Rolyet
L18: Pre Master
- Seit
- 29 Dez 2004
- Beiträge
- 15.918
Ich sehe keinen mickrigen 3rd-party-support auf der Wii, zahlenmässig ist der Support klasse. Das Problem ist eher, dass kaum jemand abseits von Nintendo bereit ist richtige Blockbuster mit Millionenetat dahinter für die Wii zu entwickeln - weil sich nach ein paar günstig produzierten"Testballons" angeblich herausgestellt hat, dass es den Hardcore-Markt abgeblich nicht gäbe.
Die ersten beiden Jahre gab es das Problem, dass niemand an den Erfolg der Wii geglaubt hatte und deshalb nichts dafür entwickelte. Als der Erfolg dann aus heiterem Himmel kam, versuchte man mit schnell dahingerotzem Zeug Geld zu verdienen, in einer Handvoll Fällen hat das auch ganz gut geklappt. (Carnival Games, Rabbids-Reihe etc, mehrere Cube und PS2-Ports etc). Die wenigen ordentlichen Hardcore-Games zu der Zeit wurden vom Markt angenommen, ich denke da besonders an RedSteel.
Die Phase ist dann langsam abgeklungen und man hat versucht den "Hardcore"-Markt zu erreichen, mit mässig guten Titeln (Madworld, The Conduit etc). Dazu kamen wieder crapports oder günstige Ableger der Hauptserie, diesmal aber von den großen Blockbustern auf den HD-Konsolen. Vereinzelt gab es aber auch solide Games, leider waren das meiste Nischentitel wie z.B. LittleKingsStory und BoomBlox. Nur Nintendo brachte in dieser Zeit Hammerspiele und bekannte Serien.
In naher Zukunft erwarte ich aber auch von den 3rds ordentliche Wii-Ableger der großen Serien, da inzwischen brauchbare Engindes extra für die Wii fertig sind, die die Spiele dann auch nicht mehr wie PS2-Games in 2002 aussehen lässt. Abseits davon kommen nun auch einige recht teuer produzierte Hauptteile auf die Wii, die auch schon länger in Entwicklung sind. Gegen ende der Gen (2012)... nun ja, hier wird gerne das Wort "Vernichtung" dafür benutzt.
Wii-Gamer-Gruppen:
Man hat durch den Erfolg der Minigames und Fitness-Software und wasauchimmer die ganzen Casualgamer von der PS2 abgeworben und vermutlich noch massig neue dazugewonnen. Die Gruppe kauft sich 2-3 mal im Jahr ein Spiel und ist glücklich. Das ist dann auch Software wie Rabbids TV Party, Fitness Coach, die ganzen SingStar-Klone, Wii Music etc. Auch viele jüngere Spieler >12 kann man zum Teil zu dieser Gruppe zählen.
Auf der anderen Seite stehen aber auch die langjährigen Hardcoregamer und Nintendofans, die auch abseits von Nintendo gerne HQ-Titel und die "kleinen Brüder" bekannte Serien spielen. Die kaufen sich dann Spiele wie GH3, Sonic, COD, PES, Monster Hunter 3 (allesamt Millionenseller) , NFS ProStreet etc.
Und soweit ich das sehe ist da auch eine Gruppe, die genau zwischen beiden Stühlen steht und einfach mal ausprobiert und kauft, was beworben wird und spaßig aussieht. Aus der Gruppe kommen dann aus unserer Sicht so "merkwürdige" Millionenseller wie Just Dance, Monopoly, Mario/Sega - Tennis, Mario Strikers, Mario&Sonic, sowie die Mainstream/Hardcore-Hybriden Mariokart, Smash bros., die Mario-Hauptreihe uvm und verhelfen alten Serien wie DanceDanceRevolution und PGA-Golf zu nie gekannter Stärke.
... ich hab das Gefühl, das war zu viel normaler Text aus nicht-Fanboy-Sicht für ne Seite wie Consolewars ;-)
Guter Post und sagt eigentlich alles aus.