ConsoleWAR Last-Gen-Technik (Konsolen, PS4, Xbox One und Wii U)

Es gibt bei PC-Versionen keine spezifischen Anpassungen an individuelle Hardware-Konfigurationen. Das ist auch der Grund, warum Konsolen aus gleicher Leistung mehr Grafik zaubern können als ein vergleichbares PC-System. Sogar recht deutlich.

Theoretisch geht das immer noch, aber ich rechne nicht damit, dass Entwickler PS4 und PS4k als vollkommen unterschiedliche Konsolen behandeln möchten. Höherer Aufwand und höhere Kosten.

Der Tweet deckt sich ja auch mit den Aussagen des Bioware-Gründers.

Eine gewisse Anpassung wird es auch beim PC geben, nicht zuletzt durch die Treiber des Herstellers, die ja mit den Entwicklern zusammenarbeiten. Sonst würden die Spiele allesamt beschissen laufen (kann passieren, siehe Batman). Es entschuldigen sich ja auch Entwickler wenn es auf einer Konfig schlechter läuft, als es die Hardware eigentlich erlauben sollte und meist wird mit Patches nachgebessert. Mal ist die Anpassung besser, mal schlechter. Es stimmt auf jeden Fall nicht mehr ganz, dass man aus konsolenhardware beispielsweise das doppelte rausholen kann wie am PC bei gleicher Rohpower. Meine damalige 270x war bei einigen Spielen eben auch ca. um die Rohleistung performanter, die sie der PS4 auf dem Papier voraus hatte (GTA V, Witcher 3 etc.). Ist ja fast die selbe hardware und das kann man inzwischen schon vergleichen. Nach Carmack hätte die PS4 den Boden damit aufwischen müssen, das hat sie nicht gemacht^^ Und Naughty Dog würde aus ner 270x auch mehr rauskitzeln als sie es auf der PS 4 machen können.
 
Eine gewisse Anpassung wird es auch beim PC geben, nicht zuletzt durch die Treiber des Herstellers, die ja mit den Entwicklern zusammenarbeiten. Sonst würden die Spiele allesamt beschissen laufen (kann passieren, siehe Batman). Es entschuldigen sich ja auch Entwickler wenn es auf einer Konfig schlechter läuft, als es die Hardware eigentlich erlauben sollte und meist wird mit Patches nachgebessert. Mal ist die Anpassung besser, mal schlechter. Es stimmt auf jeden Fall nicht mehr ganz, dass man aus konsolenhardware beispielsweise das doppelte rausholen kann wie am PC bei gleicher Rohpower. Meine damalige 270x war bei einigen Spielen eben auch ca. um die Rohleistung performanter, die sie der PS4 auf dem Papier voraus hatte (GTA V, Witcher 3 etc.). Ist ja fast die selbe hardware und das kann man inzwischen schon vergleichen. Nach Carmack hätte die PS4 den Boden damit aufwischen müssen, das hat sie nicht gemacht^^ Und Naughty Dog würde aus ner 270x auch mehr rauskitzeln als sie es auf der PS 4 machen können.

Ob es das Doppelte ist oder gleich oder das 1,5-fache, sei dahingestellt. Das ist mal mehr, mal weniger. Da gibt es vielerlei Faktoren. Wie gut ist die PC-Version angepasst, wie gut ist die Konsolen-Version angepast, Engine, pi, pa, po. Theoretisch jedenfalls geht auf Konsolen nicht so viel Leistung verloren wie auf dem PC, wenn die Entwickler etwas Zeit und Muße in diese Versionen investieren. DirectX12 und Mantle wurden jedenfalls damals damit beworben, dass sie wie Konsolen tiefer auf die Hardware zugreifen und damit mehr Leistung abrufen können. Ist bislang beides noch nicht so der Renner.

Ich rechne jedenfalls damit, dass es bei einer Aufteilung der Playstation-Gamer an beiden Enden nur Verlierer gibt. Die alte Hardware wird nicht mehr so optimiert, wie man es früher getan hätte und auf der neuen Hardware muss immer Rücksicht auf die alte Hardware genommen werden. Es ist aus meiner Sicht einfach nicht besonders wünschenswert.
 
Am Schriftzug "Only On PlayStation". Bei Unsicherheit einfach im Sony Forum nachfragen.

Eine gewisse Anpassung wird es auch beim PC geben, nicht zuletzt durch die Treiber des Herstellers, die ja mit den Entwicklern zusammenarbeiten. Sonst würden die Spiele allesamt beschissen laufen (kann passieren, siehe Batman). Es entschuldigen sich ja auch Entwickler wenn es auf einer Konfig schlechter läuft, als es die Hardware eigentlich erlauben sollte und meist wird mit Patches nachgebessert. Mal ist die Anpassung besser, mal schlechter. Es stimmt auf jeden Fall nicht mehr ganz, dass man aus konsolenhardware beispielsweise das doppelte rausholen kann wie am PC bei gleicher Rohpower. Meine damalige 270x war bei einigen Spielen eben auch ca. um die Rohleistung performanter, die sie der PS4 auf dem Papier voraus hatte (GTA V, Witcher 3 etc.). Ist ja fast die selbe hardware und das kann man inzwischen schon vergleichen. Nach Carmack hätte die PS4 den Boden damit aufwischen müssen, das hat sie nicht gemacht^^ Und Naughty Dog würde aus ner 270x auch mehr rauskitzeln als sie es auf der PS 4 machen können.

Liegt wohl auch daran das in dieser Gen kaum noch Hardware nah programmiert wird. Ausser CD Projekt die auch Monate nach Release an der Performance Schrauben. Die meisten entwickeln doch am PC und brechen ihre Version jeh nach Hardware herunter. Mit der flexiblen Auflösungen macht man sich es ja noch einfacher.
 
Am Schriftzug "Only On PlayStation". Bei Unsicherheit einfach im Sony Forum nachfragen.

Ob es das Doppelte ist oder gleich oder das 1,5-fache, sei dahingestellt. Das ist mal mehr, mal weniger. Da gibt es vielerlei Faktoren. Wie gut ist die PC-Version angepasst, wie gut ist die Konsolen-Version angepast, Engine, pi, pa, po. Theoretisch jedenfalls geht auf Konsolen nicht so viel Leistung verloren wie auf dem PC, wenn die Entwickler etwas Zeit und Muße in diese Versionen investieren. DirectX12 und Mantle wurden jedenfalls damals damit beworben, dass sie wie Konsolen tiefer auf die Hardware zugreifen und damit mehr Leistung abrufen können. Ist bislang beides noch nicht so der Renner.

Ich rechne jedenfalls damit, dass es bei einer Aufteilung der Playstation-Gamer an beiden Enden nur Verlierer gibt. Die alte Hardware wird nicht mehr so optimiert, wie man es früher getan hätte und auf der neuen Hardware muss immer Rücksicht auf die alte Hardware genommen werden. Es ist aus meiner Sicht einfach nicht besonders wünschenswert.

Die selbe Situation haben wir doch jetzt schon mit der One. Es ist ja auch oft genug so das die PS4 Version nicht wirklich besser ausschaut obwohl schon ordentlich mehr Hardwarepower da ist. Ich sehe daher eher den neo Besitzer im Nachteil, da PS4/xbone einfach die breite Masse ist und darauf wird sich ausgerichtet. #
Wenn die Gerüchte Richtung NX auch wahr sein sollten, könnte man in Zukunft die PS4 neo und die NX Version zusammen entwicklen (aus grafischer Sicht).

Was hier und anders wo gerne vergessen... Sony muss auf das reagieren was Ende 2016/17 kommt. MS wird auch nicht ewig zugucken wie die PS4 weltweit 2:1 verkauft und dann noch sich mit der NX rumärgern müssen. Ich denke das MS wird 2017 mit was neuen kommen. Aus meiner Sicht geht Sony volles Risiko, sie wollen möglichst wenig Kunden an die Konkurrenz verlieren.
 
Also meiner Meinung nach ist in ihrer Situation das Risiko viel höher, Kunden an die Konkurrenz zu verlieren, wenn sie PS4.5 so bringen.

Die PS4 ist unangefochtener Marktführer, und so bekommst sie halt hausinterne Konkurrenz.

Aber wenn sich Sony dieses Risiko leisten kann, dann jetzt.
 
DF: Complete Spec Analysis! PlayStation 4K
http://m.neogaf.com/showthread.php?t=1209578

CPU: The good news is that there will be a CPU upgrade over the lacklustre x86 cores found in PlayStation 4. The bad news is that the cores themselves have not been changed at all - they have simply been overclocked from 1.6GHz to 2.1GHz - a 31 per cent improvement. As with the current PlayStation 4, one core and a time-slice from another is reserved for the operating system.

Memory: We're still at 8GB of GDDR5, with a 24 per cent boost to bandwidth compared to the original PS4. The current machine uses 5.5gbps memory modules. Basic maths suggests that Sony has pushed this to the same 7.0gbps modules we see on high-end graphics cards like the GTX 980 and GTX 980 Ti. There are some concerns here. The boost to bandwidth isn't exactly huge, it will still be in contention with CPU utilisation (they both share the same interface), and the bandwidth doesn't scale particularly well with the mooted GPU boost, which - to be frank - is massive.

GPU: This is the most exciting aspect of the spec. Compute unit count doubles from 18 to 36, and clock-speed increases from 800MHz to 911MHz - a 14 per cent increase. That's an overall increase of 2.3x in FLOPs. The question is, what technology is being used here? AMD has created both of its current-gen console processors so far by taking older, off-the-shelf components and disabling a couple of compute units. In effect, Xbox One got the Radeon HD 7790, while PlayStation 4 got a more capable, semi-custom Radeon HD 7870. Here's where things get interesting - the 36 compute unit count cannot comfortably fit any of AMD's existing GPUs. It suggests that Sony and AMD have pushed the boat out, that they are using the upcoming Polaris technology.
 
Aber was ist der Gewinn bei diesem Risiko?

Ich denke es geht darum Kunden am Ökosystem zu binden. Ich denke das wir in der letzten Phase der Konsolen stecken. 2025 wird es keine Konsolen mehr geben wie wir sie kennen. Es wird aber weiterhin Xboxlive und PSN geben. Eine Kunde verlässt ungern nach so vielen Jahren das System in der so viel Geld gelassen hat. Um das zu erreichen springt Sony jetzt schon in die Bresche. Man will den Kunden möglichst wenig Grund geben um zu NX oder einer neuen Xbox geben.
 
Ich denke es geht darum Kunden am Ökosystem zu binden. Ich denke das wir in der letzten Phase der Konsolen stecken. 2025 wird es keine Konsolen mehr geben wie wir sie kennen. Es wird aber weiterhin Xboxlive und PSN geben. Eine Kunde verlässt ungern nach so vielen Jahren das System in der so viel Geld gelassen hat. Um das zu erreichen springt Sony jetzt schon in die Bresche. Man will den Kunden möglichst wenig Grund geben um zu NX oder einer neuen Xbox geben.

Ja. MS arbeitet ja auch mit Hochdruck daran. Da kann Sony nicht riskieren, ins Hintertreffen zu geraten. Vor allem ist die Marke Playstation mittlerweile sehr sehr wichtig für den Gesamtkonzern.
 
Um das zu erreichen springt Sony jetzt schon in die Bresche. Man will den Kunden möglichst wenig Grund geben um zu NX oder einer neuen Xbox geben.

Ich verstehe den Gedanken nicht. Xbox und NX stellen im Moment noch keine Gefahr da. Was soll denn Nintendo bringen, um Sony anzugreifen? Warum nicht in zwei Jahren eine PS5 bringen?
 
Alle 3 Hersteller sind und werden es nicht in der Lage sein alle Kunden dauerhaft zu binden. Keiner von den 3 Herstellern hat so viele echte Fans wie sie ihre Konsolen verkaufen. Da ist viel von oh ich kaufe mir dies und das um nur Fifa drauf zu zocken dabei. Die wandern von einer Ecke zu der anderen. Und die 5, 6 und 7 Jährigen von Heute entscheiden in 10 Jahren welches Paket das beste für sie ist. Da spielt keine Rolle ob ein Hersteller mehr Nutzer oder sonstiges als der andere hat.

Diese Hardware Updates sehen wir weil die Hersteller gegenüber Mobile usw. flexibler werden wollen. Sie wollen damit auch ihre Spieler Community hoch halten.

Das beste Beispiel ist doch die letzte Gen : Über 80 Mio PS 3 und über 80 Mio Xbox 360 Kunden und die heutige Spieler Community und Software Verkäufe von den Konsolen sind miserabel. Und nicht alle sind zu ein neuer Gen gewechselt. Sowas wollen alle 3 Hersteller nicht sehen. Es wird öfters darüber gelacht das Microsoft sich mehr auf die Anzahl der Live Mitglieder konzentriert damit sie hoch bleibt aber Monthly Active Users ist die Zukunft. Steam hat es vorgemacht.
 
Glaube immer noch nicht an eine PS 4.5, Sony hat es ja noch nicht bestätigt. Die E3 wird es zeigen.
Zumal das System doch recht unausgewogen erscheint, v.a. der Ram.
 
Glaube immer noch nicht an eine PS 4.5, Sony hat es ja noch nicht bestätigt. Die E3 wird es zeigen.
Zumal das System doch recht unausgewogen erscheint, v.a. der Ram.

Da kommt definitiv eine sehr gute Texturkompression zum tragen. Diese hatte schon im Tonga Chip gesorgt das man die Bandbreite von 384bit auf 256 bit reduzieren konnte. Wenn AMD nun auf Polaris setzt könnte sich das nochmals verbessert haben. Dazu kommt das Sony 512 MB im Neo-Modus zusätzlich freigibt. An sich geht grad so noch in Ordnung.
 
Es geht darum, wie es schon Telema ausgeführt hat, dass die Anbindung des Rams an die GPU zu langsam ist und es so zu Rucklern etc. kommen kann.
Die ist eben nicht zu langsam für einen GCN 1.3 Chip. Polaris hat Delta Color Compression und ein verbessertes Cachesystem. Eine GTX970 kommt auch mit ihren 192 GB/s aus, weil genau diese Dinge bei den neuen Karten eingeführt wurden.
 
Da bin ich mal gespannt wie sich das auf die PS4 API auswirkt, wenn man da die Technologie wechselt. Die Entwicklung auf PS4 und Neo wird sicherlich einen Mehraufwand erfordern, auch wenn beide GCN sind.
 
Zurück
Top Bottom