Fußball Länderspiele

Laut Löw ist England wohl zur Zeit die stärkste Mannschaft. Zur Zeit. Und das hat nunmal euer Trainer gesagt. Ich glaube er hat nicht unrecht, zur Zeit können wir wirklich jeden Schlagen.

Quatsch. Im Fussball kann Heutzutage JEDER JEDEN schlagen. Das ist ein Fussball-"Natur"gesetz. Entscheidend ist der Kopf und die Tagesform, welche natürlich vom ersten abhängig ist. Unschlagbare gegner gibt es und gab es nie. So wurde nur immer von Möchtegern-Experten kategorisiert, um Favoriten auszusieben.
Wenn ich sage, Italien oder Brasilien, oder aber auch Deutschland, gehören zu den besten Teams der Welt, stimmt es zu 100%. Aber, unschlagbar ist man deswegen nicht.
Ich darf dich btw. daran erinnern, dass der Weltmeister 2006 kurz nach der WM ein Testspiel gegen Island(!!!!!!!) verloren hat. Soviel also zu der "Beste Mannschaft der Welt"-Diskussion. ;)
Und Spanien habe ich nur aufgezählt, weil sie etwas vorzuweisen hat. Da ist es völlig egal wie die letzten jahre waren. Wenn du ein Turnier gewinnst, egalisiert es die vergangenden Leistungen.
 
Es sagt schon alles über euch aus, dass ihr meint, dass nur die Teams ganz oben stehen können, welche in den letzten Jahren Titel gewonnen haben. Ihr habt kein Stück den Unterschied zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft verstanden. Eine Nation kann Jahrzehnte lang eine miese Mannschaft geboten haben und eben dann mal - evtl. sogar ausnahmsweise - 2 bis 4 Jahre eine sehr, sehr, sehr starke (welche vielleicht sogar einen Titel gewinnt). Siehe eben (!) Spanien oder Griechenland. Aber laut euch dürften solche Mannschaften nie einen Titel gewinnen, sollten sich auch nie Hoffnungen machen und am besten gar nicht erst an Turnieren teilnehmen. Einfach hirnlos was ihr rauslasst.
 
@ Sean

Ich sage es gerne für dich nochmal.
Wenn du mir etwas sagen willst, dann beziehe dich auf das, was ich geschrieben habe.
Irgendwas in den Raum stellen, was andere sagen und einem dann in den Mund werfen, macht genauso wenig Sinn wie deine Beleidigungen.
Dafür gibts gerne nochmal den Daumen...:uglygw:

Aber wenigstens siehst du ein, dass Engländer auch versagen können.
Sean schrieb:
Außerdem ist es einfach peinlich, dass Capellos England deshalb nicht so gut sein soll, weil andere Trainer versagt haben.

Das habe ich aber auch nie gesagt.
Aber immer schön verfälschte Sätze zusammenbauen...
 
@pinkpwnerer:
Wo steht bitte, dass ich mich auf dich beziehe? Kein einziges Mal steht etwas von dir (jedenfalls in meinem letzten Beitrag, den du auch wieder kritisieren willst), auch kein Zitat von dir. Du dichtest dir gerade einen Quatsch zusammen, schließlich hatte ich auch gar nicht vor mich auf dich zu beziehen.

Es ist einfach dumm zu sagen, dass England heute keine Nummer eins sein kann, nur weil andere Trainere und andere Spieler über die Jahrzehnte versagt haben. So eine dumme Logik habe ich selten in meinem Leben gehört und das noch in einem Jahr wo Spanien den ehemaligen Europameister Griechenland abgelöst hat. Spanien und Griechenland haben deutlich unterstrichen: Es zählt nicht ob du in den letzten Jahrzehnten etliche Titel geholt hast oder nicht um zur EM die beste Mannschaft zu sein.
 
Es ist einfach dumm zu sagen, dass England heute keine Nummer eins sein kann, nur weil andere Trainere und andere Spieler über die Jahrzehnte versagt haben.

@Sean

Ähm, die SPieler die sich nicht für die EM qualifiziert haben, sind die gleichen wie Heute und die du als die besten in ihren Klubs betitelst, zB. ein Lampard.
Die sogenannten "Stars" haben versagt, und das völlig. Ich denke, ich kann wohl klipp und klar behaupten, das es die peinlichste Nummer der englischen Nationalmannschaft war, sich nicht für die EM qualifizieren. Und das, obwohl sie angeblich den besten Kader aller Zeiten hat; mit Gerrard, Rooney(ich nenne in immer liebevoll Paul Gascoigne 2 xD ), Lampard und Co.

Und wo bitteschön hat jemand geschrieben, England könnte nie Nr. 1 der Welt sein? Ich jedenfalls nicht.

Ich weigere mich generell irgendeine Nationalmannschaft als die stärkste Nation hinzustellen. Die beste gibst nciht. Das stärkste Team gibst generell im Fussball nicht. Dafür ist die Leistung eines Teams einfach zu sehr an der Tagesform und der damit verbundenen Nerven eines jeden Spielers abhängig.

Deswegen kann man sich nur einigermaßen an den Titeln ausrechnen, welche Nationalmannschaft zum besten gehört. An anderes lässt sich das nunmal nicht ausmachen, außer an Titel.
Das machst du übrigens, wenn wir uns über Klubs unterhalten, ebenfalls. Da stellst du die Premier League auch über alles, nur weil die die letzten Jahre regelmäßig Erfolg hatte in den Euroapokal-Wettbewerben.

Fakt ist doch, im Endeffekt gibt es auf der Welt Teams, die Erfolge vorweisen können. Deutschland, Italien, und Brasilien - die Weltrekordhalter was Titel angeht. Die 3 größten FUssballnationalmannschaften der FUssballhistorie.

SO, und jetzt weiß ich gerade nicht was du eigentlich willst, Sean?

Wenn du einfach nur behaupten willst, dass England sich dort einreiht, dann kann man das klar mit einem "Jein" beantowrten. Aber, und das ist der Punkt: Die Three Lions haben, wie viele ander Teams auch, die spielerisch Qualität dazu, so einen Erfolg wie Deutschland oder Italien zu haben bzw. möglich zu machen. Das war schon immer so.
Da wären wir aber wieder bei dem Thema Nerven und Kopfsache im Fussball.
Der Unterschied zwischen Deutschland und England ist, die Engländer haben anscheinend nicht die Routine, oder nenne es wie du willst, die "psychische" Vorraussetzung, ein Turnier gut abzuschließen. Die Qualität, ja. Glück und Nerven. Nein.
Deswegen konnte England auch nie was gewinnen.
 
Ähm, die SPieler die sich nicht für die EM qualifiziert haben, sind die gleichen wie Heute und die du als die besten in ihren Klubs betitelst, zB. ein Lampard.
Die sogenannten "Stars" haben versagt, und das völlig. Ich denke, ich kann wohl klipp und klar behaupten, das es die peinlichste Nummer der englischen Nationalmannschaft war, sich nicht für die EM qualifizieren. Und das, obwohl sie angeblich den besten Kader aller Zeiten hat; mit Gerrard, Rooney(ich nenne in immer liebevoll Paul Gascoigne 2 xD ), Lampard und Co.

Diese Spieler hatten unter McClaren keinen bock und selbst der Co-Trainer hat am Ende nur noch mit dem Kopf geschüttelt. McClaren hat einfach total dumme Anweisungen gegeben und laut vielen war McClaren viel zu nah den Spielern. Die Spieler durften machen was sie wollen. Z.B. durften sie zum Training kommen wann sie wollen.

Das Problem lag nicht bei den Spielern. Diese Spieler dominieren mit ihren VereinenEuropa und die Engländer sind die Schlüsselspieler. Kaum eine Nation hat zur Zeit mehr Nominierte oder Spieler welche Awards gewinnen als England. Wir haben laut UEFA den besten Abwehr- und Mittelfeldspieler. John Terry ist der erste und einzige Spieler welche vier Jahre als bester Spieler der Welt nominiert wurde. Unter Capello spielen diese Spieler zur Zeit auch sehr erfolgreich und sind zur Zeit wohl die beste Nationalmannschaft. Es lang ganz klar an McClaren und seine dummen Methoden / Taktiken.

Die englischen Spieler sind auf die Nationalmannschaft nicht so sehr angewiesen wie die Deutschen. Wir haben unsere Vereine, mit denen man noch große Erfolge feiern kann. Unsere Spieler können auch ohne die Nationalmannschaft große, internationale Titel gewinnen. In Deutschland ist das für die meisten nur über die Nationalmannschaft möglich. Für eure Spieler ist die Nationalmannschaft viel wichtiger als in England und auch so sind Vereine in England deutlich wichtiger. Siehe eben letztes Länderspiel. Etliche verletzte und ein paar Tage später spielen Lampard, Joe Cole, Ashley Cole, Ferdinand und Rooney wieder für ihre Vereine. So läuft das nunmal in England und diese Spieler sind nicht umsonst im Champions League Finale gewesen. 9 oder 10 Engländer im CL Finale. Die letzten zwei Jahre haben diese Spieler die CL dominiert. McClaren wusste einfach nicht wie man daraus ein Team formt, solche Männer klare Regen und einen Anführer (richtigen Trainer) brauchen und wie man sich richtig motiviert / die Nerven in den Griff bekommt. Capello ist solche Starmannschaften durch Real Madrid gewohnt. Er wusste wie hart man drchgreifen muss und das tat er auch. McClaren war für solche Spieler einfach überhaupt nicht reif. Er hatte außerdem einen guten, erfahrenen Co-Trainer und selbst dieser hat sich am Ende mehr und mehr von seinem "Boss" abgewandt. Er hat seinem Trainer klipp und klar gesagt was er machen soll und was er auf gut Deutsch falsch macht, aber er wollte seine dumme Masche durchziehen und er dachte bis zum Schluss, dass er richtig lag und alles aufgehen würde. McClaren hatte von dem was er tat einfach null Ahnung und dafür können die Spieler nichts. Die Spieler trainieren sich nicht selbst, die Spieler sind nicht ihr eigener Trainer. Bloß England hatte in den letzten Jahren im Grunde keinen Trainer und genau so führerlos schwam ein Hauf guter Einzelspieler irrlos umher. Das ist jetzt jedoch ganz anders und das müsst ihr endlich akzeptieren.

Da stellst du die Premier League auch über alles, nur weil die die letzten Jahre regelmäßig Erfolg hatte in den Euroapokal-Wettbewerben.

Nur weil sie die letzten Jahre erfolgreich war? Informier dich bitte mal über Fußballgeschichte. Unsere Liga war schon immer (!) mit die erfolgreichste. In der Zeit wo wir keine Titel gewonnen haben wurden wir von der UEFA aus den Turnieren geworfen (was auch eine total lächerliche Aktion ist, wenn man die Morde der Türken und Italiener bedenkt, die sind deutlich schlimmer). Da konnten wir ganz einfach nichts gewinnen. Danach hatten wir natürlich erst mal Probleme wieder in das Ganze reinzufinden, aber jetzt sind wir zurück und wir sind wieder das was wir vor Jahrzehnten schon mal waren: Eine Macht in Europa.

Wenn du einfach nur behaupten willst, dass England sich dort einreiht, dann kann man das klar mit einem "Jein" beantowrten. Aber, und das ist der Punkt: Die Three Lions haben, wie viele ander Teams auch, die spielerisch Qualität dazu, so einen Erfolg wie Deutschland oder Italien zu haben bzw. möglich zu machen. Das war schon immer so.

Das war nicht immer so. Aber mir geht es doch gar nicht darum, dass England 2010 als großer Favorit zur WM fährt. Das kann hier und heute doch gar keiner sagen. Mir geht es darum, dass England wohl zur Zeit (!) wohl die beste Nationalmannschaft ist. In ein paar Monaten kann das wieder ganz anders sein. Um viel mehr geht es mir doch gar nicht.

Natürlich weiß ich, dass geschichtlich und statistisch betrachtet andere Nationen mehr vor zu weisen haben. Natürlich weiß ich, dass wir in der WM wohl wieder unter unserem Wert spielen oder mal wieder durch viel Pech rausfliegen werden. Ist nunmal so typisch England. Aber darum geht es mir ja eigentlich auch gar nicht. Mein Punkt lautet: Zur Zeit sind wir sehr, sehr, sehr gut und kaum einer kommt zur Zeit an unsere Qualität bzw. Siegesserie ran. Zur Zeit. Wie gesagt, das kann sich schnell wieder ändern.

Der Unterschied zwischen Deutschland und England ist, die Engländer haben anscheinend nicht die Routine, oder nenne es wie du willst, die "psychische" Vorraussetzung, ein Turnier gut abzuschließen. Die Qualität, ja. Glück und Nerven. Nein.
Deswegen konnte England auch nie was gewinnen.

Die Spieler bringen die Voraussetzungen mit. Schau dir doch unsere Vereine an. Sie haben Jahre lang Europa dominiert. Zu Zeiten da gab es die modernen Investoren und einen Transfermarkt wie heute gar nicht. Da bestanden die Mannschaften wirklich noch zum großen Großteil aus Engländern und unsere Vereine hatten Europa fest im Griff. Das zeigt ganz klar, dass wir die Spieler dazu hatten. Dennoch hat unsere Nationalmannschaft nichts erreicht.

Das gleiche heute bzw. jedefalls recht ähnlich: Europa wird von englischen Vereinen dominiert. Kaum eine Nation hat bessere (Einzel-)Spieler als wir. Wir sind nicht zur EM gefahren. Aber der Punkt ist auch: Es trifft in England niemanden so sehr wie es in der Deutschland der Fall wäre. Bei uns sind die Vereine das A und O, nicht die Nationalmannschaft. Unsere Spieler wollen primär für ihre Vereine spielen, erst dann kommt die Nationalmannschaft. Wir sind nicht so nationalistisch und das hat auch ein Capello kritisiert. Aber aktuell ist ein Pearce Co-Trainer und es gibt kaum einen der nationalistischer ist als er und mit Terry als Kapitän könnte Capello vielleicht in seiner Ära etwas in Bewegung setzen. Jedoch zweifel ich daran, so lange die Vereine und ihre Trainer so erfolgreich und mächtig sind. Wenger hat extrem viel Stress gemacht, er würde gern alles mögliche tun solch sinnlosen Freundschaftsspiele wie das Deutschland vs England ab zu schaffen. Bloß er sieht keinerlei Chancen, dass er solche Spiele abschaffen kann. Astons Villa Trainer hat sich auch öffentlich über das Spiel aufgeregt und Sir Alex Ferguson gibt seine Spieler erst gar nicht mehr frei. Nicht umsonst war vor dem Deutschlandspiel in der englischen Fußballpresse mal wieder "club vs nation" das Thema Nr. 1. Aber die Presse schlug sich auf die Seite von Capello und laut ihnen hat Capello endlich als einer der ersten Trainer richtig reagiert. Er lässt selbst bestimmte verletzte Spieler ins Quartier reisen und lässt vom England Arzt überprüfen ob sie wirklich verletzt sind. Er entscheidet ob ein Spieler spielt / fit ist oder nicht und nicht ein Vereinstrainer. Das ist schon mal ein kleiner Teilsieg. Genauso dürfen bei ihm die Spieler nicht zum Training kommen wann sie wollen. Wenn sie nicht fit sind Party machen wie sie möchten. Und fish & chips zählt bei ihm nicht zur Sportlernahrung. Auch die Problematik mit den Spielerfrauen hat er schon jetzt in Angriff genommen, sie werden wohl nicht mitreisen dürfen. Nicht dass wie bei der WM 2006 die Spielerfrauen wieder die volle Aufmerksamkeit bekommen und Party machen wie sonst kein anderer. Wie sollen die Spieler dann noch Leistung bringen und sich auf das wesentliche konzentrieren können?

Jeder weiß, dass ich ein großer Fan von Steven Gerrard bin. Aber ich rate einem Capello wirklich vorsichtig zu sein. Meiner Meinung nach ist er wohl wirklich einer der Spieler, welche für England gar nicht so sehr spielen wollen. Falls das der Fall ist, dann sollte er sofort rausfliegen. Aber wirklich mit einem dicken fetten Arschtritt Richtung Liverpool, wo er dann vergammeln kann. Carragher hat ja längst in seiner Bio verlauten lassen, dass er mind. zwei Englandspieler kennt, welche gar nicht für England spielen wollen. Spieler a la Shearer, Carragher und Scholes haben bekanntlich auch sehr früh ihre Karriere in der Nationalmannschaft an den Nagel gehängt. Alle drei waren einer unserer größten Spieler und hatten es eigentlich nie nötig ihre Karriere zu beenden. Aber sie hatten wohl alle drei keine große Lust. Für seinen Verein spielte ein Shearer noch etliche Jahre und Carragher / Scholes spielen heute noch für ihre Vereine.
 
@Sean

In meinen letzten Post schriebst du, warte ich zitiere mal alles.

pinkpwnerer schrieb:
Sean schrieb:
Außerdem ist es einfach peinlich, dass Capellos England deshalb nicht so gut sein soll, weil andere Trainer versagt haben.

Keine anderer außer mir hat behauptet, dass Engalnd erst wieder seit Capello gut spielt.
Ja, richtig gelesen. Nur gut.
Also bezog sich dein zusammengereimter Satz, den ich so nie gesagt habe, auf mich.
Aber das mit dem Lesen hatte wir ja schon mal.
Blenderei nenne ich sowas...
 
Keine anderer außer mir hat behauptet, dass Engalnd erst wieder seit Capello gut spielt.
Ja, richtig gelesen. Nur gut.
Also bezog sich dein zusammengereimter Satz, den ich so nie gesagt habe, auf mich.
Aber das mit dem Lesen hatte wir ja schon mal.
Blenderei nenne ich sowas...

Der war aber nicht direkt auf dich bezogen. Jedenfalls nie auf dich alleine, sondern es gibt mehr Skeptiker, nur weil England bisher letztendlich doch immer enttäuscht hat. Im Grunde zähle ich da ja auch halbwegs dazu.

Aber das ist mir langsam auch egal. Letztendlich ist es nur Fußball und ich gehe hier ab wie ein tollwütiges Wildschwein. Jeder hat seine Meinung und gut ist. Demnächst geht irgendwo in den Sportthreads bestimmt die nächste Diskussion los. :-P
 
@Sean

Lange Rede kurzer Sinn:

Capello wecktt endlich so langsam aber sicher wieder den Stolz in der Three Lions - Nationalmannschaft. :D

Und ich stimme dir auch absolut zu. Spieler die nicht 100% zur Nationalmannschaft stehen, sollten gekickt werden.
Es soll einen Spieler verdammt nochmal eine Ehre sein, seine Nation sportlich zu vertreten.
 
Ups die spielen schon heute und auch noch jetzt? Dumme Zeitverschiebung ~
 
warum spielen wir nicht mal gegen "anspruchsvollere" Manschaften ? Holland, Italien, Frankreich oder whatever. ich weiß nicht obs daran liegt, aber gegen die kleinen Manschaften sehen wir in den Testspielen doch immer ziemlich schlecht aus , oder?
 
Die deutsche Mannschaft liefert eine schlechte Leistung, einfach beschämend. Ein Mario Gomez scheint nur bei Stuttgart zu funktionieren. Es bleibt wohl beim 1:1.
 
Kein sonderlich unterhaltsames Spiel, hatte auch keine großen Erwartungen. Ich muss sagen die Chinesen haben mir einige male richtig gut gefallen, schöne Kombinationen und laufbereitschaft.
 
warum spielen wir nicht mal gegen "anspruchsvollere" Manschaften ? Holland, Italien, Frankreich oder whatever. ich weiß nicht obs daran liegt, aber gegen die kleinen Manschaften sehen wir in den Testspielen doch immer ziemlich schlecht aus , oder?

Gegen England habt ihr auch nicht viel besser ausgesehen.

Zur Zeit ist einfach der Wurm bei euch drin. Keine überzeugende EM, eher enttäuschendes 2008 und 2009 läuft bisher auch nicht besser. Aber bleiben wir bei den Tatsachen. Das heute war ein Freund-Freund-Freundschaftsspiel. Den deutschen Spielern war das Spiel relativ (!) egal und das war auch bei weitem nicht die erste Mannschaft. Die Chinesen dagegen haben das Spiel richtig ernst genommen und gekämpft. Außerdem ist Deutschland doch bekanntlich eine Turniermannschaft. Ihr kommt 100%ig zur WM und ab da wird die Nationalmannschaft wieder spürbar besser laufen. Zumindest bin ich mir sicher, dass man sich als Fußballfan in Zukunft wieder auf ein besseres Deutschland einstellen muss.



Kein sonderlich unterhaltsames Spiel, hatte auch keine großen Erwartungen. Ich muss sagen die Chinesen haben mir einige male richtig gut gefallen, schöne Kombinationen und laufbereitschaft.

Nach vorne haben sie schon ein paar Mal ordentlich gespielt. Aber erst recht im Defensivverhalten waren sie mal sehr wackelig und unsicher. Die Chinesen sind wahrlich keine ganz große Fußballmannschaft, das sah man heute wieder.



PS: Aber wenn die deutschen Spieler jetzt schon nach der Saison platt sind, dann könnt ihr euch mal vorstellen wie es ist mit England zu versuchen ein Turnier zu gewinnen. Diese Spieler sind komplett am Ende. Geht sogar so weit, dass z.B. ein U21 Spieler vor wenigen Jahren (war einer unserer besten Spieler) abgesagt hat, weil er einfach nicht mehr konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
na ja wie viele jahre haben sie jetzt gegen keine große mannschaft mehr gewonnen?

Häh? Die Engländer haben uns doch besiegt. Verstehe den Sinn des Satzes nicht? :-?
Ist Deutschland keine große Mannschaft?

@Obno

Wohl nur Sean war enttäuscht. Er hatte wohl erwartet dass wir das Turnier völlig durchmarschieren. Naja, wir sind eben keine Götter und kamen "nur" ins Finale. xD
 
Zurück
Top Bottom