LucasArts hat gegenüber PS3IGN die Entwicklung eines Star Wars-Spiels für Next Generation Konsolen bestätigt, das 2007/2008 auf den Markt kommen soll:
- Der Arbeitstitel lautet bislang nur Star Wars, der Untertitel wird wohl Force Unleashed sein.
- Die klassische Musik stammt von John Williams.
- In einem Demo war zu sehen, wie eine Jedi-Kraft Sturmtruppen und Objekte in deren Umgebung wegstieß. Ein zweiter Jedi sprang in die Luft, schmettert auf den Boden und erzeugt eine Schockwelle um sich herum.
Ein anderer Jedi benutzte die Kräfte der Macht, um Sturmtruppen in die Luft zu heben und schweben zu lassen.
- Wookies waren in dem Demo noch nicht zu sehen.
- Eine Kraft der Macht soll sein, dass ein Jedi etwas von innen heraus zerstören kann.
- Eine andere Szene zeigt einen Jedi, wie er einen Kämpfer der Sturmtruppen mit seiner Macht in die Luft reißt und in den Boden knallt. Der Jedi wiederholt denselben Angriff und wirbelt den schreienden Klonsoldaten beim dritten Mal an das Schott eines zerstörten Raumschiffs.
Gerade als der Jedi den Klonsoldat erledigt hat, greift ein TIE Fighter an: Der Jedi benutzt den Klon als Schutzschild und wirft ihn gegen den TIE Fighter, was zu einer gewaltigen Explosion führt.
- Die 'Digital-Molekular-Materie-Technologie ' (DMM) von Pixelux Entertainment wird verwendet; sie kommt grundsätzlich in allen Next Generation Titeln von LucasArts zum Einsatz (u.a. auch in Indiana Jones).
DMM sorgt dafür, dass alle Objekte im Spiel realistische, in Echtzeit berechnete Materialeigenschaften haben: Von bröckelnden Geröllwänden über splitterndes Glas bis hin zu Pflanzen, die sich im Wind wiegen.
Wenn das Objekt existiert - klein oder groß, dick oder dünn, weich oder hart - DMM sorgt dafür, dass es sich genauso verhält, wie es das auch in der Realität machen würde. Ein Beispiel: Anders als bei der momentanen Generation von Spielen wird ein Stück Holz nicht mehr einfach nur an immer derselben vorgegebenen Stelle in zwei Teile brechen - stattdessen bricht es genau am Punkt des Schlags in unzählige kleine Splitter, wobei auch die Härte berechnet wird und einen Einfluss nimmt.
Dasselbe gilt auch für alle nur vorstellbaren Oberflächen: Gummi ist biegsam und schnellt danach wieder in die ursprüngliche Form zurück. Glas splittert, Kristalle springen, Stein wird zu Geröll und Karbonit (das Material von Han Solo) schmilzt.
Durch den Einsatz von DMM kann ein Jedi die Macht nun wie niemals zuvor einsetzen. Mit seinem Macht-Schub stößt er eine hilflose Sturmtruppe mitten durch eine Steinsäule, die daraufhin zerspringt. Nur Sekunden später wird das gesamte Gebäude ohne den Stützpfeiler Stück für Stück in seine Einzelteile zerfallen.
An einem anderen Ort residiert ein virtueller Jabba the Hutt über seinem Hof und gewaltige Massen seines Fetts wabbeln dank seines mit DMM erstellten Körpers.
- In dem Demo tauchte Jar Jar Binks in Karbonit gefroren auf; es ist unklar, ob es nur Teil des DMM-Demos war oder so auch im Spiel vorhanden sein wird.
- Ein Schauplatz ist ein geschichtliches Naturmuseum der Jedi, in dem ein Rancor-Skelett steht. Es befindet sich auf dem Planeten Felucia, auf dem Aayla Secura am Ende von Episode III starb.
- Das Entwickler-Team wird nicht genannt. Die Andeutungen von IGN weisen aber in Richtung Factor 5.