svensonicZ
L13: Maniac
- Seit
- 3 Jul 2007
- Beiträge
- 3.861
Die Industrie ist im Moment stark im Wandel und das ist (fast) alleine Nintendo zu verdanken. Das war nicht immer so. Warum hat sich z.B. die PS2 über Jahre so gut verkauft? Weil die Videospielindustrie damals ein Level erreicht hat, das über 8Bit Technologie hinausging. Die CD hat einzug gehalten, man konnte DVDs auf ihr abspielen und Singstar war der Renner und hat zusammen mit DSDS die Herzen der Menschheit erobert. Wenn man sich heutige Charts anschaut, dann schaffen es immer noch PS2 Spiele in die Charts, vor allem sind es tatsächlich Singstar und Fußball. Sony hat es geschafft die breite Masse anszusprechen und es war damals schon für viele, die mit Videospielen eigentlich nicht viel am Hut hatten, ein netter Zeitvertreib.
Wenn man sich jetzt anschaut wen Nintendo alles mit ihrer Konsole anspricht, dann ist die PS2 als Alroundkonsole fast schon ein wenig zu belächeln. Die Wii verkauft sich im Verhältnis immer noch schneller als die PS2 damals und wird in Medien beworben von denen wohl selbst Sony niemals dachte das es einen Markt dafür gibt.
Schade ist, dass alt eingesessene Jornalisten anscheinend um Ihren Job fürchten und Videospiele in Zukunft nur noch in Frauenzeitschriften und Kindergärten vermarktet werden. Journalisten glauben (noch) nicht das Nintendo die Zielgruppe erweitert hat, sondern das dadurch alte Zielgruppen aussterben. Ein Fehler den sie (wenn sie nicht umdenken) letztendlich tatsächlich mit ihrem Job bezahlen werden. Magazine müssen sich den neuen Gegebenheiten anpassen. Die Wii Zielgruppe ist noch sehr Jung und sie wird nicht verstehen wenn Redensführer von einer "normalen" Steuerung sprechen. Journalisten müssen den Wandel als Chance sehen und ihrerseits versuchen mehr Menschen anszusprechen. Videospiele haben durch Nintendo weiter an Ansehen gewonnen und auch Erwachsene (vor allem Eltern) sehen sie nicht mehr als Gefahr für ihre Kinder sondern als ganz normalen Zeitvertreib, wie ein Brett- oder ein Gesellschaftsspiel eben.
Wenn Sony und MS auf diesen Zug springen werden die Stimmen verstummen und es wird "normal" sein auch mal mit Fingern oder dem Körper Videospiele zu steuern. Viele verstehen diese Vielfalt einfach noch nicht und wenn man sich anschaut was alles für komische Spiele auf der Wii erscheinen, haben es die Entwickler anscheinend auch noch nicht ganz verstanden.
Es gibt einen schönen Ausspruch, der besagt, dass Menschen sich mit dem identifizieren was sie seit jeher kennen. Mein Vater ist über 70, hat eine eigene Firma die er immer noch leitet und hält das Internet für ein Telefonbuch. Er war tatsächlich noch nie im Internet und schreibt noch alles mit der Hand, wärend seine Mitarbeiter schon längst auf PC und Maus umgestellt haben. Menschen sind oft Gewohnheitstiere die sich manchmal schwer tun neues zu aktzepieren oder zu respektieren. Viele Wii-Besitzer sind vor allem Menschen die in der Vergangenheit nicht viel mit Videospielen zu tun hatten. Sich diese Zielgruppe zu schnappen und alte Videospieler nicht zu vergraulen, ist ein ausergewöhnlicher Spagat, den zu erreichen von Erfolg gekrönt sein wird.
Wiederstand gab es schon immer, letztendlich setzt sich irgendwann die Zukunft durch und niemand wird mehr glauben das die Welt eine Scheibe ist. Irgendwas haben die einzelenen Firmen immer aufzuholen. Sei es sie haben noch nicht auf HD umgestellt oder die Steuerung funktioniert noch nicht so wie bei der Konkurrenz. Alles in allem belebt Konkurrenz das Geschäft und bringt Firmen auf Ideen die sie sonst nie gehabt hätten.. alleine dafür sollte man Sony, MS und Nintendo danken.
Wenn man sich jetzt anschaut wen Nintendo alles mit ihrer Konsole anspricht, dann ist die PS2 als Alroundkonsole fast schon ein wenig zu belächeln. Die Wii verkauft sich im Verhältnis immer noch schneller als die PS2 damals und wird in Medien beworben von denen wohl selbst Sony niemals dachte das es einen Markt dafür gibt.
Schade ist, dass alt eingesessene Jornalisten anscheinend um Ihren Job fürchten und Videospiele in Zukunft nur noch in Frauenzeitschriften und Kindergärten vermarktet werden. Journalisten glauben (noch) nicht das Nintendo die Zielgruppe erweitert hat, sondern das dadurch alte Zielgruppen aussterben. Ein Fehler den sie (wenn sie nicht umdenken) letztendlich tatsächlich mit ihrem Job bezahlen werden. Magazine müssen sich den neuen Gegebenheiten anpassen. Die Wii Zielgruppe ist noch sehr Jung und sie wird nicht verstehen wenn Redensführer von einer "normalen" Steuerung sprechen. Journalisten müssen den Wandel als Chance sehen und ihrerseits versuchen mehr Menschen anszusprechen. Videospiele haben durch Nintendo weiter an Ansehen gewonnen und auch Erwachsene (vor allem Eltern) sehen sie nicht mehr als Gefahr für ihre Kinder sondern als ganz normalen Zeitvertreib, wie ein Brett- oder ein Gesellschaftsspiel eben.
Wenn Sony und MS auf diesen Zug springen werden die Stimmen verstummen und es wird "normal" sein auch mal mit Fingern oder dem Körper Videospiele zu steuern. Viele verstehen diese Vielfalt einfach noch nicht und wenn man sich anschaut was alles für komische Spiele auf der Wii erscheinen, haben es die Entwickler anscheinend auch noch nicht ganz verstanden.
Es gibt einen schönen Ausspruch, der besagt, dass Menschen sich mit dem identifizieren was sie seit jeher kennen. Mein Vater ist über 70, hat eine eigene Firma die er immer noch leitet und hält das Internet für ein Telefonbuch. Er war tatsächlich noch nie im Internet und schreibt noch alles mit der Hand, wärend seine Mitarbeiter schon längst auf PC und Maus umgestellt haben. Menschen sind oft Gewohnheitstiere die sich manchmal schwer tun neues zu aktzepieren oder zu respektieren. Viele Wii-Besitzer sind vor allem Menschen die in der Vergangenheit nicht viel mit Videospielen zu tun hatten. Sich diese Zielgruppe zu schnappen und alte Videospieler nicht zu vergraulen, ist ein ausergewöhnlicher Spagat, den zu erreichen von Erfolg gekrönt sein wird.
Wiederstand gab es schon immer, letztendlich setzt sich irgendwann die Zukunft durch und niemand wird mehr glauben das die Welt eine Scheibe ist. Irgendwas haben die einzelenen Firmen immer aufzuholen. Sei es sie haben noch nicht auf HD umgestellt oder die Steuerung funktioniert noch nicht so wie bei der Konkurrenz. Alles in allem belebt Konkurrenz das Geschäft und bringt Firmen auf Ideen die sie sonst nie gehabt hätten.. alleine dafür sollte man Sony, MS und Nintendo danken.