PlatformWAR Microsoft vs. Nintendo vs. Sony

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Hinweis
Bitte keine Beiträge posten, deren Inhalt nur aus GIFs oder Bildern besteht. Achtet darauf, auch selbst etwas zu schreiben.

Auch wenn es im War rauer zugehen mag, solltet ihr ein gewisses Maß an Anstand bewahren und euren Gegenüber nicht herabwürdigen.
Naja das ist ja ganz realistisch gesehen für die meisten auch DER Entscheidungsgrund für eine bestimmte Konsole insofern man nicht eh Multi ist.
Der Markt wandelt sich und das sehen jetzt viele nicht mehr so.
Auch wen es für @VirtualBoo heilig sein mag, seine Exklusivität. Scheint damit Sony und Microsoft keine Probleme damit zu haben. Die Konsolen laufen trotzdem 👍
 
Ach das hab ich doch gemeint. :rolleyes:
Du hattest im TLOU 2 Thread geschrieben das du auf leicht spielst und nicht mal da hast du dir Hunde gepackt. Soll ich den Beitrag suchen und deine Lüge aufdecken?
Bitte richtig lesen 👍.
Ich sprach von Last of Us. Dank Trophäen ein Beweis das ich es auf Schwer gespielt habe.
Die Rede war nicht von Teil 2
 
Gears 5 habe ich mit der frau auf normal durchgespielt. Gab schon ein paar knackige passagen, aber wirklich herausfordernd war es nun auch nicht. Klar, auf den höheren schwierigkeitsgraden dann sicher, aber quasi jedes game ist schwer wenn man es auf schwer einstellt
 
Den Begriff "exklusiv" kann man sich nicht drehen wie man will.
Und genau in diesem Punkt täuschen Sie sich. Zwar lässt sich der Begriff nicht beliebig auf jeden Sachverhalt ausdehnen, doch innerhalb eines gewissen Rahmens besteht durchaus Definitionsfreiheit, die wir jedoch leicht übersehen. Denn aufgrund einer angeborenen Unvollkommenheit unseres menschlichen Denkens sind wir dazu geneigt, den einmal gelernten Sonderfall für allgemeingültig zu halten und Abweichungen davon als fehlerhaft zurückzuweisen. Letzteres ist allerdings, wie ich Ihnen gleich darlegen werde, unbegründet.

Häufig wird versucht sich bei der Bestimmung von Exklusivität an der Frage zu orientieren, ob man ein besonderes Spielgerät benötigt, um ein bestimmtes Spiel spielen zu können. Braucht man z.b. eine Switch um Mario Mütze zu spielen, dann besagt diese Logik, die Switch habe mit Mario-Mütze ein exklusives Spiel. Falls Sie eine Nintendo Switch besitzen, wird Ihnen aber gewiss aufgefallen sein, dass sich Mario Mütze zwar auf ihrem Spielgerät abspielen lässt, man aber nicht unbedingt Ihre Switch dazu benötigt, denn sonst wären Sie der einzige Mensch auf der Welt der Mario-Mütze spielen könnte. Da dieser Sachverhalt grundsätzlich auf jedes sogenannte Exklusivspiel zutrifft, gäbe es für Ihre Switch kein einziges Exklusivspiel, sofern man geneigt ist obiger Logik zu folgen.
Sie werden mir sicher zustimmen, dass eine solche Anwendung des Exklusivbegriffs, obgleich sie logisch möglich und damit korrekt wäre, nicht sinnvoll ist. Gleichwohl verdeutlicht der Gedankengang die Notwendigkeit der Festlegung eines sinnvollen Bezugspunktes. Hierbei hilft die mathematische Mengenlehre, denn Ihre Switch ist nicht nur ein besonderes Spielgerät, sondern gleichzeitig Teil einer Menge von Spielgeräten mit gleichen Eigenschaften die wir Nintendo-Switch-Konsolen nennen. Diese Menge kann als sinnvollerer Bezugspunkt für den Exklusivitätsbegriff fungieren, denn da auch Ihre Switch Teil dieser Menge ist, hätte auch Ihre Switch einen Exklusivtitel namens Mario Mütze.

Daraus folgt, dass die Antwort auf die Frage, ob ein bestimmtes Spiel exklusiv ist, von der Auswahl des Bezugspunktes, d.h. wie man die Menge bildet, abhängt. Da Mengen im Grunde beinahe beliebig gebildet werden können ohne die Regeln der Logik und Mathematik zu verletzen, gibt es auch nicht nur eine eine richtige Antwort. Die Menge aller Nintendo-Switch-Konsolen als Bezugspunkt zu wählen, beschreibt nur den uns vertrautesten Sonderfall. Weitere mögliche, und im Kontext bestimmter Fragestellungen ebenso sinnvolle Mengenbildungen können aber auch sein:

- die Menge aller Playstations
- die Menge aller Konsolen
- die Menge aller Geräte mit Gamepass

Und hiermit schließt meine Beweisführung.
 
Der Markt wandelt sich und das sehen jetzt viele nicht mehr so.
Auch wen es für @VirtualBoo heilig sein mag, seine Exklusivität. Scheint damit Sony und Microsoft keine Probleme damit zu haben. Die Konsolen laufen trotzdem 👍

"Keine Probleme damit zu haben" die machen dass weil sie dazu gezwungen werden und wirtschaften müssen.
Sie können es sich im Grunde nicht erlauben nach 2 Wochen ein 200mio dollar Projekt für 20€ zu verramschen.
Anders kommen sie aber auch nicht auf ihre Stückzahlen.

Deshalb gehen sie den PC weg.
 
Da ist der Stalker wieder 👍
Dann erkläre mir bitte wo ein GoT, GoW oder, Cod oder farcry zb mehr Skills benötigt werden, als bei einem gears, anstatt mir wieder stalken zu unterstellen.

Und für die Tatsache, dass du über spiele urteilst, von denen du keine Ahnung hast, bzw die du nicht beendet hast brauche ich dich nicht stalken. Da gibts du mir ja zb auch selbst die Antworten wie bei GoT…
 
"Keine Probleme damit zu haben" die machen dass weil sie dazu gezwungen werden und wirtschaften müssen.
Sie können es sich im Grunde nicht erlauben nach 2 Wochen ein 200mio dollar Projekt für 20€ zu verramschen.
Anders kommen sie aber auch nicht auf ihre Stückzahlen.

Deshalb gehen sie den PC weg.
Und das ist schlimm ?
Ist doch sogar okay :nix:, Die Konsolen verkaufen sich ja trotzdem super, auch ohne deine heilige Exklusivität
 
das einzige was schwer oder fordernd an gears und halo ist, dass gamepad nicht wegzulegen. gears keine 30 minuten ausgehalten, halo nach ca. 1 std. unspielbar, zumindest der singleplayer teil.

die typischen xbox games werden nur in den foren mangels alternativen hochgejubelt, nur (durch)gespielt werden diese, verständlicherweise, wie schon einige male mit quellen belegt heimlich doch nicht.

Dann erkläre mir bitte wo ein GoT, GoW oder, Cod oder farcry zb mehr Skills benötigt werden, als bei einem gears, anstatt mir wieder stalken zu unterstellen.
davor erklärst du wo ein gears und halo mehr skills benötigt werden, das war nämlich der ausgangspunkt.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom