Richtig gelesen. Wir haben bereits heute eine Verkaufsversion des Rennspiels Mario Kart Wii erhalten und schon einige Runden für euch gedreht. Um alle Fans zu beruhigen: Ja, es macht Spaß und könnte neben dem SNES-Original der beste Funracer der Serie sein. Und an alle Kritiker: Die Grafik ist nett und glänzt mit zahlreichen schönen Details, die man auf Fotos nicht unbedingt ausmachen kann, aber in Bewegung auffallen. Feuerfunken, Überblendeffekte und zahlreiche schöne bzw. witzige Animationen verwöhnen das Auge. Die Musik dudelt wie immer munter vor sich hin, Ohrwürmer gibt es zahlreiche. Die Stimmen sind gewohnt Nintendo-typisch und quietschig, die anderen Geräusche aber auch nicht ohne. Was auffiel: Die Strecken der Wii-Version sind um einiges größer als bei den Vorgängern. Und auch von denen gibt es 16 Stück zu befahren neben dezenten Grafik-Updates auf allen Pisten wurden bei einigen Kursen zusätzliche Randobjekte eingebaut und das ein oder andere Mal Streckenelemente ausgetauscht. So ist die Brücke in Bowser´s Castle (aus dem N64-Spiel) vor dem Rondell in einem verdammt maroden Zustand, erheblich dünner und an den Seiten schießen Feuerfontänen empor. Nett, sehr nett.
Das mitgelieferte Lenkrad ist bei weitem nicht die Katastrophe, die Spieler befürchtet haben. Im Gegenteil: Es lässt sich gut in der Hand halten, ist schwer genug und der B-Trigger funktioniert tadellos. Mit den Knöpfen 1 und 2 wird Gas gegeben oder gebremst, mit dem Steuerkreuz werden Extras verschossen. Und der B-Knopf dient zum Springen und Sliden. Nach einigen Runden fühlten wir uns wie kleine Lewis Hamiltons und gewannen ein Rennen nach dem anderen auf dem niedrigsten Schwierigkeitsgrad. Da fiel bereits auf: Mario Kart Wii ist ein wenig schwerer als die DS- oder gar GameCube-Version und auch flotter. Alles Dinge, die den Hardcore-Zocker und Mario Kart-Fan freuen dürften. Apropos: Auch Casual Gamer kommen schneller ins Spiel, denn die können das automatische Sliden aktivieren und somit ohne Speedverlust rasen. Die Karts steuern sich gewohnt flott, die Motorräder sind aber eine Klasse für sich: Größerer Wendekreis, schnellere Beschleunigung, ein bisschen weniger Grip gut ausgeglichen.
Für heute Abend decken wir uns mit reichlich Cola und Chips ein, um die Nacht über zu testen. Wenn ihr Glück habt, könnt ihr in Kürze schon unser erstes Fazit lesen, das aber noch um einige Punkte ergänzt wird. Insbesondere den Multiplayer werden wir ein paar Tage länger unter die Lupe nehmen den das ist und bleibt das Herzstück eines jeden Mario Kart-Teils.