPU eventuell zu teuer oder auch zu warm für das 3DS sein. Man muss demnach abwarten, bis sich die Gerüchte eventuell bewahrheiten.
http://www.hartware.de/news_49851.html
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ubisoft meint: Nintendo 3DS gehört die Zukunft, Move und Kinect bleiben auf der Strecke
Ubisoft scheint bereits klare Ansichten über den Erfolg von Microsoft Kinect und Playstation Move zu haben. Beiden Technologien prophezeit der französische Publisher keine längere Lebenszeit. Die wahre Neuheit sei aus der Sicht von Alain Corre der Nintendo 3DS. (Florian Schmidt, 26.08.2010)
Nintendo 3DS: Für Ubisoft die einzige, wirkliche Konsolen-Neuheit
Nintendo 3DS: Für Ubisoft die einzige, wirkliche Konsolen-Neuheit [Quelle: siehe Bildergalerie]
Demnächst steht der Launch der Wii-Gegenstücke von Sony und Microsoft an. Die Rede ist von Move und Kinect. Den Ausführungen von Chris Lewis, Vizepräsident von Microsoft Europa, der eine Kinect-bedingte Verlängerung des Xbox-360-Lebenszyklusses bis 2015 vorhersieht, steht Ubisoft kritisch gegenüber. So glaubt Alain Corre, seines Zeichens Managing Director für den europäischen Markt bei Ubisoft, dass lediglich kurzzeitig mit einem Boom für Playstation Move und Microsoft Kinect zu rechnen ist. Seiner Ansicht nach ist nur der Nintendo 3DS eine wirkliche Neuheit.
"Die Geräte sind eine gute Erweiterung und werden sicherlich dafür sorgen, dass einige neue Casual-Käufer angezogen werden, was gut für Microsoft und Sony ist, da die Xbox 360 und die Playstation 3 diese Zielgruppe noch nicht ansprechen. Demnach werden sie eine neue Kategorie an Interessenten für sich gewinnen können."
Auf die Frage, ob sich die Lebenszeit der beiden Entertainment-Konsolen aufgrund des neuen Gestensteuerungs-Features erhöht, antwortete Corre kurz und bündig:
"Nein, das denke ich nicht."
http://www.pcgameshardware.de/aid,7...Kinect-bleiben-auf-der-Strecke/Konsolen/News/