wir können uns auch über urban myths unterhalten die gibts auch zu 90% nicht, aber alle wissen was damit gemeint ist....ergo...das Bild existiert im Kopf aber das sagt nix über die Realität aus
Du kannst nicht eine Kategorie in einem Sachgebiet mit "Legenden und Märchen" vergleichen.
Wenn etwas neues hinzu kommt, sagen wir mal eine neue Musikrichtung, dann kann man das alte nicht mehr allgemein mit Musik bezeichnen. Zu Zeiten von Wagner galt Musik als Musik. Heute sprechen wir von Klassik um sie von den anderen Kategorien der Musik unterscheiden zu können, ohne Beispiele angeben zu müssen. Der Begriff "Klassik" wurde im Nachhinein erfunden. Das gilt für sämtliche Kategorien: Renaissance, Romantik etc. in Geschichte, Literatur, Kunst und solche Kategorien gibt es auch für moderne Medien: Rundfunk, Fernsehen und eben auch jüngst Videospiele. Wir befinden uns nunmal in einer Phase wo eine neue Begrifflichkeit hinzukommt. Und ich empfinde es eher als persönlichen Kampf einiger Nintendo-Fans sich gegen die neue Begrifflichkeit zu stellen, weil sie zum Nachteil ihres Spielelineups gereicht bzw. diesen erst offenbart.
Ob die neuen Games nun Non-Games heißen (egal ob der Begriff logisch ist oder nicht, was ist an dem Begriff Klassik logisch?) oder die alten als Hardcore bezeichnet werden - irgendwas davon wird sich irgendwann durchsetzen, ob es einem passt oder nicht.
Die einen mögen immer sagen Musik ist für mich Musik. Will man sich aber näher darüber unterhalten, dann muss man irgendwann zwangsläufig auf genauere Definitionen zurückgreifen. Und da wir uns hier sozusagen permanent über Musik, sprich über Videospiele unterhalten, tritt die neue Begrifflichkeit hier natürlich als erstes zu Tage. Wenn Peter auf der Straße meint Spiele wären einfach nur Spiele okay. Aber ich denke hier sollte ein anderes Denken vorherrschen.
Es ist völlig inaktzeptabel, ja gerade zu lächerlich so zu tun, als ob es den Unterschied zwischen Casual und Hardcore nicht gäbe.