Spieler mehr an Fotos und Inszenierung interessiert, als an Umfang und Technik
Laut dem „Gran Turismo“-Schöpfer Kazunori Yamauchi sind in „GT Sport“ aber weiterhin alle Elemente aus dem „GT Mode“ enthalten. Sie wurden laut dem Entwickler nur in eine neue Verpackung gesteckt, um eine neue Generation von Spielern anzusprechen. „Im engeren Sinne ist der Spielbestandteil GT Mode jetzt im Modus Mission Challenge enthalten. Es ist Singleplayer, es gibt verschiedene Renntypen, von sehr kurz bis sehr lang, mit verschiedenen Regeln und man kann die gekauften Wagen tunen, um an den Rennen teilzunehmen
„Wenn die Leute sagen, dass es keinen Kampagnen-Modus mehr gibt, dann ist das nicht ganz wahr“, sagte Yamauchi. „Es ist nur eine Änderung im Nutzerinterface. Alle Dinge, die man früher in diesen Modi machen konnte, kann man auch jetzt im Spiel machen.“ Neben dem Nutzer-Interface hat man auch das Tuning im Spiel vereinfacht, da man offenbar das Gefühl hatte, dass die neue Spieler-Generation weniger technisches Hintergrundwissen besitzt.
„Vor zwanzig Jahren, als wir das erste Gran Turismo gemacht hatten, wussten die Leute, was geschieht, wenn man einen Luftfilter wechselt; die Leute wussten, was eine erhöhte Kompression für das Auto bedeutet“, meint der Entwickler. „Aber die neuen Nutzer haben dieses Wissen nicht mehr, weil sie nicht so sehr an Autos interessiert sind, also haben wir diesen Bereich des Spiels vereinfacht. Es gibt immer noch dieselben Möglichkeiten wie in der Vergangenheit, aber sie wurden nutzerfreundlicher gestaltet für die Leute, die sich mit Autos nicht so auskennen.“
Die neue Spieler-Generation ist laut Kazunori Yamauchi weniger an der Technik der Autos interessiert , als viel mehr Fotos von ihren Wagen im Fotomodus aufzunehmen und selbst Lackierungen zu erstellen. Er nannte hier Facebook, Instagram und Snapchat als Vorbild für das neue Gran Turismo.
play3.de
