Otacon
L20: Enlightened
- Seit
- 8 Jun 2011
- Beiträge
- 25.915
Ich muss sagen, keine Ahnung
Was ich mir vorstellen könnte ist, dass MS damit die USA im Sack hätte.
Dort könnte das Konzept richtig auf gehen.
Ein Gerät für (fast) alles.
Die 360 bietet in dem Bereich dort ja schon sehr viel.
Mit der X3 würden dann divese Löcher gestopft.
Geht ja aus den Folien hervor wo es bei der 360 noch dran hapert.
Xbox 360 Limitations
•No full fidelity AAA Games + Kinect V1 sensor
•Will not support full range of XTV platform scenarios (e.g. 1080p video + Video Chat + HTML5 Apps)
•Lacking modern entertainment capabilities (e.g. Blu-ray, Native 3D output, 2x1080p in/out)
•Can’t run “always on”/low power states
•Can’t run multiplexed or concurrent applications and services
Mit der X3 geht das alles und man braucht keine zusätzlichen Geräte und Fernbedienungen.
Die meisten würden wohl auch mit einer humanen Leistungssteigerung zufrieden sein.
Jedenfalls wird die Zielgruppe der Gamer, die damit auskommen um einiges größer sein als die, die immer das leistungsbeste haben wollen.
Indem Zusammenhang ist natürlich auch der fettgedruckte Passus hier interessant:
Xbox 720
- 4x-6x Games >Xbox 360
- Full XTV Support
- ODD (Blu-ray, CD/DVD)
- Online/Web content
Kinect V2 Sensor
- Better 3D Play Space
(closer, wider, deeper)
- Improved Voice Rec.
- 4 Player tracking
- Dedicated Processing
- Improved HD RGB Cam.
Also 4-6 mal mehr (Exclusiv?) Games als die 360.
Die Wii-U sehe ich dann hauptsächlich als Konsole um reine Nintendogames zu zocken.
In den USA werden die meisten aufgrund der oben genannten Faktoren wohl eh eine X3 dann besitzen, unter anderem vielleicht durch die genannten Kabelfernsehverträge und somit für Multititel die etwas leistungsfähigere Konsole.
Bleibt natürlich die Frage, wie sich Kinect 2.0 bei Corgames schlägt und ob auf der Wii-U auch Multigames erscheinen, die durch das Table-Pad auch wirkliche eine neue und bessere Spielerfahrung liefern als mit einem normalen Pad mit oder ohne Kinectunterstützung.
Als Multimediamaschine ist die Wii-U ja definitiv nicht gedacht.
Die PS4 ist noch recht nebulös.
Persönlich denke ich, dass sie in etwa den Weg der X3 gehen wird aber mehr Power unterm Arsch.
In wie fern ihr das dann allerdings hilft ist für mich noch nicht abschätzbar.
Sollte sie allerdings weiterhin viele hochkarätige Exclusivgames bekommen, dann wird das allein natürlich schon für viele ein Kaufgrund darstellen.
In den USA wird aber meiner Meinung nach die X3 klar das Rennen machen.
In Europa oder gar Japan kann und wird das aber vermutlich total anders ausfallen.
Japan wird die X3 so wie die XBOX und 360 ignorieren. Alles andere wäre mehr als überraschend.
Europa wird auch weniger den Multimediaweg gehen insbesondere, da wir den USA da doch noch ziemlich hinterher hinken.
Hier wird wohl die PS3 und die Wii-U das Rennen machen.
Soweit meine grobe Einschätzung
Joa würd ich auch sagen, ich hab schon vor paar Seiten geschrieben das eigentlich das beste wäre wenn Wii-u den Japanischen markt bzw. Nintendo japanische Entwickler fördern sollte da diese anscheinend probleme mit HD Generation haben (sowenig Japan games this gen und dann auch so wenig gute *wein). Und natürlich wird Playstation ihre Liebhaber haben aber Micrsoft wie diesmal aufgrund eben der ganzen Features und mehr Spiele den Löwenanteil für sich beanspruchen können wenn sie keine große scheiße baut