Next-Gen-Konsolen und ihre Technik dahinter - Teil 2

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Calvin
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Mark Rein hat einen ganz wichtigen Punkt angesprochen den die PC Gamer gerne in Blick auf ihre eigene Hardware noch lieber verdrängen und was eindeutig das Killerfeature einer Spielkonsole ist.


Die Mindestanforderrung oder noch einfacher ... Der kleinste Nenner.

Abgefangen Mit der CPU und GPU über den Speicher bishin zur Festplatte mit dem dazugehörenden OS

Es gibt Millionen verschiedener Konfigurationen und der kleinste nenner ist meist wie im Fallbeispiel CRYSIS 3 ein PC von 2009 .
Dual CPU /2 GB ram und DX 11

Die Konsole ,nehmen wir NextGen PS4/720 , haben zwar auf den ersten Blick weniger leistung wie ein 2013 GameingPC mit TITAN (xD )
Aber durch die einheitlichen HW kann der fähige entwickler viel mehr herrausholen.
Das was sie (PS4/720) können werden muss sich sicherlich nicht hinter einen PC verstecken :nix: Weder jetzt oder auch 2017 :brit:
 
Nochmal. Binnen 4 Wochen hat sich die Elemental Demo auf PS4 von dem
ibpDwjQaS4zNUl.jpg


zu dem verbessert
new_u4g6iqg.png



Mit dem finalen Dev-Kit im Sommer und richtiger Optimierung wird die Qualität der PC Version locker erreicht (Minus Lighting, was sowieso komplett gestrichen wurde) werden. Warscheinlich mit weit besserer Texturauflösung. Zumal die GDC Demo bereits hier und da bessere Texturen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für knapp 4 Wochen, post PS Meeting, nicht schlecht. Das alles läuft bisher nur auf approximation hardware. Das wird hier immer vergessen. Finale Dev-Kits gibt es noch nicht. Ich bin mir sogar sicher, dass bisher NIEMAND die Vorteile vom Sony HSA und der Low-Level-APU nutzt. Das was wir bisher gesehen haben sind, mehr oder weniger, schmutzige "PC Ports".
Vorallem die UE4 Demo ist so einer.

Das hat sowohl der unabhängige Nvidia Mitarbeiter Timothy Lottes (Wie unabhängig soll es bitte noch sein?) und Mark Cerny gesagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ganz "untere" low-level-api gibt es sowieso nicht ganz zu Anfang.
Die Hardware sollte man auch so gut simulieren können und darauf programmieren.
Das mit den spezifischen Vorteilen ist zwar noch nicht mit enthalten, aber es ist auch klar das 2 TF auch nicht die Welt leisten können, egal wie hyper effizient, dass Ganze dann am Ende auch irgendwann abläuft.
 
Nicht wirklich. 2015/2016 kommt Volta.

Stimmt. Aber ich wette mit dir, dass Nvidia ihre Flagschiffe ab sofort für Titanpreise verkaufen wird. Wie man sehen kann, ist Titan bereits "etabliert" und hat das Nvidia Preisportfolio jeweils eine Stufe erhöht.
192Bit Karten (GTX 660Ti) für über 300€? Da sollten doch alle Alarmglocken läuten.
 
Das erinnert mich hier alles ein wenig an die Fanboy-Träume mancher Nintendo-Fans vor dem WiiU-Launch. "Finale Devkits sind noch nicht draußen", "Person XY hat die Konsole gelobt", "in so kurzer Zeit schon solche Ergebnisse". Natürlich lobt Mark Rein die PS4 über den grünen Klee. Er wäre verrückt, würde er es nicht tun. Epic erzielt mittlerweile den größten Teil seines Umsatzes und Gewinn mit den Lizenzeinnahmen aus ihren Engines für Konsolenspiele. Wenn er also davon spricht, was alles mit der PS4 in Verbindung mit der UE4 möglich ist, dann will er gar nicht so sehr die PS4 loben, sondern ihre tolle Engine. Seht her, was mit der UE4 auf der PS4 alles möglich ist. Betonung liegt auf UE4.

Fakt ist: Die PS4 hat bislang gegenüber den ein Jahr alten PC-Demos nur abgespeckte Tech-Demos. KillZone: SF hinkt dem PC-BF 4 hinterher. Die PS4 inkorporiert PC-Hardware mit im Vergleich zu heutigen Gaming-PCs bescheidener Leistung.

Wer dann hofft, die PS4-Spiele würden die PC-Spiele toppen, der will auch einfach enttäuscht werden.
 
Die ganz "untere" low-level-api gibt es sowieso nicht ganz zu Anfang.
Die Hardware sollte man auch so gut simulieren können und darauf programmieren.
Das mit den spezifischen Vorteilen ist zwar noch nicht mit enthalten, aber es ist auch klar das 2 TF auch nicht die Welt leisten können, egal wie hyper effizient, dass Ganze dann am Ende auch irgendwann abläuft.

Allein der Unterschied zwischen PS3 first gen (Uncharted) und PS3 midgen (Uncharted 2) zeigt schon, wie gewaltig ein Sprung sein kann. Und ich rechne wieder mit solch einem Sprung. Warscheinlich sogar noch grösser, wenn man Experten (Lottes, Rein, Cerny) glauben schenken darf. Und das mache ich ganz gewiss.
 
Nicht wirklich. 2015/2016 kommt Volta.
2014 Maxwell, dann darf man noch ein Jahr einen Refresh erwarten.
2016 ist Volta wahrscheinlicher.
Nvidia meinte 1TB Brandbreite.
2017 soll es auf einmal doppelt so viel sein?

Und dann noch 20-30 TFs?

Eine zu harte Skalierung nach oben, die du anschaust.
Das halte ich nicht für realistisch.
10-15 TF bei 1-1.5 TF Bandbreite würde ich ansetzen und schon da mach ich mir Gedanken, wie die Mittelklasse oder Performance-Class so durchschnittlich aussehen wird.
Ich bin da etwas vorsichtiger.

Stimmt. Aber ich wette mit dir, dass Nvidia ihre Flagschiffe ab sofort für Titanpreise verkaufen wird. Wie man sehen kann, ist Titan bereits "etabliert" und hat das Nvidia Preisportfolio jeweils eine Stufe erhöht.
192Bit Karten (GTX 660Ti) für über 300€? Da sollten doch alle Alarmglocken läuten.
Wenn du sie für über 300€ kaufst, dann Respekt an die Preissuche.

Zeratul, dass ist doch einfach Unsinn.
 
Fakt ist: Die PS4 hat bislang gegenüber den ein Jahr alten PC-Demos nur abgespeckte Tech-Demos. KillZone: SF hinkt dem PC-BF 4 hinterher. Die PS4 inkorporiert PC-Hardware mit im Vergleich zu heutigen Gaming-PCs bescheidener Leistung.

Wer dann hofft, die PS4-Spiele würden die PC-Spiele toppen, der will auch einfach enttäuscht werden.

Wir haben bisher nur EIN einziges Spiel gesehen, dass man auch nur ansatzweise "Auf PS4 optimiert" nennen kann. Das ist Killzone 4. Und mit all den Restriktionen, die hier inzwischen sehr wohl bekannt sind, haben sie immernoch solch eine Grafik auf die Beine gestellt. Beeindruckend ist das sehr wohl. Weit beeindruckender als ständig, wie der letzte Dödel, eine 1000€ Grafikkarte als Heilsbringer nehmen muss.
 
2014 Maxwell, dann darf man noch ein Jahr einen Refresh erwarten.
2016 ist Volta wahrscheinlicher.
Nvidia meinte 1TB Brandbreite.
2017 soll es auf einmal doppelt so viel sein?

Und dann noch 20-30 TFs?

Eine zu harte Skalierung nach oben, die du anschaust.
Das halte ich nicht für realistisch.
10-15 TF bei 1-1.5 TF Bandbreite würde ich ansetzen und schon da mach ich mir Gedanken, wie die Mittelklasse oder Performance-Class so durchschnittlich aussehen wird.
Ich bin da etwas vorsichtiger.


Wenn du sie für über 300€ kaufst, dann Respekt an die Preissuche.

Zeratul, dass ist doch einfach Unsinn.

Zum Start hat die GTX 660Ti über 300€ gekostet. Google hilft.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom