Netflix

OH mein Gott, die Law and Order Parodie war einfach perfekt bei Community. Kamera, Dialoge, Aufteilung der Episode und was nicht alles. Einfach perfekt. Für mich die beste Folge bisher xD

Law and Order auf Netflix wäre mal was
 
Zuletzt bearbeitet:
Dead to me Staffel 2 kommt ja jetzt auch bereits Anfang Mai, sehr schön.
 
Schön wie Community durch die Netflix-Ausstrahlung viele neue Zuschauer begeistert, sei es hier im Thread oder bei mir im Freundeskreis - die Serie hat es verdient :)
 
Habe gestern Abend am neuen OLED TV mal einen Film in 4K. Ghostbusters. Ich muss sagen, die Empfindungen waren hier doch etwas gemischt. Einerseits sah das Bild sehr natürlich und gut aus, andererseits gab es wieder Szenen, da wirkten die Farben stark übersättigt. Und auch das Alter merkte man dem Film natürlich an denn gerade in dunklen Stellen sah man die Filmrauschkörnung sehr deutlich.

Ebenso habe ich noch, wenn auch nicht in 4K, die Kinofilme zu "The Seven Deadly Sins" und "Violet Evergarden" gesehen. Ich weiß nicht ob das an Fernseher lag, aber beim SDS Film ist mir bei schnellen Szenen oder "Kamerafahrten" aufgefallen, dass die Bewegungen wirkten, als würde für einen Augenblick alles schneller ablaufen (wie wenn es plötzlich eine höhere Framerate hätte), für einen Sekundenbruchteil "stottern" und dann wieder normal weiterlaufen. Auch wenn sich Objekte teilweise parallel zu einander animiert wurden wirkte es teilweise befremdlich. Sind das bekannte optische Phänomene?
 
Oh Gott ist "Finger weg" genial. Haben gestern aus Langeweile die erste Folge angemacht und dann einfach direkt 6 Folgen geguckt. Wir konnten diese Edelproduktion nicht ausmachen. Wir mussten wirklich so oft lachen während der Show. Klare Empfehlung.
 
als Liebhaber gepflegten Edeltrashs muss ich gleich mal in "Finger weg" reingucken. :goodwork:

Schade, dass es MTV nicht mehr gibt. Die hatten früher so vor 15 Jahren die besten Sendungen. Jackass, Flavor in Love, A Shot at love with Tila Tequila, Scarred, Celebrity Deathmatch, Pimp My Ride, Punk´d, Fear Factor und natürlich die besonders kultigen Next, Dismissed und Date My Mom.

Traurig was da an Kulturgut in Vergessenheit geraten ist, aber so ist leider der Lauf der Dinge - alles Gute hat mal ein Ende und man weiss es erst im Nachhinein mit Wehmut zu schätzen. :(
 
Habe gestern Abend am neuen OLED TV mal einen Film in 4K. Ghostbusters. Ich muss sagen, die Empfindungen waren hier doch etwas gemischt. Einerseits sah das Bild sehr natürlich und gut aus, andererseits gab es wieder Szenen, da wirkten die Farben stark übersättigt. Und auch das Alter merkte man dem Film natürlich an denn gerade in dunklen Stellen sah man die Filmrauschkörnung sehr deutlich.

Ebenso habe ich noch, wenn auch nicht in 4K, die Kinofilme zu "The Seven Deadly Sins" und "Violet Evergarden" gesehen. Ich weiß nicht ob das an Fernseher lag, aber beim SDS Film ist mir bei schnellen Szenen oder "Kamerafahrten" aufgefallen, dass die Bewegungen wirkten, als würde für einen Augenblick alles schneller ablaufen (wie wenn es plötzlich eine höhere Framerate hätte), für einen Sekundenbruchteil "stottern" und dann wieder normal weiterlaufen. Auch wenn sich Objekte teilweise parallel zu einander animiert wurden wirkte es teilweise befremdlich. Sind das bekannte optische Phänomene?

Sollten wir vielleicht in den anderen Thread verlegen, aber hast du denn schon intensiv mit den Bildeinstellungen experimentiert? Das mit den "zu flüssigen" oder stotternden Kamerafahrten klingt als könnten deine Motion-Einstellungen zu hoch auf der 10er Skala eingestellt sein. Puristen machen die ganz aus, viele (inkl mir) haben nach Kompromissen geschaut sodass die negativen Effekte (wie der Soap Opera Effekt) quasi nie auftreten, das Bild aber trotzdem weicher erscheint als ganz ohne. Ich weiß gerad nicht wie die beiden Optionen heißen, aber ich habe beide so bei 3-4 von 10 stehen.

Im TV Thread kriegst du sicher auch noch die gesamten Einstellungen von anderen wenn du fragst und könntest dann selber schauen was dir gefällt. Im Netz findest du natürlich auch die von Profis, aber du musst natürlich noch für dein Zimmer und deinen eigenen Geschmack justieren.
 
Sollten wir vielleicht in den anderen Thread verlegen, aber hast du denn schon intensiv mit den Bildeinstellungen experimentiert? Das mit den "zu flüssigen" oder stotternden Kamerafahrten klingt als könnten deine Motion-Einstellungen zu hoch auf der 10er Skala eingestellt sein. Puristen machen die ganz aus, viele (inkl mir) haben nach Kompromissen geschaut sodass die negativen Effekte (wie der Soap Opera Effekt) quasi nie auftreten, das Bild aber trotzdem weicher erscheint als ganz ohne. Ich weiß gerad nicht wie die beiden Optionen heißen, aber ich habe beide so bei 3-4 von 10 stehen.

Im TV Thread kriegst du sicher auch noch die gesamten Einstellungen von anderen wenn du fragst und könntest dann selber schauen was dir gefällt. Im Netz findest du natürlich auch die von Profis, aber du musst natürlich noch für dein Zimmer und deinen eigenen Geschmack justieren.
Joa, ich wühle mich da mal durch die Einstellungen und frag ggf nochmal im TV Thread. Waren halt wie gesagt meine Ersteindücke mit dem neuen Gerät.
 
Die erste Folge von "Finger Weg" habe ich letzte Nacht auch noch gesehen – wie schafft man es immer diese seltsamen Charaktere zu finden? Richtig weird :uglylol: Danach habe ich dann endlich mal mit "Stromberg" angefangen. Ich liebe diesen unangenehmen Humor, den es auch in "Jerks" gibt.
 
Es gibt mit "Ghost in the Shell: SAC_2045" eine neue Serie bzw SAC Iteration (oder Staffel, falls es zutrifft).

Es ist allerdings nicht klassicher Cel Animation Stil sondern 3D CGI. Sieht leider etwas "billig" aus.
 
One Piece Anime dann wohl ab 12.6. zumindest in Nordamerika
Mal schauen wann bei uns
 
Es gibt mit "Ghost in the Shell: SAC_2045" eine neue Serie bzw SAC Iteration (oder Staffel, falls es zutrifft).

Es ist allerdings nicht klassicher Cel Animation Stil sondern 3D CGI. Sieht leider etwas "billig" aus.

leider netflix standard. frage mich so langsam wo sie die diese studios überhaupt finden.
das einzige gute cgi anime studio ist studio orange von denen beastars und land of the lustrous kommt. wenn cgi, dann sollte man es wie die machen, aber dazu müsste man wohl zusätzlichen aufwand betreiben, aber ansonsten bekommt man bei denen dafür halt kamerafahrten, die man sonst nie zu sehen bekommt im medium...

 
Zurück
Top Bottom