Next Gen Konsolen und die Technik dahinter

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
500x693-equal_images_2012_06_16_futuraxbox.jpg


Dekt sich das mit dem Inhalt dieses 56 Seitugen Dingsda?
 
Zum Teil ja, aber dein Leak da schreit geradezu nach Fake :lol:

*edit: und zwar genau wie nullpointer schon aufgezeigt hat, wegen dem herrn gutierrez, ich hätte ja ballmer@microsoft.com reingeschrieben :lol:
 
500x693-equal_images_2012_06_16_futuraxbox.jpg


Dekt sich das mit dem Inhalt dieses 56 Seitugen Dingsda?

Nein, schon die erste Zeile ist falsch. Die nextbox soll ARM CPUs oder x86 bekommen. Dahingegen deckt sich das 56 Seitungen Dingsda auch mit den Gerüchten der letzten Wochen, dass MS nicht mehr auf IBM setzt, sondern auch auf ein Komplettpackt von AMD.

Squalls Quelle klingt glaubwürdiger als die von sixoo, vorallem nutzt die auch Fachbegriffe wie "Chipevaluierung", das kommt immer gut, sogar besser als "Bullshit" :neutral:

Tja, was soll man machen, in der Nähe des silicon saxony sickert immer was durch :nix:
 
Man muss aber auch sagen, dass das Paper bei der CPU nicht sicher ist. Wenn sie sich beim erstellen noch nichtmal sicher waren, ob die ARM oder x86 CPU Architektur benutzen wollen. Da könnte MS dann genauso auf PPC gewechselt sein.
Das Paper soll ja auch von 2010 sein, da kann und wird sich viel getan haben.
 
Man muss aber auch sagen, dass das Paper bei der CPU nicht sicher ist. Wenn sie sich beim erstellen noch nichtmal sicher waren, ob die ARM oder x86 CPU Architektur benutzen wollen. Da könnte MS dann genauso auf PPC gewechselt sein.
Das Paper soll ja auch von 2010 sein, da kann und wird sich viel getan haben.

Man wird wohl erstmal gute Gründe gehabt haben, sich gegen IBM zu entscheiden, immerhin waren die wohl der erste Ansprechpartner, da ist ein Rückrudern unwahrscheinlich.
Von der 360 sind auch zwei oder drei Jahre vor Release Dokumente veröffentlicht worden, mit allen Angaben zum Chipsatz und da hat sich bis zum Release gar nichts mehr geändert, außer dass man von 256MiB auf 512MiB gegangen ist, der Rest war 1zu1 identlich mit der letzendlichen Version :-)
 
Man wird wohl erstmal gute Gründe gehabt haben, sich gegen IBM zu entscheiden, immerhin waren die wohl der erste Ansprechpartner, da ist ein Rückrudern unwahrscheinlich.
Von der 360 sind auch zwei oder drei Jahre vor Release Dokumente veröffentlicht worden, mit allen Angaben zum Chipsatz und da hat sich bis zum Release gar nichts mehr geändert, außer dass man von 256MiB auf 512MiB gegangen ist, der Rest war 1zu1 identlich mit der letzendlichen Version :-)

Stimmt!
Ich habe allerdings fix mit nem PPC gerechnet.
 
Stimmt!
Ich habe allerdings fix mit nem PPC gerechnet.

Ich hatte in letzter Zeit öft gelesen, dass es keinen IBM Prozi in PS4 UND der NextBox geben wird, daher überrascht mich das gar nicht. Bei AMD haben Sony und MS wohl das bessere Rundum Packet bekommen. Wird wohl auch mit der Zukunftsplanug zusammenhängen. Bei AMD bekommen beide schon einen SoC, der CPU und GPU beinhaltet. Bei einer CPU und GPU von verschiedenen Herstellern hätte man diese erstmal auf einen Chip bringen müssen, also die Arbeit erbringen, welche AMD schon erbracht hat.
Gleichzeitig lässt sich der schon vorhandene SoC später wohl besser auf feinere Fertigungen bringen als die Alternative.
 
Ich hätte lieber so einen Sprung wie von der Ps2 zur PS3. Ich denke um das umzusetzten wird die Konsole wohl mind. 499€ kosten. Ich wäre sehr gerne bereit dafür zu zahlen. So ein Halbpower Konsole wäre einfach nur mies.

Watch Dogs und Star Wars 1313 sehen super aus, aber irgendwie wäre das auch, bei 8x mehr Power auch so das Limit. Wäre zimelich schade, wenn MS und Sony eher schwache Konsolen auf den Markt bringen.

BluRay kostet nicht mehr die Welt, eigentlich geht es nur noch um CPU-GPU und Ram.
 
Man muss aber auch sagen, dass das Paper bei der CPU nicht sicher ist. Wenn sie sich beim erstellen noch nichtmal sicher waren, ob die ARM oder x86 CPU Architektur benutzen wollen. Da könnte MS dann genauso auf PPC gewechselt sein.
Das Paper soll ja auch von 2010 sein, da kann und wird sich viel getan haben.

Vielleicht ist es ja auch eine Art Hybrid-CPU. Muss man abwarten.
Ein Fake würde so was sicherlich nicht beinhalten da jeder, der sich etwas auskennt, sofort -wie hier geschehen- Fake schreit :)

Zur Directx Sache.
Bisher gibts ja noch kein DX 12 und zu dem Zeitpunkt, als das Dokument erstellt wurde, waren vermutlich die genauen Specs zu DX 12 noch gar nicht raus.
Und es steht da ja wirklich DX 11.1 +
 
Ich hätte lieber so einen Sprung wie von der Ps2 zur PS3. Ich denke um das umzusetzten wird die Konsole wohl mind. 499€ kosten. Ich wäre sehr gerne bereit dafür zu zahlen. So ein Halbpower Konsole wäre einfach nur mies.

Watch Dogs und Star Wars 1313 sehen super aus, aber irgendwie wäre das auch, bei 8x mehr Power auch so das Limit. Wäre zimelich schade, wenn MS und Sony eher schwache Konsolen auf den Markt bringen.

BluRay kostet nicht mehr die Welt, eigentlich geht es nur noch um CPU-GPU und Ram.

Man wird mit der achtfachen Leistung wohl so einiges mehr anfangen können, als das Starware Game.
Klar sollen die Games auf Highend Rechner gelaufen sein, aber so lange vor Release wird man nich nicht viel auf Codeoptimierung gegeben haben, schon gar nicht in dem Maße wie es auf einer Konsole möglich ist.
Acht mal mehr Leitung ist schon eine gute Nummer, und gerade durch das Mehr an RAM wird man einiges mehr machen können.
 
Ich hatte in letzter Zeit öft gelesen, dass es keinen IBM Prozi in PS4 UND der NextBox geben wird, daher überrascht mich das gar nicht. Bei AMD haben Sony und MS wohl das bessere Rundum Packet bekommen. Wird wohl auch mit der Zukunftsplanug zusammenhängen. Bei AMD bekommen beide schon einen SoC, der CPU und GPU beinhaltet. Bei einer CPU und GPU von verschiedenen Herstellern hätte man diese erstmal auf einen Chip bringen müssen, also die Arbeit erbringen, welche AMD schon erbracht hat.
Gleichzeitig lässt sich der schon vorhandene SoC später wohl besser auf feinere Fertigungen bringen als die Alternative.

MS hat sich ja dick bei ARM eingekauft und das glaube ich erst nach September 2010.
Deshalb war zu dem Zeitpunkt wohl noch nicht klar, ob sie ARM Kerne oder X86 Kerne von AMD nehmen.
ARM würde jetzt Sinn machen wenn man die großen Ausgaben bzgl. ARM bei MS bedenkt.
Aber die CPU ist eh nicht so entscheidend.
Für das bischen Multimediacodieren und Encodieren reicht da eh jede aus.
Auch für die angepeilte GPU Leistung braucht man nix besonderes
Preis/Leistung ist da wichtiger.

Und für die 360 Games gibts ja weiteren die PPC-Kerne.
 
MS hat sich ja dick bei ARM eingekauft und das glaube ich erst nach September 2010.
Deshalb war zu dem Zeitpunkt wohl noch nicht klar, ob sie ARM Kerne oder X86 Kerne von AMD nehmen.
ARM würde jetzt Sinn machen wenn man die großen Ausgaben bzgl. ARM bei MS bedenkt.
Aber die CPU ist eh nicht so entscheidend.
Für das bischen Multimediacodieren und Encodieren reicht da eh jede aus.
Auch für die angepeilte GPU Leistung braucht man nix besonderes
Preis/Leistung ist da wichtiger.

Und für die 360 Games gibts ja weiteren die PPC-Kerne.

Von der Programmiersicht wäre es aber besser weniger (4 zb) x86 und nicht 8 ARM cores zu nehmen.
Da ich einen ARM core ehrlich gesagt deutlich schwächer als einen aktuellen x86 einschätze.
Den Code muss man auch erstmal so schreiben, dass er die 6 (2 fürs OS?) Kerne ausnützen kann.
 
Ich hätte lieber so einen Sprung wie von der Ps2 zur PS3. Ich denke um das umzusetzten wird die Konsole wohl mind. 499€ kosten. Ich wäre sehr gerne bereit dafür zu zahlen. So ein Halbpower Konsole wäre einfach nur mies.

Watch Dogs und Star Wars 1313 sehen super aus, aber irgendwie wäre das auch, bei 8x mehr Power auch so das Limit. Wäre zimelich schade, wenn MS und Sony eher schwache Konsolen auf den Markt bringen.

BluRay kostet nicht mehr die Welt, eigentlich geht es nur noch um CPU-GPU und Ram.

Ein Sprung von PS2 zu PS3 kannst du definitiv vergessen, sowohl bei MS als auch bei Sony.
Die PS3 dürfte die PS2 locker um den Faktor 50 schlagen während der Sprung von XBOX zu 360 "nur" ca. bei Faktor 15-20 liegen dürfte.

Der Sprung von der Last-Gen zur Current Gen war einfach so groß, weil zu der Zeit der größte Entwicklungsprung im GPU Bereich statt fand.
 
Also grob gesagt (10 Punkte sind das Maximum):

Xbox 720: 8 Punkte
PS4: 6 Punkte
Wii U: 3 Punkte

So sähe zumindest meine Prognose für die Zukunft aus.

Alles natürlich ohne Gewähr! ;)

Also mit 4 GByte RAM habe ich schon gerechnet - aber nun kursieren bereits 8 GByte im Internet ... ein bisschen zuviel, oder?
 
Von der Programmiersicht wäre es aber besser weniger (4 zb) x86 und nicht 8 ARM cores zu nehmen.
Da ich einen ARM core ehrlich gesagt deutlich schwächer als einen aktuellen x86 einschätze.
Den Code muss man auch erstmal so schreiben, dass er die 6 (2 fürs OS?) Kerne ausnützen kann.

Klar, ARMs sind primär für mobile Geräte, die wenig Strom verbrauchen dürfen, gedacht.
Ein ARM braucht ja fast nix, aber er ist natürlich auch um ein vielfaches Sshwächer als ein normaler X86 Kern oder auch PPC Kern.
Man weiß natürlich nicht, um was für ARM Kerne es sich handelt. Denn wie gesagt, hat sich MS ja groß eingekauft.

Mit aktuellen ARM Kernen kann man leistungstechnisch nix reißen.
So ein Vierkern ARM, wie er z.B. in der Vita oder dem iPad 3 steckt, leistet wohl nicht einmal die Hälfte der derzeitigen 360 GPU. Dafür kommt er aber auch mit einem Bruchteil der Energie aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom