Mass Effect 3

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller trip
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Meine Theorie bzgl. dem Sturm auf Harbinger zu ist ja

dass er einfach eine Träne in seinem Laserauge hatte, als er den emotionalen Abschied von Tali und meinem Shepard gesehen hat. ;) Zum Glück lebt er noch ("Destroy Ending"), auch wenn es mir um die Geth und EDI doch leid tut.
 
“You may notice that in the “Shepard lives” ending, the love interest hesitates to place Shepard’s name on the wall, and instead looks up as though deep in thought. This is meant to suggest that the love interest is not ready to believe Shepard is dead, and the final scene reveals they are correct.”


Damit ist das Red Ending jetzt ganz klar das beste

http://www.dsogaming.com/news/biowa...alive-in-the-destroy-ending-of-mass-effect-3/
 
Die Frage ist allerdings wie er diese Explosion überlebt haben soll. Dass es das true Ending sein müsste ist klar, immerhin hatte es schon von Anfang an als einziges diese Bonus Sequenz bei genügend Readyness...

Übrigens zögert nicht nur die Liebe, weil ich beim Male Shepard Ashley haben wollte aber keinen ME2 Save mehr hatte und somit nicht bis dahin durchkam, dennoch hat sie mit der Tafel genauso gezögert(vielleicht wegen der Vorauswahl, habe extra gewählt dass ich kaydeen sterben hab lassen ^^).
 
Ich finde das Controll Ende auch prickelnder, vorallem die Tatsache, dass der Shepard früher oder später auch zur selben Ansicht kommen wird wie der Catalyst und dann der Kreis von Vorne beginnt :)
 
Man muss halt Opfer bringen.

Besser als alle Lebewesen zu Cyborgs zu machen (selbst Pflanzen). Wer sagt denn, dass man die nicht Hacken und kontrollieren kann.

Beim anderen Ende ist Shep nachher auch nur eine Art Computer. Und wie lange braucht dieser Computer wohl um zu erkennen, dass synteisches Leben besser als Organisches ist und dieganze Kacke wieder von vorn beginnt?
 
Beim anderen Ende ist Shep nachher auch nur eine Art Computer. Und wie lange braucht dieser Computer wohl um zu erkennen, dass synteisches Leben besser als Organisches ist und dieganze Kacke wieder von vorn beginnt?

Das beste Ende muss nicht immer positiv sein :)

Das Control-Ending ist sogar das düsterste von allen. Shepard opfert sein leben um für immer den Reapers zu dienen, damit die tun was er für richtig hält, man hat aber schon im Gespräch nach dem Patch mit dem Catalyst erfahren, dass dieser erst irgendwann zu dieser Lösung mit dem harvesten gekommen ist. Wer weiß welche Lösung Shepard findet, nach 50.000 Jahren Existenz, er ist und bleibt ja dennoch nur ein Mensch...

*Das wahre Ending ist natürlich das, was ich auch als erstes gewählt habe, die Zerstörung der Reaper, das ist einfach genau das was Shepard machen würde, klar opfert er EDI und etwas Technologie aber er/sie ist der Typ der zu opfern bereit ist :nix:
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss halt Opfer bringen.

Besser als alle Lebewesen zu Cyborgs zu machen (selbst Pflanzen). Wer sagt denn, dass man die nicht Hacken und kontrollieren kann.

Beim anderen Ende ist Shep nachher auch nur eine Art Computer. Und wie lange braucht dieser Computer wohl um zu erkennen, dass synteisches Leben besser als Organisches ist und dieganze Kacke wieder von vorn beginnt?

es gibt biotik. pflanzen und tiere sind genauso "hackbar" wie computer. davon abgesehen ist man kein cyborg, sondern ein neue art von lebewesen...außerdem passt die zerstörung nicht zu shepards, die extra 2 spiele lang die gleichberechtigung und rettung von noch so wiederen kreaturen fordert...
 
oha...das sag ich doch...es gibt kein "klar" bestes ending. ich hab geschrieben, dass es für shepards, die es wie oben beschrieben machen wohl um einiges logischer ist grün zu wählen. abgesehen davon macht zerstörung schon allein deshalb nicht "sinn", weil in den ersten beiden spielen sehr bewusst gesagt wird, dass reaper nicht einfach "computer" sind, sondern eher unter lebewesen fallen. wie gesagt das verkorkste ende bleibt verkorkst.

außerdem ist es keine zwangsvereiniigung und gleichmacherei. es wird nur ermöglicht, dass sich "künstliche" und "natürliche" lebewesen vereinen können. elcor werden sich trotzdem nicht mit vorcha paaren können :ugly:
 
Grün beim ersten mal gewählt, das konnte ich auch akzeptieren, gab nur einige unlogische Sachen im Ende generell, davon hat man einige behoben, bin nun noch mehr mit Grün zufrieden.
Es tat sehr weh, wie ich Marauder Shields ein zweites Mal fallen sah. :cry:
 
Exactly. Warum sollte Shepard in den letzten paar Minuten sein Ziel aus den Augen verlieren? Synthese ist nett, aber zu utopisch... Und Kontrolle geht bestimmt eine Zeit lang gut, aber irgendwann nicht mehr, denn selbst Shepard merkt in dem Ende an, das er nicht mehr Shepard ist, sondern etwas größeres.

Nicht zuletzt ist die Musik im Destroy Ende am schönsten und wirkt wie ein Ende
 
Und bei Control ist sie nicht wirklich aufgehalten sondern bestenfalls vertagt. Shep wird irgendwann "indoktirniert" und Synthesis löscht ja die Menschen aus und macht aus ihnen irgendwas widernatürliches. Dazu ist natürlich das Gefasel von neuer DNA mal viel zu abgehoben und bescheuert.
 
Und Ziel war immer die Vernichtung der Reaper :nix:

Jop, als ich damals vor der Entscheidung stand kamen mir die gleichen Gedanken, vorher hier gepostet habe.

Wenn man sich umformen lässt, dann macht man genau das was die Reaper mit uns machen wollen, nur auf eine andere Art.

Das Star Child sagt, dass anorganisches Leben organisches immer auslöschen wird und was passiert wohl, wenn Shep der Supercomputer wird, der die mächtigste Flotte aller Zeiten kontrolliert?

Da nehme ich lieber ein paar Opfer in kauf und zerstöre diese verdammten kack Reaper.
Genau das hatte ich in Teil 1 und 2 auch vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom