Internationaler Vereinsfußball

Man muss auch sagen, dass es Spanien besonders gegen die Abwehr schwer hat: Marcelo und Alves sind ja beide Stammspieler bei Real und Barca und Luiz spielt mit Torres und Mata gemeinsam bei Chelsea. Soll heißen, die Abwehr kennt die Spanier sehr gut und agiert auch so.

Neymar für mich Mann des Spiels: Hat ein Tor geschossen, beim dritten Tor gute Übersicht bewiesen und ihn für Fred durchgelassen und mit seinen schnellen Konterstößen Pique zur Notbremse und roten Karte gezwungen
 
Warum darf Ramos in einem Finale zum Elfer antreten? xD

1017463_596529533701695_1149591014_n.jpg


:rofl3:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Spiel hat eindeutig den Siegeswillen der Brasilianer auf eigenem Boden demonstriert. Ich denke zwar, dass Spanien bei der tatsächlichen WM ein deutlich formidablerer Gegner sein wird: Nach der langen Saison waren die spanischen Nationalspieler sicherlich nicht motiviert, alles für den bedeutungslosen Confed Cup zu geben. Aber es zeigt doch auf jeden Fall, dass Brasilien zu den Top-Favoriten 2014 gehört (neben Brasilien in meinen Augen Spanien, Argentinien und Deutschland).

Italien hat eine bemerkenswerte Entwicklung seit der WM 2010 durchgemacht und hat gegen Spanien eine geschlossene und kämpferische Team-Leistung gebracht. Wenn die Mannschaft gegenüber dem jetzigen Stand noch ein wenig zulegt, könnte ich mir auch Italien sehr gut als Weltmeister 2014 vorstellen.
 
Weiß auch nicht wieso Ramos geschossen hat, ich denke mal eher das Xavi und co keine Eier hatten anzutreten...

Was mich aber bei Brasilien stört, ich weiß noch nicht so genau was die spielen wollen, ja die stehen endlich mal richtig kompakt und gut hinten, waren nicht so anfällig wie noch in den Freundschaftsspielen. Aber keine Ahnung sie stehen enger, dennoch dieses : wir warten bis neymar neben sich zwei spieler hat und spielen dann schnell los...

Dieser Oscar spielt klasse Pässe und wow Fred lebt ja noch ^^

Zu Spanien, so anfällig wie Barcelona... Piquet ist auch seit dem er ja mit Shakira zusammen ist, immer gewöhnlicher am werden. Wenn ich überlege wie er noch bei der Em 2008 quasi wie Terminator stand, und nun immer geistes abwesend wirkt. Übrigens joa das Flügelspiel war ja mal komplett fürn arsch
 
Das Spiel hat eindeutig den Siegeswillen der Brasilianer auf eigenem Boden demonstriert. Ich denke zwar, dass Spanien bei der tatsächlichen WM ein deutlich formidablerer Gegner sein wird: Nach der langen Saison waren die spanischen Nationalspieler sicherlich nicht motiviert, alles für den bedeutungslosen Confed Cup zu geben. Aber es zeigt doch auf jeden Fall, dass Brasilien zu den Top-Favoriten 2014 gehört (neben Brasilien in meinen Augen Spanien, Argentinien und Deutschland).

Italien hat eine bemerkenswerte Entwicklung seit der WM 2010 durchgemacht und hat gegen Spanien eine geschlossene und kämpferische Team-Leistung gebracht. Wenn die Mannschaft gegenüber dem jetzigen Stand noch ein wenig zulegt, könnte ich mir auch Italien sehr gut als Weltmeister 2014 vorstellen.

Italien hatte gegen Spanien vor allem ein Problem: Schwächen im Abschluss. :ugly:
Das Spiel im Halbfinale müssen sie eigentlich gewinnen, wenn Balotelli im Sturm spielt gewinnen sie das imo auch, ganz einfach weil er solche Tore dann einfach auch mal macht. Schade war er verletzt, denn sie hatten die Spanier 90min im Griff, hatten viele ordentliche Torchancen und haben kaum eine zugelassen bis sie in der Verlängerung quasi stehend KO waren :sorry:

Ich glaube aber natürlich auch, dass Italien 2014 ein Wort mitzureden hat bei der WM. Gerade weil ich glaube, dass sie eine der wenigen Mannschaften stellen die Spanien in einem WIRKLICHEN Ernstkampf aus dem Turnier werfen können (Letzte 4 Spiele seit 2008 3x Unentschieden nach 90 min ist ja bei Spaniens derzeitigem Lauf fast schon eine große Leistung :-P ).

Argentinien versagt ohnehin wieder, das wird nix. Spielen zwar besser als auch schon, aber wenns ernst wird klappt da mit Sicherheit gar nichts mehr. Spanien ist selbsterklärend auch wenn mich das Spiel gestern in meinem Eindruck bestärkt hat, dass sich die Spanische Dominanz endgültig dem Ende nähert, weil sich die Gegner halt langsam wirklich auf ihr Spiel eingestellt haben und die Spanier sich ziemlich schwer tun ihr Spiel umzustellen. Deutschland schlägt imo jeden außer Italien/Spanien. Und Brasilien ist spätestens seit gestern auch selbsterklärend. Vor allem natürlich weil sie zuhause spielen und alles andere als der Weltmeistertitel eine gewaltige Enttäuschung wäre.

Und zum Elfmeter von Ramos: Es stand 3:0, da hat imo kaum mehr einer ernsthaft an den Sieg geglaubt, da war doch egal wer ihn schießt xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Italien hatte gegen Spanien vor allem ein Problem: Schwächen im Abschluss. :ugly:
Das Spiel im Halbfinale müssen sie eigentlich gewinnen, wenn Balotelli im Sturm spielt gewinnen sie das imo auch, ganz einfach weil er solche Tore dann einfach auch mal macht. Schade war er verletzt, denn sie hatten die Spanier 90min im Griff, hatten viele ordentliche Torchancen und haben kaum eine zugelassen bis sie in der Verlängerung quasi stehend KO waren :sorry:


Argentinien versagt ohnehin wieder, das wird nix. Spielen zwar besser als auch schon, aber wenns ernst wird klappt da mit Sicherheit gar nichts mehr. Spanien ist selbsterklärend auch wenn mich das Spiel gestern in meinem Eindruck bestärkt hat, dass sich die Spanische Dominanz endgültig dem Ende nähert, weil sich die Gegner halt langsam wirklich auf ihr Spiel eingestellt haben und die Spanier sich ziemlich schwer tun ihr Spiel umzustellen. Deutschland schlägt imo jeden außer Italien/Spanien. Und Brasilien ist spätestens seit gestern auch selbsterklärend. Vor allem natürlich weil sie zuhause spielen und alles andere als der Weltmeistertitel eine gewaltige Enttäuschung wäre.

Und zum Elfmeter von Ramos: Es stand 3:0, da hat imo kaum mehr einer ernsthaft an den Sieg geglaubt, da war doch egal wer ihn schießt xD



Ramos hatte sich den Ball sofort geschnappt und lies gar keine Diskussion aufkommen. Nur leider war sein Übermut wie so oft ein Dorn im Auge. Ein Xavi hätte wenigstens aufs Tor geschossen.


Hm der Fabregas hat den Spaniern aber auch in der Endrunde gefehlt und hatte bis dato ein sehr starkes turnier gespielt hm.. solche Aussagen sind ziemlich belanglos. Ein gutes Team wie Italien oder Spanien muss sowas kompensieren können. Spanien hat Gestern ausgepowert und teils neben sich gespielt. Für Brasilien hatte das Spiel ein viel höheren Stellenwert und wurde auch durch die gesamte Euphorie im Land und Stadion getragen. Waren da gestern überhaupt Spanier im Stadion?
Würd mich nich wundern wenn die Diskussionen über Machtwechseltheater wieder losgehen.;-) Mei jetzt haben se halt mal wieder nach zig Monaten ein Spiel verloren.
Spanien braucht unbedingt einen guten Stürmer. Torres hat seinen zenit definitvi überschritten. Die Zukunft geht weiter mit jungen Superspielern die hofffentlich bis 2014 mit einbezogen werden.

Der WM Titel geht über Spanien, Italien oder Deutschland. Südamerika reißt da nichts. Geheimfavorit für mich Japan.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja Italien fehlt es vor allem an Offensivpower. Außer Balotelli haben Sie iwie nichts. Aber bei der WM werden Sie, genauso wie Spanien, auch ein paar U21 Spieler dabei haben.

Zu Spanien fällt mir ein, dass Sie wie Barcelona in vielen Spielen kein so starkes Pressing mehr haben. Vor allem die AV's sind zu offensiv und machen hinten nen schlechten Job. Gegen Brasilien zu Beginn der 2ten HZ nimmt man Arbeloa raus und Aziwasauchimmer rein und zack bekommt trotzdem ein Tor rein nach ner Minute. Wenn Sie weniger Pressing spielen, sollten Sie find ich mit 2 6ern spielen, also statt Xavi von Beginn an Fabregas reintun
 
man merkt einfach das Xavis Zeit vorbei ist, in großen Spielen geht er einfach unter, da reicht einfach auch ein Iniesta... Xavi der einfach zwar hammer pässe bringt, aber keine richtigen akzente setzen kann und lauf technisch nicht wirklich was zeigen kann sowie defensiv, ist einfach übertriebener luxus...

vorallem funktioniert wie Pero meinte dieses übertriebene pressing nicht, denn auch zuvor haben 9 spieler die extra arbeit für xavi getan, jetzt zerbröselt es. Auch in Barcelona...

das war eigt auch immer Xavis großes problem, weswegen er unter der Rijkaard Ära nie an Deco und co vorbei kam, weil Deco der komplettere und bessere Fußballer war, für Xavi braucht man ein Spieler der für zwei Spieler läuft...
 
Ja Italien fehlt es vor allem an Offensivpower. Außer Balotelli haben Sie iwie nichts. Aber bei der WM werden Sie, genauso wie Spanien, auch ein paar U21 Spieler dabei haben.

Zu Spanien fällt mir ein, dass Sie wie Barcelona in vielen Spielen kein so starkes Pressing mehr haben. Vor allem die AV's sind zu offensiv und machen hinten nen schlechten Job. Gegen Brasilien zu Beginn der 2ten HZ nimmt man Arbeloa raus und Aziwasauchimmer rein und zack bekommt trotzdem ein Tor rein nach ner Minute. Wenn Sie weniger Pressing spielen, sollten Sie find ich mit 2 6ern spielen, also statt Xavi von Beginn an Fabregas reintun

Die Auswechslung von Arbeloa fand ich aber gut, denn der hat die ersten 45 Minuten so ziemlich alles verbockt wo er beteiligt war. (das 2-0 geht auch auf seine Kappe imo).
 
Italien hatte gegen Spanien vor allem ein Problem: Schwächen im Abschluss. :ugly:
Das Spiel im Halbfinale müssen sie eigentlich gewinnen, wenn Balotelli im Sturm spielt gewinnen sie das imo auch, ganz einfach weil er solche Tore dann einfach auch mal macht. Schade war er verletzt, denn sie hatten die Spanier 90min im Griff, hatten viele ordentliche Torchancen und haben kaum eine zugelassen bis sie in der Verlängerung quasi stehend KO waren :sorry:

War fast das Selbe wie bei Portugal letztes Jahr.
 
Deutschland hat zwar die Spieler - meiner Meinung nach die stärkste Nation, wenn es darum geht - aber die Bedingungen in Brasilien müssen extrem sein. Südeuropäer kommen damit noch recht akzeptabel klar, aber ich glaube, dass die deutschen Spieler sich auch sehr schwer tun werden. Wenn selbst Spanier und Co. mit der Hitze zu kämpfen haben, dann will ich nicht wissen wie Engländer, Deutsche und Co. damit Probleme haben werden. Die Experten der FIFA - und das sind wahrlich mal Fußballexperten gewesen - haben längst gesagt, dass Deutschland sich in Brasilien von den Taktiken von Bayern und Dortmund verabschieden kann, denn damit wird man im Turnier nicht weit kommen. Die Bedingungen lassen das einfach überhaupt nicht zu. Wie sich also Deutschland letztendlich anpasst und gegen Spanien, Brasilien und Co. unter solchen Bedingungen ankommt, da bin ich echt gespannt.
 
Deutschland hat zwar die Spieler - meiner Meinung nach die stärkste Nation, wenn es darum geht - aber die Bedingungen in Brasilien müssen extrem sein. Südeuropäer kommen damit noch recht akzeptabel klar, aber ich glaube, dass die deutschen Spieler sich auch sehr schwer tun werden. Wenn selbst Spanier und Co. mit der Hitze zu kämpfen haben, dann will ich nicht wissen wie Engländer, Deutsche und Co. damit Probleme haben werden. Die Experten der FIFA - und das sind wahrlich mal Fußballexperten gewesen - haben längst gesagt, dass Deutschland sich in Brasilien von den Taktiken von Bayern und Dortmund verabschieden kann, denn damit wird man im Turnier nicht weit kommen. Die Bedingungen lassen das einfach überhaupt nicht zu. Wie sich also Deutschland letztendlich anpasst und gegen Spanien, Brasilien und Co. unter solchen Bedingungen ankommt, da bin ich echt gespannt.

Naja heiß ist es für alle. Die meisten brasilianer werden wohl gar nicht in der brasilianischen Liga spielen
 
Naja heiß ist es für alle. Die meisten brasilianer werden wohl gar nicht in der brasilianischen Liga spielen

Das spielt imo keine Rolle. Ich lebe seit 18 Jahre Jahre in der Schweiz und fühle mich bei Temperaturen ab 30 Grad erst richtig wohl. Und ertrage hohe Temperaturen viel besser als meine Freunde, während es mir bei 40 Grad sogar noch in der Sonne gut geht, krepieren meine Freunde im Schatten.
 
Das spielt imo keine Rolle. Ich lebe seit 18 Jahre Jahre in der Schweiz und fühle mich bei Temperaturen ab 30 Grad erst richtig wohl. Und ertrage hohe Temperaturen viel besser als meine Freunde, während es mir bei 40 Grad sogar noch in der Sonne gut geht, krepieren meine Freunde im Schatten.

Dann müssten deiner Logik zufolge auch die Leistungen der Brasilianer im Winter einbrechen. Das sehe ich aber nicht gegeben.
 
http://uk.eurosport.yahoo.com/news/...e-beheaded-fans-killing-player-084120459.html

South American Football - Referee beheaded by fans for killing player
There were absolutely horrific scenes at an amateur football match in Brazil when spectators lynched a referee and put his head on a stake after he had killed a player.

The barely believable incident happened in Maranhao, Brazil, last Sunday.

According to reports in Brazil, referee Otavio Jordao da Silva (20) fatally stabbed footballer Josenir dos Santos Abreu (30) during a heated moment of a match.

Santos Abreu is believed to have argued and then struck the referee after being unhappy with a decision.

It is believed the referee was carrying a knife throughout the match and fatally stabbed the player in retaliation.

Santos Abreu was rushed to hospital but died from injuries on the way.

Outraged by the incident, some spectators then apparently decided to inflict a gruesome revenge on the referee.

According to reports, the referee was tied up, beaten, stoned and quartered. They then put his head on a stake and planted it in the middle of the pitch.

One man, Luiz Moraes de Souza, 27, has been arrested over the incident. He has admitted to assaulting the referee but denied killing the man. Police are searching for two more suspects.

They are currently viewing video footage of the incident filmed by a witness with a mobile phone.

In a statement, the regional delegate of Santa Ines, Valter Costa, who is looking after the case, said: "One crime never justifies another crime. Actions likes this do not collaborate with the legality of state law."
 
Zurück
Top Bottom