ConsoleWAR Last-Gen-Technik (Konsolen, PS4, Xbox One und Wii U)

wahrscheinlich will sony auf der e3 die ps4 für 4k filme ankündigen, da können sie jetzt nichts bestätigen oder dementieren


wenn die presse aufgrund von gerüchten agiert ist das deren sache

Wenn das der Fall wäre, könntest du mit 2 Sätzen dieses Gerücht dementieren, ohne bereits irgendwas zu verraten und könntest dich gleichzeitig noch als Verfechter der Gamingsache aufspielen.
 
Das klappt so nicht. Wenn du für erheblich verschieden starke Hardware da selbe Spiel machen willst, wird es entweder auf der einen oder der anderen leiden. Du kannst das Spiel nicht dem Potential der starken Hardware gerecht designen und umgekehrt die selbe Spielerfahrung auf der schwachen Hardware erhalten. Für Konsolen wäre das ein Albtraum-Szenario.

Blödsinn.... Als gäbe es keine Games auf dem PC welche es auch auf Konsolen gibt und nicht von der Mehrpower profitieren!
Und genau darum geht es doch... das selbe Games einfach nur etwas hübscher ggf. mit 60fps statt 30!

Sonst vergleicht ihr jeden Pixel in der Hoffnung nen Unterschied zu finden und jetzt wäre es jetzt nicht mehr machbar^^

PS: Von erheblich verschieden starker Hardware hat auch keiner gesprochen das wäre ja schon die nächste Generation ;-)
 
man würde Mühe haben innerhalb von 2 jahren überhaupt die doppelte leistung zu erreichen, also wieso dann das Ganze?

Damit die Kosten steigen natürlich. KA macht einfach keinen Sinn - außer, dass sich echte Generationssprünge erübrigen und CrossGen-Games das Ganze noch stärker ausbremsen, weil sie zum Standard werden. Subventionieren will solche Dinger dann auch kein Konsolenhersteller mehr.
 
Blödsinn.... Als gäbe es keine Games auf dem PC welche es auch auf Konsolen gibt und nicht von der Mehrpower profitieren!
Und genau darum geht es doch... das selbe Games einfach nur etwas hübscher ggf. mit 60fps statt 30!

Sonst vergleicht ihr jeden Pixel in der Hoffnung nen Unterschied zu finden und jetzt wäre es jetzt nicht mehr machbar^^

PS: Von erheblich verschieden starker Hardware hat auch keiner gesprochen das wäre ja schon die nächste Generation ;-)

Ist doch genau das was er sagt: Wenn die Games auf der schwachen HW laufen, dann wird die stärkere HW ausgebremst und der tatsächliche Generationswechsel verschiebt sich doch. Außer man erledigt es wie z.B. Shadow of Mordor und spendiert der alten Konsole die kastrierte Version. Bei einer neuen Gen schießt sich der Markt bisher irgendwann auf die neue HW komplett ein. Wann passiert das bei dem hier angesprochenen Modell? Nach 4 Jahren? 6 Jahren? Wenn die HW-Base zu klein ist erst nach 8? Wann lässt man die alten Konsolen fallen? Macht man es von der Base abhängig? Überlässt man es irgendwann den Entwicklern und eliminiert damit bisherige Vorteile von Konsolen?

Folgendes sollte man bedenken: Zum Preis X wirst du nach 6 Jahren und 3 Upgrades jedenfalls nicht die Leistung haben im Vergleich zum Start einer neuen klassischen Gen, das kann ich mir nicht vorstellen. Und du wirst zu dem Zeitpunkt auch nicht diese Möglichkeiten bei der Spieleentwicklung haben wie exklusive Games, die es zu jeder Gen mit Launch gibt.
 
Damit die Kosten steigen natürlich. KA macht einfach keinen Sinn - außer, dass sich echte Generationssprünge erübrigen und CrossGen-Games das Ganze noch stärker ausbremsen, weil sie zum Standard werden. Subventionieren will solche Dinger dann auch kein Konsolenhersteller mehr.

Also ersten wollte in der jetzigen Gen schon kein Konsolenhersteller mehr subventionieren ;-)
Des weiteren ging es um "Upgrades" innerhalb einer Gen.
Daher erübrigt sich auch das "CrossGen Games bremsen" gefassel welches pauschal sowieso nicht stimmt!
 
Die einen spielen dann halt auf Mittel, andere auf High und die aktuellen auf Ultra. Am PC wird ja auch nichts gesplittet, nur weil der eine ne AMD 380 und der andere ne GTX980 hat.
 
Also ersten wollte in der jetzigen Gen schon kein Konsolenhersteller mehr subventionieren ;-)

Alle 3 haben.

Die einen spielen dann halt auf Mittel, andere auf High und die aktuellen auf Ultra. Am PC wird ja auch nichts gesplittet, nur weil der eine ne AMD 380 und der andere ne GTX980 hat.

Wird zu geringerer Optimierung führen und Grafikoptionen wie am PC erfordern. Oder zu steigenden Entwicklungskosten führen.
 
Ist doch genau das was er sagt: Wenn die Games auf der schwachen HW laufen, dann wird die stärkere HW ausgebremst und der tatsächliche Generationswechsel verschiebt sich doch. Außer man erledigt es wie z.B. Shadow of Mordor und spendiert der alten Konsole die kastrierte Version. Bei einer neuen Gen schießt sich der Markt bisher irgendwann auf die neue HW komplett ein. Wann passiert das bei dem hier angesprochenen Modell? Nach 4 Jahren? 6 Jahren? Wenn die HW-Base zu klein ist erst nach 8? Wann lässt man die alten Konsolen fallen? Macht man es von der Base abhängig? Überlässt man es irgendwann den Entwicklern und eliminiert damit bisherige Vorteile von Konsolen?


Folgendes sollte man bedenken: Zum Preis X wirst du nach 6 Jahren und 3 Upgrades jedenfalls nicht die Leistung haben im Vergleich zum Start einer neuen klassischen Gen, das kann ich mir nicht vorstellen. Und du wirst zu dem Zeitpunkt auch nicht diese Möglichkeiten bei der Spieleentwicklung haben wie exklusive Games, die es zu jeder Gen mit Launch gibt.


Ganz einfach .... wenn es eine neue Generation gibt!
Nochmal für Dich ... es ging mir um Upgrade(s) innerhalb einer Generation zu Kosmetischen Zwecken!
Da kann man ruhig eine Generation 7-8 Jahre am laufen lassen!



Wird zu geringerer Optimierung führen und Grafikoptionen wie am PC erfordern. Oder zu steigenden Entwicklungskosten führen.

Quark...
@geringerer Optimierung: PC Versionen von bisherigen Games sagen das Gegenteil und Grafikoptionen braucht man praktisch auch nicht da es sich immer noch um einheitliche Hardware handelt!

@steigernde Entwicklungskosten: wegen besseren Texturen, Schader- Effekten oder fps. wohl kaum sind ja schon vorhanden ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll die neue Generation bringen, wenn 2 Jahre davor das neue Update auf ähnlicher Architektur basierend kam? Wie willst du dann Entwickler dazu bringen dann keine CrossGen-Games mehr zu bringen, wenn es schon weit mehr als 1 Jahr in der Gen dauerte bis die Publisher den Schuss hörten bei HW die 7-8 Jahre auseinander lag? Wer trägt die Kosten? R&D steigt. Fixkosten steigen dauerhaft, weil du mehrere SKUs beliefern musst - oder willst wie bei einer Slimversion die alte PS4 einstampfen? Dann kannst du dich begraben weil du während der Gen den Preis erhöhst und nie ein gewisses Preissegment abgreifen wirst - einer der Gründe wieso PS360 einiges an Verkaufspotential liegen gelassen haben und wieso die alten Konsolen so schnell tot waren.
 
So Faktor 2-3 zur PS4 ist ultramegaok?

Keine Ahnung wo man sich treffen wird. Die Sprünge werden kleiner, aber das spricht jetzt nicht für Upgrades während einer Gen, die eben durchaus auch Probleme erzeugen. Nicht nur für den Kunden, sondern auch für den Hersteller.

@geringerer Optimierung: PC Versionen von bisherigen Games sagen das Gegenteil und Grafikoptionen braucht man praktisch auch nicht da es sich immer noch um einheitliche Hardware handelt!

@steigernde Entwicklungskosten: wegen besseren Texturen, Schader- Effekten oder fps. wohl kaum sind ja schon vorhanden ;-)

Natürlich brauchst du die, wenn du ein Maß an Optimierung ohne Entwicklungsaufwand garantieren willst.
Sagen wir man orientiert sich an der schwachen Version und will ähnlich wie jetzt so gut wie möglich die 30FPS halten. Ohne jede Optimierung oder Grafikoptionen jetzt nur die Mehrleistung der besseren Konsole zu nutzen wird dafür sorgen, dass deine FPS munter hin- und herspringen wie sie lustig sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung wo man sich treffen wird. Die Sprünge werden kleiner, aber das spricht jetzt nicht für Upgrades während einer Gen, die eben durchaus auch Probleme erzeugen. Nicht nur für den Kunden, sondern auch für den Hersteller.
Die Annahme ist, dass durch Zwischenupgrades innerhalb einer Gen diese soweit auf sagen wir mal 10 Jahre gestreckt werden kann, dass es dann Sinn macht. Keine Ahnung ob das funktionieren wird. Irgendwas muss sich jedenfalls ändern, weil der klassische Schrumpfungsprozess beim Silizium heftig ins Stocken gekommen ist.
 
Was soll die neue Generation bringen, wenn 2 Jahre davor das neue Update auf ähnlicher Architektur basierend kam? Wie willst du dann Entwickler dazu bringen dann keine CrossGen-Games mehr zu bringen, wenn es schon weit mehr als 1 Jahr in der Gen dauerte bis die Publisher den Schuss hörten bei HW die 7-8 Jahre auseinander lag? Wer trägt die Kosten? R&D steigt. Fixkosten steigen dauerhaft, weil du mehrere SKUs beliefern musst - oder willst wie bei einer Slimversion die alte PS4 einstampfen? Dann kannst du dich begraben weil du während der Gen den Preis erhöhst und nie ein gewisses Preissegment abgreifen wirst - einer der Gründe wieso PS360 einiges an Verkaufspotential liegen gelassen haben und wieso die alten Konsolen so schnell tot waren.

Wann Entwickler sich von der alten Gen abwenden bleibt wie immer deren Sache!
Und hört doch endlich mit dem Märchen auf, dass wir mit jeder neuen Gen komplett andere Welten in anderen Dimensionen bekommen welche auf der letzte Gen total unmöglich wären :ugly:

So ein Blödsinn!

99% der jetzigen Games wären auch auf der alten Gen nur in hässlicher möglich!
 
Chiphersteller verkünden Großflächig wie belichtungsprozesse stocken und nun sei die Zeit also gekommen Konsolenzwischenmodelle einzuführen weil die Technik so von dannen zieht?

classic Technik Thread, never change
 
Die Annahme ist, dass durch Zwischenupgrades innerhalb einer Gen diese soweit auf sagen wir mal 10 Jahre gestreckt werden kann, dass es dann Sinn macht.

Für Erstkäufer, die in 10 Jahren nie upgraden aber noch absolut tief im Markt sind? Maybe eine Überlegung wert. Für Leute die einmal oder öfters upgraden wird es sich aber nicht mehr lohnen. Im Gegenteil: Dadurch, dass man mit so einem Plan bei gewinnorientiertem Denken nie das P/L-Verhältnis wie beim klassischen Zyklus ohne Upgrades anbieten können wird, wird das eher unattraktiver. Die steigenden Kosten werden dafür sorgen, dass die gleich starke Technik teurer für den Kunden wird, oder die gleich teure Technik schwächer.
 
Für Erstkäufer, die in 10 Jahren nie upgraden aber noch absolut tief im Markt sind? Maybe eine Überlegung wert. Für Leute die einmal oder öfters upgraden wird es sich aber nicht mehr lohnen. Im Gegenteil: Dadurch, dass man mit so einem Plan bei gewinnorientiertem Denken nie das P/L-Verhältnis wie beim klassischen Zyklus ohne Upgrades anbieten können wird, wird das eher unattraktiver. Die steigenden Kosten werden dafür sorgen, dass die gleich starke Technik teurer für den Kunden wird, oder die gleich teure Technik schwächer.
Du könntest halt die Kohle von den Leuten zwischendrin abgreifen, die sich bei einem langen Konsolenzyklus (und die werden unvermeidbar viel länger werden) langweilen und eh jede (Slim-)Revision sowieso kaufen. :nix:
 
99% der jetzigen Games wären auch auf der alten Gen nur in hässlicher möglich!

Jo. Und auf PS2 auch, nee?

Blödsinn.... Als gäbe es keine Games auf dem PC welche es auch auf Konsolen gibt und nicht von der Mehrpower profitieren!
Und genau darum geht es doch... das selbe Games einfach nur etwas hübscher ggf. mit 60fps statt 30!

Du hast denn Sinn einer Konsole scheinbar nicht ganz verstanden, wenn du ernsthaft den PC als Beispiel hier nimmst. Du hast EINE feste Hardware, die es optimal zu nutzen gilt. Alles andere IST ein PC.

Sonst vergleicht ihr jeden Pixel in der Hoffnung nen Unterschied zu finden und jetzt wäre es jetzt nicht mehr machbar^^

Machbar schon. Aber schwachsinnig.

PS: Von erheblich verschieden starker Hardware hat auch keiner gesprochen das wäre ja schon die nächste Generation

Daher erst recht sinnlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom