Secret of Evermore schrieb:
Ich mag immer noch zu bezweifen das eben HDTV nicht mehr ist als nur reines Marketing gnau so wie es damals war als so die ersten Spiele kamen die mit über 60 Bilder pro/s liefen und es ddann immer hiess ultra flüssig usw... aber hallo das Menschlicheauge kann "nur" ca. 20 Bilder pro/s sehen bei 25 sieht man evtl. ein kleines Flimmern
Sorry, aber das menschliche Auge ist in der Lage in den Augenwinkeln durchschnittlich bis zu 80 Bilder pro Sekunde zu erkennen, unabhängig davon, ob das Bild schon bei 25 flüssig wirkt. Von der gekoppelten Engine bzw. Eingabe möchte ich gar nicht erst reden.
und genau so ist es für mich mit dem HDTV ein normaler Fernseher hat heute schon mehr Bildpunke als man sehen kann (vorrausgesetzt man ist nicht mit der Nase vor der glotze) und nun kommt ein Forumat das noch mehr Bildpunkte hat (die man nicht sieht).
Man kann sehr wohl mehr Pixel erkennen, als die Standard-TV-Norm zuläßt. Selbst bei 1920x1080 kann man entsprechend der Sichtweite noch Pixelstrukturen erkennen, je weiter man natürlich Abstand vom Gerät nimmt, erkennt man diese jedoch nicht mehr. Weiß also nicht, wo du deine Informationen her hast, dass ein normaler Fernseher schon mehr Bildpunkte darstellen kann, als man sieht. Auch auf 5m merkt man den Unterschied zwischen einer HDTV-Übertragung und einem excellenten Röhrenfernseher (z.B. Superbowl in den USA).
Ich bin noch am zweifeln ob man schluss endlich die unterschiede sieht die einige hier zu erwarten scheinen.
Oben links PAL, das große Bild HDTV:
Mehr dazu gibt es
hier, gerade die Quellen sind interessant und bieten viel Anschauungsmaterial. Wenn du mal beide Techniken im Vergleich gesehen hättest, würdest du mir klar zustimmen, dass die Unterschied doch schon mehr als deutlich sind, gerade weil der PAL/NTSC-Standard und gerade Röhrenbildschirme selbst einige Jahrzehnte schon auf dem Buckel haben.
PS: Ob so viele Filme in HDTV gedreht werden ist auch fragelich bei einem Test in Hollywod mit 30 Star schnitten nur glaub ich so ca. 6-8 mit dem Resultat ab HDTV tauglich zu sein.
Ich habe Findet Nemo in London bei der Premiere in einem der Odeon Kinos in komplett digitaler Form gesehen, das Bild war schärfer als in den Kinos, das Farben brillianter und das Bild unglaublich hochauflösend und das auf einer Mega-Leinwand. Der Preis war natürlich übel teuer (10 englische Pfund

), aber so kann die Zukunft aussehen. Und es spricht viel dafür, dass auch die Filmindustrie zukünftig HDTV-Produktionen anbieten wird, wozu bräuchte man sonst HD-DVD oder Blue-Ray?
Achja, hier habe ich noch ein paar Testvideos:
klick ! Wer den passenden Monitor dazu hat und die entsprechende CPU, der wird schnell merken, dass verglichen mit einer herkömmlichen DVD, das Bild stark an Schärfe zugenommen hat.
chrisi schrieb:
Falsch Röhren können es sehr wohl es gibt sogar HDTV Röhren TVs
Und wieviele gibt es da? Zeig mir bitte mal einen Röhrenmonitor, der eine Auflösung von 1280x720 darstellen kann, erschwinglich und in Deutschland erhältlich ist!
Wäre jedenfalls schade, wenn Nintendo diesem Trend nicht folgt, sähe doch gerade ein Kracher wie Metroid Prime deutlich intensiver auf einem HDTV-Schirm aus! Auch wenn kein HDTV-Gerät zu Hause steht: So gut wie alle Monitore/PC-Grafikkarten unterstützen zumindest 1280x720 und der NRev soll ja einen VGA-Ausgang haben... Damit könnte man dann zwar nicht im Wohnzimmer zeigen, was HDTV alles darstellt, aber es wäre zumindest ein erster Einblick. Und die HDTV-Zeit wird kommen, gerade nach der WM2006 wird das alles nochmal einen Schub bekommen. Auch in Europa, in USA und teilweise auch in Japan setzt sich HDTV mehr und mehr durch. Aber das hatten wir ja schon mal.
