Gendern - muss Deutsch noch komplizierter werden?

Gendert ihr beim normalen Sprachgebrauch?


  • Stimmen insgesamt
    151
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Hinweis
Verzichtet bittet auf die Verwendung des Wortes "Vergewaltigung" im Kontext des Threads, da es mittlerweile sich selbst persifliert und damit den Strafbestand als solches ins Lächerliche zieht.
Hier werden gerade viele Strohmänner gebaut. Niemand hier fordert ein Genderverbot im privaten Sprachgebrauch. Hier wird aber bspw. kritisiert, dass sich ein Lehrer nicht den geltenden deutschen Rechtschreibregeln widersetzen darf.
 
Je nachdem wem man frägt sollen die Verbote deutlich weitergehen als nur Schulen/ Behörden. So gab es z.b. Klagen wo Gender Gegner Unternehmen Gerichtlich dazu zwingen wollten auf Gendern zu verzichten.
Wie du z.b. an Eisenschweißer siehst welcher schreibt das er ein Gender Verbot in Medien möchte. Was eine massive einschränkung darstellt.
Mir ist aber keine Klage bekannt, bei der das erfolgreich war.
Man sollte da n bissel konsequenter sein, und auch Niederlagen akzeptieren.
Es wurde hier schon ganz klar gesagt, dass es das gute Recht vom Arbeitgeber ist, von den Mitarbeitern das Gendern verpflichtend zu verlangen...wem es nicht passe, der könne ja kündigen.

Wurde hier ganz klar so argumentiert!

Im umkehrschluss bedeutet das halt aber auch, wenn in der Behörde oder der Schule das Gendern VERBOTEN ist, dann lässt mans oder sucht sich was anderes.

Hier wird sich Seitenlang gegenseitig angegiftet, ohne dass irgendjemand den anderen überzeugen könnte, stattdessen wird die Diskussion immer mehr vergiftet und das gegenüber als "feind" angesehen.

Das ist genau das was ich an böhmermanns Aktion so eklig finde. Er gibt ja selbst unumwunden zu, dass er es nur macht um zu provozieren.

So kommen wir doch nicht weiter.
 
Moment, hab ich jetzt irgendwas verpasst?

Diese verbote gelten doch nur für Schulen und Behörden, also dort wo eine einheitlich verständliche Sprache essentiell ist.
Es wird doch privat, hier, auf Twitter oder sonstwo niemandem verboten und jeder kann gendern oder nicht gendern wie er will.
Verbot ist Verbot. Du findest es also sinnvoll, Schüler*innen, die gerne gendern wollen, damit zu bestrafen, dass sie bspw. einen Punktabzug bekommen. Denn das ist eine Konsequenz dieses Verbots.
 
Mir ist aber keine Klage bekannt, bei der das erfolgreich war.
Das ändert ja nichts dran die Befürworter des Genderverbot gerne sehr viel weiter als nur in Behörden/ Schulen gehen würden.
Im umkehrschluss bedeutet das halt aber auch, wenn in der Behörde oder der Schule das Gendern VERBOTEN ist, dann lässt mans oder sucht sich was anderes.
Nun es gehört zur Meinungsfreiheit dazu bestehende Verbote/Regeln/Vorschriften etc kritisieren zu dürfen. Ich finde es halt sehr heuchlerisch zu schreiben, dass sich niemand vorschreiben lassen soll wie er reden darf und gleichzeitig ein Verbot für bestimmte Sprachweißen zu fordern. Dies nach eigenen Worten auch für Medien also sehr weitreichend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verbot ist Verbot. Du findest es also sinnvoll, Schüler*innen, die gerne gendern wollen, damit zu bestrafen, dass sie bspw. einen Punktabzug bekommen. Denn das ist eine Konsequenz dieses Verbots.

Naja...meine Tochter studiert in Heidelberg, und ihr wurde in der Hausarbeit angekreidet dass sie NICHT gendert.
Das ist kein Märchen, kann ich dir gerne privat schicken.

Irgendeine Regel muss gelten, und wenn das eben die offizielle Rechtschreibung nach dem aktuellen Stand ist, dann müssen sich auch Schüler danach richten.

Privat wird es Ihnen ja auch weiter nicht verboten werden
 
Aber natürlich, wo ist das Problem?
Privat können sie gendern bis sich die Balken biegen
Leute, die gendern haben also schlechtere Noten verdient und damit eine schlechtere Perspektive im Leben. Das ist schon einigermaßen absurd, dass du hier behauptest, du fndest es doof, anderen vorzuschreiben wie sie zu sprechen haben, aber dann sowas unterstützt.

Naja...meine Tochter studiert in Heidelberg, und ihr wurde in der Hausarbeit angekreidet dass sie NICHT gendert.
Das ist kein Märchen, kann ich dir gerne privat schicken.

Irgendeine Regel muss gelten, und wenn das eben die offizielle Rechtschreibung nach dem aktuellen Stand ist, dann müssen sich auch Schüler danach richten.

Privat wird es Ihnen ja auch weiter nicht verboten werden
Und die Konsequenz aus solchen Fällen soll jetzt ein komplettes Verbot sein, also genau das andere Extrem? Wo ist das fucking Problem, dass Schüler*innen bspw. in Aufsätzen gendern, wenn sie das wollen? Verstehe ich nicht. Und nochmal: Der Duden verbietet das Gendern explizit NICHT.
 
Leute, die gendern haben also schlechtere Noten verdient und damit eine schlechtere Perspektive im Leben. Das ist schon einigermaßen absurd, dass du hier behauptest, du fndest es doof, anderen vorzuschreiben wie sie zu sprechen haben, aber dann sowas unterstützt.
Wer in der Schule etwas falsch macht kriegt Punktabzug, was ist denn daran wieder so abstrus.
Wie ein Vorredner schon geschrieben hat es gibt offizielle Regeln und privat kann jeder Posaunen wie er will
 
Verbot ist Verbot. Du findest es also sinnvoll, Schüler*innen, die gerne gendern wollen, damit zu bestrafen, dass sie bspw. einen Punktabzug bekommen. Denn das ist eine Konsequenz dieses Verbots.

Hast du nicht geschrieben, dass du es in Ordnung findest, dass der Arbeitgeber zum Gendern zwingt?

Von daher solltest du kein Problem darin sehen, wenn Institutionen festlegen, ob Genderzwang oder Genderverbot herrscht. Das eine befürworten und das andere ablehnen, geht nicht. :(
 
Wer in der Schule etwas falsch macht kriegt Punktabzug, was ist denn daran wieder so abstrus.
Wie ein Vorredner schon geschrieben hat es gibt offizielle Regeln und privat kann jeder Posaunen wie er will
Also ist Gendern falsch?

Darf ich dich nochmal zitieren?
Was mich bei der Diskussion ein bisschen erschreckt ist wie man sich als erwachsener Mensch vorschreiben lassen soll wie man zu reden bzw zu schreiben hat.
Also bei mir, in diesem Leben nicht mehr....
Merkste selbst nicht wie du dir widersprichst?

Hast du nicht geschrieben, dass du es in Ordnung findest, dass der Arbeitgeber zum Gendern zwingt?

Von daher solltest du kein Problem darin sehen, wenn Institutionen festlegen, ob Genderzwang oder Genderverbot herrscht. Das eine befürworten und das andere ablehnen, geht nicht. :(
Seit wann haben Schüler*innen Arbeitgeber*innen? :nix:
 
Leute, die gendern haben also schlechtere Noten verdient und damit eine schlechtere Perspektive im Leben. Das ist schon einigermaßen absurd, dass du hier behauptest, du fndest es doof, anderen vorzuschreiben wie sie zu sprechen haben, aber dann sowas unterstützt.

Ach komm Calvin, in einer funktionierenden Gesellschaft war es schon immer Gang und gäbe dass man sich irgendwo an Regeln halten muss.

Wenn ein Schüler sich im schulischen Raum an die geltende rechtschreibung halten muss, dann ist seine persönliche Freiheit davon doch nicht betroffen. Er kann doch außerhalb der Schule weiterhin schreiben wie er, oder sie, Lust hat.
 
Leute, die gendern haben also schlechtere Noten verdient und damit eine schlechtere Perspektive im Leben. Das ist schon einigermaßen absurd, dass du hier behauptest, du fndest es doof, anderen vorzuschreiben wie sie zu sprechen haben, aber dann sowas unterstützt.

Leute, die falsch schreiben, haben schlechtere Noten verdient und damit eine schlechter Perspektive im Leben. Leute, die falsch rechnen, haben schlechtere Noten verdient und damit eine schlechtere Perspektive im Leben. Leute, die kein Englisch lernen, haben schlechtere Noten verdient und damit eine schlechtere Perspektive im Leben.

Dieses seltsame Konzept, dass in der Schule bestimmte, anerkannte Dinge verlangt werden, ist... so ziemlich die Definition von "Schule"

mind-blown-ivan-stanimirov.jpg
 
Leute, die falsch schreiben, haben schlechtere Noten verdient und damit eine schlechter Perspektive im Leben. Leute, die falsch rechnen, haben schlechtere Noten verdient und damit eine schlechtere Perspektive im Leben. Leute, die kein Englisch lernen, haben schlechtere Noten verdient und damit eine schlechtere Perspektive im Leben.

Dieses seltsame Konzept, dass in der Schule bestimmte, anerkannte Dinge verlangt werden, ist... so ziemlich die Definition von "Schule"

mind-blown-ivan-stanimirov.jpg

Wird in den regulären Schulen die Rechtschreibung in Aufsätzen überhaupt noch großartig gewertet?
 
Ich sprach mich für ein Genderverbot in Behörden und in Medien aus.
Du wiederrum gehst davon aus dass gendern gleichrangig mit den Regeln entsprechenden Rechtschreibformen etc ist.
Da liegst du leider falsch
Ein Verbot ist eine Vorschrift.

Ach komm Calvin, in einer funktionierenden Gesellschaft war es schon immer Gang und gäbe dass man sich irgendwo an Regeln halten muss.

Wenn ein Schüler sich im schulischen Raum an die geltende rechtschreibung halten muss, dann ist seine persönliche Freiheit davon doch nicht betroffen. Er kann doch außerhalb der Schule weiterhin schreiben wie er, oder sie, Lust hat.
Wer gendert missachtet keine Regeln und auch nicht die geltende Rechtschreibung. Sagt halt einfach, dass ihr Gendern doof findet. Aber hört mit diesem Opfermythos auf, dass euch andere angeblich vorschreiben wollen wie ihr zu sprechen habt, während ihr das in Wirklichkeit tut.
 
Wird in den regulären Schulen die Rechtschreibung in Aufsätzen überhaupt noch großartig gewertet?

Hängt von der Stufe ab. Je höher das Niveau, desto stärker wird es gewertet. In einer Hauptschule wird man die Rechtschreibung kaum mehr werten, weil die Kinder auf dieser Stufe 9 von 10 Wörtern falsch schreiben. Auf höheren Stufen ist die Rechtschreibung weiterhin ein Faktor.

Wer gendert missachtet keine Regeln und auch nicht die geltende Rechtschreibung. Sagt halt einfach, dass ihr Gendern doof findet. Aber hört mit diesem Opfermythos auf, dass euch andere angeblich vorschreiben wollen wie ihr zu sprechen habt, während ihr das in Wirklichkeit tut.

Diese Behauptung ist weiterhin falsch, auch wenn du sie immer und immer wieder wiederholst:

Vom amtlichen Regelwerk nicht abgedeckt sind Schreibweisen wie die folgenden:

  • mit Genderstern (Asterisk): Schüler*innen
  • mit Binnen-I (wortinterne Großschreibung): SchülerInnen
  • mit Gender-Gap (Unterstrich; Doppelpunkt): Schüler_innen; Schüler:innen
  • mit Schrägstrich ohne Ergänzungsstrich: Schüler/innen

Wer gendert, missachtet das amtliche Regelwerk.
 
Ein Verbot ist eine Vorschrift.


Wer gendert missachtet keine Regeln und auch nicht die geltende Rechtschreibung. Sagt halt einfach, dass ihr Gendern doof findet. Aber hört mit diesem Opfermythos auf, dass euch andere angeblich vorschreiben wollen wie ihr zu sprechen habt, während ihr das in Wirklichkeit tut.
Ja ein Verbot ist eine Vorschrift,und jetzt?
du wirst sozusagen auch an jeder roten Ampel und jedem Zebrastreifen zensiert und bevorschriftet, das hat alles einen guten Grund
 
Wer gendert missachtet keine Regeln und auch nicht die geltende Rechtschreibung. Sagt halt einfach, dass ihr Gendern doof findet. Aber hört mit diesem Opfermythos auf, dass euch andere angeblich vorschreiben wollen wie ihr zu sprechen habt, während ihr das in Wirklichkeit tut.

Bist du irgendwie auf einem Kreuzzug oder sowas?
So viel Emotion und Wut auf meinen Post, dabei glaube ich nicht dass ich hier irgendjemanden angegriffen oder jemandem was verboten hätte.

Irgendeinen "opfermythos" hab ich jetzt auch nicht beschworen.

Ich weiß nicht was du da reininterpretierst
 
Bist du irgendwie auf einem Kreuzzug oder sowas?
So viel Emotion und Wut auf meinen Post, dabei glaube ich nicht dass ich hier irgendjemanden angegriffen oder jemandem was verboten hätte.

Irgendeinen "opfermythos" hab ich jetzt auch nicht beschworen.

Ich weiß nicht was du da reininterpretierst
What? Es geht um den Unsinn sich über angebliche Sprachvorschriften zu beschweren, gleichzeitig aber Sprachvorschriften zu begrüßen, wenn's gegen das Gendern geht. Das kam doch in diesem Thread gerade wieder. :rolleyes:

Ja ein Verbot ist eine Vorschrift,und jetzt?
du wirst sozusagen auch an jeder roten Ampel und jedem Zebrastreifen zensiert und bevorschriftet, das hat alles einen guten Grund
Also findest du es doch toll, wenn man anderen vorschreibt wie sie zu sprechen haben. Q.e.d.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom