Lightning Returns: Final Fantasy XIII

Jedenfalls gefällt mir allgemein Action KS ein Stück besser als Rundenbasiertes, deshalb fand ich auch FFXIII-2 vom KS her besser als alle anderen FFs. Wo es eher eine Mischung daraus ist ^^ Wenn man Lightning gut steuern kann, evtl. gut ausweichen kann und so, könnte das trotzdem richtig cool werden.
 
Jedenfalls gefällt mir allgemein Action KS ein Stück besser als Rundenbasiertes, deshalb fand ich auch FFXIII-2 vom KS her besser als alle anderen FFs. Wo es eher eine Mischung daraus ist ^^ Wenn man Lightning gut steuern kann, evtl. gut ausweichen kann und so, könnte das trotzdem richtig cool werden.

Kommt bei mir drauf an ne Mischung ist immer gut muss ja net so Hardcore sein wie FF X aber X-2 hat imo eh das beste KS überhaupt der Serie. Aber ja Action wie in XIII-2 fand ich auch sehr schön, vor allem weils halt super inziniert ist, das Auge ist mit, bei FF VII und so waren das damals die immer gleichen Animationen, sind es hier zwar auch aber optisch ansprechender :)
 
Eigentlich sagt mir dieses 13-Tage-Limit immer mehr zu. Fehlt nur noch ein ansprechender Trailer, dann ist es gekauft. Die Infos klingen allesamt gut, und jetzt wird es an der Zeit FF13-2 nachzuholen.
 
Gesamtes Famitsu Interveiw

Die Zusammenfassung zum Interview mit der Famitsu zu Lightning Returns haben wir bereits veröffentlicht. Nun ist das komplette Interview online, welches wir euch nicht vorenthalten möchten. Director Motomu Toriyama, Producer Yoshinori Kitase, Art Director Isamu Kamikokuryou und Game Design Director Yuji Abe nahmen alle am Interview teil, nachdem das Finale zu Lightning’s Saga letzte Woche enthüllt wurde.

Kitase: Einschließlich der anfänglichen Entwicklung der Romane und dem DLC von FFXIII-2’s DLC ist Lightning Returns auch Teil der Erweiterung der FFXIII Serie. Diese Produktion kann als Abschluss der Lightning Saga, die an FFXIII-2 anschließt, gesehen werden. Es schließt die Lightning Saga ab, aber es ist kein Spiel, das am Rest der Serie festhält und wir bauen dafür neue Gameplaysysteme. Der Titel reflektiere das und es wird auch nochmal betont, dass dies das letzte Spiel ist, welches Lightning verkörpert.

Kamikokuryou: Kitase bat darum, dass das Logo anders als zu den vorhergehenden FFs ist, darum haben wir es geändert.

Toriyama: Das Konzept dieses mal ist der neu geprägte Begriff “World Driven”. Der erste Titel (FFXIII) bezog sich hauptsächlich auf die Story und kann “Story Driven” genannt werden. XIII-2 wurde hauptsächlich durch die Spielerauswahlen geführt und kann “Player Driven” genannt werden. Die Welt von Lightning Returns ändert sich jeden Moment, je nach Aktion des Spielers. Dies meinen wir mit “World Driven”.

Abe: Die fortschreitende Zeit ist mit der Zeit in der realen Welt verbunden – man kann die verschiedenen Änderungen erleben. Der Titel schreitet in der Story durch das Beenden von Quests voran. Ein Tag im Spiel entsprechen 1 – 2 Stunden in der realen Welt. LRFFXIII beginnt 13 Tage vor dem Ende der Welt. Je nach den Aktionen des Spielers ist es möglich, dass der 13. Tag nicht erreicht wird, da jede Aktion die verbleibende Zeit in der Welt verändern kann.

Toriyama: Wenn man ein Game Over bekommt, wird man in der Lage sein, alle Items in das nächste Spiel mitzunehmen. Wir haben es so designed, sodass man das Spiel dadurch mehrere Male genießen kann.
Abe: Die Zeit, um das Spiel ein Mal zu beenden wurde so designed, dass sie nicht mehrere 10 Stunden beträgt.

Toriyama: World Driven bedeutet auch, dass das Spiel Verbindungen zur realen Welt besitzt. In einer Online-Umgebung gibt es Geräte, die Nutzer nutzen können, um zu kommunizieren.
Kitase: Es ist eine noch größere Erfahrung verglichen zur Facebook Verbindung in FFXIII-2.

Toriyama: Die Welt von Lightning Returns kam am Ende von XIII-2 zustande, als das Chaos von Valhalla sich mit der realen Welt verbunden hatte. Novus Partus – die neue Welt – beginnt als Ergebnis davon zu verfallen. Wegen der Effekte des Chaos hat die Zeit für alle Leute angehalten. Sie werden weder alt, noch sterben sie und dies seit hunderten von Jahren.

Die Leute im Spiel sind dadurch emotional betroffen und sehen den Tod daher in einem komplett anderen Licht.

Toriyama: Ich kann noch keine Details preisgeben, aber die Hauptcharaktere von den vorhergehenden Teilen werden auch einen Auftritt haben.

Kamikokuryou: Die Darstellung von Novus Partus, wurde so designed, um alle Elemente in einem einzelnen Bild zusammenzubringen. Die Idee dahinter ist eine Welt geformt von Etro’s Schrein und den fernen, himmlischen Körpern.

Toriyama: Die vorhergehende Form von Novus Partus war Gran Pulse; jedoch ist diese nun gemixt mit dem folgenden Chaos, welches das meiste der ursprünglichen Form zerstört hat. Das letzte verbleibende Land ist die Bühne dieser Fortsetzung. Es gibt 2 Kontinente mit natürlichem Terrain und 2 Kontinente mit städtischen Umgebungen, die 4 Teile ergeben, die die derzeitige Welt ausmachen.

Kamikokuryou: Die Stadt des Lichtes, Luxerion, hat eine unglaubliche Präsentation, fast wie eine Fabel. Ich wollte etwas verzerrtes von der Realität machen. Das Szenario stammt von einer Welt, die ihrem Ende entgegen sieht und daher reflektiert das Design auch jenes, indem man gotische Elemente einfügt.

Ich tat das Einschienenbahn System hinein, da man frei in dieser Welt umher reist und ich dachte, dass es gut wäre, wenn diese Art von Transport enthalten ist. Toriyama und der Rest des Teams mochte die Idee und sie entschieden, es als Teil des Gameplays zu implementieren.

Toriyama: Lightning’s Ziel ist es, herauszufinden, wie sie die Welt retten kann.
Toriyama: Zu Serah kann ich derzeit nur sagen, dass sie auf eine Reise ging, “alle zu retten”.

Toriyama: Bisher konzentrierte sich jede Fortsetzung auf einen Gott. Dieses Mal bezieht sich die Story auf das Erwachen von Bhunivelze. Die Leute von Luxerion verehren ihn und wünschen sich, dass er wiederkehrt, um eine neue Welt herbeizuführen.

Toriyama: Der Zweck dieses Projektes ist es, Lightning als eine Charakter komplett wiederzubeleben und das ist der Grund, warum nur sie spielbar ist. Der Grad der Personalisierung für sie wird recht hoch sein.

Abe: Das Spiel bietet etwas, was als Styles als Teil des Anpassungssytems bekannt ist. Man kann mehrere Outfits, bestehend aus verschiedenem Equipment, erstellen, welche unterschiedliche Skills für den Kampf kreieren. Spieler können unterschiedliche vorher unterschiedliche Styles festlegen und zwischen diesen hin und her wechseln. Anstatt dem Wählen von Befehlen wird man nun Buttons drücken, die individuellen Fähigkeiten entsprechen.

Dress Spheres aus FFX-2 waren ähnlich zu Jobs, aber die Styles sind mehr über das Dekonstruieren der individuellen Elemente, die einen Job ausmachen. Fähigkeiten sind auch anders. Zum Beispiel kann man keinen reinen “White Mage” kreieren – daher nennen wir es Styles, da es anders als das typische Job System funktioniert. Es gibt viel Freiheit in Bezug auf Anpassung, man kann also einen gut balancierten Charakter oder ein komplett leistungsstarken kreieren.

Toriyama: Obwohl das Kampfsystem ähnlich dem eines Action Spiels ist, gibt es dennoch eine ATB Leiste.

Abe: Lightning kämpft alleine, mit dem Fokus auf ihr, der Spieler kann sich also mit mehr Freiheit umher bewegen. Das Gameplay wird auch zeitbasierte Mechaniken haben.

Kamikokuryou: Dieses Mal hat sich auch die Zahl der organischen Monster erhöht.

Toriyama: Boss Kämpfe und schwerere Gegnertypen werden so designed, dass sie eine reiche Kampferfahrung sind. Der Schlüssel ist es, verschiedene Körperteile des Monsters zu zerstören.

Kitase: Da sich die Bewegungen von beiden, Lightning und den Monstern, erhöht haben, sind die Variationen der Kämpfe reichlich.

Abe: Wir versuchen unser Bestes, um sicherzustellen, dass alles, was wir in diesem Interview gesagt haben, Realität wird.

Kamikokuryou: Die meisten der in-game Assets wurden neu designed. Novus Partus wurde von Grund auf aus vielen Zeichnungen erstellt. Lightning selbst sieht nun auch recht schön aus.

Toriyama: Die Entwicklung des Spiels liegt aktuell bei ungefähr 30%. Dies ist der finale Titel, mit dem Lightning ein Happy End erreichen kann. Sie wird in diesem Kampf einer finalen Prüfung entgegentreten, einer, die sie gegen die Legende stellt, die sie die ganze Zeit kreiert hat. Obwohl es nicht mehrere Enden gibt, kann man auf schlechte Enden treffen, wenn die Zeit verstrichen ist – was dazu führt, dass die Welt zerstört wird.

Kitase: Lightning gibt es seit 2006, wir kennen sie also schon seit einer langen Zeit. Sie wird der Fokus in Lightning Returns, um den Fakt zu kompensieren, dass sie im vorhergehenden Spiel nicht viel zu sehen war.

-Quelle

Wie ich es wusste das der Teil die Mythologie der FNC abschließt und beendet :-D So genial das SE daran festhält, ich liebe die FNC als Mythologie und bin gespannt was Versus und Type-0 beitragen.

Aber Serah geht auf eine Reise? Verwirrt mich wieder aber naja abwarten.
 
Ok, also ist es so, wie auch bereits vermutet.
Die neue Welt ist das Resultat des von Chaos überströmten Pulse.

Ich hoffe das Gameplay wird nicht zu extrem Action betont.
So wie Zelda oder Kingdom Hearts ist ok.

Aber ich will keine Art Devil may Cry spielen...
 
Wenns sich am Ende so spielt wie ein Devil May Cry, dann wäre das wirklich ein K.O. Kriterium für mich. Ich hätte halt einfach gerne wieder viele unterschiedliche Charaktere im Gruppenkampf gehabt, so wie bei FFXIII.
 
Wenns sich am Ende so spielt wie ein Devil May Cry, dann wäre das wirklich ein K.O. Kriterium für mich. Ich hätte halt einfach gerne wieder viele unterschiedliche Charaktere im Gruppenkampf gehabt, so wie bei FFXIII.

Das wird schon kein Devil may Cry, klingt für mich gar nicht so. Man muss sich aber nunmal damit anfreunden das es Actionreicher wird und kein JRPG, Gruppenkampf ist weg da man sich eben auf Lightning fokusieren will. Ich bevorzuge auch ne Gruppe aber man hat 2 Spiele damit gehabt und macht nun was neues, das wird schon kein Devil may Cry, aber actionreicher spielen wird es sich definitiv und halt direkt so wie ich das lese.
 
Making Off com Ölbild von Lightning

[video=youtube;dRXhos7Pxxw]http://www.youtube.com/watch?v=dRXhos7Pxxw&feature=player_embedded[/video]

Ich find das sieht echt schön aus. Hätte ich gerne :)
 
1 verschwommenes Bild

BY6mf.jpg
 
Amazon.co.uk listet jetzt ein Release Date auf: March 29, 2013

Kommt mir zu zeitnahe vor, ich meine wir haben fast noch garnichts vom Spiel gesehen und normalerweise muesste es erstmal einen Japan Release geben.
 
Amazon.co.uk listet jetzt ein Release Date auf: March 29, 2013

Kommt mir zu zeitnahe vor, ich meine wir haben fast noch garnichts vom Spiel gesehen und normalerweise muesste es erstmal einen Japan Release geben.

Ist garantiert nur Platzhalter, das kommt wenn dann März 2013 in Japan aber auch das halte ich für schwer, rechne mit Ende 2013 hier.
 
Die Frische von Lightning Returns: Final Fantasy XIII

Lightning Returns: Final Fantasy XIII schlägt einen anderen ästhetischen Weg ein als die vorherigen Spiele der Saga. Die Inspiration stammt vom London der industriellen Revolution und anderen Settings, aber definitiv nicht Skyrim, betonte Square-Enix. Der Battle Director Yuji Abe sprach mit Kotaku über die dunklere Seite des Spiels und wie er hofft, dass alle Schlüsselcharaktere der Saga die Bedeutung von Hoffnung bis zum Beginn der Credits finden werden.

Yuji Abe sagte: “‘Ein Kampf mit dem Schicksal,’ welches ein Thema im Kern der Lightning Saga ist, wird zu einer schwereren Last auf ihren Schultern, während mehr Events und Leute mit jedem Titel geopfert werden. Durch die 3 Spiele, um die Geschichte zu schildern, hoffe ich, dass sie davon befreit werden, was sie an ihre Schicksale bindet und dass sie ein Ende erleben werden, dass mit einer wahren Bedeutung von Hoffnung gefüllt ist.”

Art Director Isamu Kamikokuryo sagte auch etwas zur artistischen Inspirations zu den dunkleren, gotischen Orten: “Als ich das erste Mal über die Vorschlagsdokumente schaute, die mir der Director gab, dachte ich, dass folgende 3 Elemente sehr gut als die Hauptpfeiler passen würden: die Elemente eines mechanischen Designs, die konsequent in der FFXIII Serie genutzt wurden, Elements der Fantasie, welche charakteristisch für die gesamte Final Fantasy Serie ist und ein Element des gotischen Designs, in einem sehr großen Sinne. Wir nehmen die Straßen und Gassen von London zur Zeit der industriellen Revolution, nahe dem Ende des Jahrhunderts.”

Kotaku legte dem Team auch dar, dass das Logo des Spiels recht anders zu den vorherigen der Serie ist. Sie sagten sogar, dass sie das Logo von Skyrim nachmachen. Producer Yoshinori Kitase antwortete: “Wir entwarfen das Titellogo neu, da wir die ‘Frische’ dieses Titels vermitteln wollten. Traditionell kann das Logo der Final Fantasy Serie durch eine feine, doch ausgeprägte Illustration charakterisiert werden, die sich innerhalb des Logos befindet.”

“Jedoch war es dieses Mal unsere Absicht, die Frische zu präsentieren, indem wir ein Emblem mit scharfen Ecken und einem symmetrischen Design nutzen. Und daher gibt es keine Beziehung zu Skyrim. Natürlich gibt es viele Mitglieder im Entwicklerteam, die Skyrim gerne spielen.”

-Quelle
 
Ich kann mir irgendwie immer noch nichts drunter vorstellen und ob das mir wirklich gefällt. Sehr gespannt wenn man da mal einen ausführlichen Trailer zu sehen bekommt.
 
Square Enix: Interview mit Technology Director Julien Merceron

04.11.12 - FFDream.com führte ein Interview mit Julien Merceron, der bei Square Enix als Technology Director arbeitet. Die wichtigsten Aussagen im Überblick:

Agni’s Philosophy Demo
-Hinsichtlich der Demo will Square Enix im Juni 2013 - wohl auf der E3 - etwas "anderes" zeigen. Die Demo soll dann nicht auf einem PC laufen, so dass sie wohl auf einer Next Generation Konsole zu sehen sein wird.

Lightning Returns: Final Fantasy XIII (PS3, Xbox 360)
- Die Entwicklungsarbeiten sind schon weit fortgeschritten, und das Spiel wird gerade Fokusgruppen gezeigt. Damit will Square Enix herausfinden, auf welche Elemente im Spiel sie sich konzentrieren sollen, damit die Fans zufrieden sein werden.

- Von der technologischen Seite betrachtet werden einige Elemente aus Final Fantasy Versus XIII (PS3) für das Spiel verwendet.

- Von Final Fantasy XIIII und XIII-2 werden ein paar Dinge übernommen, doch soll sich Lightning Returns: Final Fantasy XIII spürbar von allen anderen bislang veröffentlichen Final Fantasy-Spielen unterscheiden.

Final Fantasy Type-0 (PSP)
- Square Enix würde das RPG gerne für den Westen lokalisieren, konkrete Pläne gibt es aber noch nicht.

Final Fantasy Versus XIII (PS3)
- Das Spiel ist immer noch in Arbeit. Es handelt sich um ein sehr anspruchsvolles Projekt, so dass sich die Arbeiten hinziehen. Sobald Versus XIII komplett enthüllt worden ist, werden die Fans aber froh darüber sein, dass sie so lange gewartet haben.

- Firmenpräsident Yoichi Wada ist fest entschlossen, dass Entwickler-Team anzutreiben, so dass es über seine Grenzen hinausgeht.

Final Fantasy XIV (PS3, PC)
- Das MMORPG wird sich stark vom Original-Final Fantasy XIV unterscheiden.

Allgemein
- Merceron glaubt, dass viele Spielemarken von Square Enix von einer offeneren Spielewelt profitieren könnten. Dadurch würde die Geschichte in einem Spiel auch nicht so linear erzählt werden.

- Er will sich von Spielen wie GTA V inspirieren lassen, um Square Enix zu helfen, dies auf einer technologischen Ebene erreichen zu können.

-Quelle Gamefront.de
 
Ohje, inspirieren lassen von GTA V. Warum werde ich das Gefühl nicht los, dass sie einfach zu sehr etwas "anderes" machen wollen und das am Ende schief geht ?
 
Bald neue Infos zu Lightning Returns: Final Fantasy XIII

Lange nichts gehört von Lightning Returns: Final Fantasy XIII, oder? Nach einer kurzen Pause scheint die Lightning Returns Hype-Maschine wieder die Fahrt aufzunehmen. Die nachfolgende Nachricht erschien heute auf der offiziellen Twitter- und Facebook-Seite:

“Hallo zusammen! Die offizielle LRFFXIII Facebook-Seite hatte sich ür eine kurze Zeit eine Auszeit genommen, aber wird ab heute wieder die Fahrt aufnehmen! Von nun an werden Producer Kitase und das PR-Team eine Vielzahl von Informationen veröffentlichen, freut euch also bitte darauf! Übrigens, wir bereiten gerade einen Info-Launch im großen Stile vor! Der Tag, an dem wir euch eine neue Welt zeigen können, ist bald gekommen, freut euch also bitte darauf!”

Da das Jahr 2013 nicht mehr weit entfernt ist, ist es keine Überraschung, dass Square Enix beginnt, die Werbetrommel zu rühren. Wenn ihr euch erinnert, beim 25th Anniversary Event gab es einen Trailer hinter verschlossenen Türen. Hoffentlich wird dies eines der Dinge, die da kommen werden.

-Quelle
 
Zurück
Top Bottom