Netflix

Und jetzt wo Disney auch noch Fox übernommen hat, steigt bald ein weiterer Big Player ins Geschäft ein. Und mal sehen, was Apple noch so vor hat. Gab ja Gerüchte, dass sie sich Netflix einverleiben wollen.


disney wird erstmal schauen müssen das sie sich nicht verschlucken, sw8 ist ja schon nen ding was sie halb vor die wand gefahren haben, bei marvel seh ichs in den kommenden jahren passieren

glaub auch nicht das sie in europa nen eigenen dienst aufmachen, eher suchen sie sich haussender

im deutschland wird wohl sky der disney streamer, da disney durch den fox kauf auch die mehrheit an sky übernommen hat

glaub auf lange Sicht wirds nicht mehr als 4 wichtige streamer bei uns geben
eher fällt maxdome wohl irgendwann weg

auch bei den kosten seh ich in den nächsten 5 bis 10 jahren keinen bei 20 euro ankommen

ďas nicht jede produktion gefällt ist halt normal und man stopft eh nur noch eine serie nach der anderen in sich rein, auch die guten vergisst man schnell weils zuviel gibt
 
Mit Verlaub was war denn seit Battlestar besser im military sci fi bereich als The Expanse? (und imo übertrifft es bisher BS)
Stranger Things ist netflix Meisterstück (sogar mit relativ wenig Geld). Dass die Serie natürlich von der Generation 80s (die alle in den 90s aufwuchsen^^) getragen wird ist klar, dennoch ist die qaulität unglaublich hoch. Dark bin ich gespannt, The Crown gar einmalig (und ich verabscheue die Royals)


finde im scifi bereich kommt seit nun 10 jahren nichts an farscape ran oder das strange lexx feeling

expanse ist gut genau wie bs gut war, aber nun auch keine all time highs
st setzt natürlich auf den 80er boom, genau wie es die IT neuverfilmung im kino schaffte (und damit dem buch widersprach)

ich sag ja nix dagegen, nur sind andere serien die dir nicht so zusagen auch gut

ich find die royals ganz nett
 
Es gibt nicht hunderte Genres.
Wobei ich netflixs Mittelmäßigkeit mal ansprechend fand waren ihre Weihnachtsfilme, ala Christmas Prince, El Camino Christmas und die Weihnachtskarte. ^^ Herrlich passend die Filme.
Okja halte ich gar für nen Meisterwerk.
Was soll die Aussage denn jetzt?! Es gibt aber schon einige und längst nicht jedes gefällt mir. So habe ich wenigstens in meinen präferierten Genres ordentlich Auswahl, wobei natürlich längst nicht alles gut ist. Aver das merkt man relativ schnell und kann die Serie frühzeitig abbrechen.

Die Filme von netflix interessieren mich eh nicht. Serien haben für mich Filme mittlerweile in vielen Punkten überholt. Ich bin ziemlicher crime/Thriller Fan und gegen eine gute Serie, die die Story über mehrere Stunden entwickeln kann, sieht ein Film mit seinen 2 Stunden wenig Land.
Anders mags bei Action oder Komödien sein, wo die Handlung nicht mehr ganz so wichtig ist.
 
Die Filme von netflix interessieren mich eh nicht. Serien haben für mich Filme mittlerweile in vielen Punkten überholt. Ich bin ziemlicher crime/Thriller Fan und gegen eine gute Serie, die die Story über mehrere Stunden entwickeln kann, sieht ein Film mit seinen 2 Stunden wenig Land. Anders mags bei Action oder Komödien sein, wo die Handlung nicht mehr ganz so wichtig ist.

Ich dachte auch lange, dass Serien Filme längst abgehängt haben. Die letzten Jahre haben mich allerdings wieder etwas bekehrt. Zum Beispiel haben zuletzt Blade Runner 2049 oder La La Land wieder mal bewiesen, wie gut Filme sich auch von Serien absetzen können. Die wirken GERADE aufgrund ihrer optischen Brillanz, Atmosphäre und wegen ihrer Kürze auf der großen Leinwand.

Und manche Genre wie Horror, Sci-Fi oder Fantasy profitieren durch ihre audiovisuelle Gestaltung und Ausstattung. Bis heute habe ich keine gute Horror- oder Sci-Fi-TV-Serie gefunden, die mir das Erlebnis eines vergleichbaren Films bieten kann. Stattdessen gehen diese im Serien-Sektor immer eher Richtung Ensemble-Serie/Soap mit zu vielen Dialogen.
Game of Thrones mag im Fantasy-Bereich mal eine Ausnahme sein, aber auch hier hat es ein paar Staffeln gedauert, bis man der Serie ihr Budget auch optisch angesehen hat.

Soll heißen Serien frönen eher dem dramaturgischen Erzählen, Filme dagegen das Erzählen mit Bildern. Ich möchte keines von beiden missen, daher finde ich die insgesamt etwas spärliche Auswahl an Filmen auf Netflix schon enttäuschend. Die Macht der Bilder sollte man nicht unterschätzen.

Wie gut allerdings beides zusammen funktionieren kann, haben Anthologien bewiesen. Daher bin ich zuletzt auch ein großer Fan von abgeschlossenen Mini-Serien mit ca. 6-8 Folgen geworden (siehe True Detective, The Night of, Fargo, Godless etc.).
 
an das budget von kinofilmen reichen serien eben nicht annähernd ran

das optische niveau ist somit nur im kino möglich
dafür leidet aber die Charakterentwicklung


das problem sind eher die kleinen filmproduktionen

zuwenig geld für optik, zuwenig zeit für story ist dann oft die traurige wahrheit
 
an das budget von kinofilmen reichen serien eben nicht annähernd ran

das optische niveau ist somit nur im kino möglich
dafür leidet aber die Charakterentwicklung

das problem sind eher die kleinen filmproduktionen

zuwenig geld für optik, zuwenig zeit für story ist dann oft die traurige wahrheit

Und genau das ist mein Problem mit den Netflix-Eigenproduktionen. Qualitativ gute Filme mit Substanz kann man hier an einer Hand abzählen.
Daher mache ich mittlerweile einen großen Bogen um die. Schade um die an sich guten Darsteller, die dafür verheizt werden.
 
Und genau das ist mein Problem mit den Netflix-Eigenproduktionen. Qualitativ gute Filme mit Substanz kann man hier an einer Hand abzählen.
Daher mache ich mittlerweile einen großen Bogen um die. Schade um die an sich guten Darsteller, die dafür verheizt werden.


muss ich dir zustimmen

bis auf beasts of no nation und okja gabs halt wirklich nur maximal guten durchschnitt, von 10 filmen sind maximal 1 oder 2 gelungen

ich schau die netflix filme auch mehr so zum entspannen, 90 minuten und dann ists halt um , sie sind ja nicht mies, halt nur durchschnitt, im grunde die neue heutige art des b-movie aber leider ohne den charme den b movies früher manchmal hatten und ohne eine extreme genrespezialisierung
horrorfilme zb hatten und haben ja immer noch geringe budgets, aber profitieren durch die genrefixierung mit zb viel gore and splatter
netflix aber will b movies für die breite masse machen und das ist dann weder fisch noch fleisch
deshalb kann ich den aktuellen trend von netflix bisserl mehr hin zu filmen zu switchen wenig abgewinnen
 
Vielleicht gibt es mit Annihilation ja mal wieder eine positive Ausnahme. Wobei der nur außerhalb der USA auf Netflix kommt, während er dort afaik in den Kinos startet.


Alex Garland ist ein sehr guter Genre-Regisseur/Writer (Ex Machina, 28 Days Later, Sunshine). Hier habe ich - trotz des öden Military-Gedöns - noch leise Hoffnungen visuell und inhaltlich gut unterhalten zu werden. Abwarten und Tee trinken ^^
 
Vielleicht gibt es mit Annihilation ja mal wieder eine positive Ausnahme. Wobei der nur außerhalb der USA auf Netflix kommt, während er dort afaik in den Kinos startet.


Alex Garland ist ein sehr guter Genre-Regisseur/Writer (Ex Machina, 28 Days Later, Sunshine). Hier habe ich - trotz des öden Military-Gedöns - noch leise Hoffnungen visuell und inhaltlich gut unterhalten zu werden. Abwarten und Tee trinken ^^


joa, hab den kino trailer auch schon gesehen und schaut interesant aus

aber ist auch nicht der typische netflix streifen

ist schon ne kinoproduktion von paramount, um die 60 mio budget afaik

da steckt schon bisserl was dahinter
 
Der Film basiert auf der Grundlage einer Büchertrilogie, die einen kleinen Hype erfahren hat. Jedoch haben die Filmemacher schiss bekommen, dass der Film total floppt aufgrund des komplexen Inhaltes in Vebindung mit dem hohen Produktionskosten und haben somit die Filmrechte an Netflix verkauft. In den USA wird der Film in einigen Kinos gezeigt.

Bei der Serie Entourage (HBO) erhält man einen kleinen Einblick, wie das im Filmgeschäfft im Hintergrund abläuft. Ich denke die Produzenten werden es noch bereuen, Damage Controll betrieben zu haben, in dem sie es an Netflix verkauft haben.
 
Vielleicht kommt ja eine kleine Genre-Perle wie Snowpiercer heraus, den ich persönlich grandios finde. Der hatte damals im Vorfeld auch Schwierigkeiten ins Kino zu kommen. Harvey Weinstein sei Dank, der den Film als zu intelligent für das Durchschnittpublikum ansah, während der Regisseur sich geweigert hatte, seinen Film zu kürzen/abzuändern.
 
Dark zu Ende geguckt und hat mir sehr gefallen, wenn man dann noch bedenkt das es eine deutsche Produktion ist ?.

Aber die Schauspieler komme nicht alle aus Deutschland oder? Kenne die gar nicht. Was mich nur gestört hat war der Ton. „Mittendrin Gefühl“ my ass, ich will was verstehen und das ist manchmal kaum möglich.


Logikfehler?

Das Mädchen das im Jahr 1986 im Wald an einem Baum gefesselt wurde, weil sie angeblich Ulrich wegen Vergewaltigung der anderen Frau beschuldigt haben soll sagt in 2019 zu Ulrich irgendetwas wie „Hättet ihr mich damals nicht an den Baum gefesselt hätte Mads mich nicht nach Hause gebracht und wäre dann nicht auf dem Rückweg entführt worden“.

Aber erstens war Mads da doch schon entführt und noch ein kleines Kind, während sie schon ein Teenager war.

Oder verstehe ich da etwas falsch?
 
Apropos Snowpiercer, nachdem hier Okja angesprochen wurde, habe ich mir den Film soeben angeschaut, der ja vom gleichen südkoreanischen Regisseur stammt. Genau solche Filme will ich auf Netflix sehen, denn er war sehr gut und hat auch eine wichtige (wenngleich nicht neue) Aussage. Hab von dem Release im Sommer gar nichts mitbekommen, bestimmt weil er in der Masse so untergegangen ist.
Im Prinzip ist das eine Realverfilmung eines Hayao Miyazaki-Films. Gerne mehr davon!
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt erst gesehen, dass da Joel Kinnaman die Hauptrolle hat. Mit dem Mittelscheitel sieht er irgendwie anders aus als sonst ;)
Auf jeden Fall ein potenzielles Highlight.

Der Typ ist ein richtiger Prügel in dem Video ^^ ... meine Güte... was muss man fressen / trainieren um so ein Waschbrett zu bekommen :eek:

Na jedenfalls freu mich mega auf die Serie... Cyberpunk!
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
Ich kenne ihn ja aus The Killing. Den Charakter, den er da verkörpert hat, finde ich eigentlich interessanter als den Kämpfertypen aus Altered Carbon (oder auch Robocop). Aber mal schauen, in Altered Carbon ist eher das Cyberpunk-Setting der Star ;)
 
Ich kenne ihn ja aus The Killing. Den Charakter, den er da verkörpert hat, finde ich eigentlich interessanter als den Kämpfertypen aus Altered Carbon (oder auch Robocop). Aber mal schauen, in Altered Carbon ist eher das Cyberpunk-Setting der Star ;)

Kenne den Kerl bisher nur aus House of Cards (Präsidentschaftskandidat ;))

Cyberpunk natürlich ftw... mal sehen, was sie draus machen ... die ersten Schnippsel sehen halt sehr gut aus :)
 
Das mit dem Überangebot kann man doch nur zur Kritik machen, wenn man befürchtet, dass die Qualität nicht mehr gegeben wäre. Das kann ich eigentlich nicht behaupten. Die Auswahl steigt und es sind sehr starke Eigenproduktionen dabei. Meine Befürchtung war lange eher, dass wir künftig nur noch "typisch" amerikanische Produktionen bekommen. Aber sowohl Netflix als auch Prime beweisen da eigentlich anderes, es gibt auch neue lokale Serien. Etwas schade ist vielleicht, dass viele Serien nur noch 2-3 Staffeln bekommen... Früher konnte man irgendwie mehr rausziehen.
 
Mir wären 2 - 3 Staffeln lieber als immer 10 Staffeln, wenn man die Serie trotzdem vernünftig beendet.

Wenn etwas dann aber ohne vernünftiges Ende abgesetzt wird, wie Marco Polo, finde ich das sehr schwach von Netflix.
 
Zurück
Top Bottom