Sammelthread Klemmbau-/Noppensteine - Modulare Konstruktionselemente (LEGO, Xingbao, COBI etc.)

Wenn es kein Lego-Shop Exklusiv-Modell ist, geht der Preis im Handel eh noch runter.

Aber ich finds einfach nicht hübsch. Nicht so schlimm, wie der sprechende Harry Potter Kothaufen, aber nah dran.
Dabei können sie doch besser, wenn ich z.B. an den Horizon Tallneck denke, den ich gern im Regal stehen hab.
Oder so wie der Fragezeichen Block, mit coolen Funktionen und sehr spaßigen Bauvergnügen. Es ist echt schade wie viel Potenzial Lego da liegen lässt.
 
Ich finde der Baum ist jetzt auch nicht der mega Hingucker, den man sich irgendwie ausstellen möchte. Die Figuren und die Waffen sehen aber echt hervorragend aus!
 
Ich hab seit 2014, seit dem Simpsons-Haus, auch mal wieder etwas aus Klemmbausteinen gekauft.


Meine Freundin hat mir mehrere Male Bilder von Blumensets von Lego geschickt und mir erzählt, wie toll sie die findet. Im Media Markt ist sie sehr lange vorm Regal mit den Lego-Blumen stehen geblieben. Ich hab da eine versteckte Botschaft vernommen :coolface:

Und da ich mich weigere, das völlig maßlos überzogene Zeug von Lego zu kaufen, sind es jetzt die Blumen von Bluebrixx geworden. Die Gestecke von Bluebrixx und Lego kosten übrigens beide jeweils 60€… mit dem Unterschied, dass man bei Bluebrixx noch eine Vase dazubekommt.

@Itoshiki Der Deku-Baum erinnert mich ein klein wenig an den Kackhaufen alias Sprechender Hut von Harry Potter. So ein wahnsinns optischer Hingucker ist er jetzt tatsächlich nicht. Der OoT-Baum gefällt mir sehr viel besser als die BotW-Variante. Die Figuren sind allerdings sehr schön, wobei ich mich frage, ob es wirklich drei Links gebraucht hat. Den erwachsenen OoT-Link bspw. finde ich sehr unnötig.

Edit: Ich sehe gerade, dass der Deku-Baum natürlich auch keine vollwertige Rückseite hat sondern hinten einfach flach ist. Aber seit dem Viertelturm von Harry Potter wundert einen in der Hinsicht ja nichts mehr :kruemel:
 
@Tskitishvili Die Lego Blumen sind deutlich schöner, die von Bluebrixx sehen irgendwie nicht so gut aus finde ich. Außerdem ist es doch viel besser ohne Vase, da nutzt man doch lieber eine eigene. Ich mein du hast ja nicht mal etwas gespart, nur bekommt sie jetzt nicht die Blumen, die sie schön fand, sondern ne billige Kopie. Gute Idee? Glaube kaum.
 
Ich sehe anhand der Bilder keinen allzu relevanten Unterschied zwischen den beiden Gestecken, die sich vom Stil her ähnlich sind.



Ich wüsste jetzt nicht, wo die Blumen von Lego „deutlich“ schöner sein sollten.

Und ob es mit Vase besser ist als ohne überlässt du doch bitte mir selbst ;). Mir gefällt es mit der Vase sehr gut.

Ich mag in reinen Euro nichts gespart haben aber ich bekomme für das gleiche Geld doppelt so viele Teile und hab länger Spaß beim Bauen :kruemel:
 
So, der Blumenstrauß steht. Madame hat sich sehr gefreut. Dass die Blumen nicht von Lego sind, war ihr total egal. Sie wusste nicht einmal, dass es noch andere Hersteller neben Lego gibt. Als ich ihr gestern den Begriff „Klemmbausteine“ erklärt habe, war ihre Antwort: „Also Legosteine?“

Ich hab ihr dann natürlich sofort erklärt, dass Lego kein Gattungsbegriff ist und sie nur dann Legosteine sagen darf, wenn die Steine auch tatsächlich von Lego sind. Auf den Begriff Klemmbausteine kam sie gar nicht klar und hat sich laufend darüber lustiggemacht. Ich hab die Vase gebaut und sie die Blumen. Als ich fertig war, hab ich ihr bei den restlichen Blumen geholfen.

Qualitativ hatten wir an den Steinen gar nichts zu bemängeln. Es waren alle benötigten Teile vorhanden, die Farben waren kräftig, es war nichts verkratzt oder verzogen, alle Steine haben aufeinandergepasst und gut gehalten aber nicht so fest, dass man sie nicht mehr auseinanderbekommen hat. Die Vase hatte leider ebenfalls von diesen unsäglichen Aufklebern, die natürlich alle schief und krumm sitzen.

Ich bin nur leider etwas angefixt und muss tierisch aufpassen, dass das nicht wieder eskaliert. Burg Blaustein, der Leuchtturm des Astronomen, Bruchtal, Barad-dûr… es gäbe schon Sets, auf die ich tierisch Bock hätte. Allerdings hab ich in den letzten knapp drei Jahren unendlich viel Geld für meine Herr der Ringe - Warhammer-Armee ausgegeben und kann jetzt unmöglich das nächste teure Hobby anfangen.

Wobei es ja eigentlich möglich sein sollte, das Zeug nach dem Zusammenbauen mit relativ wenig Verlust weiterzuverkaufen. Aus dem Besitz mache ich mir nämlich gar nichts; ich sammle das Zeug nicht und nach dem Aufbau steht es nur bei mir rum und nimmt Platz weg und nervt. So war es damals bei dem Haus der Simpsons. Das hab ich zweimal zusammengebaut und danach stand es nur im Weg rum. Das hab ich dann auch für 50€ weniger verkauft als ich gezahlt hatte. Vielleicht geht das hier ja wieder.
 
Bin jetzt leider doch ziemlich angefixt worden und hab mir bei Otto für 42€ die Pyranha-Pflanze gekauft :enton:

Ich hätte auch sehr gerne noch Bowser und den ?-Block. Da wäre vermutlich der Mario-Tag eine gute Gelegenheit gewesen. Beide sind mir, vor allem Bowser, aber noch zu teuer. Beim ?-Block war ich kurz davor. Der dürfte doch auch noch günstiger gehen als 200€?

Den Deku-Baum würde ich mir als wirklich großer Zelda-Dan holen… Würde er maximal 100€ kosten.

Ich hab meiner Schwester das Bild geschickt und sie gefragt, was sie glaube, was er koste und was sie bereit wäre, dafür zu bezahlen, ohne sich über den Tisch gezogen zu fühlen. Die Antwort auf die erste Frage war 150€ (also exakt die Hälfte der UVP) und auf die zweite Frage war 60-70€. Bei meinem besten Kumpel waren es 70€ für die UVP und 50€ für das eigene subjektive Empfinden. Mein erster Gedanke war auch so in etwa: „Wird wieder Scheiß teuer sein und vermutlich um die 130€ kosten“
 
So... endlich mal wieder ein Lebenszeichen von Star Trek Bluebrixx.

Jetzt kommen endlich Minifiguren:


107726_1.jpg


Sehr geil! Auch wenn ich ehrlich bin: Die klassischen LEGO Formen wären mir sehr viel lieber... vor allem, wenn man dann Sets kombinieren will, sieht das einfach nicht aus... aber naja... geht so halt leider nicht.

Am Start sind alle relevanten Crews. D.h. Kirk, Picard, Sisko, Janeway und Archer.

Rein für die Sammlung werd ich mir wohl alle holen. Dürften auch nich zu teuer werden. Bei TNG und ENT bin ich aber noch gar nich soo sicher, da die Figuren da im Vergleich doch etwas weniger gelungen aussehen... hoffe, dass dann auch noch bespielbare Sets kommen werden. Aber wie gesagt... cooler wärs alle Mal als typische LEGO Figur :/
 
So... endlich mal wieder ein Lebenszeichen von Star Trek Bluebrixx.

Jetzt kommen endlich Minifiguren:


107726_1.jpg


Sehr geil! Auch wenn ich ehrlich bin: Die klassischen LEGO Formen wären mir sehr viel lieber... vor allem, wenn man dann Sets kombinieren will, sieht das einfach nicht aus... aber naja... geht so halt leider nicht.

Am Start sind alle relevanten Crews. D.h. Kirk, Picard, Sisko, Janeway und Archer.

Rein für die Sammlung werd ich mir wohl alle holen. Dürften auch nich zu teuer werden. Bei TNG und ENT bin ich aber noch gar nich soo sicher, da die Figuren da im Vergleich doch etwas weniger gelungen aussehen... hoffe, dass dann auch noch bespielbare Sets kommen werden. Aber wie gesagt... cooler wärs alle Mal als typische LEGO Figur :/
Ich hoffe sehr, dass sich das durchsetzt. Lego braucht zwingend ein bisschen Konkurrenz. Und Figuren sind ja das einzige, durch das sie sich noch abheben können.
 
Ich finde erstmal cool, dass sie es geschafft haben Figuren durchzubekommen bei denen Lego nicht mehr klagen kann. Aber eine echte Alternative ist es natürlich trotzdem nicht, ich kann mich noch ganz gut mit den Mini Dolls anfreunden aber noch viel mehr Arten möchte ich eigentlich nicht in meiner Sammlung.
 
Btw. bin ich auch absolut in Versuchung mir Bluebrixx Sets von Star Gate zu gönnen. Ein paar davon sehen auch echt knorke aus :awesome:
 
Ich als Super Mario - Fanboy bin natürlich schwach geworden und habe mir die Piranha-Pflanze, den Fragezeichen-Block und Bowser geholt. Für die Piranha-Pflanze hab ich 42€ gezahlt, für Bowser 170€ (also 100€ unter UVP) und für den Fragezeichenblock 190€. Beim Fragezeichenblock war mehr Rabatt im Internet einfach nicht drin.

Die Pflanze und vor allem der Block gefallen mir richtig gut. Bei der Pflanze sind natürlich diese grauen brick modified sehr schade, die die Blätter mit dem Stil verbinden. Ich hab bei Bricklink geschaut aber die gibt es offenbar nur in grau und schwarz.

Am besten gefällt mir mit Abstand der Fragezeichenblock. Das Gestell des Blocks ist wirklich abenteuerlich, sowohl was die Farben, als auch die Formen der Steine angeht. Phasenweise frage ich mich schon, ob man so ein Gestell dieses Blocks z.B. nicht auch wirklich deutlich schlichter und „primitiver“ aufbauen könnte. Auch die Wahl der Steine finde ich teilweise echt seltsam. Da baut man im Gestell einen schwarzen 1x6-Stein so auf den Rahmen, dass am Rand noch eine Noppe frei ist. Auf diese eine freie Noppe kommt dann ein grüner, runder 1x1-Stein. Wieso kann man hier nicht gleich einen schwarzen 1x7-Stein nehmen? Muss das teilweise so kompliziert sein? Es fühlt sich stellenweise schon sehr nach Resteverwertung an.

Richtig gut gefallen mir aber die Mikro-Darstellung der Level aus Super Mario 64. Es ist schon wirklich erstaunlich, wie unglaublich viele Details man mit so wenigen Steinen darstellen kann. Das ist schon wirklich sehr erstaunlich.

Bei Bowser hatte mein Gehirn dann die unfassbar dumme Idee, alle Tüten sofort aufzureißen und alle Steine auf einen riesigen Berg zu schmeißen. Das Suchen der richtigen Teile war eine reine Katastrophe. Meine Freundin hat mir geholfen, die Steine nach Farben zu sortieren. Das hat es sehr viel einfacher gemacht. Ein Teil hab ich wohl verloren aber das war “nur“ für etwas mehr Stabilität im Technic-Skellet und wird nicht zwingend gebraucht.

Jetzt hab ich nur zum Glück alle Lego-Sets von Super Mario und laufe nicht Gefahr, in ein neues finanzielles Grab zu fallen :ugly:
 
Zurück
Top Bottom