PlatformWAR Geplante Activision-Blizzard-Übernahme durch MS

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
@Brod Bitte. Lies erst den Post und antworte dann darauf. Was du mir vorwirfst, ist nicht meine Meinung sondern die Zusammenfassung des jeweils zitierten Paragraphen.

Dazu ist dein Beitrag auch noch in sich widersprüchlich.
Habe ich auch schon einmal gesagt: Dafür wurde Khan aber auch geholt. Antitrust in den USA ist noch immer nicht auf dem Level von der EU und jetzt CMA (ich glaube es ist ganz wichtig zu wissen, dass CMA - die viel von der EC übernommen haben und gar teilweise verschärft - und EC die mächtigsten Regulatoren weltweit sind. Die FTC hat diesen Luxus nicht)....es ist auch ein politischer Kampf und unter Biden ist Antitrust ein ganz wichtiges Thema...und dafür wurde jemand wie Khan absolut gewollt. Es ist eben auch ein politisches Thema und deswegen sollte man diesen Rückzug auch nicht überbewerten.
Das hat absolut nichts mit der Beschwerde zu tun. Bitte erst lesen.

Aber:
Man muss bei dem Thema auch wirklich die Unterschiede zwischen USA und Europa bei Antirust (und dem Rest der Welt, der meist durchwinkt oder folgt) verstehen.
Ja was ist es denn? "Antitrust in den USA ist noch immer nicht auf dem Leven von der EU" und dann "Man muss bei dem Thema auch wirklich die Unterschiede zwischen USA und Europa bei Antitrust verstehen".

  1. Da muss man gar nichts verstehen, da es die Meinung eines ehemaligen Mitglieds ist. Das ist niemandes Meinung hier aus dem Forum.
  2. Wenn sie Gesetze bricht und anscheinend einfach Geld generieren möchte und aus Prinzip alles blockt, ist es nichts weiteres als Korruption.
  3. Es wird sich nicht an Gesetze gehalten und das Amt missbraucht.
  4. Man ändert sowas nicht, indem man Amtsmissbrauch betreibt (auch wenn es im Namen der regierenden Partei ist), sondern indem Gesetze geändert werden.
Da muss man nichts verstehen. Das sagt das bald ehemalige Mitglied.

Nein, das Thema ist politischer als du denkst. Die FTC ist quasi immer republikanisch oder demokratisch dominiert und auch dann von der aktuellen Stimmung abhängig.
Achso, und

Seit Khans Amtsantritt sind weniger als die Hälfte (49 %) der hunderten von befragten FTC-Mitarbeitern von Khans Aufrichtigkeit und Ehrlichkeit überzeugt. Unter Trumps Kandidaten waren es noch 87 %.
wird einfach unter den Tisch fallen gelassen. Super.

Und vor 10 Jahren wurden aus Prinzip Dinge durchgelassen...
Das macht es nicht besser...???????
Antitrust ist hart interpretationswürdig....immer. Auch bei uns. Wenn jemand auf Twitter sagt, dass XY gegen das Gesetz handelt, dann ist das meist vernachlässigbarer Quatsch...deswegen braucht es ja auch überhaupt erst Regulatoren....sollte klar sein.
Ja, ist klar. Sobald das irgendwas mit dem Artikel zu tun hat, gib mir bitte Bescheid.
 
Nah, das war nicht nur ein Vorschlag. Nach den provisional findings gibt es zwei SLCs zu überwinden für MS (und eben nicht nur Cloudgaming betreffend wie hier mal behauptet, sondern auch den klassischen Konsolensektor). CMA nach den findings sieht primär die vorgeschlagenen divestures vor oder den Block...das sind Stand heute die wahrscheinlichen Varianten. Sie hält die Tür offen für behavioral remedies, aber dafür wird sich MS weit aus dem Fenster lehnen müssen.

Hier mal von Idas, was er im Era gepostet hat


No, the structural remedies suggested by the CMA are just the starting point. By the end, if there is a divesture, they could be quite different. For example, divesting the COD business would likely require behavioural remedies too (at least for a few years).

deswegen auch "suggested"
 
Hier mal von Idas, was er im Era gepostet hat


No, the structural remedies suggested by the CMA are just the starting point. By the end, if there is a divesture, they could be quite different. For example, divesting the COD business would likely require behavioural remedies too (at least for a few years).

deswegen auch "suggested"

Ja, der Inhalt, der strukturellen remedies ist ein "starting point" bzw auch nicht richtig...die Umsetzung dieser muss dann eben im Detail geklärt werden und die Umsetzung wird dann auch oft behavioral remedies verlangen. Hier sogar zwingend, weil sonst kaum möglich bzw. wird das auch eine wesentliche Hürde des Deals und ein Grund warum dann ohne Block ABK und MS vom Deal zurücktreten könnten: weil eben die Umsetzung mit so vielen Hindernissen verbunden, dass der Deal nicht mehr attraktiv ist.

Aber es ist nicht alles offen. Nach den provisional findings kann man 2 Punkte festhalten:

- ohne remedies geht das Ding gar nicht durch.
- structural remedies sind höchstwahrscheinlich. Für nur behavioral remedies, müssen die MS-Anwälte jetzt einen Top-Job machen.
 
Ja was ist es denn? "Antitrust in den USA ist noch immer nicht auf dem Leven von der EU" und dann "Man muss bei dem Thema auch wirklich die Unterschiede zwischen USA und Europa bei Antitrust verstehen".

  1. Da muss man gar nichts verstehen, da es die Meinung eines ehemaligen Mitglieds ist. Das ist niemandes Meinung hier aus dem Forum.

Ja und welches Mitglied? Ob es euch gefällt oder nicht, aber das ganze Thema hat eine politische Dimension. Wenn ihr das ausbelden wollt, dann sit das euer Problem, aber nicht meines.
  1. Wenn sie Gesetze bricht und anscheinend einfach Geld generieren möchte und aus Prinzip alles blockt, ist es nichts weiteres als Korruption.

Welche Gesetze bricht "sie"? Korruption, ahja...dazu könnte man auch zum Thema MS und ABK-Deal im UK jetzt etwas schreiben, wenn du diesen Weg einschlagen willst.
  1. Es wird sich nicht an Gesetze gehalten und das Amt missbraucht.

In welcher Form? Schildere das doch. Und vor allem...vergleiche es bitte mit der Vergangenheit. Weil und das als Hinweis darauf was dann kommt: Genauso gut kannst du behaupten, dass in die andere Richtung bei der FTC in der Vergangenheit das Amt missbraucht wurde und Deals durchgewunken wurde, die man sich hätte ansehen müssen und auch das hatte einen politischen Hintergrund.

Genau deswegen habe ich versucht dir oben zu erklären, dass man bei Antitrust laws - erst recht in den USA - nicht einfach sagen kann:"Gesetz wurde gebrochen".
  1. Man ändert sowas nicht, indem man Amtsmissbrauch betreibt (auch wenn es im Namen der regierenden Partei ist), sondern indem Gesetze geändert werden.
Da muss man nichts verstehen. Das sagt das bald ehemalige Mitglied.

Also wie sieht der Amtsmissbrauch aus? Wo siehst du gerade die großen Sünden der FTC?

Ansonsten ist das für mich ein weiterer scheinheiliger "Proxy War", der mit der eigentlichen Einstellung zu dem Thema nichts zu tun hat. Noch einmal....eine Trumprepublikanerin ist zurückgetreten...das hat einen feuchten Furz mit diesem Deal zu tun. Musst du mit deiner politischen Einstellung klären und sonst nichts.
wird einfach unter den Tisch fallen gelassen. Super.

Ja, weil es irrelevant ist. Das ist Khans Problem.
Es hat nichts damit zu tun, dass die FTC dennoch diesen Deal ordentlich untersuchen soll laut meiner Anschauung.
Ja, ist klar. Sobald das irgendwas mit dem Artikel zu tun hat, gib mir bitte Bescheid.

Warum sollte ich dazu Bescheid geben? Was für einen Mehrwert hat der Artikel zu dem Thema? Kaum einen. Das einzige was er tut ist Leuten wie dir, die aus irgendwelchen Gründen für den Deal sind und einen merkwürdige Abneigung gegen einen Regulator entwickelt haben, Munition zu liefern.
So Leute die bis vor Kurzem die CMA und EC angefeuert haben, weil sie die FTC so dooooofi fanden und jetzt ist es auch mit der CMA vorbei. Darunter angeblich progressive Menschen...die jetzt den Abschied eines Trumpsters bedauern und für Mega-Akqisitionen einstehen. Herrlich.
 
Ja und welches Mitglied? Ob es euch gefällt oder nicht, aber das ganze Thema hat eine politische Dimension. Wenn ihr das ausbelden wollt, dann sit das euer Problem, aber nicht meines.

Seit Khans Amtsantritt sind weniger als die Hälfte (49 %) der hunderten von befragten FTC-Mitarbeitern von Khans Aufrichtigkeit und Ehrlichkeit überzeugt. Unter Trumps Kandidaten waren es noch 87 %.
-
Welche Gesetze bricht "sie"?

Es geht dabei den Mitarbeitern nicht um Khans Ziel, sondern die dilettantische und hinterhältige Art und Weise, wie sie schaltet und waltet.

Der Artikel führt dazu noch Beispiele auf, wie Khan beinahe(?) kriminell agiert.

Also war schon ein wenig mehr, als der twitterer da andeutet.
-
Korruption, ahja...dazu könnte man auch zum Thema MS und ABK-Deal im UK jetzt etwas schreiben, wenn du diesen Weg einschlagen willst.
Na dann schieß los. "Ich will einen Weg einschlagen." Brot, ich habe nicht mal den Artikel hier verlinkt...
-
In welcher Form? Schildere das doch.

Der Artikel führt dazu noch Beispiele auf, wie Khan beinahe(?) kriminell agiert.
-
Und vor allem...vergleiche es bitte mit der Vergangenheit.
Warum? Wenn das normal ist, dann:
Seit Khans Amtsantritt sind weniger als die Hälfte (49 %) der hunderten von befragten FTC-Mitarbeitern von Khans Aufrichtigkeit und Ehrlichkeit überzeugt. Unter Trumps Kandidaten waren es noch 87 %.
-
Weil und das als Hinweis darauf was dann kommt: Genauso gut kannst du behaupten, dass in die andere Richtung bei der FTC in der Vergangenheit das Amt missbraucht wurde und Deals durchgewunken wurde, die man sich hätte ansehen müssen und auch das hatte einen politischen Hintergrund.
Ja, finde ich schlimm. Hätte man verhindern sollen. Und jetzt?
Genau deswegen habe ich versucht dir oben zu erklären, dass man bei Antitrust laws - erst recht in den USA - nicht einfach sagen kann:"Gesetz wurde gebrochen".
Wenn du mir noch ein mal sagen willst, dass du es besser als die Frau weißt, die Anwältin in dem Fachgebiet in der USA ist, hätte ich gerne deine Qualifikationen. So lange:
Es geht dabei den Mitarbeitern nicht um Khans Ziel, sondern die dilettantische und hinterhältige Art und Weise, wie sie schaltet und waltet.

Der Artikel führt dazu noch Beispiele auf, wie Khan beinahe(?) kriminell agiert.
-
Also wie sieht der Amtsmissbrauch aus? Wo siehst du gerade die großen Sünden der FTC?
Lies des Artikel.
-
Ansonsten ist das für mich ein weiterer scheinheiliger "Proxy War", der mit der eigentlichen Einstellung zu dem Thema nichts zu tun hat. Noch einmal....eine Trumprepublikanerin ist zurückgetreten...das hat einen feuchten Furz mit diesem Deal zu tun. Musst du mit deiner politischen Einstellung klären und sonst nichts.
Bitte lies die Definition von Proxy War, die gängig ist oder erzähle mal bitte, wo das ein Proxy War ist. Meinst du, Biden steuert das aus dem Hintergrund?
-
Ja, weil es irrelevant ist. Das ist Khans Problem.
Es hat nichts damit zu tun, dass die FTC dennoch diesen Deal ordentlich untersuchen soll laut meiner Anschauung.
Na dann sagt der ganze Artikel, dass das nicht passiert. Und du ignorierst den gesamten Artikel. Dazu auch, dass das die Mehrheit der FTC so sieht. Auch das ignorierst du. Es kommt nur "Boah, politische Voreingenommenheit. Die Frau lügt. Die Mehrheit lügt. Das ist alles eine Agenda von Trump." - paraphrasiert.
-
Das einzige was er tut ist Leuten wie dir, die aus irgendwelchen Gründen für den Deal sind und einen merkwürdige Abneigung gegen einen Regulator entwickelt haben, Munition zu liefern.
Ich bin für den Deal, weil es keinen Grund gibt, den nicht zuzulassen, wenn die vorigen auch zugelassen wurden. Sonys bescheuerte Argumente und Exklusivdeals haben mich in der Meinung nur bestärkt.
So Leute die bis vor Kurzem die CMA und EC angefeuert haben, weil sie die FTC so dooooofi fanden und jetzt ist es auch mit der CMA vorbei.
Ich habe keinen blassen Schimmer, wovon du redest. Mich meinst du damit jedenfalls nicht, hoffe ich.
Darunter angeblich progressive Menschen...die jetzt den Abschied eines Trumpsters bedauern und für Mega-Akqisitionen einstehen. Herrlich.
Wayne?
Warum sollte ich dazu Bescheid geben? Was für einen Mehrwert hat der Artikel zu dem Thema? Kaum einen.
Der Artikel wird von einem Typen verlinkt, der meint, dass damit ja die FTC irgendwie im positivem Licht stünde. Dazu sagt er echt, dass man das nicht zusammenfassen müsste, weil der tweeter, den er linkt, das bereits täte. Das ist nicht nur Schwachsinn, sondern einfach falsch. Ich dachte, das wäre sogar dir aufgefallen, weswegen du das Zusammenfassen sogar erfragt hattest.
ich mag das, weil er bzw die tweets die ich poste zusammenfasst was nur eigentlich in der quelle steht und ich das dann nicht machen muss. und einfach scheiße erzählen ist nicht seine art, wie das gezwitscher der grünen. deswegen werde weiter so verfahren
Und damit hattest du sogar recht, weil der Artikel die FTC in einen desaströsen Licht darstellt. Er bezieht sich insbesondere auf Khans Vorgehen, inklusive der Blockade des Deals, worum es hier im Thread überhaupt geht. Ich fasse den Artikel minutiös Paragraphen für Paragraphen zusammen, und weil es dir nicht passt. Die Ironie, dass randomlrossy meint, das sei vom tweet genug zusammengefasst, ist einfach erdrückend. Und jetzt ruderst du wie ein Soloweltmeister beim Achter.
Das einzige was er tut ist Leuten wie dir, die aus irgendwelchen Gründen für den Deal sind und einen merkwürdige Abneigung gegen einen Regulator entwickelt haben, Munition zu liefern.
Also bist du einfach nur dagegen, weil du sowas nicht magst. Ob es dabei fair zugeht (siehe Artikel...), interessiert dich nicht. Der Zweck rechtfertigt die Mittel und das gibst du hier zu. Damit ist deine ganze Argumentation unaufrichtig, also was soll man damit noch anfangen?

Du diskutierst nicht, du meckerst. Mit mächtig viel Blah Blah.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was fair zugeht? Ich habe eine allgemein negative Meinung über Antitrust in den USA - es hat auch seine Gründe warum sich die EC als Regulator hervorgehoben hat und das gerade in großen Fragen durchaus positiv. Es hat auch seine Gründe warum die CMA direkt nach Brexit sofort eine große Rolle in Sachen Regulation spielt.

Ich bin gegen was? Konsolidierung allgemein? Natürlich bin ich das...das hat man in diesem Forum denke ich auch bei gamingfremden Themen schon mitbekommen. Ich glaube was du hier gerade versuchst ist ein Eigentor, weil ich sehr vielen hier unterstelle, dass sie so viel lärm einzig und allein wegen ihrer Einstellung zum Lieblingsspielzeug machen. Die allgemeine Haltung und Meinung zu diesem Thema tritt in den Hintergrund und deswegen wirken sehr viele hier auch nur sehr kurzsichtig.

Woher die FTC-Kritik kommt...ist ja pipieinfach zu durchschauen. Mir ist das relativ egal...vielleicht ist Frau Khan auch für meinen Geschmack zu extrem. Nur sehe ich warum die Demokraten unter Biden diesen Weg gehen, weil ja natürlich hat die USA bei Antitrust sehr, sehr viel Nachholbedarf. Was mir aber sehr egal ist, sind die Kommentare einer von Trump eingesetzten Republikanerin...damit abzulenken....kannst du gerne machen, aber sicher nicht mit mir. Das geht mir einfach am Pobsch vorbei.

Es hat seine Gründe warum von Anfang an die herrschende Meinung war, dass der Deal hauptsächlich an EC und CMA hängen wird und darüber könnte man sich mal Gedanken machen. Über die FTC-Personalprobleme allgemein kannst ja gerne in irgendeinem politischen Bereich diskutieren...vielleicht poste ich dann sogar was...was das mit dem Deal jetzt genau zu tun haben soll, weiß ich aber nicht. Antitrust war jahrzehntelang zu lasch in den USA und ist es in der Struktur noch immer...das ist aber ein ganz eigenes Thema.

Vielleicht findet ja jemand noch ein Problem bei der CMA, die ist ja jetzt wahrscheinlich laut einigen hier auch inkompetent und blöd.
 
Ja was ist es denn? "Antitrust in den USA ist noch immer nicht auf dem Leven von der EU" und dann "Man muss bei dem Thema auch wirklich die Unterschiede zwischen USA und Europa bei Antitrust verstehen".

  1. Da muss man gar nichts verstehen, da es die Meinung eines ehemaligen Mitglieds ist. Das ist niemandes Meinung hier aus dem Forum.
  2. Wenn sie Gesetze bricht und anscheinend einfach Geld generieren möchte und aus Prinzip alles blockt, ist es nichts weiteres als Korruption.
  3. Es wird sich nicht an Gesetze gehalten und das Amt missbraucht.
  4. Man ändert sowas nicht, indem man Amtsmissbrauch betreibt (auch wenn es im Namen der regierenden Partei ist), sondern indem Gesetze geändert werden.
Um das zu erweitern.
Big Tech hat sich extrem ins Capitol eingekauft besondern vom Monopolisten der 90er und 00er Jahre MS. MS spielt hier dabei sogar eine Außenseiterrolle, weil sie sich juristisch von Bigtech abgrenzt und trust probes gegen "Bigtech" unterstützt, obwohl sie schon seit Jahrzehnten komplett in die Infrastruktur der USA etabliert sind durch ihre Tochterfirmen, so wohl in der Regierung als auch in der (globalen) Öffentlichkeit.
Ähnlich sieht es mit Networks und lokalen Geldgebern wie Disney aus. Es kommt nicht ungefähr, dass bestimmte Firmen sich einfach den Markt erkaufen in der sie mitspielen oder sie dominieren wollen. Es ist in der US Öffentlichkeit auch kein Geheimnis und ewig bekannt.

Hier sogar aus '99:

Für Milliardenschwere Konglomerate zu shillen ist schon besonders dumm, aber dann auch noch für Bigtech und ganz besonders MS kommt ja schon fast gleich wie für die Fossilindustrie zu shillen.
 
Zumindest sollte man ein Verständnis dafür haben wie die Lage in den USA dazu funktioniert, bevor man wegen seinem Lieblingsspielzeug anfängt, sich auf der einen Seite über Personen der Regulatoren zu empören und auf der anderen Seite dann von Republikanern (die sicher nicht den geilen Antitrust record haben) eingesetzte Personen heranziehen, um seine gewünschte Meinung durchzusetzen. Dann sieht man auch nicht so dumm aus, wenn die CMA in der Folge nicht weniger hart reagiert als die ungeliebte FTC.

Dass man so starke Meinungen entwickelt zu einem Thema oder einer Instituation, zu dem/der man sonst oder bis jetzt genau 0 Bezug hat, nur weil man will dass Xbox ABK kauft...bemerkenswert. Sind hier sehr viele große Fans von Riesenakquisitionen geworden...wegen fucking Gaming. Lässt tief blicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um das zu erweitern.
Big Tech hat sich extrem ins Capitol eingekauft besondern vom Monopolisten der 90er und 00er Jahre MS. MS spielt hier dabei sogar eine Außenseiterrolle, weil sie sich juristisch von Bigtech abgrenzt und trust probes gegen "Bigtech" unterstützt, obwohl sie schon seit Jahrzehnten komplett in die Infrastruktur der USA etabliert sind durch ihre Tochterfirmen, so wohl in der Regierung als auch in der (globalen) Öffentlichkeit.
Ähnlich sieht es mit Networks und lokalen Geldgebern wie Disney aus. Es kommt nicht ungefähr, dass bestimmte Firmen sich einfach den Markt erkaufen in der sie mitspielen oder sie dominieren wollen. Es ist in der US Öffentlichkeit auch kein Geheimnis und ewig bekannt.

Hier sogar aus '99:

Für Milliardenschwere Konglomerate zu shillen ist schon besonders dumm, aber dann auch noch für Bigtech und ganz besonders MS kommt ja schon fast gleich wie für die Fossilindustrie zu shillen.
und die Blockade ändert das? Man kann Korruption nicht mit noch mehr Korruption bekämpfen. Ich sehe das ansonsten tatsächlich so wie du (schätze ich) und wäre im Prinzip auch gegen diese Dystopie an Megafirmen, aber wegen AKB so rum zu heulen, ist analog so, als würdest du dich darüber aufregen, dass Nestlé, keine Ahnung, Kellog kauft. Und dann darüber jubelst, weil Ungerechtigkeit herrscht. Wenn wir im Auge-um-Auge-Land leben, dann wäre ich noch für ganz andere Dinge.

Das Problem ist eben was ganz anderes und sitzt im System. Hier sich so echauffieren über etwas mit Argumenten, die eher Beton als Geist entsprechen, ist einem Shill ähnlicher als die Leute, die sagen, dass das Bullshit ist.

Du neigst sowieso zu blinder Generalisierung, daher muss ich gleich mal einen Strohmann aufbauen, der seine Daseinsberechtigung hat: Ich kritisiere immer jeden und allen, wie auch Microsoft mit ihren Massenentlassungen. Weiter ginge das mit ihrer ganzen Geschichte der Xbox One "Ära" und dieser ganzen TPM Spyware Kiste. OpenAI ist von der Politik scheiße und dass MS da jetzt noch mehr mit einsteigt und das pauschal in deren Produkte implementiert, kotzt mich auch an. Also überlege dir bitte, wen du als Shill bezeichnest.

---

Ja, hab's verstanden. Ich hoffe, andere User reagieren entsprechend auf dich, wenn du mal wieder was Venünftiges lieferst.
 
Zuletzt bearbeitet:
und die Blockade ändert das? Man kann Korruption nicht mit noch mehr Korruption bekämpfen. Ich sehe das ansonsten tatsächlich so wie du (schätze ich) und wäre im Prinzip auch gegen diese Dystopie an Megafirmen, aber wegen AKB so rum zu heulen, ist analog so, als würdest du dich darüber aufregen, dass Nestlé, keine Ahnung, Kellog kauft. Und dann darüber jubelst, weil Ungerechtigkeit herrscht.
Die passende Analogie wäre Meta hätte Twitter gekauft nachdem sie schon Instagram, Facebook und WhatsApp besitzen. Dann hätten sie den größten P2P Messenger, den größten Social Networking service, die größte Social micro Bild- und Videoplattform und dann die größte microblogging Plattform in der sie vorher kein Markt hatten.
 
Die passende Analogie wäre Meta hätte Twitter gekauft nachdem sie schon Instagram, Facebook und WhatsApp besitzen. Dann hätten sie den größten P2P Messenger, den größten Social Networking service, die größte Social micro Bild- und Videoplattform und dann die größte microblogging Plattform in der sie vorher kein Markt hatten.
IT ist generell fucked, vor allem bei alles, was Internet angeht. Ich wollte mal eine andere Branche reinbringen.

Du hast eine Frage zitiert, bei der ich echt gerne eine Antwort hätte. Der Zweck rechtfertigt nicht die Mittel. [edit: :coolface: ]

Wenn du von mir meine persönliche Meinung hören wollen würdest, würde ich sagen, dass zuerst eine generelle Gesetzesreform in dem Bereich (Wirtschaft) in den USA nötig wäre, vor allem das Stärken der Arbeitnehmerrechte. Dann muss das ganze IP-System gelockert werden und es müsste Neutralität für alle Firmen mit Mittel zur Kommunikation erzwungen werden, ebenso für alle Firmen mit Mittel zur Finanzierung. Darunter fallen widerliche Firmen wie VISA, OpenAI und twitter. Dann muss erzwungen werden, dass es immer eine Alternative gibt, die gleichwertig ist. Schau dir AMD und Nvidia an. AMD macht mittlerweile einen ähnlichen Dreck wie Nvidia und wird kundenfeindlich. Da IT mittlerweile für die westliche Zivilisation ebenso wie Lebensmittel beinahe lebensnotwendig wird, gehört dort Zwang zur Vielfalt.

Und dann kommen wir zu Windows. Springen wir weiter und wir kommen zum Konflikt zwischen Datenschutz und "Schutz der nationalen Sicherheit".

Ich finde, Microsoft gehört dazu verdonnert, einen Konkurrenten am Leben zu erhalten, der gleichwertig mit Windows ist. Wenn sie meinen, dass das Linux ist, muss Microsoft dazu verdonnert werden dazu beizutragen, dass alle Programme kompatibel mit Windows auch kompatibel mit Linux sind. Das ist möglich, auch laut Microsoft, da sie ja afaik wollen, dass Apps nativ bei Windows laufen. Dann muss Microsoft eben dafür sorgen, dass bei Linux umgekehrt ebenfalls solch ein Verfahren möglich ist.

So.

  1. Das verstößt gegen das amerikanische (Wirtschafts-)Prinzip der größtmöglichen Freiheit.
  2. Wertvolle Firmen und Microsoft als Beispiel sind geniale politische Hebel.
  3. Nationale Sicherheit. Das ist natürlich nur ein Code, manchmal wehrt man damit sogar Gefahren für die Allgemeinheit ab, meistens aber nur für sich selbst.

Ich denke also, dass das nie passieren wird. Die Rechte, Gesetze werden niemals gelockert / gefestigt, die Daten werden niemals nicht abgegriffen und Microsoft wird als Konglomerat niemals eingeschränkt, außer vielleicht temporär medienwirksam für die nächste Wahl davon abgehalten, Colodjutie zu kaufen. Und darüber regen sich Leute auf. Und das ist einfach lächerlich.

Wenn man echt meint, man zeigt es nun den bösen Firmen, dann frage ich mich echt, ob die Leute schon ein Auto fahren dürfen. Und das macht man nicht mit einfach mehr Korruption. Das ist einfach idiotisch, Augenwischerei und naiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Content parity

Die Schlümpfe werden ausrasten und alles in Bewegung setzen, um das zu verhindern.

Oh wait… die Schlumpfultras werden bald(tm)* schon wieder ihre Nasenbilder posten

* noch bevor Spoderman 1.8 erscheint… irgendwann
 
Ich kann mir auch kein Fortnite mit 30 fps auf der switch vorstellen, und dennoch ist es vorhanden! :kruemel:
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom