Ich glaub die Devs werden wohl auch eher gegen kürzere Spannen sein brauchen ja jetzt schon immer länger für die Spiele mit immer mehr beteiligten (externe Studios/Outsourcing).
guter Punkt, je kürzer die Hardwarezyklen werden desto geringer der mögliche Output für die neue Hardware
GTA5 kam 2013, jetzt haben wir 2016 und ein GTA6 ist wohl noch einige Jahre weg
würde man jetzt alle 3 oder 4 Jahre ne neue Hardware bringen, würden dieser neuen Hardware automatisch einige Kaufanreize fehlen.
Warum sollte man ne Konsole kaufen, die vielleicht eh kein eigenes GTA bekommt, dann könnte man ja auch auf die nächste Konsole in 3-4 Jahren warten usw
Bitte keine Zyklen
wie bei Smartphones. Dann kann ich gleich bei PCs bleiben
wie bei den Smartphones gehts eh nicht, weil fast jeder seine Smartphones über Verträge finanziert
möchte mal die Anzahl der Leute sehen, die wirklich den normalen Kaufpreis dafür zahlen, ergo müsste man dieses Modell der Verträge auch bei Konsolen einführen
Konsolenkunden sind auch keine PC Kunden. Die wollen einfach ein Gerät holen und dann Ruhe haben.
Die PS4 fängt ja jetzt gerade erst an durchzustarten, 2016 wird wohl ihr bestes Jahr bei den Sales und 2016-2018 generell wird wohl den höchsten Softwareoutput erreichen
Warum das nun potentiell abwürgen indem man mit kurzen Zyklen die Kundschaft unweigerlich spaltet, selbst bei voller Kompatibilität trennt es einfach die Kundschaft
Man darf auch nicht vergessen das ein großer Vorteil von Konsolen immer war auch die Kundschaft anzulocken die wenig geld investieren will.
Konsolen unter 199 Dollar bekommen nochmal nen richtigen Schub, würgt man das ab, weil man neue Hardware in kürzeren Abständen rausbringt, würde sich der Hardwarepreis im Durchschnitt wohl deutlich über diesen 199 bewegen, damit verliert man also Kunden statt neue zu gewinnen