Gendern - muss Deutsch noch komplizierter werden?

Gendert ihr beim normalen Sprachgebrauch?


  • Stimmen insgesamt
    151
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Hinweis
Verzichtet bittet auf die Verwendung des Wortes "Vergewaltigung" im Kontext des Threads, da es mittlerweile sich selbst persifliert und damit den Strafbestand als solches ins Lächerliche zieht.
Das ist grundsätzlich korrekt, du hast aber ein falsches Verständnis von "Argument". "Argument" in dem Kontext, wie du es verwendest, bezieht sich nicht auf eine einzige Prämisse, sondern um eine Sammlung von Prämissen, die zu einer Konklusion führen.

Indem du dich auf eine Prämisse (Der Stern hat keine Bedeutung) einschießt und die anderen Prämissen (Der Genderstern hat keine wissenschaftliche Grundlage, der Genderstern erschwert das Lesen, der Genderstern fördert die Inklusion nicht) ausblendest, kannst du keine Konklusion erwearten, da die Konklusion über all diese Prämissen hinweg gezogen wird und nicht basierend auf dieser einzelnen.

Kurz und knapp: du hast nicht verstanden, was ein Argument ist. Ich kann dir keine Konklusion basierend auf deiner falschen Annahme geben, weil eine Prämisse alleine keine direkte Konklusion haben muss.
Falsch. Ein- und diesselbe Aussage kann Konklusion unterschiedlicher Argumente sein. Die Argumente können dabei völlig unabhängig voneinander sein. Dann sind sie auch unabhängig voneinander gültig oder ungültig. Grundsätzlich kann jedes Argument einzeln für sich auf Gültigkeit geprüft werden. Die Frage war, ob das folgende Argument eines Deiner Argumente ist:

P1: Übliche Nutzung des Sterns ist seine Nutzung als Platzhalter für etwas, das sprachlich existiert.
P2: Der Genderstern steht für etwas, das sprachlich nicht existiert.
C1: Der Genderstern ist keine übliche Nutzung des Sterns
P3: Die Nutzung des Sternes sollte nicht entgegen der üblichen Nutzung verwendet werden, da es Texte für viele Menschen unlesbar macht.
C2: Der Genderstern sollte nicht verwendet werden.

Dieses Argument ist formallogisch gültig und enthält auch, wie Du siehst, mehr als nur eine Prämisse. Wenn die Prämissen wahr sind, dann ist auch die Konklusion wahr, dass der Genderstern nicht verwendet werden sollte.

Also berufst Du Dich nun auf dieses Argument oder nicht?
 
Was mich bei der Diskussion ein bisschen erschreckt ist wie man sich als erwachsener Mensch vorschreiben lassen soll wie man zu reden bzw zu schreiben hat.
Also bei mir, in diesem Leben nicht mehr....
 
Falsch. Ein- und diesselbe Aussage kann Konklusion unterschiedlicher Argumente sein. Die Argumente können dabei völlig unabhängig voneinander sein. Dann sind sie auch unabhängig voneinander gültig oder ungültig.

Sie können. Sie müssen aber nicht. Du stellst es hier fälschlicherweise so dar, als müsste jede Prämisse eine Konklusion haben. Das ist nicht der Fall.


Grundsätzlich kann jedes Argument einzeln für sich auf Gültigkeit geprüft werden.

Auf die Gültigkeit? Ja. Aber es muss keine abschließende Konklusion ergeben. Nehmen wir an, du suchst Argumente, ob Videospiele gut oder schlecht für die Menschen sind. Deine erste Prämisse ist, dass Videospiele die Reaktionsfähigkeit steigern. Du verlangst nun von mir, dass ich aus diesem Argument die Konklusion ziehe, dass Videospiele gut oder schlecht sind. Diese Konklusion wäre aber nicht korrekt, völlig egal in welche Richtung sie geht und trotzdem ist das Argument vollständig.

Die Frage war, ob das folgende Argument eines Deiner Argumente ist:

P1: Übliche Nutzung des Sterns ist seine Nutzung als Platzhalter für etwas, das sprachlich existiert.
P2: Der Genderstern steht für etwas, das sprachlich nicht existiert.
C1: Der Genderstern ist keine übliche Nutzung des Sterns
P3: Die Nutzung des Sternes sollte nicht entgegen der üblichen Nutzung verwendet werden, da es Texte für viele Menschen unlesbar macht.
C2: Der Genderstern sollte nicht verwendet werden.

Dieses Argument ist formallogisch gültig und enthält auch, wie Du siehst, mehr als nur eine Prämisse. Wenn die Prämissen wahr sind, dann ist auch die Konklusion wahr, dass der Genderstern nicht verwendet werden sollte.

Also berufst Du Dich nun auf dieses Argument oder nicht?

Die Bedeutungslosigkeit des Sterns ist einer von vielen Faktoren, die diese Konklusion ergeben, ja. Die Bedeutungslosigkeit alleine ist aber nicht ausreichend, um die Konklusion zu ziehen. Genau genommen ist es sogar der am wenigsten bedeutsame Aspekt des Arguments.
 
Bisher hat das alles hervorragend ohne gendern funktioniert.
Warum also sollte ich?
Also bist du nicht gegen Vorschriften, welche Erwachsene Menschen vorschreiben wie man zu reden bzw zu schreiben hat.
Ein Genderverbot ist eine Vorschrift welche Erwachsene Menschen vorschreibt wie sie zu bzw zu schreiben haben.
Heißt du gehörst zu den Personen vor dennen du dich selbst erschreckst ?
Was mich bei der Diskussion ein bisschen erschreckt ist wie man sich als erwachsener Mensch vorschreiben lassen soll wie man zu reden bzw zu schreiben hat.
Also bei mir, in diesem Leben nicht mehr....
 
Seine Intention zeigt sich meiner Meinung nach ziemlich klar im seiner ersten Antwort

Er lehnt es Kategorisch ab und wollte sich drüber beschweren obwohl es weder Fokus der Sendung oder Thema im Thread war.
Das S-Mods aktiv Threads Derailen finde ich sehr Kritisch für ein Diskussionsforum.
Ich stimme zu. Die indizien weisen darauf hin.

Aber zum einen indizien, zum anderen erst NACH seinem post. Wenn du meine posts vorher gelesen hast, siehst du, dass ich diese option durchaus für möglich halte.

Hätte man aber einfach auf die frage geantwortet...
 
Also bist du nicht gegen Vorschriften, welche Erwachsene Menschen vorschreiben wie man zu reden bzw zu schreiben hat.
Ein Genderverbot ist eine Vorschrift welche Erwachsene Menschen vorschreibt wie sie zu bzw zu schreiben haben.

An den meisten Orten wirst du keiner Rechtschreibeprüfung unterzogen. Wenn korrekte Rechtschreibung verlangt wird, gelten aber natürlich die Regeln der deutschen Rechtschreibung.
 
Also bist du nicht gegen Vorschriften, welche Erwachsene Menschen vorschreiben wie man zu reden bzw zu schreiben hat.
Ein Genderverbot ist eine Vorschrift welche Erwachsene Menschen vorschreibt wie sie zu bzw zu schreiben haben.
Aber natürlich ist das richtig, schließlich haben wir eine gängige Sprache.
Meinen die paar Prozent trotzdem gendern zu müssen dann bitteschön, ich darf darüber lachen..
 
Wie schon gesagt: möglich.
Aber letztendlich an dieser stelle erstmal spekulation und unterstellung.

Und das mein ich ja, wenn ich schreibe, dass man schon mit ner gewissen meinung über leute an die sache hier heran geht und entsprechend kommentiert.
Spekulation war es bei seiner Frage.
Hätte man direkt auf die frage geantwortet, hätte er vom diskussionsaufbau kaum ne möglichkeit gehabt, das ins spiel zu bringen, ohne komplett auszubrechen und ziemlich klar offenzulegen, was seine intention war.
Als er Antworten erhalten hat, hat er reagiert wie dir eben ein anderer User zeigte. Entsprechend ist die von dir erwähnte Unschuldsvermutung nicht mehr eine Vermutung, sondern wir haben Tatsachen vorliegen. Erneut: siehe der Beitrag der dir zitiert wurde.
 
Hätte man aber einfach auf die frage geantwortet...
das ist ungefähr so, als würde man sagen "wenn sich im war einfach alle darauf einigen können, dass man auf jeder plattform gute spiele hat" ... :coolface:

nein, das ist imho schon sehr eindeutig. und er ist ja auch kein idiot und nicht zum ersten mal auf cw. das war imho alles schon so gewollt - und ist sehr fragwürdig.
 
An den meisten Orten wirst du keiner Rechtschreibeprüfung unterzogen. Wenn korrekte Rechtschreibung verlangt wird, gelren aber natürlich die Regeln der deutschen Rechtschreibung.
Ich fand Vorschriften ja nicht erschreckend, sondern habe mich gewundert wie jemand der gegen Einschränkungen in Sprache/schreiben ist gleichzeitig eine Einschränkung der Sprache/Schreiben gut findet.

Aber natürlich ist das richtig, schließlich haben wir eine gängige Sprache.
Meinen die paar Prozent trotzdem gendern zu müssen dann bitteschön, ich darf darüber lachen..
Also sollen sich halt nur andere vorschreiben lassen wie sie zu Sprechen haben?
 
Ich fand Vorschriften ja nicht erschreckend, sondern habe mich gewundert wie jemand der gegen Einschränkungen in Sprache/schreiben ist gleichzeitig eine Einschränkung der Sprache/Schreiben gut findet.


Also sollen sich halt nur andere vorschreiben lassen wie sie zu Sprechen haben?
Die Minderheit soll sprechen wie sie will, aber damit aufhören andere bekehren zu wollen.
Wir haben eine gängige Sprache und das gegendere, soweit sind wir noch nicht das beides gleichwertig ist
 
Ich fand Vorschriften ja nicht erschreckend, sondern habe mich gewundert wie jemand der gegen Einschränkungen in Sprache/schreiben ist gleichzeitig eine Einschränkung der Sprache/Schreiben gut findet.

Es geht hier wohl eher um den künstlich erzwungenen Sprachwandel, der nun in die Rechtschreibung integriert werden soll. Das ist tatsächlich fragwürdig. Es kümmert ja auch kaum jemanden, dass der Genitiv verschwindet - weil das nun mal ein natürlicher Wandel der Sprache ist.

Und auf einer zweiten Ebene ist es natürlich problematisch, dass man nicht anerkannte Rechtschreibung in offiziellen Dokumenten bspw. forcieren will und argumentiert, dass es doch "keinen kümmern soll, wenn da nicht die deutsche Rechtschreibung berücksichtigt wird". Denn diese Haltung vertritt niemand.
 
Die Minderheit soll sprechen wie sie will, aber damit aufhören andere bekehren zu wollen.
Wir haben eine gängige Sprache und das gegendere, soweit sind wir noch nicht das beides gleichwertig ist
Ich habe nicht gefragt ob du gegen eine Duldung sondern ob du gegen ein Genderverbot bist.
Was du beschreibst ist eine Duldung, ich dulde das andere sprechen wie sie wollen. Ein Verbot ist eine aktive Einschränkung anderer. Also bist du nun für die Einschränkung der Sprachweiße Erwachsener Menschen oder nicht ?

Jemand von der eigenen Sprachweiße überzeugen zu wollen gehört zur Meinungsfreiheit, auch wenn diese Sprachweiße nicht von der Mehrheit gesprochen wird.
 
Also bist du gegen Gender-Verbote(Vorschriften wie man Reden bzw schreiben soll)?
Moment, hab ich jetzt irgendwas verpasst?

Diese verbote gelten doch nur für Schulen und Behörden, also dort wo eine einheitlich verständliche Sprache essentiell ist.
Es wird doch privat, hier, auf Twitter oder sonstwo niemandem verboten und jeder kann gendern oder nicht gendern wie er will.
 
Ich habe nicht gefragt ob du gegen eine Duldung sondern ob du gegen ein Genderverbot bist.
Was du beschreibst ist eine Duldung, ich dulde das andere sprechen wie sie wollen. Ein Verbot ist eine aktive Einschränkung anderer. Also bist du nun für die Einschränkung der Sprachweiße Erwachsener Menschen oder nicht ?

Jemand von der eigenen Sprachweiße überzeugen zu wollen gehört zur Meinungsfreiheit, auch wenn diese Sprachweiße nicht von der Mehrheit gesprochen wird.
In Behörden und Medien sofortiges Genderverbot, privat wird man diesen Quatsch schlecht verbieten können
 
Da haben wir, was ich sagte: "wir kennen den user ja, wissen, was er immer macht, also vorverurteilen also gleich angehen." ;)

Und ja... es könnte einfach sein: ignorieren, einfach antworten, nicht auf mögliche provokation eingehen :coolface:

Hätte er nach ner simplen antwort auf die frage genauso geantwortet, wäre imho kein zweifel mehr vorhanden.

So ist es zwar "ziemlich eindeutig", aber eben nicht 100%. :p

Ach kommt, ihr wisst doch, wie ich das meine ^^
 
Da haben wir, was ich sagte: "wir kennen den user ja, wissen, was er immer macht, also vorverurteilen also gleich angehen." ;)

Und ja... es könnte einfach sein: ignorieren, einfach antworten, nicht auf mögliche provokation eingehen :coolface:

Hätte er nach ner simplen antwort auf die frage genauso geantwortet, wäre imho kein zweifel mehr vorhanden.

So ist es zwar "ziemlich eindeutig", aber eben nicht 100%. :p

Ach kommt, ihr wisst doch, wie ich das meine ^^
Du wirst immer die dunkle Stimme der Vernunft bleiben 😁
 
Moment, hab ich jetzt irgendwas verpasst?

Diese verbote gelten doch nur für Schulen und Behörden, also dort wo eine einheitlich verständliche Sprache essentiell ist.
Es wird doch privat, hier, auf Twitter oder sonstwo niemandem verboten und jeder kann gendern oder nicht gendern wie er will.
Je nachdem wem man frägt sollen die Verbote deutlich weitergehen als nur Schulen/ Behörden. So gab es z.b. Klagen wo Gender Gegner Unternehmen Gerichtlich dazu zwingen wollten auf Gendern zu verzichten.
Wie du z.b. an Eisenschweißer siehst welcher schreibt das er ein Gender Verbot in Medien möchte. Was eine massive einschränkung darstellt.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom