Sind sie kein Indiestudio mehr da sie für ihr Spiel eine Partnerschaft eingehen? Das Spiel ist dann nicht mehr unabhängig aber das Studio schon.
Na ja, ich weiß nicht. Bei Sony (und auch Microsoft) habe ich schon öfter gehört, dass die sich in die Spielentwicklung einmischen oder seltsame Einmischungen beim Content / Publishing vornehmen. Mir fällt da spontan die """Director's Edition""" von Death Stranding ein.
Dazu dann, dass es ein AAA-Studio sein soll. 100 Leute ist auch nicht all zu klein.
Piranha Bytes war bis 2021 auch unabhängiger und hatte weit aus weniger Beschäftigte. Undead Labs hat weitaus weniger und ist nicht unabhängig.
Vertraglich wäre Squeenix ein Unterhändler für Indystudios für Sony. Völlig unabhängig als Publisher, die Entwickler sind teils direkt bei Squeenix eingestellt und sind "inhouse" wie das FF-Team. Trotzdem exklusiv bei Sony durch Verträge.
Platinum Games ist demnach ebenfalls indy.
Wann ist man dann noch indy? Dann lassen wir eben die allgemeinen Konnotationen außer acht und sagen eben, dass "indy" lediglich bedeutet, dass man nicht einem Publisher gehören sollte, der nur publiziert (was auch immer das heißen mag, aber ansonsten wäre EA ebenfalls "indy"). Und das war's. Damit wäre Squeenix aber ebenfalls teilweise indy. Sogar Sega.
Selber publizieren dürfte man dann nämlich nicht, sollten Sega, Konami (?), vielleicht sogar Ubisoft und zum Teil EA, SquareEnix etc. nicht gelten. Dann ist ConcernedApe aber ebenso wenig indy.
@Nullpointer Doch.