ich sehe das mit der nationalelf zur zeit so:
alle sind im WM fieber, klar. ich auch. alle (deutschen^^) wollen das wir nächstes jahr weltmeister werden.
gehen wir mal die laufbahn der nationalelf mit klinsi durch:
am anfang waren alle noch sehr skeptisch. wie würde klinsi wohl die nationalelf führen. viele hielten ihn für zu ruhig und zu "nett".
kurz nach eintritt klinsis merkte man er wollte die nationalelf verändern. bierhoff wurde als temamanager eingestellt, was bis heute auch neu war. amerikanische fitnesstrainer sollten unseren jungs für die spiele fit machen und einen ganz neuen schwung in die nationalelf bringen.
aus den taten klinsmanns sah man klar heraus. er wollte etwas verändern. weg vom jahrelang in deutschalnd gepflegten abwarte fussball. erstmal hintenrum und mal schaun ob jemand frei sthet. der gute alte erfolgsfussball, (wie ihn die bayern zur zeit bravorös zelebrieren) sollte abgeschafft werden. die dfb auswahl solle doch mehr offensivfussball zeigen und mehr durch spielerische klasse als durch grottenschlechte leistungen wie bei der EM2000 in den schlagzeilen stehen...
dann kam die erste große probe für die WM. der confed cup 05.
viel anspannung herrschte vor den ersten partien. nur einer schien immer positiv zu denken und keine spur von nervosität zu zeigen. unser bundestrainer klinsmann. nach zwei glanzvollen und mit teils erschreckend schwachen vorstellungen gegen tunesien und australien, welche beide gewonnen wurden, folgte das spitzenspiel gegen die argentinier. es ging hierbei nicht nur um dne gruppensieg. es ging um die ehere, wie bei so einem duell üblich aber es ging vielmehr um die psyche der spieler. endlich wieder ein sieg gegen einen "großen". das war das ziel. und wiedermal wurde gegen einen großen gegner ein strakes spiel abgeliefert. viel glanz, viel kampf, doch am ende zeigte die anzeigetafel doch nur ein 2:2. kein sieg, aber eine starke leistung.
es folgte das WM finale von 2002. zeit zur revanche. Deutschland gegen Brasilien. Am ende verlor die dfb auswahl zwar, hatte aber wiedermal eine sehr starke lesitung gezeigt und ganz erlich, es war sehr eng.
so die WM saison war eingeleitet. mit viel elan und spritzigkeit wurde hart am ziel WM Sieg 2006 gearbeitet.
ziehen wir ein resume über klinsis laufband.
viele junge spieler wurden eingebaut. poldi, der schopn unter völler zu einsetzten kam, wurde zum absoluten superstar. ebenso schweinsteiger.
huth, mertesacker und owomoyela wurden in die abwehr eingebaut. manchmal verlief es noch sehr holprig aber insgesamt gesehen doch ein schritt nach vonre. bleiben noch drei namen die ich noch nicht so recht einzuordnen mag. jansen, engelhardt und sinkiewicz (daran das ich nichtmal genau weiß wie man seinen namen schreibt, merkt man meine einstellung zu ihm). in ihren vereinen längstzu hoffnungsträgern geworden, dürften sie nun auch den adler auf der brust tragen. ich sah dem immer sehr skeptisch entgegen. klar, der jugendtrend war schon vorher da und wurde auch sehr erfolgreich umgesetzt. poldi, schweini und huth sidn musterbeispiele dafür. aber ein paar monate vor der WM noch neue , so junge und unerfahrene spieler ins team einzubauen empfand ich immer als sehr waage. klar, es gibt auch eine zeit nach der WM. ballack und co werden nicht ewig spielen. aber in dieser situation jetzt neue spieler einzubauen sah ich nie als positiv.
so weit so gut. die WM saison war eingeleitet und es folgte gleich ein kracher. die deutschen traten in rotterdam gegen die niederlande an. ein prestige duell. und wieder wurden stimmen laut die riefen, wieder ein sieg gegen einen großen. wie es das schicksal so will wurde wieder ncihts draus. und diesmal war es wieder sehr kanpp, allerdings sehr kanpp an einer niederlage vorbei. nach desolaten ersten 60-70 minuten in denen uns die holländer zeigten wie man offensiven schön anzusehenden fussball spielt führt wachte die dfb auswahl langsam auf. und wie ein wunder fiehlen noch zwei treffer für uns und am ende stand es 2:2. die holländer am oben, konnten es nicht fassen und die deutschen schon mit einem kleinem grinsen im gesicht. hatten die niederländer doch so viele chancen verhaun in der ersten hälfte, wurden deutsche tugenden wieder auferlegt. niemals aufgeben! und da zeigte die dfb elf moral. danach wieder ein auswärts spiel, diesnaml in slowenien. es ging 2:0 verloren. aber auch aus dem spiel konnte man etwas positives ziehen. nach den euphorien des confed cups war die deutsche auswahl wieder auf dem boden der tatsachen zurückgelangt. schon kurze zeit später dürften sie beweisen das die leistungen im sommer nicht nur zufall waren. 4:2 wurde der fussaballzwerg südafrika besiegt. klar, die abwehr und das abwehrverhalten waren nicht gut. aber wir haben gewonnen. eigentlich war das doch das was zählte. trotzdem musste die dfb elf viel kritik einstecken. einziger gewinner des abends schien podolski gewesen zu sein, der mit 3 toren zum sieg beisteuerte.
es folgte der erst vor kurzem ausgetragene vergleich mit der türkei. 2:1 ging man in istanbul unter. schwaches spiel der nationalmanschafft und die türkische presse zog über unsere elf her wie über einen dönerspieß.
heute abend folgt das länderspiel gegen die chinesen, oder kinesen wie oli kahn es gerne sagt. ich tippe auf ein 3:1. ein tor wird wohl fallen für die asiaten aber deutschland wird sich wieder besinnen und gewinnen.
bis jetzt ziehe ich aus der ära klinsi nur positives. es sidn viele neue gute spieler dazugekommne. es wurden spiele gewonnen, oder immerhin remis gespielt, die man damals sicherlich verloren hätte. und natürlich wird die nationalmanschafft die ganze zeit auf einer euphoriewelle getragen. schließlich sind wir alle im WM fieber. das nächste länderspiel ist übrigends gegen die franzosen. auswärts. ich höre jetzt schon die schreie, endlich wieder ein sieg. ich tippe mal auf ein unentschieden. aber ein sieg gegen einen großen wird kommen. spätestens bei der WM. Vielleicht ja im Finale gegen England, Italien oder Brasilien. Wir werden sehn...