Fassen wir es zusammen. Du nimmst Postings, die damals zur MS-Übernahme von Bethesda im Verhältnis zum US-Kartellamt gemacht worden sind und verbindest das mit den EU Bedenken zur MS-Übernahme von Activision, verstehe ich das richtig? Weder stimmt der Akteur (EU), noch der Grund (Activision). Der einzige Zusammenhang ist, dass MS der Käufer ist.
Wenn das US-Kartelamt sich meldet und den Bethesdadeal ablehnt, kannst du dich bei mir melden.
Bin da auch daher relativ offensiv, weil du ziemlich ekelhaft warst ^^
Bondi wird das schon verkraften.
Nachtrag:
US-Wettbewerbshüter wollen Microsofts bislang größte Übernahme verhindern. Der rund 69 Milliarden Dollar teure Kauf des Videospielherstellers Activision Blizzard gerät damit in Gefahr.
www.spiegel.de
DAS ist schon eher ein Argument gegen mich, jedoch nach wie vor der falsche Grund. Blizzard ist nicht Bethesda, auch wenn beide mit B anfangen. Wenn sich das US-Kartellamt jedoch nur wegen Blizzard meldet, jedoch nicht wegen Bethesda, hatte ich ja Recht die Aussagen, dass das US-Kartelamt zur Bethesda einschreiten wird, für abwegig zu halten (Dies in Trollformat verpackt).
[Nebenbei gibt es, da die EU ein politischer Akteur ist, deshalb Stimmen, dass ein EU-Kartellamt gegründet wird.]
Nachtrag 2: Man kann natürlich jetzt glauben, dass meine Aussage 2020 war, dass Microsoft sich ohne Probleme die gesamte Gamingbranche zusammenkaufen kann, ohne je Probleme mit dem US-Kartellamt zu bekommen, zu einer Zeit, wo das Gerücht war, dass der nächste Kauf von Microsoft SEGA sein wird und nicht Activision, aber vielleicht sollt man sich auch nicht Dinge zusammenreimen.
Nachtrag 3: Nebenbei, danke, hab diesen Bärenmeme vergessen.