Finde das durchaus witzig, wie hier wieder von der "guten alten Gaming-Zeit" fabuliert wird(auch noch von einem Sony-Fan
)- wo manein Spiel Monatelang gezockt hat. Ich gebe euch mal eine Erinnerung meinerseits von dieser Zeit:
Der kleine Jack, hatte aufgrund seiner Ausbildung eine kleine Wohnung von den Eltern bezahlt bekommen. Er verdiente im Vergleich zu seinen Freunden mit 740 DM ziemlich gut(die meisten seiner Kumpels hatten knappe 600) im 1. Lehrjahr. Davon musste er natürlich auch Lebensmittel, Klamotten und den üblichen Schnickschnack, sowie die Feierlaune am Wochenende bezahlen.
Ein Playstation 1 Spiel kostete damals im Schnitt bei den kleinen Elektroläden die er in aktzeptabler Reichweite hatte 65-70 DM(ausser es war gefühlt uralt, dann gab es eine Platiniumversion für 50 DM). Ein originaler PS-Controller (die gamligen ohne Sticks) lagen ebenfalls bei 40-50DM, die Neueren(Name vergessen - die mit Sticks), lagen bei 60 DM, orig. Memorycards waren preislich ebenfalls auf dem Level - der kleine Jack hatte schlechte Erfahrung gemacht mit so einer Billig-MC mit drölfzig Speicherblocks(2x) - da kam das ganze Billiganbieterzeug nicht mehr in Frage.
Desweiteren war die Auswahl an Spielen zwar ziemlich groß aber 99% davon waren das was man jetzt einigen GP-Spielen vorwirft: Schrott.
Da zu dieser Zeit gechipte PS keine seltenheit waren, haben die Händler Spiele nicht zurückgenommen die nicht mehr original eingeschweißt usw. waren.
Also fiel mal eben holen/brennen und wieder zurückgeben flach.
Der Kauf eines Spiels musste damals wohl überlegt werden, ein neues Spiel, eventuell neue MC (sowas wie Diablo brauchte 12 von 15 Plätzen fürs Savegame, Charakterspeicherung und Optionen nochmal je 1 Platz - ZACK fiel das weggehen mit Kumpels am WE für den rest des Monats flach.
Bevor hier Unklarheiten aufkommen, der kleine Jack hatte auch einen Rechner und konnte somit auch PC-Spiele zocken, die waren nur bei Neukauf bei etwa 100 DM, obwohl man muss zugeben das die etwa zudem Zeitraum (1-2 Jahre später), extrem im Preis gefallen sind (Diablo 2 zB. hat mich zu Release 20 DM weniger gekostet als D1 und beim 2er war wesentlich mehr Schnickschnack wie T-Shirt usw. dabei). Von Nintendo brauchen wir glaube nicht anfangen die waren mit den PC-Games auf einem Level.
Lange Rede, kurzer Sinn, das damals ein Spiel Monate gehalten hat liegt nicht an der "guten alten Zeit, inder wir jedes Game bis zum erbrechen gezockt haben weil die soklasse, oder wir damals bessere/ausführlichere Gamer waren", sondern daran das der größte Teil der Gamer in meinem Alter sich einfach nicht mehr/bzw. öfters neue Spiele leisten konnte.
Gut viele die ich kannte haben während der Ausbildung noch zuhause gewohnt - aber die meisten haben Kostgeld abgegeben (das war bei uns auf dem Lande so üblich, die paar die das nicht mussten/bzw. gemacht haben kann ich an einer Hand abzählen). Waren andere Zeiten damals, weder besser noch schlechter, aber hätte es damals sowas wie den GP gegeben, jeder den ich kannte wäre auf die Knie gefallen und hätte den Hersteller angebetet und jeden Abend vor dem Schlafengehn nochmal drei extra Gebete gesprochen für diese Gnade.
Edit: Woher der nunmehr alte Jack das noch teilweise so genau weis, wird sich mancher von den Jüngeren Fragen, nun der kleine Jack hat aufgrund eines Umzugs ins Eigenheim, Keller und Dachboden ausgemistet, sowie seine Sammlung drastisch entschlackt(sprich in der Bucht versilbert), da der kleine Jack ein guter Sammler war/ist hat er natürlich die Kassenzettel in die Verpackungen gelegt, kleiner Funfakt am Rande ein gut 50cm langer Einkaufszettel über Lebensmittel lag bei knappe 120 DM, das ist aber auch das einzige was ich gerne heute preislich noch haben möchte (der Kassenzettel lag warum auch immer
in meiner Fugger 2 Box)