Formel 1 - Der Thread zum König des Motorsports

Also Schumacher sehe ich aktuell noch nicht im Ferrari. Er muss eigentlich Magnussen schon deutlich schlagen wenn er die Chance auf ein Ferrari Cockpit oder allgemein ein Cockpit bei einem Top Team haben möchte.

Für Sainz lief der Saisonstart leider nicht so gut. Weder beim Speed, noch bei der Konstanz schlechter als Leclerc. Nicht optimal, da ich vermute das sich Sainz nun selbst zu sehr unter Druck setzt und dann vielleicht wieder Fehler macht. Auf der anderen Seite wird Leclerc aktuell vor Selbstbewusstsein nur so strotzen.
 
Deutlich vielleicht nicht, weil den Marketingeffekt so lange man einen wie Leclerc hat ist natürlich gerade in der Anfangsphase, also den ersten 1-2 Jahren absolut klar - kann sich Ferrari billig abholen wenn man mit Leclerc alleine glücklich ist. Aber von Magnussen vorführen lassen darf er nicht. Glaube Schumacher kann solide sein und maybe sich auch gegen Magnussen behaupten und das wird er auch dann müssen wenn er klare Nummer 2 bei Ferrari für kurze Zeit spielen will.

Bei Sainz macht eigentlich kein Team etwas falsch, aber ich würde den auch eher mit Hülkenberg oder Perez vergleichen nur maybe konstanter was unterschiedliche Fahrzeuge geht und weniger mit einem Button, der zwar keiner der allerbesten war, aber sich durchaus mal gegen einen Hamilton und auch Alonso behaupten konnte wie nur wenige Teamkollegen. Aber Button war eben auch immer ein Nummer1-Kandidat für die 2. Reihe an Teams....wie eben Honda. Sainz ist bei keinem großen Team eigentlich Kandidat für einen Nummer1-Fahrer...so ehrlich muss man sein. Selbst bei Alpine nicht. Vielleicht bei einem Rennstall wie Aston Martin und das auch nur weil Stroll dort quasi gesetzt ist (falls man AM als großes Team überhaupt bezeichnen will...imo eher nicht). Bei McLaren hätte er die Chance gehabt es sich zu erarbeiten, aber Ferrari nimmt man natürlich in seiner Situation mit Handkuss.

Sainz kann es nur selbst mit Leistung bei Ferrari erledigen...vorher kann er nichts verlangen, imo. Und da ist es imo kein Schlag ins Gesicht sollte er schon Anfang der Saison einen Vertrag für 23 bekommen können....er hätte dann 3 Jahre Zeit bei Ferrari zu beweisen, dass er mehr verdient. Imo kein "Schlag ins Gesicht". Darf man auch nicht vergessen, dass es überhaupt nicht selbstverständlich ist, dass er dieses Ferrari-Cockpit überhaupt bekommen hat. Er ist kein Ferrari-Mann wie Leclerc und er ist schon gar keine "logische" Wahl wie Schumacher, Raikkonen, Alonso und Vettel vor ihm...überhaupt nicht.

Und wie gesagt: Beim Thema Leclerc vs Sainz drücke ich klar Sainz die Daumen.
 
Also Schumacher sehe ich aktuell noch nicht im Ferrari.

Schumacher sehe ich derzeit nicht in der Formel 1. :coolface: Norris ist auch jung, aber mMn um Lichtjahre talentierter. Sollte Vettel irgendwann ein Karriereende hinlegen, gibt es seit Ewigkeiten keine guten deutschen F1 Piloten mehr. Deutschland versinkt dann auch dort in der Bedeutungslosigkeit. Wo sind die ganzen deutschen Talente hin?
 
Schumacher sehe ich derzeit nicht in der Formel 1. :coolface: Norris ist auch jung, aber mMn um Lichtjahre talentierter. Sollte Vettel irgendwann ein Karriereende hinlegen, gibt es seit Ewigkeiten keine guten deutschen F1 Piloten mehr. Deutschland versinkt dann auch dort in der Bedeutungslosigkeit. Wo sind die ganzen deutschen Talente hin?

wo sind wir österreicher? :coolface:

österreich hatte bis zur schumacher ära unzählige Formel 1 Talente; viel mehr als Deutschland ...Lauda, Rind, Wendlinger, Berger war auch ok.
Wurz war dann nur mehr so ok.

wo sind die Finnen hin? Auch in der Rally

seit jahren kommt da nichts nach...

PS: aber das mit Deutschland ist schon eindrucksvoll: 2010 war noch 1/3 des Fahrerfeldes deutsch. Damals gabs 6 Deutsche in der F1.
2016 warens immerhin noch 4.
 
wo sind wir österreicher? :coolface:

österreich hatte bis zur schumacher ära unzählige Formel 1 Talente; viel mehr als Deutschland ...Lauda, Rind, Wendlinger, Berger war auch ok.
Wurz war dann nur mehr so ok.

wo sind die Finnen hin? Auch in der Rally

seit jahren kommt da nichts nach...

PS: aber das mit Deutschland ist schon eindrucksvoll: 2010 war noch 1/3 des Fahrerfeldes deutsch. Damals gabs 6 Deutsche in der F1.
2016 warens immerhin noch 4.

Ist in der F1 eben aus nationaler Sicht nicht so planbar wie z.B. noch immer in der MotoGP..gibt paar "Formelnationen" wie GB, aber in der F1 muss das nix bedeuten.

Bei D kommt aber auch hinzu, dass da viel zusammenpasste was reine Talente betrifft, aber auch, dass unter Haug und Mario Theissen bei BMW auch auf Grund der DTM am deutschen Markt bei der Talentförderung mehr passierte. Den Einfluss des BMW-Ausstiegs darf man da nicht unterschätzen....und eben Umstand, dass Toto seine Rolle als Motorsportchef mit viel stärkerem Fokus auf F1 versteht als ein Haug zuvor.


Vettel wurde ja auch nicht nur von RB, sondern auch BMW gefördert. Rosberg kam aus der Formel BMW mit der berühmten Viva-Lackierung. Timo Glock ebenso.

Und imo auch kein Zufall, dass trotz Russel jetzt, man noch immer das Gefühl hat, dass McLaren das bessere Nachwuchsprogramm als Merc hat...die funktionieren dort noch immer wie früher, Merc nicht.
 

@Fanti

Die Uhr bekommen die locker weg für viel mehr als sie sich erträumt haben, alleine in US gibts nen riesen Markt was gestohlene Uhren angeht die Reiche Sammler kaufen.
Ich Wette der Taschendieb wusste nicht mal das es ne RM war und dachte nur muss ne teure Uhr sein :awesome:
Übrigens gehen die meisten gestohlenen Gemälde und Uhren die Millionen wert sind wohl sogar nach Dubai mittlerweile, wie ich in einer Doku gesehen habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Uhr bekommen die locker weg für viel mehr als sie sich ertreumt haben, alleine in US gibts nen riesen Markt was gestohlene Uhren angeht die Reiche Sammler kaufen.
Ich Wette der Taschendieb wusste nicht mal das es ne RM war und dachte nur muss ne teure Uhr sein :awesome:
Übrigens gehen die meisten gestohlenen Gemälde und Uhren die Millionen wert sind wohl sogar nach Dubai mittlerweile, wie ich in einer Doku gesehen habe.

Jo ... wurde ja auch vom kommenden F1 Weltmeister getragen :coolface:
 
Das Training der Formel 3 wurde wegen starkem Regen abgebrochen. Das Training der Formel 2 wurde auf unbestimmte Zeit verschoben.

Auch das Training der Formel 1 könnte ausfallen wenn das Wetter nicht besser wird. Die erste Session des Wochenendes wäre dann das Qualifying heute Nachmittag.
 
Der Regen hat nachgelassen und das Training läuft gerade. Momentan alle Autos mit Full Wets auf der Strecke.
 
Zurück
Top Bottom