Es ist einfach dumm zu sagen, dass England heute keine Nummer eins sein kann, nur weil andere Trainere und andere Spieler über die Jahrzehnte versagt haben.
@Sean
Ähm, die SPieler die sich nicht für die EM qualifiziert haben, sind die gleichen wie Heute und die du als die besten in ihren Klubs betitelst, zB. ein Lampard.
Die sogenannten "Stars" haben versagt, und das völlig. Ich denke, ich kann wohl klipp und klar behaupten, das es die peinlichste Nummer der englischen Nationalmannschaft war, sich nicht für die EM qualifizieren. Und das, obwohl sie angeblich den besten Kader aller Zeiten hat; mit Gerrard, Rooney(ich nenne in immer liebevoll Paul Gascoigne 2
![xD xD xD](/styles/sanleiassets/cwsmilies/xdsmileyvj7.gif)
), Lampard und Co.
Und wo bitteschön hat jemand geschrieben, England könnte nie Nr. 1 der Welt sein? Ich jedenfalls nicht.
Ich weigere mich generell irgendeine Nationalmannschaft als
die stärkste Nation hinzustellen. Die beste gibst nciht. Das
stärkste Team gibst generell im Fussball nicht. Dafür ist die Leistung eines Teams einfach zu sehr an der Tagesform und der damit verbundenen Nerven eines jeden Spielers abhängig.
Deswegen kann man sich nur einigermaßen an den Titeln ausrechnen, welche Nationalmannschaft zum besten gehört. An anderes lässt sich das nunmal nicht ausmachen, außer an Titel.
Das machst du übrigens, wenn wir uns über Klubs unterhalten, ebenfalls. Da stellst du die Premier League auch über alles, nur weil die die letzten Jahre regelmäßig Erfolg hatte in den Euroapokal-Wettbewerben.
Fakt ist doch, im Endeffekt gibt es auf der Welt Teams, die Erfolge vorweisen können. Deutschland, Italien, und Brasilien - die Weltrekordhalter was Titel angeht. Die 3 größten FUssballnationalmannschaften der FUssballhistorie.
SO, und jetzt weiß ich gerade nicht was du eigentlich willst, Sean?
Wenn du einfach nur behaupten willst, dass England sich dort einreiht, dann kann man das klar mit einem "Jein" beantowrten.
Aber, und das ist der Punkt: Die Three Lions haben, wie viele ander Teams auch, die spielerisch Qualität dazu, so einen Erfolg wie Deutschland oder Italien zu haben bzw. möglich zu machen. Das war schon immer so.
Da wären wir aber wieder bei dem Thema Nerven und Kopfsache im Fussball.
Der Unterschied zwischen Deutschland und England ist, die Engländer haben anscheinend nicht die Routine, oder nenne es wie du willst, die "psychische" Vorraussetzung, ein Turnier gut abzuschließen. Die Qualität, ja. Glück und Nerven. Nein.
Deswegen konnte England auch nie was gewinnen.