Beim P2P-Networking (peer-to-peer) agiert ein Spieler während des Spiels als Host, während alle anderen sich mit ihm verbinden. Wenn ein Client eine schlechte Verbindung hat, bedeutet dies Lag und eine miese Spielerfahrung für alle.

Deswegen sind dedizierte Server immer besser als solche Direktverbindungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mario Kart ist Online also p2p?

Klärt mich mal auf, falls ich das jetzt falsch verstehe: Was genau bringt es mir eine gute Verbindung zu haben, wenn der Rest in der Gruppe ne scheiß Verbindung hat? Ist es dann nicht auch ziemlich schwer zu sehen, bei wem jetzt das Problem liegt?

Ja, ist offenbar p2p. Ich kenne das nur von anderen Spielen, wird aber bei Nintendo wohl nicht anders ablaufen: Der erste Spieler der Gruppe, in der Regel auch der mit der besten Verbindung, hosted das Spiel(war ich auch zwei, drei mal, man ist dann alleine in der Lobby und dann kommen nach ein paar Sekunden nacheinander neue hinzu, muss aber nicht zwingend heißen, dass man selbst hosted, es kann auch sein, dass das Spiel im Hintergrund weiter checkt wer die beste Verbindung hat und es den Hoster wechselt, das sieht man aber nicht und passiert im Hintergrund), sollte dieser Verbindungsprobleme bekommen oder nicht damit klar kommen, mit 11 anderen Konsolen zu kommunizieren erhälst du einen Verbindungsfehler(genauso wie die anderen 10 Mitspieler auch) und das Spiel bricht ab.

Das Game sagt einem das eigentlich sogar, wenn man nicht in ne Lobby kommt, kommt ja auch die Fehlermeldung, dass die eigene Konsole nicht mit der anderen Verbindung aufbauen konnte, so etwas muss nicht zwingend an der eigenen Verbindung liegen. KayJay labert einfach Unsinn wenn er meint, dass man bei einer peer to peer Variante keine Verbindungsabbrüche zu befürchten hat, nur weil die eigene Verbindung einwandfrei ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist halt nun die Frage, ob Nintendo ab Herbst dann endlich auf dedizierte Server zurückgreift.

Kann kein so großer Aufwand sein, wenn sie Geld dafür verlangen und keine eigenen Server bereit stellen, wäre das jedenfalls ne riesengroße Frechheit...

Sogar auf der Nintendo Seite gibts ne Anleitung dazu

http://en-americas-support.nintendo...22455/~/troubleshooting-issues-related-to-nat

Aber bloß nich alle Ports öffnen, wie da steht.

Soweit so gut, aber die Ports können ja nicht das Problem sein, wenn es die Ports wären, würde es doch überhaupt nie gehen? Hier gibts aber genügend bei denen es eben "nur" ab und zu nicht laufen will. Mir persönlich ist übrigens auch aufgefallen, dass ich in REGIONAL nie Probleme hatte, die entstehen erst im Global Modus, was auch naheliegend ist, weil man hier mit Leuten aus Japan, Australien und Amerika, also der ganzen Welt, gleichzeitig spielt. Ich spiele allerdings lieber global, weil in Regional tummeln sich sehr viele irre mit 5000+ Scores herum, die offenbar tag ein tag aus nur Mario Kart spielen :lol:
 
Kann kein so großer Aufwand sein, wenn sie Geld dafür verlangen und keine eigenen Server bereit stellen, wäre das jedenfalls ne riesengroße Frechheit...



Soweit so gut, aber die Ports können ja nicht das Problem sein, wenn es die Ports wären, würde es doch überhaupt nie gehen? Hier gibts aber genügend bei denen es eben "nur" ab und zu nicht laufen will. Mir persönlich ist übrigens auch aufgefallen, dass ich in REGIONAL nie Probleme hatte, die entstehen erst im Global Modus, was auch naheliegend ist, weil man hier mit Leuten aus Japan, Australien und Amerika, also der ganzen Welt, gleichzeitig spielt. Ich spiele allerdings lieber global, weil in Regional tummeln sich sehr viele irre mit 5000+ Scores herum, die offenbar tag ein tag aus nur Mario Kart spielen :lol:

Also bei mir es genau andersrum. Global hab ich selten Probleme, während es Regional ziemlich oft rumspackt bei mir.
 
Gibts das auch auf deutsch?

Anderer Router, dieses mal komm ich immerhin in die Lobby. Hab zwar noch kein Rennen fahren können, weil ich jedes Mal Verbindungsabbrüche hab aber OK.

Geh mal in die Systemeinstellungen und mach nen Verbindungstest, danach berichte mal, welchen NAT Typ du hast.

Hast du eigentlich DSL oder Kabel?
 
Sind die Leute zu bequem um mal ein paar Ports zu öffnen? :v:

Soweit ich weiss soll man die Ports 1 - 65535 UDP öffnen, laut Techniker der Telekom geht das an meinem Speedport Smart nicht, da zum einen dann alle offen wären und die Switch praktisch ungeschützt da die Firewall total offen wäre, und zum anderen werden einige der Ports vom Router benötigt.
 
Soweit ich weiss soll man die Ports 1 - 65535 UDP öffnen, laut Techniker der Telekom geht das an meinem Speedport Smart nicht, da zum einen dann alle offen wären und die Switch praktisch ungeschützt da die Firewall total offen wäre, und zum anderen werden einige der Ports vom Router benötigt.

Sogar auf der Nintendo Seite gibts ne Anleitung dazu

http://en-americas-support.nintendo...22455/~/troubleshooting-issues-related-to-nat

Aber bloß nich alle Ports öffnen, wie da steht.

:v:

10zeichen
 
So.

Hab heute meiner Switch ne feste IP vergeben und im Router zusätzlich ne DMZ eingerichtet.

Die ersten 3 Onlinematches liefen klasse und ich war happy. War...

Dann kamen 3 Abbrüche während laufender Partien und 2 in der Lobby.

Hab wie vorher Nat B.
 
Zurück
Top Bottom