TheSeaSnake
L99: LIMIT BREAKER
- Seit
- 13 Jul 2007
- Beiträge
- 45.951
Das ist CW. Wurde auch schon als Dieb bezeichnet da ich mir meine Games in Argentinien oder Kanada kaufe :v:
Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Achja die Serie mit der Frau und die mit dem schwarzen als Hauptcharakter sind super aber die mit dem weißen der nem Asiaten den Job klaut ist schlecht . Kann man evtl so unterschreiben aber bei Staffel 2 würde ich es eher andersrum sehenGesoffen? Gotham ist absolutes Trash TV und absoluter Fan Service
Iron Fist war schwächer, aber gerade Luke Cage und Jessica Jones waren spitze.
Ist Iron Fist im Comic nicht US Bürger und kein Asiate?Achja die Serie mit der Frau und die mit dem schwarzen als Hauptcharakter sind super aber die mit dem weißen der nem Asiaten den Job klaut ist schlecht . Kann man evtl so unterschreiben aber bei Staffel 2 würde ich es eher andersrum sehen
Ja klar aber er klaut dem Asiaten den Job .Ist Iron Fist im Comic nicht US Bürger und kein Asiate?
Nein, du kapierst es nicht. Ich kann legitim je nach Paket bis zu x Geräte zur selben Zeit nutzen. Ob ich jetzt meinen Account alleine benutze oder ich ihn mit Familie und Freunden teile macht für Netflix keinerlei Unterschied. Sie lassen Account Sharing nicht verbieten, auch wenn sie das ohne Probleme in den AGB verbieten könnten.
An der Preisschraube können sie trotzdem drehen wie sie wollen. Und über Account im billigeren Ausland abschließen braucht sich auch keiner beschweren. Solange Netflix das nicht technisch unterbindet ist es legitim es zu nutzen.
Wenn hier Leute als damit prahlen, wie sie sich Spiele, Abos oder Guthaben aus brasilianischen, russischen, oberhinterfghanischen oder woauchimmer Stores holen ("ist ja so viel billiger als in DE"), braucht auch erst Recht mal absolut keiner das Maul aufreisen.
In der Hinsicht mit Auslandsnutzung von Accounts sollte man auch hinzufügen, dass es sehr nice ist, auch bei einem Auslandsaufenthalt seinen Netflix Account wie gewohnt nutzen zu können.
Dann beschwere dich bei Marvel. In Amime/Manga Filmen wie Fullmetal klauen die Japaner übrigens uns Europäern die Jobs.Ja klar aber er klaut dem Asiaten den Job .
Nein, du kapierst es nicht. Ich kann legitim je nach Paket bis zu x Geräte zur selben Zeit nutzen. Ob ich jetzt meinen Account alleine benutze oder ich ihn mit Familie und Freunden teile macht für Netflix keinerlei Unterschied. Sie lassen Account Sharing nicht verbieten, auch wenn sie das ohne Probleme in den AGB verbieten könnten.
An der Preisschraube können sie trotzdem drehen wie sie wollen. Und über Account im billigeren Ausland abschließen braucht sich auch keiner beschweren. Solange Netflix das nicht technisch unterbindet ist es legitim es zu nutzen.
Wenn hier Leute als damit prahlen, wie sie sich Spiele, Abos oder Guthaben aus brasilianischen, russischen, oberhinterfghanischen oder woauchimmer Stores holen ("ist ja so viel billiger als in DE"), braucht auch erst Recht mal absolut keiner das Maul aufreisen.
In der Hinsicht mit Auslandsnutzung von Accounts sollte man auch hinzufügen, dass es sehr nice ist, auch bei einem Auslandsaufenthalt seinen Netflix Account wie gewohnt nutzen zu können.
Sorry für das Off-Topic, aber wie genau läuft das Account-Sharing bei DAZN ab: Ist gleichzeitig gucken (beispielsweise Football und Fußball) auf zwei verschiedene Systeme möglich? Ist es aber auch möglich ein Fußball-Spiel gleichzeitig auf zwei verschiedene Systeme anzuschauen?Meinen DAZN Account teile ich auch mit meinem Bruder. Na und?
Ich habe auch nicht dich per se nur angesprochen sondern mein Beispiel auf die Allgemeinheit bezogen.Du vermischt hier einfach Dinge und dazu noch Unwahrheiten. Gegen das Sharing habe ich prinzipiell nichts, da Netflix es explizit erlaubt. Ich kann Bond trotzdem verstehen, wenn er sagt, dass es generell fairer für die Mehrheit wäre, das Sharing außerhalb der Familie zu unterbinden, anstatt die Preise für ALLE zu erhöhen. So lange es erlaubt ist, braucht sich aber niemand schlecht oder angegriffen fühlen, das ist kindisch.
Gegen das Erstellen von Auslandsaccounts dagegen WIRD mit technischen Mitteln versucht vorzugehen. Du kannst einen solchen Account nicht aus Deutschland heraus erstellen, das wird blockiert und ist nicht erlaubt. Du benötigst dazu einen VPN um Netflix vorzugaukeln du seist im Ausland. Also ist es nach deiner eigenen Definition nicht legitim. Zum normalen gucken danach brauchst du keinen VPN mehr, was logisch ist, da Netflix auch auf Reisen und von Auswanderern etc. genutzt können werden soll. Das gucken selbst können sie schlecht einfach blockieren.
Was der Absatz mit dem "prahlen" soll, musst du mal erklären. Sind das dieselben Leute, die hier über die Auslandsaccounts diskutieren? Ich zum Beispiel? Ich glaube nicht. Es wäre ein Kinderspiel auf der Switch für einen Bruchteil an Kohle im Südafrika eShop zu kaufen, tue ich aber nicht. Und stelle mich damit auch nicht als Messias dar. Ich sprach in meinen Beiträgen von Vermutungen und dass ich es nicht genau weiß, ich mir aber rein von der Logik her vorstellen kann, dass es deutlich negative Auswirkungen auf den Markt dort haben kann, indem es die Preise dort hochtreibt. Das passiert zum Beispiel auch, wenn Orte von Touristen mit Kohle überlaufen werden, in denen sonst Menschen wohnen, die sich die plötzlich gestiegenen Preise nicht leisten können. Du kannst mich gerne davon überzeugen, dass das nicht passiert, aber ein Argument hast du noch nicht genannt. Technisch wird es schließlich wie gesagt nämlich mit den begrenzten möglichen Mitteln versucht zu unterbinden. Im Gegensatz zum Sharing, was explizit erlaubt wird.
Übrigens spreche ich auch ausschließlich vom Ausnutzen günstiger Preise in ärmeren Ländern. Nicht etwa davon, dass man versucht an etwas zu kommen, was es nur dort gibt, also zb das amerikanische Netflix Angebot in Anspruch nehmen will. Amerikanische Preise sind ähnlich, Amerika ist reich, das Angebot dort ist nicht auf anderem Wege in Deutschland käuflich. Ähnliches gilt bei Japan Imports oder was auch immer.
Ich hab das noch nie explizit ausprobiert ehrlich gesagt, kann da auch nix zu etwaigen Konflikten sagen. Aber -rein tehoretisch - müssten 2 Geräte gleichzeitig nutzbar sein.Sorry für das Off-Topic, aber wie genau läuft das Account-Sharing bei DAZN ab: Ist gleichzeitig gucken (beispielsweise Football und Fußball) auf zwei verschiedene Systeme möglich? Ist es aber auch möglich ein Fußball-Spiel gleichzeitig auf zwei verschiedene Systeme anzuschauen?
In den AGBs des Anbieters findet sich die Anmerkung, dass das Teilen eines Accounts ausschließlich im privaten Rahmen gestattet ist. Ihr könnt euer Konto also gefahrlos mit anderen Familienmitgliedern teilen, sofern sich diese im selben Haushalt befinden. Wohngemeinschaften fallen da schon in eine rechtliche Grauzone, werden bisher aber geduldet. Ob das Account-Sharing mit Freunden erlaubt ist, die eine andere IP-Adresse verwenden, darüber gibt es unzählige verschiedene Aussagen im Netz. Rechtlich gesehen verstoßt ihr klar gegen die AGBs des Streaming-Portals. Bisher ist aber noch kein Fall bekannt geworden, bei dem ein Netflix-User deshalb gesperrt wurde.
Das halte ich für Quatsch.Ohne Account Sharing wäre Netflix nie groß geworden.
Ich nutze mein Netflix aber auch im Zug oder meiner Nebenwohnung.Die Lösung wäre doch ganz einfach
Bessere Abo Struktur und dann
die Preise erstmal nur für Abos mit Mehrfachaccount nutzung nach oben setzen
Und dann wird sicher ne Technik geben bzgl IP Adresse Analyse um das mit den Haushalten abzugleichen
Bzgl der AGB
Wird halt bisher geduldet aber sicher nicht gewollt
Ich nutze mein Netflix aber auch im Zug oder meiner Nebenwohnung.
Ohne Account Sharing wäre Netflix nie groß geworden.
Meine Famile wohnt mit mir in München in unserer Hauptwohnung. Am Wochenende arbeite ich in Hamburg in meiner Nebenwohnung. Der Sohn besucht seine Großeltern in Köln.Tja, ab dem Punkt fangen die Probleme dann an
Man könnte dann zumindest einschränken das ein Account nicht gleichzeitig mehrfach genutzt werden kann mit unterschiedlichen IP
Wie gesagt ist das sharing ja eigentlich ein haushaltssharing
Meine Famile wohnt mit mir in München in unserer Hauptwohnung. Am Wochenende arbeite ich in Hamburg in meiner Nebenwohnung. Der Sohn besucht seine Großeltern in Köln.
Jetzt wollen Frau, Sohn und ich gleichzeitig auf unseren Netflix Premium Account zugreifen
Account Sharing ist jetzt nicht so neuGenau für solche Sachen gibts ja dann die neuen Technikpatente, wodurch die Diskussion hier entstand
Ich habe auch nicht dich per se nur angesprochen sondern mein Beispiel auf die Allgemeinheit bezogen.
Jetzt fühlst du dich fälschlicherweise angegriffen. Und was das ausnutzen billigerer Auslandspreise anbelangt: Ob man das ausnutzt oder nicht , das macht die methaphorische Weste nicht weißer oder schmutziger. Es ist trotzdem mit zweierlei Maß gemessen, wenn man Accountsharing verurteilt, aber beim Gaming oder was fröhlich weiter im günstigeren Ausland Spiele oder Dienste einkauft. Ob dazu technische Hilfsmittel von Nöten sind oder nicht, sei mal dahin gestellt - darum hat sich schon zu PS360 Zeiten keiner wirklich geschert.
Wie dem auch sei Ironischerweise toleriert NF das Accountsharing aber, obwohl es in den aktuell geltenden AGBs als nicht gestattet deklariert wird. Das man dagegen kein Konto im Ausland anlegen darf, davon lese ich nichts darin. https://help.netflix.com/legal/termsofuse
Der springende Punkt ist aber: In Zukunft werden sie, wenn sie wollen trotzdem jeder Zeit an der Preis Schraube drehen können. Dafür Leute für etwas verantwortlich machen zu wollen, die nur tun was man ihnen nicht explizit unterbindet ist meiner Meinung nach absolut lächerlich.