NDS vs PSP

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller /ajk
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Welcher Handheld ist besser?

  • PSP, bombast Maschine

    Stimmen: 0 0,0%
  • NDS, kreative neue Spielmaschine

    Stimmen: 0 0,0%
  • Handhelds? Das einzige was ich regelmssig in den Hnden halte ist ...

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ich finde beide ergnzen sich sehr gut

    Stimmen: 0 0,0%

  • Stimmen insgesamt
    0
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Game Boy Advance ein Flop? *rofl*
Beim GB micro kann ichs noch verstehen, aber der GBA ganz sicher nicht.
 
Breac schrieb:
Sasuke schrieb:
Doch der GBA ist imo ein Flop wennman ihm mit dem Sp vergleicht - und zwar ein riesengrosser,imo ;)

Aber nicht vom verkaufstechnischen her.

Darum geht es in der Liste ja nicht....sonst wäre die PSP nicht dort. Ich kann die Plätz wirklich nachvollziehen - ist halt aus der Sicht eines Zockers. Der GB Micro hat eigentlich auch nicht wirklich viel gebracht ausser das er halt kleienr ist und das Display was besser war - ich möchte nets agend as er unnötig gewesen ist, aber gebraucht hätte man ihn sicher net. Und die PSP Ports nerven ja auch jeden ,d er sich exklusive auf das System angepasste Game gewünscht hatte :neutral:
 
Sasuke schrieb:
Breac schrieb:
Sasuke schrieb:
Doch der GBA ist imo ein Flop wennman ihm mit dem Sp vergleicht - und zwar ein riesengrosser,imo ;)

Aber nicht vom verkaufstechnischen her.

Darum geht es in der Liste ja nicht....sonst wäre die PSP nicht dort. Ich kann die Plätz wirklich nachvollziehen - ist halt aus der Sicht eines Zockers. Der GB Micro hat eigentlich auch nicht wirklich viel gebracht ausser das er halt kleienr ist und das Display was besser war - ich möchte nets agend as er unnötig gewesen ist, aber gebraucht hätte man ihn sicher net. Und die PSP Ports nerven ja auch jeden ,d er sich exklusive auf das System angepasste Game gewünscht hatte :neutral:
Sehe ich genauso, der GBM war imo recht unnötig, der SP hingegen war ein Schritt in die richtige Richtung, kleiner, kompakter und mit Hintergrundbeleuchtung.
 
Der GBA micro verkauft sich derartig schlecht, dass er vielerorts zum halben Preis rausgehauen wird.

Die PSP ist ein "Flopp", weil sie weit hinter den Erwartungen zurückt bleibt. Das UMD-Format ist gescheitert, die Verkaufszahlen liegen weit unter dem, was die Technik und der Name "Playstation" vermuten lassen konnten.

Der "alte" GBA ist in gewissen Hinsicht auch ein Flopp gewesen: Keine Hintergrundbeleuchtung und viel zu dunkles Display.
 
Können wir bis zur NextGen der Handhelds dieses Unterforum nicht mal sperren?
Nintendo hat gewonnen!

Und ich wage zu sagen: Nintendo wird hierbei auch immer gewinnen!
 
Die Ps2 hat Xbox und Cube noch dicker geowned als der DS aktuell die PSP - da wurd der War Console Bereich auch net geschlossen ;)
 
Nerazar schrieb:
Können wir bis zur NextGen der Handhelds dieses Unterforum nicht mal sperren?
Nintendo hat gewonnen!

Und ich wage zu sagen: Nintendo wird hierbei auch immer gewinnen!

Wieso wenn der Wii Flopt können sich hier Nfans immer noch eien gewisse Befriedigung beschaffen :)
 
Nintendo ist eine Firma die aus Fehlern lernt, sogar aus denen Anderer. Sony ist so etwa (noch) nicht. Den Handheldmarkt wird Nintendo Niemand streitig machen können egal welches Jahr wir scrheiben. Höchstens vielleicht Microsoft mit einer großangelegten, über Jahrzehnte geplanten Offensive im Handheldmarkt. Aber ich denke die werden sich, nach der jämmerlichen Vorstellung die, die PSP gegenüber dem DS abgeliefert hat, hüten allzubald in diesen Markt einzudringen ;)
 
Sehe ich nicht so!

Bis jetzt sehe ich nicht viel, in welchen Bezügen Nintendo dazugelernt hat.
Man kann eher sagen sie ziehen gezwungener Maßen nach!
Beispiel Onlinegaming.
Was bei den anderen Standard ist bekommt Nintendo gerade mal ansatzweisse beim DS hin! (dafür wird es wenigstens immer besser)
Auf dem Wii ist es schon eien Frechheit nicht von Anfang an drauf zu setzten! Das Problem gabs auch in der leztzten Gen!

Der Ds war ein Glücksgriff! Das Konzept hätte auch gewaltig in die Hose gehen können (wie beim Wii), Erfolg hat er auch erst seit dem Facelift DS Lite! Zumindest Weltweit! Nintendo sagte ja selber zu Beginn dass der DS eine Art Zusatz zu den dem GB und den Homekonsolen wird. WIe war das 1/10 aller Spieler verstehen nur das Konzept?
Durch den Erfolg hat sich die Struktur bei N gewandelt. Sie haben gemerkt dass das Experiment DS geglückt ist, also setzten sie bewusst die Strategie im Konsolenberreich fort. Müssen sie auch! Denn sowohl ein direkter GBA Nachfolger wäre gegen die PSP gefloppt wie auch ein Cubenachfolger gegen XBOX und PS gefloppt wäre!

Ich unterstütze diese Entwicklung da ich dank des DS wieder Spaß am Zocken gefunden habe (ok 360 ist auch Schuld :P)!
 
Siskarad
Ich bin da anderer Meinung. Wann ist nochmal der GC erschienen? Ende 2001. Davor hatte ich meine ersten KonsolenOnlineversuche mit der Dreamcast, das war 1999/2000. Das war noch zu alten Modemzeiten alles war sehr langsam und viele Onlinespiele hatten während dem Spielen starke Verbindungsprobleme. Das war damals zwar eine neue und anfangs auch noch spannende Erfahrung aber eindeutig nicht ausgereift. 2001 und 2002 sind dann Xbox und GCN auf dem Markt gekommen, beide genau so wie die PS2 ohne Onlinespiele (Halo damals vorerst nur über Tunnelsftware online spielbar). Erst als DSL im kommen war startete MS ihr Xbox Live System, also Monate nach dem Release der Konsole, kurz davor veröffentlichte Nintendo wegen Segas Phantasy Star Online ihren Breitbandadapter, Sonys Onlineangebot folgte erst etwa ein halbes Jahr später (Ende 2002/2003) nach Xbox Live.

Erst durch DSL wurde es möglich Onlinespiele ohne gravierenden Verbindungsprobleme zu spielen aber selbst 2003 stand DSL noch in den Kinderschuhen und die Verbreitung war winzig. Darum konnte ich Nintendos Entscheidung nachvollziehen, es war einerseits unrentabel für sie andererseits gab es sehr wenige die das nutzen konnten -

Folge, selbst bei vielen Onlinespielen für den GCN, hätte es sehr wenige Mitspieler gegeben, da die Anzahl an Breitbandnutzern die obendrein auch noch einen GC, GC-Breitbandadapter und schließlich auch noch das selbe Spiel haben müssen winzig gewesen wäre -> für den Spieler letztendlich nutzlos. Das größte Problem war das man sich für Onlinespiele extra diesen Breitbandadapter kaufen musste. Bei der PS2 war das wegen der rießigen Userbasis kein so gravierendes Problem, dennoch war die Anzahl an Nutzern im Vergleich zu Xbox-Live trotz dem gewaltigen Unterschied in der Userbasis deutlich niedriger, beim GCN hätte es dann weitaus schlimmer ausgesehen als bei der PS2. Das hat auch Nintendo bemerkt.

Da ich selbst wegen meinen vorgehenden Erfahrungen vorerst keine Konsolenspiele online spielen wollte, vorallem nicht wenn es zusätzliche Kosten in Form von monatlichen Gebühren für mich bedeuten, war ich mit Nintendos Strategie erst später aber ein ausgereiftes und kostenloses Onlinesystem bereitzustellen mehr als zufrieden. Ich z.B. habe meinen Breitbandanschluss schätzungsweiße seit Anfang 2004. Das war etwa die Zeit als die Next Gen Konsolen zum ersten mal auf der E3 größere Erwähnung fand, das machte deutlich das eine große Onlineoffensive für das Jahr 2005 seitens Nintendo für den GCN sinnlos und pure Verschwendung wäre, schließlich ist Ende 2005 die Xbox360 auf dem Markt gekommen und das spätestens 2006 die PS3 und der Wii folgen war mehr als offensichtlich. Ich war zu diesem Zeitpunkt nicht mehr bereit für einige online GC Spiele (ungeachtet ob Qualitätware oder nicht) einen Breitbandadapter zu kaufen, dazu war für mich die Next Gen schon im Jahr 2004 zu nah. Mit Sicherheit habe nicht nur ich so gedacht und das hat auch Nintendo gewusst.

2004 ist dann der NDS erschienen und recht früh kamen mit Mario Kart DS die ersten Onlinespiele dafür. Das Onlinesystem war kostenlos und man hörte anfangs bis auf die Geschichte mit den Friendcodes und dem fehlenden Voicechat nichts negatives, mit Metroid wurde auch das Problem des fehlenden Voicechat behoben (komisch, mir fällt gerade auf, dass das bei der PSP noch nie kritisiert wurde :lol: ). Ich fand dieses Onlinesystem ansprechend und werde es demnächst auch selbst nutzen (DS bald im anmarsch), da für mich die wichtigsten Kriterien -> kostenlos, eine stabile Verbindung, die Möglichkeit mit Bekannten im RL oder Internet zu spielen erfüllt sind.

Dass das Onlinesystem des Wiis eine Weiterentwicklung davon ist, finde ich umso besser. Imo hat Nintendo in dieser Hinsicht vieles richtig gemacht und einfach nur auf dem richtigen Zeitpunkt gewartet. Mit Sicherheit haben sie aber in dieser Hinsicht nicht soviele Fehler gemacht wie so manch ein Schwarzmaler es einem klar machen will. Um auf Konsolen eine Onlineplattform zu etablieren ist von anfang an ein von beginn an in der Konsole eingebauter Breitbandadapter von nöten und das konnte erst mit der neuen Konsolengeneration respektive NDS und Wii erreicht werden.
 
Denn sowohl ein direkter GBA Nachfolger wäre gegen die PSP gefloppt

Absoluter schwachsinn. Auch ein normaler Nachfolger des GBAs hätte gegen die PSP gewonnen. Nur schon aufgrund der weltweit äusserst bekannten Marke "Game Boy". Ich wage mal zu sagen das wenn ein GBA2 statt ein NDS gekommen wäre, zwar Nintendo in Japan nicht so überstark wären wie jetzt mit dem NDS (aber immer noch vor der PSP), dafür wäre ein GBA2 in den USA sicherlich erfolgreicher als es der NDS ist. Die Amis haben den NDS nur mit viel skepsis angenommen, wärend der GBA weg geht wie nix. Ja, der name Gameboy zieht in den USA stark, ich könnte mir vorstellen der NDS wäre da erfolgreicher wenn er Gameboy DS heissen würde.
 
Nintendojünger schrieb:
Denn sowohl ein direkter GBA Nachfolger wäre gegen die PSP gefloppt

Absoluter schwachsinn. Auch ein normaler Nachfolger des GBAs hätte gegen die PSP gewonnen. Nur schon aufgrund der weltweit äusserst bekannten Marke "Game Boy". Ich wage mal zu sagen das wenn ein GBA2 statt ein NDS gekommen wäre, zwar Nintendo in Japan nicht so überstark wären wie jetzt mit dem NDS (aber immer noch vor der PSP), dafür wäre ein GBA2 in den USA sicherlich erfolgreicher als es der NDS ist. Die Amis haben den NDS nur mit viel skepsis angenommen, wärend der GBA weg geht wie nix. Ja, der name Gameboy zieht in den USA stark, ich könnte mir vorstellen der NDS wäre da erfolgreicher wenn er Gameboy DS heissen würde.

Ja, is die gleiche Lage wie im ´´großen´´´Markt.

Da kennt jeder die ´´Playstation´´!
Im Handheld Bereich kennt jeder den ´´Game Boy´´!

Trägt auch viel bei.
 
Ja, is die gleiche Lage wie im ´´großen´´´Markt.

Da kennt jeder die ´´Playstation´´!
Im Handheld Bereich kennt jeder den ´´Game Boy´´!

Eben, Gameboy kennt jeder, auch jemand der sonst nichts über Videospiele weiss, aber PSP... WTF is PSP?

Deshalb find ich es etwas verwunderlich das Nintendo bei dem NDS nicht auf den Erfolgsnamen Gameboy gesetzt hat. Wäre womöglich noch erfolgreicher gewesen, allerdings noch erfolgreicher? Geht das überhaubt? Nintendo kommt ja jetzt schon nicht nach mit der Produktion.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom