ConsoleWAR Last-Gen-Technik (Konsolen, PS4, Xbox One und Wii U)

Siehe Xyleph. Es gibt keine technischen Spielräume dafür. Sony müsste da schon die ganze PS4-Architektur über Bord werfen und in Preisregionen von mindestens 800$ landen.
Ich gehe auch nicht davon aus, dass Sony hier 4K in jedem Spiel ermöglichen will. Es ist demnächst aber durchaus möglich die Leistung der Konsole bei nahezu gleichem Preis zu verdoppeln.
 
Um damit zu werben, mit gleichzeitig den Nachteilen in der Wahrnehmung für die aktuelle PS4.
Man redet hier aber eh über umgelegt Eier. Solch eine PS4k Gamingkonsole wird nicht kommen. Schon weil es die Hardware dafür nicht gibt, jedenfalls nicht für eine Konsole mit der Transistorbudget und der Leistungsaufnahme einer PS4.

Es wird wenn schon eine Revision mit HDMI 2.0, ggf. ein Shrink der APU und ggf. die VR - Box integriert. Die wird dann in der Lage sein 4k Videomaterial auszugeben, vielleicht auch kleine 2D Indie, die es nutzen würden, weswegen Sony mit Devs geredet hat. Die Spiele werden dann in 4k gerendert und je nach Ausgabegerät on 4k oder 1080p wiedergegeben. Anders herum, also wenn die Spiele in 1080p oder 900p gerendert werden und ein 4k Ausgabegerät angeschlossen ist, skaliert die neue PS4 Revision das Material auf 4k.
Ende der Geschichte.

Würde auch sagen PS4K ist vermutlich:

-Billigeres und kleiners Gehäuse
-HDMI 2.0
-UHD Blu Ray Laufwerk um mit UHD BR Filmen kompatibel zu sein
-eventuell: VR Box integriert

299€ mit 1 TB Platte
 
Pic from Beyond3D showcasing the global illumination in work. Credits to Clukos.
1gvu6d.jpg


Schon bei der PSX und E3 Demo konnte man das GI schön in aktion sehen :)
Und in der MP beta ;)
 
Ich halte die PS4+ Gerüchte für viel wahrscheinlicher als ihr. Wenn Sony bei dem Thema nicht nachzieht, geht die nächste Runde imho an Microsoft. Die Technik entwickelt sich einfach in diese Richtung. Die Probleme für zwei Konfigurationen zu entwickeln sind viel geringer als die Probleme fixer Hardware.
Was soll denn in der PS4.* oder X1+ drin stecken?
 
Ich gehe auch nicht davon aus, dass Sony hier 4K in jedem Spiel ermöglichen will. Es ist demnächst aber durchaus möglich die Leistung der Konsole bei nahezu gleichem Preis zu verdoppeln.

Dieses Jahr wird das eher schwer, 14/16nm ist nicht günstig und bei der Bandbreite müsste man sich ebenfalls Gedanken machen. Wie sieht es mit GDDR5x bei 256bit und moderaten Takt aus? Ansonsten müsste HBM herhalten, was mit 8GiB auch nicht günstig ist. Mit Puma bekommst man auch nicht die doppelte Leistung in und Zen ist er Q4, APUs damit erst 2017.
Sehe da die doppelte Leistung für 350€ demnächst als doch sehr optimistisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses Jahr wird das eher schwer, 14/16nm ist nicht günstig und bei der Bandbreite müsste man sich ebenfalls Gedanken machen. Wie sieht es mit GDDR5x bei 256bit und moderaten Takt aus? Ansonsten müsste HBM herhalten, was mit 8GiB auch nicht günstig ist. Mit Puma bekommst man auch nicht die doppelte Leistung in und Zen ist er Q4, APUs damit erst 2017.
Sehe da die doppelte Leistung für 350€ demnächst als doch sehr optimistisch.

Kommt auch darauf an, ob man die Leistung auf dem papier vergleichen will oder nicht. Polaris dürfte ne Ecke effizienter und moderner sein. Abgesehen davon könnte Sony wohl locker 399 verlangen, wenn sie wirklich eine Mehrleistung bieten. Mal abwarten, ein wenig mehr Dampf unter der Haube wäre für VR wohl nicht verkehrt, 4k für Indiegames reicht dann auch um damit zu werben^^ Bei normalen Spielen braucht man nicht darüber reden, mache ich ohnehin nicht, da für mich 4k im allgemeinen noch kein Thema ist.
 
Dieses Jahr ist meiner Meinung nach noch zu früh aber ich glaube schon, dass 2017 der Hunger nach neuer Hardware wiederkehren wird. Zen/Polaris-APU mit 8 Zen-Kernen@2,5 GHz und 36 CUs@1GHz. 256Bit-SI mit 8GB GDDR5X, Blu-Ray für 4K, HDMI 2.0 mit HDR, Rec.2020 colorspace, Wi-Fi 802.11ac, H.265 Encode/Decode, volle Rückwärtskompatibilität.

Konsolen müssen einfach von der Strategie weg, jede Generation wieder von null zu starten.
 
Dieses Jahr ist meiner Meinung nach noch zu früh aber ich glaube schon, dass 2017 der Hunger nach neuer Hardware wiederkehren wird. Zen/Polaris-APU mit 8 Zen-Kernen@2,5 GHz und 36 CUs@1GHz. 256Bit-SI mit 8GB GDDR5X, Blu-Ray für 4K, HDMI 2.0 mit HDR, Rec.2020 colorspace, Wi-Fi 802.11ac, H.265 Encode/Decode, volle Rückwärtskompatibilität.

Konsolen müssen einfach von der Strategie weg, jede Generation wieder von null zu starten.

An sich will ich gar nicht widersprechen, aber auf das Ökosystem bezüglich OS und SDK könnte man auch 2019 mit einer PS5 aufsetzen. Dazu bedarf es nicht unbedingt einer Zwischenstation.
An sich sind die aktuellen Konsolen durch Netzwerkfähigkeit, genügend Festspeicher und RAM- Reserven besser für zukünftigen Weiterentwicklungen gewappnet als es je der Fall war.

Aber an sich ist es nicht völlig abwegig, dass bsw. ende 2017 eine verbesserte PS4 erscheint, die mehr Dampf hat und einige Jahre später bei Erscheinen der nächsten Konsole diese PS4.5 den Status der PS4 einnimmt, womit das letzte Glied der Kette aus dem Support herausfällt.
 
GDDR5X sampling gehen erst jetzt an die partner, würde also mit dem angepeilten termin Sommer 2016 in voll produktion zu gehen passen, aber nicht für ne konsole 2016 da zu teuer.
Vielleicht wird es einfach nur die PS5 und der EA Boss hatte recht das es ne kurze gen wird und es besser so ist :nix:
Aber dann kommt sicher HBM zum einsatz imo.
Kann ja sein das Sony überzeugt ist das VR einschlägt und sie wollen nicht das die PC erfahrung von der technik her davon rennt und arbeiten auch schon an besseren VR controllern + Cam die dann mit der PS5 launchen.
 
Mhmm, also alle 4 Jahre ein Hardwarerefresh mit Faktor 2? Kann man machen. Sinn?

Nicht wirklich ein Sinn. Kommt halt auf die Gewinnmargen an, also zwischen mehr Leistung oder gleiche leistung effizienter denke ich wird letztere rentabler sein und kann mit dem möglichen sinkenden preis immer mehr Käufer erreichen. So war das Rezept auch bisher, alles neue ist halt Chance und Wagnis zugleich.

Edit: sind auf 360 seiten, darum mal ein hoch auf eine tolle konsole von ms!
 
Dieses Jahr ist meiner Meinung nach noch zu früh aber ich glaube schon, dass 2017 der Hunger nach neuer Hardware wiederkehren wird. Zen/Polaris-APU mit 8 Zen-Kernen@2,5 GHz und 36 CUs@1GHz. 256Bit-SI mit 8GB GDDR5X, Blu-Ray für 4K, HDMI 2.0 mit HDR, Rec.2020 colorspace, Wi-Fi 802.11ac, H.265 Encode/Decode, volle Rückwärtskompatibilität.

Konsolen müssen einfach von der Strategie weg, jede Generation wieder von null zu starten.



dann kann man auch noch 1 jahr warten und ne PS5 bringen...

man setzt eh auf x86 und auf eine APU Lösung, damit bleibt nur AMD übrig

somit ist 100% AK gegeben, man startet in der Richtung also nicht mehr von 0

und im ersten Jahr der PS5 könnte man ja noch Cross Gen fahren bei den Spielen um die alte Basis noch mitzunehmen bei den Umsätzen, also würde man dann auch in der anderen Richtung nicht bei 0 starten


was du im Grunde forderst ist keine PS4.5, sondern einfach das Verkürzen des Hardwarezyklus


bin ich auch nicht generell dagegen, aber nicht von 6 auf 4, sondern von 6 auf 5 wäre das höchste der Gefühle

alles andere gibt dem Kunden

1. zuwenig Kaufanreize für die neue Hardware
2. verarscht die Kunden einfach, die erwarten eine Konsole zu kaufen und damit dann gleichzeitig 5-6 Jahre Support zu haben
 
Eine permanent hohe Installed-base.

Der Schuss kann nach hinten losgehen. Early Adopters kannibalisieren sich: Die, die bei einer PS4.5 zunächst zugreifen, werden hauptsächlich auch die sein, die schon eine haben oder ohnehin zeitnah eine PS4 kaufen wollten.
Am anderen Ende macht man es den Käufern, die man in der Regel später in der Gen bei besserem Spieleangebot und besserem Preis abgreift, mit der 2-Klassengesellschaft nicht unbedingt attraktiver. Den Markt wirklich erweitern tut man damit imo kaum, aber die Kosten steigen.
 
Zurück
Top Bottom