Leon.S.Kennedy schrieb:Jack sag mal du hast ja schon beides was findest du besser vom sound bild usw.?
Naja, das ist sehr schwer zu sagen.
Ich versuchs mal für "Starter" zu erklären

Bild:
- Die Gesamtqualität, damit der subjektive Eindruck vom Bild, hängt zum größten Teil von der Filmvoralge ab. Das heißt, in welchem Zustand befindet sich das Master und wie stark ist es mit Stilmitteln, wie digital grading bearbeitet worden oder liegt eine digitale Version vor oder noch auf Zelluloid.
- Dann auch natürlich vom Codec der zum Komprimieren angewandt wird, denn Kompression ist oft mit Kompressionsfehlern verbunden. Natürlich kann noch etwas beim Authoring schief gehen etc. aber das sind im Grunde die Hauptkriterien die für den Bildgenuss verantwortlich sind.
- Kommt auch auf das HDTV Panel oder den Projektor und die Signalart an und welche am besten vom Gerät verarbeitet wird.
Sound:
- Ist kniffliger als Bild, da das Equipment den Unterschied macht. Auf BR und HD DVD haben wir beispielsweise unkomprmierte und verlustfreie Dolby wie DTS oder PCM Tracks - nachzulesen hier mit allen Bitratedetails: http://www.avsforum.com/avs-vb/showthread.php?t=760714
- Dann natürlich am Sounddesign und wie aggressiv oder räumlich der Ton eingesetzt wird.
- Im Moment haben wir 2 große Probleme was den Ton angeht:
1. Wer HD DVDs über die 360 kuckt wird mit Dolby Digital Plus unzufrieden sein, da das interne encoding die Dynmaik im Ton abschneidet und es sich wie im Midnight Modus anhört. Ferner recodet die 360 True HD Tracks die eigentlich Bitraten von bis zu 5MB/s haben zurück in DD mit 1,5 MB/s also wieder in Lossy (mit Verlust) Ton, aber kaum hörbar imo^^
2. Kann bisher kein Reciever den DTS HD Lossless Master Ton mit voller Bitrate ausgeben (die PS3 afaik nach dem Update kann es) und daher kann man die maximal Kapazität des Tons der neuen Medien noch nicht ganz bewerten.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
So, das zum Technikblock und zu Verständnis^^
Jetzt zur Frage welches Format hat bildtechnisch die besseren Titel:
- Ich persönlich sage: HD DVD
Im Moment nutzt die HD DVD den einfach überlegeneren Codec zur Komprimierung und daher sind die Resultate im Bild einfach ein Stück besser. King Kong ist eh Referenz und das auf einer 30 GB Dual Layer HD DVD.
- Die Blu Ray Titel litten und leiden im Moment noch am MPEG2 Codec und Filmen die zu beginn nur auf BR 25 kamen und damit stärker komprimiert waren. Trotz ähnlicher Bitrate.
- Allerdings setzt man nun vermehrt auf die BR 50 und da sieht dann MPEG2 wirklich gut aus mit Bitraten von bis zu 24 MB/s, aber der Trend geht so langsam in Richtung AVC und VC1 coding.
- Die Blu Ray holt technisch auf, aber es fehlen noch die richtigen kracher, evt. Casino Royale, Vertical Limit und die Fluch der Karibik Titel dürften dann zeigen das 20 GB mehr Platz auf der Disc den Unterschied machen mit Coding auf MPEG4 Basis. Open Season zB ist Sonys erster Titel in AVC auf einer BR und ist schon Referenz geworden, daher siehts gut aus für die BR.
Fazit fürs Bild: Im Moment hat die HD DVD mehr referenzwürdige Titel.
Beim Sound halten sich beide die Waage:
BR hat mit DTS HD Lossless und PCM sher gute Formate die wirklich herrausragend sind und die HD DVD hat vereinzelt Dolby True HD und damit haben beide einen erheblichen Vorteil gegenüber dem schwachen DD und DTS was man von den DVDs kennt.
Fazit beim Sound: Unentschieden.
Ich hoffe das konnte etwas helfen
