nein, ich habe nur gesagt, dass die medien nie vollständig berichten.
jedes thema hat einen gewissen "nachrichtenwert" der in punkten bemessen wird.
während ein thema zu einem gewissen zeitpunkt X völlig uninteressant ist, egal wie oft es real vorkommt, kann das Thema 2 Jahre später, aufgrund eines Großereignisses sehr interessant sein.
Beispiel: Durch die Finanzkrise sind Spekulationsgeschäfte viel "interessanter" geworden und es wurde massenhaft Information dazu verbreitet. Dadurch werden auch "Folgenachrichten" plötzlich interessanter, die vorher einfach als zu spezifisch aussortiet wurden ( und es in 2-3 Jahren vielleicht wieder werden.)
Wenn ein Thema interessant wird ( und gewisse Formen von Überfällen und Verbrechen sind heute interessanter als vor 10-20 Jahren, während andere eben uninteressanter wurden), wird eine höhere Chance existieren, dass ein höherer Anteil der Fälle publiziert oder durchleuchtet wird. Das heißt nicht, dass alle Fälle gezeigt werden ( was in einem riesigen Land wie Deutschland ohnehin fast unmöglich sein müsste), es zeigt aber, dass die Bevölkerung sich mehr für ein bestimmtes Thema interessiert. Gleichzeitig wird damit aber auch ein Eindruck vermittelt....
Ich behaupte hier wie gesagt nicht, dass es nicht durchaus eine Steigerung der Jugendkriminalität gegeben haben könnte, ich sage nur, dass die Wirkung, die duie Medien erzielen, nicht unbedingt "die Realität" darstellen muss - alles etwas abstrakt, aber ich studiere das Zeug und mache mir in dem Bereich seeeeehr viele Gedanken.
ps:
deine erklärung zu der facebookgruppe ist grausam. wenn man da echt nichts machen kann, empfinde ich das einfach nur als abscheulich - da wird ein klima geschaffen, in dem so ein mord wohl als "ganz normal" angesehen wird. unsere welt ist pervers....