ConsoleWAR Last-Gen-Technik (Konsolen, PS4, Xbox One und Wii U)

@Bond
wie kommt ihr immer drauf das man im 4 Jahr keine doppelte GPU leistung erwarten konnte?


geht doch um nen 2016er release oder?

also ich selber bin immer davon ausgegegangen das man ende 2016/anfang 2017 schon mühe haben wird die doppelte leistung für 399 anzubieten.

bei der gpu scheint es ja nun +130% zu werden
bei der CPU aber nur an die 30%


wüsste einfach nicht wie man da noch mehr hätte erwarten können, wenn preis und gehäuse gleich bleiben
 
geht doch um nen 2016er release oder?

also ich selber bin immer davon ausgegegangen das man ende 2016/anfang 2017 schon mühe haben wird die doppelte leistung für 399 anzubieten.

bei der gpu scheint es ja nun +130% zu werden
bei der CPU aber nur an die 30%


wüsste einfach nicht wie man da noch mehr hätte erwarten können, wenn preis und gehäuse gleich bleiben

Release soll 2017 sein und ich hätte sogar mit mehr ram und besserer CPU gerechnet.
2019 hab ich immer geschrieben wäre ~5x leitung vom gesamt system drin.
Durch den 16 nm shrink können sie halt jetzt ne GPU mit 40CU drauf packen von der wohl 4 deaktiviert werden für bessere ausbeute (fehlerhafte 390 GPUs) oder eben wärme reduzierung was sie ja auch bei der PS4 gemacht haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Release soll 2017 sein und ich hätte sogar mit mehr ram und besserer CPU gerechnet.
2019 hab ich immer geschrieben wäre ~5x leitung vom gesamt system drin.
Durch den 16 nm shrink können sie halt jetzt ne GPU mit 40CU drauf packen von der wohl 4 deaktiviert werden für bessere ausbeute oder eben werme reduzierung was sie ja auch bei der PS4 gemacht haben.

Ist halt ne preissache, wenn sie 399 anvisieren würde es mit ner starken Zen APU wohl schwierig werden. Und aus den Katzen kriegt man wohl nicht viel mehr raus als was Sony da plant. Im Grunde hoffe ich langsam, dass Nintendo auf ARM setzt. 2017 hätte man ja auch gleich auf polaris setzen können.....
 
kann ich mir nicht vorstellen. nintendo macht mächtig druck mit der nx und psvr will ebenso gepusht werden. denke im november ist es soweit um sich das diesjährige weihnachstgeschäft nicht durch die lappen gehen zu lassen.

Wo macht Nintendo den Druck mit der NX. Bis jetzt weiß doch niemand was das überhaupt für eine Konsole wird.

Fürs Weihnachtsgeschäft kann Sony die PS4 für 249-299$ raushauen. Dazu mit Titeln wie Uncharted, Horizon, Ratchet and Clank, No man Sky und The Last Guardian im Portfolio.

Dazu kommt der Launch von PS VR im Oktober. Da ist kein Platz für eine PS4K.
 
Ist halt ne preissache, wenn sie 399 anvisieren würde es mit ner starken Zen APU wohl schwierig werden. Und aus den Katzen kriegt man wohl nicht viel mehr raus als was Sony da plant. Im Grunde hoffe ich langsam, dass Nintendo auf ARM setzt. 2017 hätte man ja auch gleich auf polaris setzen können.....

PS4neo muss aber 100% kompatibel bleiben, und da wäre was anderes als Jaguar und Tonga nicht drin. Sony schreibt noch sehr viel direkt in die HW rein. MS macht das gewiss nicht mehr mit ihrer UWA oder wie das heisst
 
PS4neo muss aber 100% kompatibel bleiben, und da wäre was anderes als Jaguar und Tonga nicht drin. Sony schreibt noch sehr viel direkt in die HW rein. MS macht das gewiss nicht mehr mit ihrer UWA oder wie das heisst
unified apps dürfen auch native code sein und sind es im falle der bisherigen aaa-games auch
 
59e9f10b78c84422898c35304c2a70e4.png


https://twitter.com/notaxation/status/722487768291479554

Das Konzept ist aber auch echt so schlecht. :ugly:

Entwickler nehmen nicht mehr ein, aber sollen trotzdem zwei Modes unterstützen, bei dem einer auf der einen Seite natürlich grafisch möglichst höheres Niveau haben soll, aber es selbstverständlich gleichzeitig keine Performance/FR Einbußen geben darf. Dadurch entstehen einfach ausnahmslos negative Szenarien, die sich von Dev zu Dev unterscheiden werden.

- PS4K wird nicht ausgenutzt: Da man logischerweise keinen großen Mehraufwand haben will ohne dafür auch eine Garantie auf höhere Einnahmen zu haben. Die PS4K Version bringt also maximal kleine Verbesserungen mit sich, die man noch problemlos durch die Mehrpower brutforcen kann, ohne großen Aufwand für Tests/Optimierung zu haben. PC-like halt.

- PS4 Version leidet: Bspw. einfach durch weniger Optimierung aufgrund des höheren Aufwands oder weil auf PS4K optimiert wird und man dann einfach nur Abstriche an einigen Ecken für die PS4 macht, bis sie "läuft".

- Beide werden "vollständig" ausgenutzt (darauf wird's wohl höchstens bei Sony Games hinauslaufen), dadurch entsteht dann aber auch der größte Mehraufwand für Devs - trotz des gleichen Games für eigentlich "eine" Plattform. Kann auch zur Verzögerung des eigentlichen Release führen, selbst wenn's nur minimal ist.

Und das sind ja nur die Probleme bzgl. der Versionsunterschiede. Das Konzept hat allgemein viele Nachteile.

- Permanente "Cross-Gen". Man kann die stärkste Version niemals richtig ausreizen, weil man die andere mitschleppen muss.
Man kann schließlich nicht mehr das alte Generations-Modell beibehalten, weil sonst das .5 Modell nur für ne halbe Gen supportet wird... :v:

- Geringere Hardware-Sprünge. Die werden so oder so kleiner, aber man schränkt sich durch die 100%ige Kompatibilität (Aufwärtskompatibilität muss auch gegeben sein) mit dem älteren Modell noch mehr ein.

- Höhere Kosten für mehr User, da höherer Drang für den Kauf als bei einer normalen Slim/Revision und da das Modell natürlich teurer und nicht günstiger ist.
Wer will schon gerne freiwillig die schlechtere PlayStation Version?

- Zwei-Klassen-Gesellschaft, besonders schlecht für MP-Games.

Wahrscheinlich noch mehr, was mir jetzt auf die schnelle entfallen ist, aber sowieso schon mehr als genug diskutiert wurde.

Auf der anderen Seite die Vorteile:

- Besitzer einer ".5" Version können die Games in (etwas) besserer Qualität abspielen. Punkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh müssen PC-Entwickler kotzen, wie viele Konfigurationen die Bedenken müssen, ohne dass dadurch mehr Verkäufe generiert werden. Wenn Engines doch nur skalierbar wären.
 
Oh müssen PC-Entwickler kotzen, wie viele Konfigurationen die Bedenken müssen, ohne dass dadurch mehr Verkäufe generiert werden. Wenn Engines doch nur skalierbar wären.

Es gibt bei PC-Versionen keine spezifischen Anpassungen an individuelle Hardware-Konfigurationen. Das ist auch der Grund, warum Konsolen aus gleicher Leistung mehr Grafik zaubern können als ein vergleichbares PC-System. Sogar recht deutlich.

Theoretisch geht das immer noch, aber ich rechne nicht damit, dass Entwickler PS4 und PS4k als vollkommen unterschiedliche Konsolen behandeln möchten. Höherer Aufwand und höhere Kosten.

Der Tweet deckt sich ja auch mit den Aussagen des Bioware-Gründers.
 
Am Schriftzug "Only On PlayStation". Bei Unsicherheit einfach im Sony Forum nachfragen.
na darauf hätte ich natürlich auch selbst kommen müssen
Es gibt bei PC-Versionen keine spezifischen Anpassungen an individuelle Hardware-Konfigurationen. Das ist auch der Grund, warum Konsolen aus gleicher Leistung mehr Grafik zaubern können als ein vergleichbares PC-System. Sogar recht deutlich.
über das 'deutliche zaubern' muss ich mich auch im sony forum informieren, nehme ich an?
 
über das 'deutliche zaubern' muss ich mich auch im sony forum informieren, nehme ich an?

Konsolen haben zwei Vorteile gegenüber PCs. Feste Konfigurationen und damit passgenaue Anpassungsmöglichkeiten durch Entwickler und tieferen Zugriff auf die Hardware. Das ist keine Zauberei. Wenn du Zauberdraht suchst, bist du im MS- und Nintendo-Bereich besser aufgehoben.
 
Konsolen haben zwei Vorteile gegenüber PCs. Feste Konfigurationen und damit passgenaue Anpassungsmöglichkeiten durch Entwickler und tieferen Zugriff auf die Hardware. Das ist keine Zauberei. Wenn du Zauberdraht suchst, bist du im MS- und Nintendo-Bereich besser aufgehoben.
du hättest auch einfach 'Ja' schreiben können.
 
Zurück
Top Bottom