Netflix

Was haben aber die Beispiele mit der Polizei zu tun?
Die britische polizei gilt hauptsächlich als unbewaffnet. Es gibt special armed officer, aber auch die sind nicht für richtige sniper rifles trainiert. Das gehr erst ab dem militärrank los. Und dazu habe ich nur links aus 3 prominenten ländern gepostet und gesagt, dass frauen in den bereichen äußerst selten sind. Wobei sie doch schon 40% im hier am ehesten relevanten MI5 ausmachen. Ich kann aber nicht genau sagen wo sie da die positionen einnehmen. Halte es aber für unwahrscheinlich das es viele frauen in die snipereinheit schaffen. Historisch bedingt. Will es aber auch nicht ausschließen
 
Bedeutet das 24 war nie ne Doku über das Leben von Jack Bauer? :neutral:

Wie hier Filme/Serien mit der Realität verglichen werden :v:
 
Bedeutet das 24 war nie ne Doku über das Leben von Jack Bauer? :neutral:


Wie hier Filme/Serien mit der Realität verglichen werden :v:
Da ist beruflich durchaus öfters Kontakt mit der Polizei und anderen Sicherheitsbehörden habe: du irrst dich. Sicher ist der Anteil der Frauen ein wenig zu hoch, aber Serien/Filme die nur Männer zeigen sind ebenfalls von der Realität entfernt.

:nix:

Mich nervte diese Art der Diskussionsführung übrings von beiden Seiten.

Die eine Seite die selbst bei entertainment in dieser kategorie sagt "also das frauen-männerverhältnis hat mich total rausgerissen", als auch das Gegenstück vonwegen: "Ich habe sehr viel mit XXX zutun, ich weiß also viel besser dass Frauen/Männer da ein eben so wichtigen Part tragen" ohne es mit irgendwelchen parts zu belegen.

Es muss nicht immer alles social justice sein, es muss nicht immer ne reine männerdomäne sein. Manchmal ist es einfach wie es ist. Muss nicht immer alles gleich ne alles erschlagene diskussion mit sich führen.
 
Haha, habe gerade auch die ersten beiden Folgen von Bodyguard gesehen.

Aargh, Richard Madden's deutsche Synchron-Stimme ist einfach fürchterlich und im O-Ton ist sein Dialekt super-anstrengend.xD

Und @Dicker , ja auch im O-Ton ist seine Stimme etwas steif, aber nichts im Gegensatz zur Synchro, da muss ich @mogry mal vollkommen zustimmen, außerdem passt die Stimme an sich auch überhaupt nicht zu ihm.

Warum kann er nicht so reden wie in GoT?:neutral:

Ansonsten finde ich die Serie bisher aber gut, werde morgen weiterschauen.
 
Mal die ersten 3 Episoden des She-Ra Reboots gesehen. Ist eigentlich ganz gut. Das einzigste was ich kritisieren würde, ist dass das Artdesign manchmal ein bissel arg "billig" daher kommt. Also rein animationstechnisch.
 
Als ob bei netflix nur idioten arbeiten und das nicht wissen bzw drauf kommen würden :lol:

Finde solche leute immer wieder lustig.

BTW haben viele eher netflix wegen den serien (vorallem die hauseigene) und nicht filme, also wird es so gut wie niemanden jucken, wenn die big six filmstudios aussteigen.
 
und wirkt allzu bemüht der Gendergerechtigkeit geschuldet.
.


Was es dann lächerlich wirken lässt

Soll schliesslich irgendwie realitätsnah wirken und nicht seltsam komisch

Aber der ganze quoten Quatsch ist ja in Mode
Siehe die lächerlichen teile des the witcher cast
 
Als ob bei netflix nur idioten arbeiten und das nicht wissen bzw drauf kommen würden :lol:

Finde solche leute immer wieder lustig.

BTW haben viele eher netflix wegen den serien (vorallem die hauseigene) und nicht filme, also wird es so gut wie niemanden jucken, wenn die big six filmstudios aussteigen.
Netflix hat auch Marvel/Disney Serien im Angebot. Und Disney bringt jetzt auch Star Wars/Marvel Serien für ihren Streamingdienst.
Netflix hat durchaus ein Problem.

edit: Hulu will expandieren. Warner Bros/DC will nen eigenen Streamingdienst. IMDB hat auch schon Ideen für nen Dienst mit alten Serien.
Jetzt wird es spannend welcher Dienst floppt. Netflix kann durchaus Probleme kriegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Movies sind bei netflix wirklich vernachlässigbar. Da ist fast nur schräges Zeug dabei. Die auslöschung, apostle, outlaw king, CARGO, TAU,

Alle edel besetzt mit Hollywoodstars natalie portman, chris pine, ed skrein, Martin freeman, Dan stevens, aber die Plots und wie wirr das oft in Szene gesetzt ist.:hmpf:
 
Die Auslöschung war richtig gut. Und der neuen Coen Brüder Film sieht auch spitze aus.
 
Netflix hat auch Marvel/Disney Serien im Angebot. Und Disney bringt jetzt auch Star Wars/Marvel Serien für ihren Streamingdienst.
Netflix hat durchaus ein Problem.

edit: Hulu will expandieren. Warner Bros/DC will nen eigenen Streamingdienst. IMDB hat auch schon Ideen für nen Dienst mit alten Serien.
Jetzt wird es spannend welcher Dienst floppt. Netflix kann durchaus Probleme kriegen.
Was hulu will, ist relativ banane, weil der markt der in den usa abgegriffen wird ist aufgrund von rechteverteilungen unmöglich in deutschland.

Einzig und alleine Disney+ ist eine dwr sachen die gefährlich werden könnten, aber diseny wird damit auch ziemlich den markt schließen, weil dann kein platz mehr für andere anbieter ist. Netflix ist für diebzukinft verdammt gut aufgestellt und geht in den nächsten jahren nirgendwo hin.
 
Ich kenne persönlich viele Leute, die sich bei Netflix über die schlechte Filmauswahl beschwert haben. Manchen haben auch unrealistische Erwartungen (Film ein halbes Jahr nach Kinostart bei Netflix), oder manchen fahren dann mit Fernsehen besser, da kann man die Filme ja auch mittlerweile nach 1-1,5 Jahre später sehen. Viele haben einfach nicht die Zeit und Muße sich mit Serien auseinander zu setzen. Da ist ein 2h Film einfach überschaubarer. Insofern würde ich dem Filmangebot eine nicht zu vernachlässigen Rolle zuweisen.
 
Der Punkt bei dem ich aber am ehesen Zustimmen würde, ist das Netflix seit einiger Zeit verstärkt auf Masse denn auf Klasse setzt. Sie sollten den Output an Originals wirklich etwas zurückschrauben, dafür dann auch wieder mehr echte Hochkaräter bringen.
 
Ich kenne persönlich viele Leute, die sich bei Netflix über die schlechte Filmauswahl beschwert haben. Manchen haben auch unrealistische Erwartungen (Film ein halbes Jahr nach Kinostart bei Netflix), oder manchen fahren dann mit Fernsehen besser, da kann man die Filme ja auch mittlerweile nach 1-1,5 Jahre später sehen. Viele haben einfach nicht die Zeit und Muße sich mit Serien auseinander zu setzen. Da ist ein 2h Film einfach überschaubarer. Insofern würde ich dem Filmangebot eine nicht zu vernachlässigen Rolle zuweisen.

Absolut, vor meinen Freundin war ich ein absoluter Serien-Gucker.. Meine Freundin hat wegen Handball / Reiten kaum Zeit, und da ist die Filmeauswahl viel wichtiger geworden.. Die einzige Serie die ich aktuell noch gucke ist Lucifer..

Aber für mich persönlich zählen im Moment mehr qualitative Filme.. So wie letztens Summer of 84 (alter...das Ende!!)
 
und nochmal, bei netflix arbeiten genug qualifizierte leute die auch an diese sachen denken :v:
natürlich sind filme nicht unwichtig, aber ich behaupte mal das die meisten netflix eher wegen den serien haben.


Absolut, vor meinen Freundin war ich ein absoluter Serien-Gucker.. Meine Freundin hat wegen Handball / Reiten kaum Zeit, und da ist die Filmeauswahl viel wichtiger geworden.. Die einzige Serie die ich aktuell noch gucke ist Lucifer..

Aber für mich persönlich zählen im Moment mehr qualitative Filme.. So wie letztens Summer of 84 (alter...das Ende!!)

dann schau halt pro woche eine folge an so wie früher :ugly:
 
binge culture ist jetzt nun mittlerweile keine seltenheit und damit hat man genau die zielgruppe womit netflix wirklich deren geld verdient.
und natürlich die leute, die netflix abonniert haben, nichts schauen, aber es nie kündigen.
 
Das Filmangebot ist nicht das was schlecht ist. Aber das Vorschlagsystem ist blöd und passt zu 90% oft nicht zu meinem Geschmack. Ich hatte schon öfter mehr Erfolg nach Kategorien/Genres zu suchen und da sind schon so einige Perlen dabei, wenn man über den eigenen Tellerrand guckt
 
Obwohl natürlich wie üblich einiges bewusst überspitzt dargestellt wird, so trifft Wallulis den Nagel grundsätzlich aber mal wieder auf den Kopf


Finde die Argumentation in dem Video extrem selektiv. Er nimmt sich das schlechteste bei Netflix und stellt es den Highlights der anderen gegenüber, nur um scheinbare Argumente zu haben. Masse statt Qualität kann ich auch nicht wirklich bestätigen. Gibt genügend Qualität, komme eh nicht hinterher alles zu gucken was mir mal von irgendwem empfohlen wurde. Sie probieren halt sehr viel aus, lassen viel zu, und schauen, was gefällt. Das öffnet das Tor für sehr viel frisches, interessantes, was es so nie im Leben ins lineare TV geschafft hätte. Da dann mit irgendwelchen Gameshows von Netflix zu argumentieren, man mache "sogar" Formate wie im alten Fernsehen, ist total albern. Ich habe von dieser Show noch nie was gehört und es ist maximal eine von extrem vielen Dingen, die Netflix halt abdeckt, ohne dass deren Kernkompetenz, die Serien, darunter leiden würden.

Die anderen müssen erstmal dahin kommen wo Netflix jetzt ist. Ich werde HBO zb nicht wegen 1-2 interessanter Serien abbonieren, genau wie Hulu. Prime Video habe ich nur, weil ich halt Prime Kunde bin und das nicht wegen Video. Dort schaue ich genau eine einzige Serie und vielleicht einmal im Quartal einen Film, teilweise dann auch gegen Gebühr. Ein Disney/Marvel/Star Wars Abo brauche ich in der Regel nicht. Disney Filme kaufe ich, Marvel häufig auch oder leihe sie digital, Star Wars reizt mich nicht nur weil Star Wars drauf steht. Sky Ticket (Qualität des Service) und Maxdome (Inhalte) sind eh ein Witz und das "richtige" Sky per Receiver nicht wirklich vergleichbar (preislich, Modell, Aufwand).

Bin trotzdem immer neugierig was andere so bieten und werde aufgeschlossen an neue Services herangehen. Vielleicht gibt es auch wirklich eine Gefahr für Netflix. Das Video schustert sich die Argumente hierfür aber nur künstlich zusammen oder kann sie einfach nicht so auf den Punkt bringen wie vielleicht gedacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom