Netflix

Und ob es in den AGBs direkt oder indirekt drinsteht oder nicht ist zweitrangig.
Eigentlich ist das der einzig entscheidende Punkt. Aber scheinbar war die Aussage, dass es in den AGBs nicht verboten wird gelogen (siehe Bonds Post).
Damit hat sich Diskussion eigentlich auch erledigt. Man verstößt gegen die AGBs von Netflix und untergräbt deren Geschäftssystem.
 
Eigentlich ist das der einzig entscheidende Punkt. Aber scheinbar war die Aussage, dass es in den AGBs nicht verboten wird gelogen (siehe Bonds Post).
Damit hat sich Diskussion eigentlich auch erledigt. Man verstößt gegen die AGBs von Netflix und untergräbt deren Geschäftssystem.

Da es um das Argument ging, dass Netflix nichts dagegen tun würde, geht es eben doch um mehr als die AGBs. Es wird schließlich aktiv etwas dagegen getan.

Edit
Du verwechselst was. Bei Bond gehts ums sharing. Ich reden von ausländischen Accs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da es um das Argument ging, dass Netflix nichts dagegen tun würde, geht es eben doch um mehr als die AGBs. Es wird schließlich aktiv etwas dagegen getan.
Im Falle des Account Sharing mit Bekannten und Fremden nicht. Dennoch laut AGBs scheinbar untersagt und damit nicht rechtens. Das ändert sich auch nicht wenn Netflix nicht dagegen vor geht.
Jetzt kann man natürlich sagen "selbst Schuld wenn ihr euch an AGBs haltet" oder der Tatsache ins Auge sehen, dass es fairer wäre, wenn statt einer Preiserhöhung das Account-Sharing effektiv unterbunden wird.
 
Im Falle des Account Sharing mit Bekannten und Fremden nicht. Dennoch laut AGBs scheinbar untersagt und damit nicht rechtens. Das ändert sich auch nicht wenn Netflix nicht dagegen vor geht.
Jetzt kann man natürlich sagen "selbst Schuld wenn ihr euch an AGBs haltet" oder der Tatsache ins Auge sehen, dass es fairer wäre, wenn statt einer Preiserhöhung das Account-Sharing effektiv unterbunden wird.

Siehe edit oben.
 
Disney reibt sich so oder so die Hände

Die haben mit dem Marvel, Star Wars, Fox Studios, Pixar und Disney Classic Content eh alle Trümpfe in der Hand
Man muss nur mal die NF filmelisten anschauen wieviel dort aktuell von Disney drin ist

Und jetzt wo Warner (die mit dem riesigen Warner Archiv protzen können mit zb auch Harry potter, herr der ringe, DC Universe und natürlich dem tollen HBO Serien Content, das darf man nicht vergessen) auch noch aktiv wird, steht Netflix plötzlich nur noch mit Universal, Sony und Paramount Inhalten da
Und ob die nicht doch auch noch was eigenes machen wird man sehen

Netflix muss eigene hochwertige Inhalte produzieren und zwar massenhaft
Das muss bezahlt werden

Disney hat zudem gesagt man will günstiger als Netflix sein, was auch spannend wird

NF ist jedenfalls ganz schön unter Beschuss aktuell
Preise erhöhen wäre schlimm, aber ohne dem wirds finanziell wohl nicht gehen

Ganz ehrlich Disney könnte ein Konkurrent werden bzw. wird einer.

Es holt sich aber keiner ein streaming Dienst um da x Jahre alte Filme zu gucken die schon zum 5. mal in free TV liefen.

Für Warner und co. ist das halt auch ein Risiko und ebenfalls kostspielig.

Netflix hat eins allen voraus, sie haben die User und den Bekanntheitsgrad/Beliebtheit.
 
Stimmt. Aber auch hier ist die Diskussion beendet wenn man berücksichtigt, dass es in den AGBs untersagt ist ;) Auch wenn sie nicht mit Geoblocking dagegen vorgehen würden.

Die Aussage von Matt oben war ja das stünde nicht in den AGBs. Also habe ich das geglaubt ohne es zu kontrollieren. Wenn das doch drin steht, hat sich das umso mehr gegessen.
 
Ganz ehrlich Disney könnte ein Konkurrent werden bzw. wird einer.

Es holt sich aber keiner ein streaming Dienst um da x Jahre alte Filme zu gucken die schon zum 5. mal in free TV liefen.

Für Warner und co. ist das halt auch ein Risiko und ebenfalls kostspielig.

Netflix hat eins allen voraus, sie haben die User und den Bekanntheitsgrad/Beliebtheit.


Absolut, NF hat sich global gut aufgestellt und wird dieses Jahr dann die 150 mio kunden packen
Alle anderen sind erstmal bei Null

Das mit den alten Filmen stimmt schon, aber nur in gewissem Maße finde ich
Klar, mit den ganz alten 40er bis 70er jahre kann msn wenig punkten, aber ab den 80ern gehts dann schon los auch bezüglich der grossen Kino Franchises die bis heute leben

Und kommt ja immer wieder neues raus

Bei den Serien ist NF ja gut aufgestellt, obwohl mittlerweile auch dort die Klasse zugunsten der Masse geht
Den ganz grossen Hit ala Game of Thrones von Hbo/warner oder das The Walking Dead Franchise über lange Jahre hat Netflix selber nicht
Im Grunde war House of Cards der ganz grosse Renner über lange Zeit und ein Nachfolger ist nicht in Sicht

Schlimmer ists aber bei den Filmen

Wenn Warner nen Phantastische Tierwesen 3 raushaut oder Disney nen neuen Avengers ist das Meilen über der Produktionsqualität die in NF Filme fließt

Ich sehe die NF filme ganz gerne, aber man merkt das es keine richtigen Kino Blockbuster sind

Netflix fehlen die grossen Filmfranchises, die sowohl Disney und warner als auch Sony, Universal, Paramount jeweils mehrfach haben

Der Kundenstamm alleine reicht da nicht, denn der kann auch schnell mal abnehmen
(Bin ja gespannt bzgl der Abozahlen vor allem in den USA ab 2020)
 
Die Aussage von Matt oben war ja das stünde nicht in den AGBs. Also habe ich das geglaubt ohne es zu kontrollieren. Wenn das doch drin steht, hat sich das umso mehr gegessen.
Ja richtig aber der Gedanke war eher theoretischer Natur. Ich weiß nicht was in den AGBs drinnen steht. Mich würde aber schwer wundern wenn etwas derartiges nicht vermerkt wäre.

Ich habe jetzt beim Googlen auch direkt eine Quelle gefunden die besagt, dass es laut AGBs nicht erlaubt ist.
 
Ich weiß nicht, ob / wann Netflix die AGBs nochmal aktualisiert hatte, aber bisher stand meines Wissens nur drin, dass die öffentliche bzw. kommerzielle Nutzung untersagt ist und man Dritten keinen Zugang zu Zahlungsdaten / Passwörter geben darf.

Die Nutzung durch mehrere Personen wurde nie so direkt untersagt. Aber wie gesagt, etwas älterer Stand, weiß nicht, ob das noch aktuell ist.
 
Aktuelle AGB von Netflix

Hier die wohl wichtigen Passagen

  • 4.2. Der Netflix-Dienst und sämtliche Inhalte, die über den Dienst angesehen werden, sind ausschließlich für Ihre persönliche und nicht kommerzielle Nutzung bestimmt und dürfen nicht mit Personen, die nicht im gleichen Haushalt leben, geteilt werden. Während Ihrer Netflix-Mitgliedschaft gewähren wir Ihnen ein beschränktes, nicht exklusives und nicht übertragbares Recht, um auf den Netflix-Dienst zuzugreifen und Netflix-Inhalte anzusehen. Abgesehen davon werden keine Rechte, Titel oder Ansprüche an Sie übertragen. Sie stimmen zu, den Dienst nicht für öffentliche Vorführungen zu verwenden.
  • 4.3. Sie können die Netflix-Inhalte hauptsächlich in dem Land ansehen, in dem Sie Ihr Konto erstellt haben, und nur in geografischen Regionen, in denen wir unseren Dienst anbieten und die jeweiligen Inhalte lizenziert haben. Die zum Ansehen verfügbaren Inhalte können sich je nach Region unterscheiden und werden sich außerdem von Zeit zu Zeit ändern. Die Anzahl der Geräte, auf denen Sie und andere Mitglieder Ihres Haushalts Netflix zeitgleich ansehen können, hängt vom ausgewählten Abonnement ab und ist auf der „Konto“-Seite angegeben.
  • 4.4. Der Netflix-Dienst, einschließlich der Inhaltebibliothek, wird regelmäßig aktualisiert. Außerdem testen wir fortlaufend verschiedene Aspekte unseres Dienstes, einschließlich unserer Website, unserer Benutzeroberflächen, unserer Werbefunktionen und der Verfügbarkeit von Netflix-Inhalten. Auf der „Konto“-Seite können Sie sich durch Ändern der Einstellungen für „Test-Teilnahme“ jederzeit von Tests abmelden.
  • 4.5. Einige Netflix-Inhalte stehen für einen temporären Download zur Verfügung, um sie auf gewissen unterstützten Geräten offline anzusehen („Offline-Titel“). Hierbei gelten gewisse Einschränkungen, etwa bei der Anzahl der Offline-Titel pro Konto, der maximalen Anzahl der Geräte, auf die Offline-Titel heruntergeladen werden können, dem Zeitraum, in dem die Wiedergabe der Offline-Titel begonnen werden muss und der Dauer der Zugriffsberechtigung. Einige Offline-Titel sind in bestimmten Ländern nicht abspielbar. Gehen Sie beispielsweise in einem Land online, in dem der jeweilige Offline-Titel zum Streamen nicht verfügbar ist, können Sie den Offline-Titel während Ihres Aufenthaltes in diesem Land nicht abspielen.
  • 4.6. Sie stimmen zu, den Netflix-Dienst, einschließlich aller damit in Verbindung stehenden Merkmale und Funktionen, stets unter Einhaltung aller anwendbaren Gesetze, Regeln und Bestimmungen oder anderen Beschränkungen in Bezug auf die Nutzung des Dienstes und der Inhalte zu nutzen. Sie stimmen zu, Inhalte und Informationen, die auf Netflix zur Verfügung stehen oder die Sie von oder durch den Netflix-Dienst erhalten haben, nicht zu archivieren, zu vervielfältigen, zu verbreiten, zu modifizieren, darzustellen, vorzuführen, zu publizieren, zu lizenzieren, davon abgeleitete Werke zu kreieren, zum Kauf anzubieten oder zu nutzen (außer wie dies in diesen Nutzungsbedingungen ausdrücklich genehmigt ist). Sie stimmen außerdem zu, jeglichen Kopierschutz im Netflix-Dienst nicht zu umgehen, zu entfernen, zu ändern, zu deaktivieren, herabzusetzen oder zu verhindern; keine Roboter, Spider, Web-Scraping oder andere automatisierte Vorgänge zu verwenden, um auf den Netflix-Dienst zuzugreifen; keine Software oder anderen Produkte oder Prozesse, die über den Netflix-Dienst zugänglich sind, zu dekompilieren, rückzuentwickeln oder zu zerlegen; keine Codes oder anderen Produkte einzufügen oder den Netflix-Dienst in anderer Weise zu manipulieren; sowie kein Data Mining, Sammeln von Daten oder andere Extraktionsverfahren zu verwenden. Außerdem stimmen Sie zu, keine Inhalte, die der Störung, Aufhebung oder Einschränkung der Funktion von Computer-Software/-Hardware bzw. der Telekommunikationsgeräte in Verbindung mit dem Netflix-Dienst dienen, hochzuladen, zu posten, per E-Mail oder anderweitig zu senden oder zu übermitteln. Dies gilt auch für jegliche Software-Viren oder andere Codes, Dateien und Programme. Falls Sie gegen diese Nutzungsbedingungen verstoßen oder den Dienst auf illegale oder betrügerische Weise nutzen, sind wir befugt, Ihre Nutzung unseres Dienstes zu kündigen oder einzuschränken.


Bzgl Sharing gilt wohl das hier


"...und dürfen nicht mit Personen, die nicht im gleichen Haushalt leben, geteilt werden"



Bzgl Geoblocking gilt wohl 4.3


"...Sie können die Netflix-Inhalte hauptsächlich in dem Land ansehen, in dem Sie Ihr Konto erstellt haben, und nur in geografischen Regionen, in denen wir unseren Dienst anbieten und die jeweiligen Inhalte lizenziert haben"
 
Dann wurde dann doch nochmal aktualisiert.

Der Netflix-Dienst und sämtliche Inhalte, die über den Dienst angesehen werden, sind ausschließlich für Ihre persönliche und nicht kommerzielle Nutzung bestimmt und dürfen nicht mit Personen, die nicht im gleichen Haushalt leben, geteilt werden

Darf ich dann auch nicht mehr mit Freunden gemeinsam gucken? :v:
 
Absolut, NF hat sich global gut aufgestellt und wird dieses Jahr dann die 150 mio kunden packen
Alle anderen sind erstmal bei Null

Das mit den alten Filmen stimmt schon, aber nur in gewissem Maße finde ich
Klar, mit den ganz alten 40er bis 70er jahre kann msn wenig punkten, aber ab den 80ern gehts dann schon los auch bezüglich der grossen Kino Franchises die bis heute leben

Und kommt ja immer wieder neues raus

Bei den Serien ist NF ja gut aufgestellt, obwohl mittlerweile auch dort die Klasse zugunsten der Masse geht
Den ganz grossen Hit ala Game of Thrones von Hbo/warner oder das The Walking Dead Franchise über lange Jahre hat Netflix selber nicht
Im Grunde war House of Cards der ganz grosse Renner über lange Zeit und ein Nachfolger ist nicht in Sicht

Schlimmer ists aber bei den Filmen

Wenn Warner nen Phantastische Tierwesen 3 raushaut oder Disney nen neuen Avengers ist das Meilen über der Produktionsqualität die in NF Filme fließt

Ich sehe die NF filme ganz gerne, aber man merkt das es keine richtigen Kino Blockbuster sind

Netflix fehlen die grossen Filmfranchises, die sowohl Disney und warner als auch Sony, Universal, Paramount jeweils mehrfach haben

Der Kundenstamm alleine reicht da nicht, denn der kann auch schnell mal abnehmen
(Bin ja gespannt bzgl der Abozahlen vor allem in den USA ab 2020)

Ja die Kinoblockbuster sind natürlich besser als die NF die es nie ins Kino geschafft haben, aber die Filme werden weiterhin erst im Kino kommen und ob die Blockbuster nach 4-6 Monaten „gratis“ gestreamt werden können, bezweifele ich auch.
 
Ja die Kinoblockbuster sind natürlich besser als die NF die es nie ins Kino geschafft haben, aber die Filme werden weiterhin erst im Kino kommen und ob die Blockbuster nach 4-6 Monaten „gratis“ gestreamt werden können, bezweifele ich auch.

Nicht gleich gratis, bekommste dann wohl nach etwa 12 bis 18 monaten reingeschubst ins Archiv der jeweiligen Stream Anbieter

Die Verwertungskette bleibt ja

1.Kinoauswertung
2.BD/Dvd/digital copy kauf/leih fenster nach 6 monaten
3.Abo streaming ab 12 bis 18 monate nach kinoauswertung
4.FreeTv auswertung, meistens so nach 2 jahren

So läuft es zumindest aktuell wenn man Amazon Prime und Sky Demand ansieht

Amazon Prime ist btw natürlich genauso betroffen wie Netflix
Nur ist das bei Amazon nur ein weiterer Dienst und bei NF halt das gesamte Geschäftsmodell
 
Die Lösung wäre doch ganz einfach
Bessere Abo Struktur und dann
die Preise erstmal nur für Abos mit Mehrfachaccount nutzung nach oben setzen
Und dann wird sicher ne Technik geben bzgl IP Adresse Analyse um das mit den Haushalten abzugleichen


Bzgl der AGB



Wird halt bisher geduldet aber sicher nicht gewollt
Sie könnten als weiteres Abo ja eine Jahresmitgliedschaft Ultra für 122 Euro anbieten... das wären besser kalkulierbare Einnahmen! Plus der Vorteil wer vergisst zu kündigen....
 
Sie könnten als weiteres Abo ja eine Jahresmitgliedschaft Ultra für 122 Euro anbieten... das wären besser kalkulierbare Einnahmen! Plus der Vorteil wer vergisst zu kündigen....

Absolut, Jahresabos mit kleiner Preisvergünstigung um das Risiko der monatlichen Kündigung auszuschalten wäre eine gute Option

Gibt es ja bei anderen Diensten auch

Problem an solchen Sachen ist dann nur immer, dass das eh oft nur die abschliessen, die eh vorhatten zu bleiben
Und von denen würde man dann etwas weniger einnehmen als sie bei den monatsbeiträgen ja eh bezahlt hätten
Aber man hätte das Geld auf einen Schlag und könnte besser planen, richtig
 
Sorry für das Off-Topic, aber wie genau läuft das Account-Sharing bei DAZN ab: Ist gleichzeitig gucken (beispielsweise Football und Fußball) auf zwei verschiedene Systeme möglich? Ist es aber auch möglich ein Fußball-Spiel gleichzeitig auf zwei verschiedene Systeme anzuschauen?

Ist beides möglich, auch wenn ich es gerade nur mit dem NFL-Network testen konnte.

Zusätzlich gibt es allerdings noch eine Gerätebeschränkung auf 6 Geräte insgesamt, wie ich die Tage feststellen durfte. Dann musst du dich aber nur auf dem ältesten Gerät wieder neu einloggen.
 
Ich schrieb, das nichts in den AGB drin steht, das regelt, das man keinen Ausländischen Account nutzen dürfte. Der zitierte Punkt 4.3 sagt eigentlich nur, dass das Angebot da nutzbar ist, wo es auch zur Verfügung steht (in welcher Form und Umfang auch immer). Mehr nicht. Nur weil man mit ner Deutschen IP nur die deutsche Netflix Seite angezeigt bekommt ist das noch kein Geoblocking. Das wäre, wenn man den Account tatsächlich nur in dem Land nutzen könnte, in dem er registriert wurde.
 
Disney reibt sich so oder so die Hände

Die haben mit dem Marvel, Star Wars, Fox Studios, Pixar und Disney Classic Content eh alle Trümpfe in der Hand
Man muss nur mal die NF filmelisten anschauen wieviel dort aktuell von Disney drin ist

Und jetzt wo Warner (die mit dem riesigen Warner Archiv protzen können mit zb auch Harry potter, herr der ringe, DC Universe und natürlich dem tollen HBO Serien Content, das darf man nicht vergessen) auch noch aktiv wird, steht Netflix plötzlich nur noch mit Universal, Sony und Paramount Inhalten da
Und ob die nicht doch auch noch was eigenes machen wird man sehen

Netflix muss eigene hochwertige Inhalte produzieren und zwar massenhaft
Das muss bezahlt werden

Disney hat zudem gesagt man will günstiger als Netflix sein, was auch spannend wird

NF ist jedenfalls ganz schön unter Beschuss aktuell
Preise erhöhen wäre schlimm, aber ohne dem wirds finanziell wohl nicht gehen

Bei Disney hab ich so ein grummeln im Magen was die Preisgestaltung angeht.

All Ihren Content in einer Preisvariante anzubieten wäre so unfassbar undisney. Habe so das Gefühl das man irgendwie Pakete mit den einzelnen branches machen wird .

Nur so ein Gefühl
 
Preiserhöhung in den USA und einigen anderen Länder nun passiert


Zunächst in den USA: Netflix erhöht die Preise
Netflix hat - zunächst in den USA und weiteren Ländern in Mittel- und Lateinamerika - die Preise angehoben, erstmals auch beim Einsteiger-Tarif. In Deutschland laufen unterdessen mal wieder Tests mit höheren Preisen.

Netflix-Abonnenten müssen wohl damit rechnen, künftig für ihr Abonnement tiefer in die Tasche greifen zu müssen. In den USA hat man nun konkret eine Preiserhöhung angekündigt. Demnach steigt der Preis fürs Standard-Abo, das zwei parallele HD-Streams umfasst, von 10,99 US-Dollar auf 12,99 US-Dollar - eine Erhöhung um rund 14 Prozent. Das Premium-Abo, das auch Ultra-HD und bis zu vier parallele Streams ermöglicht, wird ebenfalls um 2 US-Dollar auf 15,99 US-Dollar angehoben. Zudem schraubt Netflix anders als bei den letzten Preis-Runden diesmal auch am Einstiegs-Preis: Das Basis-Abo, das allerdings nicht mal HD ermöglicht, schlägt nun in den USA mit 8,99 statt 7,99 US-Dollar zu Buche.

In Deutschland werden derzeit für die drei Abo-Varianten noch 7,99, 10,99 und 13,99 Euro fällig, allerdings zog Netflix in der Vergangenheit bei seinen internationalen Angeboten in der Regel bei einer Preisrunde nach einiger Zeit nach. Tatsächlich laufen derzeit auch wieder Tests, in denen Netflix die Zahlungsbereitschaft neuer Kunden austestet und teils höhere Preise anzeigt - bis zu 17,99 Euro für die Premium-Variante wurden hier schon gesichtet. Netflix führt solche Tests immer mal wieder durch, für welche Preishöhe man sich letztlich entschieden wird - oder ob die Preise stabil bleiben - bleibt also bis auf weiteres Spekulation.

Sicher ist aber, dass Netflix seine Einnahmen erhöhen muss. Der Konzern hat die Ausgaben für seine Inhalte-Produktion in den vergangenen Jahren extrem ausgeweitet und begründet damit auch die jetzige Preiserhöhung. Allein 13 Milliarden US-Dollar an Investitionen in Inhalte wurden für das Jahr 2018 prognostiziert. Dafür nimmt Netflix derzeit enorme Schulden in Kauf. Zum 30. September 2018 lagen die langfristigen Verbindlichkeiten bei 8,34 Milliarden US-Dollar, Ende 2017 waren es noch 6,5 Milliarden. 2018 wird das Unternehmen voraussichtlich mit einem negativen Cash-Flow von rund drei Milliarden Dollar abschließen. In der Vergangenheit haben Preiserhöhungen meist zu einem kurzen Abflachen des Wachstums geführt, dem genrellen Aufwärtstrend aber nicht geschadet.


Frage der Zeit bis es bei uns passiert
Netflix braucht händeringend neues Kapital
 
Zurück
Top Bottom