Machen "Non-Games" den Markt kaputt?

Und was denkt ihr?

  • Die Sache sollte somit wohl gegessen sein.

    Stimmen: 0 0,0%

  • Stimmen insgesamt
    1
Machen "Non-Games" den Markt kaputt?

wie man an den verkaufszahlen diverser titel sieht, machen diese "non-games" den markt nicht kaputt, sondern sind vermutlich das beste, das dem markt seit ner kleinen ewigkeit passiert ist. ob das hardcore-gamer gut findet, ist ne andere sache (wobei ich es lächerlich finde, wenn jemand ein medium für sich allein beansprucht...). aber dass es für den markt gut ist, steht IMO außer frage.
 
Scotty schrieb:
wie man an den verkaufszahlen diverser titel sieht, machen diese "non-games" den markt nicht kaputt, sondern sind vermutlich das beste, das dem markt seit ner kleinen ewigkeit passiert ist. ob das hardcore-gamer gut findet, ist ne andere sache (wobei ich es lächerlich finde, wenn jemand ein medium für sich allein beansprucht...). aber dass es für den markt gut ist, steht IMO außer frage.

Non-Games erweitern den Markt, dies macht sich stark an den Verkaufszahlen bemerkbar. Wenn man aber weiter denkt und die klassischen Games "sterben aus", wird dieser Teil des Marktes wegfallen und falls die "Non-Gamer" irgendwann kein Interesse mehr zeigen, könnte der Markt in ner gewissen Art zusammenbrechen.
 
Wenn man aber weiter denkt und die Nongamer am Ball bleiben dann werden es immer mehr Hardcore Gamer und entsprechend auch mehr Hardcoregames, man kann alles drehen wie mal will :P ;)
 
krismopomp schrieb:
Square Enix will Spiele für jedermann machen

11.06.07 - Square Enix will in Zukunft Spiele für alle Arten von Menschen machen. Dahingehend äußerte sich Firmenpräsident Yoichi Wada gegenüber der FinancialTimes.

Früher konzentrierte man sich nur auf PlayStation und Game Boy - doch das Umfeld hat sich seitdem geändert. Daher entwickelt Square Enix Dragon Quest IX auch für Nintendo DS und keine Heimkonsole: Der Handheld wird von den meisten Menschen genutzt und auch von jenen, die niemals zuvor gespielt haben.

Einige der neuen stationären Konsole sind nach Wadas Ansicht zu vollgestopft mit Technik: Man benötige für sie einen HDTV, einen Breitband-Anschluss und reichlich Videospiel-Wissen; sie passen noch nicht zur heutigen Videospiel-Landschaft, was sich aber in ein oder zwei Jahren ändert.
quelle: gamefront.de

offenbar springt nun auch se auf den zug auf.
Was hat das Alles mit diesem Thread zu tun?

Ich glaube, ihr versteht wohl nicht, was eigentlich damit gemeint ist. ;)




Es geht hierbei hauptsächlich um die Verlagerung der Dragon Quest - Serie auf den Handheld (hierbei DS), da sich der DS
überirdisch verkauft in Japan und somit auch entsprechende Softwarezahlen winken.

Imo aber sehr unglücklich formuliert. :eek3:


Würde mir eher Sorgen machen nach der News, ob die Hauptserie in Zukunft wieder auf einer Konsole zu sehen sein wird...
 
Captain Smoker schrieb:
Was hat das Alles mit diesem Thread zu tun?

Ich glaube, ihr versteht wohl nicht, was eigentlich damit gemeint ist. ;)




Es geht hierbei hauptsächlich um die Verlagerung der Dragon Quest - Serie auf den Handheld (hierbei DS), da sich der DS
überirdisch verkauft in Japan und somit auch entsprechende Softwarezahlen winken.

Imo aber sehr unglücklich formuliert. :eek3:


Würde mir eher Sorgen machen nach der News, ob die Hauptserie in Zukunft wieder auf einer Konsole zu sehen sein wird...

Würde ich nicht...
... auf Wii wird die Hauptserie erscheinen, das sieht man schon...
 
insaneNesk schrieb:

Na toll. Ein Nonposting.

Wie ich hier in diesem Thread schon mehrfach breitgetreten habe, machen WoMGames den Markt natürlicherweise nicht kaputt, weil sich die Zielgruppen einfach nicht überschneiden.

Auf der einen Seite, ein mittelgroßer Haufen von Erfahrenen Gamern, die sich normalerweise recht viele Coregames kaufen

Auf der anderen Seite ein sehr großer Haufen von Leuten, die wenig bis gar nicht gespielt haben, sich aber auch eher wenige (WoMGames) zulegen.

--> Alle sind glücklich.
 
Rincewind schrieb:
Non-Games erweitern den Markt, dies macht sich stark an den Verkaufszahlen bemerkbar. Wenn man aber weiter denkt und die klassischen Games "sterben aus", wird dieser Teil des Marktes wegfallen und falls die "Non-Gamer" irgendwann kein Interesse mehr zeigen, könnte der Markt in ner gewissen Art zusammenbrechen.

erstens verstehe ich nicht, wieso die leute das interesse verlieren sollten, wenn die spiele genau für diese leute gemacht sind. zweitens wüsste ich nicht wieso "normale" games aussterben sollten, solange es zig millionen spieler auf dieser welt gibt, die diese games wollen. drittens muss es der markt sowieso riskieren (und es ist imo unglaublich, dass er es erst jetzt tut), denn man kann im endeffekt doch viel mehr gewinnen als verlieren. man stelle sich mal vor, dass die leute damals gesagt hätten "fernsehserien nur für kinder?? ne, das gefällt denen sicher nicht lange" ...
 
Scotty schrieb:
erstens verstehe ich nicht, wieso die leute das interesse verlieren sollten, wenn die spiele genau für diese leute gemacht sind. zweitens wüsste ich nicht wieso "normale" games aussterben sollten, solange es zig millionen spieler auf dieser welt gibt, die diese games wollen. drittens muss es der markt sowieso riskieren (und es ist imo unglaublich, dass er es erst jetzt tut), denn man kann im endeffekt doch viel mehr gewinnen als verlieren. man stelle sich mal vor, dass die leute damals gesagt hätten "fernsehserien nur für kinder?? ne, das gefällt denen sicher nicht lange" ...

Die Non-Games lassen sich deutlich billiger produzieren. Somit wird der Markt mit Non-Games überschwemmt und nur die wenigsten Publisher werden das Risiko einer "Groß-Produktion" eingehen.
 
Was soll eigentlich immer dieses Gequatsche von "Markt erweitern"? Etwas das aus allen Nähten platzt muss nicht erweitert werden. Der Videospielmarkt hat in all den Jahren um ein vielfaches mehr Umsatz gemacht als die Filmbranche beispielsweise. Völlig unnötig noch mehr Geld zu verdienen.

Ich war total zufrieden. Mir kanns doch egal sein ob Nintendo jetzt mit Omas und Veganern Geld verdient, solange ich meine Games bekomme. Nur leider neigen die Hersteller so langsam aber sicher dazu, immer mehr dieses Klientel zu bedienen.
 
Canada schrieb:
Was soll eigentlich immer dieses Gequatsche von "Markt erweitern"? Etwas das aus allen Nähten platzt muss nicht erweitert werden. Der Videospielmarkt hat in all den Jahren um ein vielfaches mehr Umsatz gemacht als die Filmbranche beispielsweise. Völlig unnötig noch mehr Geld zu verdienen.

Ich war total zufrieden. Mir kanns doch egal sein ob Nintendo jetzt mit Omas und Veganern Geld verdient, solange ich meine Games bekomme. Nur leider neigen die Hersteller so langsam aber sicher dazu, immer mehr dieses Klientel zu bedienen.

Weil die Produktionskosten seit der letzten Gen explodiert sind - keine Übertreibung. Wenn du technischen Fortschritt willst, dann willst du auch einen wachsenden Markt. Oder Spielpreise jenseits der 100€ und deutlich weniger ungewöhnliche Spiele.
 
Bavario schrieb:
Die Non-Games lassen sich deutlich billiger produzieren. Somit wird der Markt mit Non-Games überschwemmt und nur die wenigsten Publisher werden das Risiko einer "Groß-Produktion" eingehen.

Gilt auch für dich Canada. Angenommen, der Markt würde mit WoMGames überschwemmt. Glaubst du ernsthaft, die würden sich deswegen besser als jetzt (und sie verkaufen sich nicht wirklich gut) verkaufen, nur weil es mehr sind?

Nichts für ungut, aber die meissten Publisher wissen, dass unsereins kein unwichtiger Markt ist, und hier große Gewinne eingefahren werden können. Und wie ich schon sagte: WoMGamer sind zwar ein großer Markt, aber kein konstanter ;)
 
Der Markt wird erweitert. Kaputt machen tun sie wohl ein paar Genres oder potenziell neue Franchises, aber wie soll man das beweisen? Vielleicht ist auch "kaputt" das falsche Wort? Vernachlässigen? Dezimieren? Man kann aber auch sagen, dass neue Hardcoregames geschaffen werden, wo sie sonst nicht für möglich gehalten wurden - siehe Final Fantasy IV oder Ninja Gaiden DS. Vielleicht wären sie einem aber auf einer Konsole lieber gewesen? Also doch wiederum etwas negatives? Ich weiß es nicht. Es ist mir auch inzwischen egal. Eigentlich ist alles nur Spekulation, die ich in der Vergangenheit pessimistisch vorangetragen habe. Oft wurde ich bestätigt, von Usern, wie Stimmen aus dem Videospielbusiness. Oft wurde ich wiederlegt, von Usern, wie von meiner eigenen Most-Wanted Liste, die noch nie so großartig war. Kaputt gemacht wird der alte Markt - geschaffen der neue. Was Nongames an sich anbelangt, so bin ich immernoch nicht deren Freund, ein Dead Or Alive Xtreme 2 ist mir einfach zu anspruchslos. Eine schöne Grafikdemo, die nicht in meiner Sammlung fehlen sollte. Aber für Xtreme 3 wünsche ich mir etwas mehr Gameplay. Ich würde es gerne auf der Wii sehen, ein DS-Ableger wäre auch nicht schlecht. Ansonsten kann ich nur noch sagen, dass ich hoffe, dass die guten alten Last-Gens typischen Action-Adventures nicht den Bach runtergehen, wie einst die Adventures, dass die Spiele nicht noch einfacher und kurzweiliger werden und sich nicht alzuviel von meinem Hobby Nummer 1 im Wind des neuen Videospielmarkts verwehen wird. Im Moment ist dem nicht so.

An dieser Stelle Grüße an Draygon, Azash, Spike, Sasuke und alle diejenigen die immer zivilisiert mit mir darüber sprachen.
 
Mog schrieb:
Der Markt wird erweitert. Kaputt machen tun sie wohl ein paar Genres oder potenziell neue Franchises, aber wie soll man das beweisen? Vielleicht ist auch "kaputt" das falsche Wort? Vernachlässigen? Dezimieren? Man kann aber auch sagen, dass neue Hardcoregames geschaffen werden, wo sie sonst nicht für möglich gehalten wurden - siehe Final Fantasy IV oder Ninja Gaiden DS. Vielleicht wären sie einem aber auf einer Konsole lieber gewesen? Also doch wiederum etwas negatives? Ich weiß es nicht. Es ist mir auch inzwischen egal. Eigentlich ist alles nur Spekulation, die ich in der Vergangenheit pessimistisch vorangetragen habe. Oft wurde ich bestätigt, von Usern, wie Stimmen aus dem Videospielbusiness. Oft wurde ich wiederlegt, von Usern, wie von meiner eigenen Most-Wanted Liste, die noch nie so großartig war. Kaputt gemacht wird der alte Markt - geschaffen der neue. Was Nongames an sich anbelangt, so bin ich immernoch nicht deren Freund, ein Dead Or Alive Xtreme 2 ist mir einfach zu anspruchslos. Eine schöne Grafikdemo, die nicht in meiner Sammlung fehlen sollte. Aber für Xtreme 3 wünsche ich mir etwas mehr Gameplay. Ich würde es gerne auf der Wii sehen, ein DS-Ableger wäre auch nicht schlecht. Ansonsten kann ich nur noch sagen, dass ich hoffe, dass die guten alten Last-Gens typischen Action-Adventures nicht den Bach runtergehen, wie einst die Adventures, dass die Spiele nicht noch einfacher und kurzweiliger werden und sich nicht alzuviel von meinem Hobby Nummer 1 im Wind des neuen Videospielmarkts verwehen wird. Im Moment ist dem nicht so.

An dieser Stelle Grüße an Draygon, Azash, Spike, Sasuke und alle diejenigen die immer zivilisiert mit mir darüber sprachen.

Na toll, ich werd wieder nicht gegrüßt :hmpf:

Nur zu dem, was ich fett markiert habe. Aber Ninja Gaiden DS hat ja Ninja Gaiden Sigma nicht verhindert, und auch Teil 2 soll erscheinen.
 
Canada schrieb:
Was soll eigentlich immer dieses Gequatsche von "Markt erweitern"? Etwas das aus allen Nähten platzt muss nicht erweitert werden. Der Videospielmarkt hat in all den Jahren um ein vielfaches mehr Umsatz gemacht als die Filmbranche beispielsweise. Völlig unnötig noch mehr Geld zu verdienen.

Die Produktionskosten eines modernen Videospielbockbusters übersteigt aber oftmals schon die Kosten großer Hollywoodfilme. Wer mehr ausgibt, muss auch mehr einnehmen, ansonsten hat man mit der Zeit große, große, große Probleme.



Death to the Games Industry:
http://www.escapistmagazine.com/issue/8/3

Den Artikel sollten sich so einige durchlesen. Das zeigt recht gut die Entwicklung der Kosten und Einnahmen (Gewinne und Verluste) der letzten Jahre auf.
 
Sony macht den markt kaputt. Die trunextgen pwnage findet wiedermal ihre opfer in form von weiteren entlassungen bei Sony.

This is living :aargh:
 
Rincewind schrieb:
Non-Games erweitern den Markt, dies macht sich stark an den Verkaufszahlen bemerkbar. Wenn man aber weiter denkt und die klassischen Games "sterben aus", wird dieser Teil des Marktes wegfallen und falls die "Non-Gamer" irgendwann kein Interesse mehr zeigen, könnte der Markt in ner gewissen Art zusammenbrechen.

Lustigerweise ist es genau umgekehrt.

Coregamer = Stammkunden
Casual Gamer = Nachwuchs

Wenn die Stammkunden in 20-40 Jahren gestorben sind, was dann? Oder glaubt jemand das die 100 Millionen PS2 von 100 Millionen Coregamern gekauft wurden.

Ist alles schon in anderen Märkten passiert. Sprich im US Comicmarkt der nur noch im Core-Leser Ghetto existiert und im deutschen Modelleisenbahnmarkt. Märklin ist an seinen Core-Modellbahnfans kauptt gegangen. Warum?

Nichts war gut genug, am kleinsten Scheiss wurde herumgemäkelt und dann auch nicht gekauft. Das trieb die Entwicklungskosten in die Höhe und brachte am Ende doch keinen Profit weil irgendwas finden die Freaks immer was sie scheisse finden.

Und jetzt denk mal nach.. wo sieht man dieses Verhalten auf CW? Richtig im Grafikthread. Da wird JEDES Spiel runtergemacht, das ist JEDE Grafik von EGAL WELCHEM Spiel irgendwie scheisse.

WENN etwas den Markt zusammen brechen läßt dann die Grafiksnobs udn Spielwertungsgfreaks die nur noch 95%+ Spiele kaufen. Im Endeffekt boykottieren diese Leute die Szene, weil sie nur 3-4 Spiele im Jahr kaufen, so kann es keinen Massenmarkt geben. Is klar, oder? Und eswegen braucht man Casual und Nongames, die gekauft werden. Jedes WiiPlay und jedes Singstar spült Geld in die Taschen um die anderen Zielgruppen bedienen zu können, den Jackpot zieht man eh erst wenn man die Nahtstelle zwischen Core und Casual trifft.

So wie GTA III letzte Gen, so wie FFVII vorletzte Gen, so wie...vielleicht SMG diese Gen.

:)
 
Zurück
Top Bottom