Ich tippe auf diesen Punkt.
glaub ich auch das dies wohl am wahrscheinlichsten ist wenn man das Ganze nicht wirklich vollkommen frei erfunden hat, was ja eigentlich bei solch einer Seite nicht passieren sollte
Allerdings frage ich mich ob das nicht das gleiche ist. Diese PS4.5 könnte doch selbst die PS5 sein. Und nicht oder.
Das die PS5 nur mit stärkerer Hardware ausgestattet und mit der gleichen OS betrieben wird hätte doch extreme Vorteile.
stimmt schon, ist ja letztlich dann nur ne namenssache, ob ich die nächste playstation in 2019 dann ps5 oder ps4.5 nenne ist ja egal, das Produkt wäre dasselbe
Nur ist 4.5 einfach ein unfassbar bescheuerter Name für ein Produkt
Unter anderem eine komplette AK und eine Langlebigkeit der PS4. Das würde auch einen kürzeren Zyklus erlauben.
Macht Apple ja auch nicht anders. Apps setzen eine gewisse OS voraus und das OS update ist ab einer bestimmten Version nicht mehr für ältere Modell verfügbar.
Auf den Spielen steht halt PS4 oder PS5. Für den Kunden ist das leicht ersichtlich.
Ich denke man kann generell davon ausgehen, dass sich Sony als auch MS nun der x86 Architektur verschrieben haben
Zudem wird man vom Konzept einer APU nicht mehr abweichen, hat sich ja extrem gut bewährt. Gute Leistung zu günstigen Preisen, genau das was ein Massenprodukt braucht.
Und wenn man ne APU will, gehts halt nur mit AMD. Damit wäre AK dann natürlich auch gewährleistet.
Den Vergleich mit Apple oder Samsung höre ich aber nicht gerne, denn die bringen jährlich ein gerät. Zudem sind das Geräte die nicht auf Videogames ausgelegt sind, sondern das sind einfach eierlegende Wollmilchsäue, die möglichst viele Features bieten sollen und der kleinste gemeinsame Nenner muss deshalb gefunden werden
wenn auch die neuesten Spiele noch auf Geräten von vor 4,5,6 oder mehr Jahren laufen müssen, schränkt das die Freiheit der Entwickler erstens unfassbar ein und zweitens treibt es die Kosten für die Optimierung der Versionen nach oben