Mass Effect 3

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller trip
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Dafür hat sie aber ziemlich viel über ME3 und schwule Shepards geredet. ;)
Eigentlich ist es nur eine einzige homophobe Soße, die er da abgelassen hat. Keine Ahnung, wo das Problem sein soll, wenn Charaktere homo- oder bisexuell sind. Und wenn ein männlicher Charakter ständig baggert: Na und? Wenn's Ashley wäre, würde hier keiner meckern. :-P
 
Mass Effect 3 Post-Ending-DLC angedeute

Die Spieler von Mass Effect 3 sind mit den möglichen Enden
des Rollenspiels nicht sehr zufrieden. Deswegen wurde eine Petition für
ein besseres Finale ins Leben gerufen, die schon 30.000 US-Dollar für
Child's Play gesammelt hat.

Nun tauchten Twitter-Nachrichten von BioWare auf, die vermuten lassen,
dass vielleicht sogar etwas an dem Ende gemacht wird. Viel
wahrscheinlicher ist jedoch, dass es DLC geben wird, der nach dem
Finale stattfindet. Ein User fragte, ob es in Zukunft wirklich keinen
weiteren Auftritt mehr von Commander Shepard geben wird. Bioware

antwortete: "Das können wir nicht saaaaagen" (We can't saaaaay!)." Eine weitere Nachricht vom Producer Michael
Gamble sagt aus: "Härtester
Tag aller Zeiten. Ernsthaft, wenn ihr Leute wüsstet, was wir alles
planen... ihr würdet eure Version von Mass Effect 3 für immer behalten
wollen." Wir werden hoffentlich bald sehen, welche Pläne BioWare noch hat.

http://www.gamezone.de/news_detail.asp?nid=108867
 
Achtet mal auf die Veränderung der Oberweite von 1 zu 3. XD

qxnud.jpg


Und noch was "nettes" für die Pcler unter uns.

Mass Effect 3
Hinweise auf den DRM-Schutz Securom gefunden

Laut einem früheren Statement des BioWare-Producers Casey Hudson sollte Mass Effect 3 eigentlich ohne den unbeliebten DRM-Kopierschutz Securom auskommen, doch möglicherweise entspricht das nicht ganz der Wahrheit. Die Webseite Reclaim Your Game hat Hinweise in einem temporären Ordner gefunden, der bei der Aktivierung über Origin erstellt wird. Dort wird eine Verbindung zum Securom-Hersteller Sony DADC deutlich.

Unsere Kollegen von PC Games beschreiben den Selbstest so: "Wer den Selbsttest machen will, braucht das neue Bioware-Spiel Mass Effect 3 nur zu deinstallieren, anschließend neu einzurichten und erneut zu aktivieren. Unter dem Pfad "/AppData/Local/Temp/mtka_tmp" (Appdata ist unter Windows Vista / 7 abrufbar via "Start", "Ausführen" und der Eingabe von "%Appdata%" ohne Anführungszeichen). Der Ordner "mtka_tmp" ist lediglich nach der Aktivierung via Release-Date-Check vorhanden."

Wie es heißt, versucht Origin nach der Aktivierung die Spuren von Securom zu beseitigen. Dies scheint aber nicht ganz zu funktionieren, da die Datei "dsspacker_launcher.exe" weiterhin sichtbar ist und Rückschlüsse auf den Kopierschutz zulässt. Electronic Arts und BioWare haben sich noch nicht dazu geäußert.
Quelle
 
Zuletzt bearbeitet:
Da war es vorbei. Ich habe gestern am späten Abend den Abspann der Mass Effect-Trilogie gesehen und bin enttäuscht. Nicht, weil es dieses "Schocker-Ende" gab, solche Dinge bin nach dem Ansehen von Serien wie Lost oder Battlestar Galactica gewohnt, sondern weil ich den Jungs von BioWare etwas mehr Kreativität zugetraut hätte. Gerade letztere Serie scheinen sich die BioWare-Autoren sehr genau angesehen zu haben.

Spoiler zu Mass Effect und Galactica - nur lesen wenn ihr beide kennt, kein Interesse habt Galactica anzuschauen oder euch Spoiler egal sind:

- In beiden Serien geht es letztlich um den Versuch der Zivilisation, einen Zyklus zu durchbrechen.

- In beiden Serien geht es um Kriege und das Chaos in fortschrittlichen Zivilisationen sowie deren Kreaturen und Schöpfungen, die sich gegen ihre Erschaffer erheben. In Galactica sind es die Zylonen, in Mass Effect die Reaper - beides synthetische Lebensformen.

- In beiden Serien gibt es eine übergeordnete Macht. In Battlestar Galactica ist es Gott, der mit Hilfe seiner Engel, die gewissen Figuren als Wissenschaftler Gaius Baltar, als Zylonin Caprica oder als Kara Starbuck Thrace erscheinen, die Geschehnisse lenken will. In Mass Effect ist es Reaper Boy, eine weit entwickelte KI, die alle 50.000 Jahre Gott spielt.

- In beiden Serien schließen sich ehemalige Feinde zusammen, um gegen einen neuen, größeren Feind zu kämpfen. In Galactica die Menschen und Zylonen, in Mass Effect sind es die Völker, die der Spieler zusammen führt.

- In Battlestar Galactica gelingt es nicht den Zyklus zu durchbrechen, wie das Ende der Serie enthüllt. Nachdem die Galactica die Erde gefunden hat und sich die Überlebenden dort niedergelassen haben, gibt es einen Zeitsprung mehrere 1000 Jahre in eine andere Zeit - unsere heutige Zeit - in der die Entwicklung und Technologie von Robotern gerade erst am Anfang steht. In Mass Effect gelingt es je nach Lösung (Tor 1, 2 oder 3) scheinbar den Zyklus zu durchbrechen - die unabhängig von der Entscheidung des Spielers erscheinende Cutscene nach dem Ende der Credits suggeriert jedoch, dass es auch bei Mass Effect nicht gelingt. Die Menschheit scheint erneut auf dem Weg zum Mond zu sein, die Entwicklung von Technologien lässt sich nicht aufhalten. Bei beiden Serien wurde die Zivilisation gewissermaßen in die Steinzeit gebombt; der Unterschied hier ist jedoch: Bei Galactica weiß die nachfolgende Zivilisation nichts von der vorherigen, in Mass Effect erzählt "Stargazer" (der Opa am Ende von ME3) seinem Enkel von der Legende von Shepard.

- In beiden Serien spielt die Synthese von organischem und syntetischem Leben eine Rolle. Bei Galactica wird dies recht früh angedeutet, in Mass Effect erst am Ende.

Viele Gemeinsamkeiten also, wo ist nun der Unterschied und warum zählt Battlestar Galactica für mich zu den besten SciFI-Stoffen und Mass Effect nun nicht? Ganz einfach: Battlestar Galactica ist konsequent erzählt. Die Serie hat schon zu Beginn sehr starke religiöse Untertöne und Anspielungen, die Macher geben dem Zuschauer bereits im Vorfeld reichlich Hinweise, worauf die Serie hinaus laufen könnte. Sie arbeiteten auf das Ende hin. Mass Effect ist zum größten Teil eine sehr einfach erzählte Space Opera der Marke Star Wars oder Star Trek und erschlägt den Fan zum Ende hin mit einer Enthüllung, die so im Vorfeld nie angedeutet wurde. Die Vorbehalte der organischen Wesen gegenüber einer künstlichen Intelligenz ziehen sich zwar durch Mass Effect, die kurzen Konversationen der Figuren (bspw. mit EDI) sind aber (schon allein von der Menge her) eher ein untergeordneter Handlungsstrang und wirken nicht so, als wären sie das übergreifende Thema der kompletten Serie. Daher erwarteten die Fans offenbar einen einfachen und dem Stil der Serie geradlinig erzählten Abschluss, einen in dem die Entscheidungen des Spielers zählen. Das tun sie nämlich im aktuellen Ende nicht. Die Cutscene nach den Credits ist immer die gleiche und für unseren Helden gibt es kein gutes Ende.

Ich bin gespannt, wie die Fans von Mass Effect das verdauen und wie die Verkäufe des kommenden DLCs und möglicher Nachfolger aussehen werden. Ich weiß zumindest für mich, dass ich das nicht mehr brauche. Nicht, weil es mich auf erzählerischer Ebene nicht zufrieden stellt, sondern weil die Mass Effect-Serie am Ende als interaktive Unterhaltung die viel propagierte Entscheidungsfreiheit des Spielers nicht bieten konnte und letztlich sowieso alles egal war. Da ist dann das Grundkonzept für mich einfach nicht stimmig gewesen.

In dem Zusammenhang hier ein kleines Video, mit dem ich mein Argument unterstreichen will:

http://www.youtube.com/watch?v=rPelM2hwhJA
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich ist es nur eine einzige homophobe Soße, die er da abgelassen hat. Keine Ahnung, wo das Problem sein soll, wenn Charaktere homo- oder bisexuell sind. Und wenn ein männlicher Charakter ständig baggert: Na und? Wenn's Ashley wäre, würde hier keiner meckern. :-P
Das Problem ist, dass Bioware dieses Zeug den Spielern aufdrückt und sogar damit wirbt. "Guckt mal, wir sind soo modern, wir haben Schwule im Spiel!!... und wenn ihr euern Shepard nicht schwul macht, sorgen wir dafür, dass ihr auf jeden Fall Homosexualität auf der Normandie sehen werdet!" Das hat Hepler tatsächlich so gesagt und das geht mir einfach auf den Zeiger. Und ich habe nichts gegen Schwule, nur gegen die Art, wie Bioware Homosexualität zwanghaft ins Spiel eingebaut hat - als wenn es das zweitwichtigste wäre, gleich nach "Welt retten". Und um Mißverständnissen vorzubeugen: Mir geht es auch auf den Zeiger, wie Bioware Heterosexualität in die Spiele einbaut. Man könnte denken, die Designer und Schreiberlinge dort sind auf dem Entwicklungsniveau von Schulkindern und kichern wenn sie ihren Sexroboter EDI mit "camel-toe" ausstatten.

2145413-1331231487295.jpg

Hier sind zwei sehr passende Kommentare zu den Bild:

I just want to know what was going trough the modeller's mind while he lovingly sculpted that robogina. Did he feel shame? Was he aware that a certain subset of people would look at his creation and touch their penis? Is it the kind of thing he tought would be his job one day? When he came home that night and his daughter asked him "daddy, what did you do today?" what was his answer?

Und die Antwort:

that was not modeled by someone who has a wife and children don't be silly

Das hier ist ebenfalls treffend:

Yep, never mind the faintly clever suggestion in ME2 that Joker was forming a relationship with EDI, i.e. the thing Joker loves more than anything else is the Normandy.

EDI is a sex-robot now, with big tits and a camel toe and eyelashes. That means he can fuck it.

Hot, right?


Und die Botox- und Silikonbehandlungen, denen Bioware diverse weibliche Charaktere im Verlauf des Franchises unterzogen hat, passen da auch gut ins Bild (FemShep, Miranda#2 aka Ashley). Genauso wie Anabolikafreund und Dudebro Vega.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, guck dir die Leute an...da werden die eigenen Phantasien ausgelebt. Mal ehrlich, bei manchen dort denkt man sich: Wenn die mir was über beziehungen und Co erzählen wollen, dann ist es so als würde mir ein Blinder farben erklären.
 
Ich habe den dritten Teil noch nicht gezockt und werde ich vermutlich auch nie nach allem was ich so gelesen habe, aber dieses Bild mit "Blue Explosion, Red Explosion..." ist nen Fake oder kommt das wirklich 1:1 so im Spiel vor?

das Bild ist eine Verarsche vom Ende und kommt so auch nicht 1:1 vor ^^
 
Das Problem ist, dass Bioware dieses Zeug den Spielern aufdrückt und sogar damit wirbt. "Guckt mal, wir sind soo modern, wir haben Schwule im Spiel!!... und wenn ihr euern Shepard nicht schwul macht, sorgen wir dafür, dass ihr auf jeden Fall Homosexualität auf der Normandie sehen werdet!" Das hat Hepler tatsächlich so gesagt und das geht mir einfach auf den Zeiger. Und ich habe nichts gegen Schwule, nur gegen die Art, wie Bioware Homosexualität zwanghaft ins Spiel eingebaut hat - als wenn es das zweitwichtigste wäre, gleich nach "Welt retten". Und um Mißverständnissen vorzubeugen: Mir geht es auch auf den Zeiger, wie Bioware Heterosexualität in die Spiele einbaut. Man könnte denken, die Designer und Schreiberlinge dort sind auf dem Entwicklungsniveau von Schulkindern und kichern wenn sie ihren Sexroboter EDI mit "camel-toe" ausstatten.
Ja, ist schon schlimm in einem Spiel mit Homosexualität konfrontiert zu werden. Im Prinzip gibt es Homo/Bisexualität in ME bereits seit Teil 1. Jetzt dürfen halt auch Männer homosexuell sein und nicht nur die Asari-Frauen. Ich verstehe deshalb das Problem nicht. Ich finde sogar, dass es relativ nebensächlich eingebaut wurde, als sei es was normales. Klar, kann man über die doch recht oberflächliche Ausgestaltung der Beziehungen und das teilweise arg sexualisierte Design der einzelnen Charaktere streiten. Aber das ist ein anderes Thema.
 
Ich fand nie das ich von irgendwem "angeschwult" wurde. Es wurde dezent und der Situation gerecht gemacht.

Kaidan hat sich mit einem auf der Terasse der Citadel getroffen. Man hat sich ausgesprochen das Kaidan was für einen empfindet
und fertig. Es war kein Spruch zu hören der unter die Gürtellinie ging oder der in irgendeiner Weise obszön war.

Bei
Cortez
war es ähnlich er hat von seinem Mann erzählt einen aber nie "angeschwult" (
Ausser die eine Szene in der Bar aber ich denke darüber kann man hinwegsehen
)
Warum sollte es nicht okay sein das ein männliches Teammitglied bisexuell und ein anderes homosexuell ist? Von den insgesamt so vielen Crewmitgliedern sind ein paar homosexuell oder bi. Was ist so schlimm daran? Es behindert niemanden es stört keine Romanzen mit anderen und man muss halt nur jemanden sagen das man halt nicht auf Männer steht. Was ist denn das Problem?
 
Zuletzt bearbeitet:
ja EDI war mir persönlich zu viel des guten....

und battlestar sowie gehören zum besten was das sci fi genere zu bieten hat imo.
 
Zuletzt bearbeitet:
Reines Phantasieausleben. Wer im RL keine Frauen und keine Sexbots bekommt muss die eben in einem Spiel einbauen ;)

Mal ehrlich, nötig war das nicht. Statt ihr und Mr. Latino hätte man 2 ME2 Chars einbauen können
 
Reines Phantasieausleben. Wer im RL keine Frauen und keine Sexbots bekommt muss die eben in einem Spiel einbauen ;)

Mal ehrlich, nötig war das nicht. Statt ihr und Mr. Latino hätte man 2 ME2 Chars einbauen können

Wir alle vermissen Jacob. :v:


Aber ich verstehe, was du meinst. Hätte da auch lieber vertraute Gesichter gehabt, obwohl ich den Vega nicht soooooo schlimm finde. EDI an sich ist auch cool und im Kampf nützlich, aber die sieht echt wie ein Sexbot aus.
 
So neuen Charakter erstellt in Mass Effect 1. Sie werden alle in der Hölle brennen. Let's do this
 
vega hab ich abstichtlich öfters mal verrecken lassen, weil er mich so genervt hat :ugly:

der char ...wahnsinn dagegen ist zaeed nen charm bolzen.
 
Zurück
Top Bottom