@Messenger: Eventuell wollten sie auch nur Cels sparen und haben schon einmal vorproduziert, aber bei der Stelle, bei der die Vernichtung der Erde und die spätere Wiedererweckung gezeigt werden, sieht man ziemlich deutlich eine Gestalt in der Mitte der Explosion, die an Hotaru erinnert und auch die Art, wie sich der Kataklysmus ausbreitet, ist eigentlich ziemlich die gleiche wie in Reis Visionen am Anfang von Staffel 3.
Es sei denn, man erklärt alles durch Timeline-Splits wie bei Dragon Ball. Dass man quasi eine Timeline hat, in der die Stille doch eintritt und daraufhin auch Crystal Tokyo entsteht und eine, in der das nicht passiert. Die eine Timeline wäre dann mit dem Deathbusters-Arc zu Ende und die andere geht weiter mit Dead Moon und später Galaxia.
Im Originalprint hieß der Manga später dann auch "Sailor Moon SuperS" und "Sailor Stars" und waren zwei an und für sich separate Serien. Kann man durchaus als Hinweis deuten, dass Takeuchi bzw. Kodansha den Manga nach dem dritten Arc auf Eis legen wollte.
Es gibt noch einen weiteren recht eindeutigen Hinweis und zwar die Existenz der Asteroid Sailor (Pallas, Vesper, Juno und Ceres), die nach dem Dead Moon Arc Chibi-Usas Adjutanten werden. Allerdings hat die Chibi-Usa, die mit Usagi zusammen kämpft, keine Erinnerungen an diese vier, was dafür spricht, dass es zu einem Split kommt. Chibi-Usa 1 ist dann die aus Crystal Tokyo und Chibi-Usa 2 die, die ihre eigenen untergebenen Senshi hat.
@Phyta: Es hört sich halt nicht unbedingt "rund" an. Schlecht ist es nicht, aber es wirkt auch auf mich immer ein bisschen komisch, wenn man englische Wörter einstreut. Was extremer stört, ist, dass man die Sidestories und damit vermutlich auch Hearts in Ice in eigene Bände verlegt, obwohl die Ereignisse in diesem Erzählabschnitt für den Dead Moon und den Galaxia Arc kanonisch sind.