Wii Final Fantasy Crystal Chronicles - The Crystal Bearers

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Sasuke
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
...Square Enix... ...deutsche Synchro...

Das ich sowas noch erleben darf, und dazu bei dem einen Final Fantasy Titel der mich interessiert.

Bin ich mal gespannt ob sich die Meldung nicht als Ente entpuppt. Wenn ich da an Nintendos Layton 1 PM denke wo drinn stand "komplette Lokalisation"...

Das "großartig" macht mich auch stutzig. Square Enix hat doch keinerlei Erfahrung was EU-Synchros angeht. Will jemand mit mir wetten dass der Titel in England deutsch synchronisiert wird? Stephan Grothgar für den Hauptcharakter und so?^^

Das Arbeitsangebot was Cryborg gepostet hat ist aber schon alt. Das hab ich schon Anfang des Jahres auf deren Seite gesehen. Wenn die deswegen auf ne deutsche Synchro bei Crystal Bearers schließen dann ist die Info total banane.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gehört Eidos nicht auch jetzt zu Square Enix?
Die könnten doch die Synchro übernehmen immerhin sind die jetzt SE Europa... Ihre Titel haben doch immer gute Deutsche Sprecher und ich hasse es wenn man Spiele veröffentlicht wo Alles lokalisiert ist bis auf die Synchro -.-
Immerhin leben wir in Deutsch Sprachigen Raum da erwarte ich Deutsche Synchro.
Wie würde es denn aussehen wenn man Filme mit Untertitel im Kino veröffentlicht.
 
Mann, ich bin der erste der für ne deutsche Synchro bei Square Enix Spielen unterschreiben würde. Ausserdem seh ich das gesamte Thema genauso (siehe meine Sig als Beispiel).

Das Eidos jetzt zu SE gehört weiß ich und ich weiß auch das Eidos sehr starke Synchros für ihre Spiele produziert hat, aber wir reden hier immer noch von Square Enix. Genau deswegen bleib ich erstmal ein bisschen misstrauisch.

Damals in irgendnem Interview hat ja der Produzent von dem Spiel selber gesagt dass es ein Spiel für die ganze Familie werden soll. Wenn man alle ansprechen will muss definitiv synchronisiert werden, das steht ausser Frage. Aber wie ich bereits erwähnte reden wir hier von Square Enix^^ Eigentlich scheißen die auf ihre europäischen Kunden.
Jemand der ein Spiel auf einem Codefreien System komplett in Englisch für 60-70€ in Deutschland veröffentlicht, muss die Videospieler hier einfach hassen.

http://www.youtube.com/watch?v=28_F8AGm7Sg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin auch für deutsche Synchro. Ich hasse es wenn Spiele wie Persona 3 und co komplett auf englisch sind. Was mich sehr aufgeregt hat ist als Sega ein Sonic Game mit deutscher Synchro ausstatten wollte aber die Fans rum gemotzt haben. Das sind für mich keine fans sondern irgendwelche Spinner. Ich hätte mich gefreut ganz erlich. Man stele sich die Synchronsprecher von Sonic X deutsch vor *_______* wow dann wären die Sonic Games rihtig cool. Naja wenn jetz FF CC TCB auch deutsch wird tanze ih aufm Mond Cha Cha und heirte einen Besen xD. Und Topper Harley mach weiter so ke? ich helfe dir gerne mit den Traum von deutscher Synchro zu verwirklichen ^^ auch ich als weiblicher Gamer muss mich dafür einsetzen ^^.
 
JA genau so seh ich es auch!
Ich finde es unverzeihlich das die meisten Publisher ihre Spiele nicht Deutsch Synchronisieren alssen.
Denken die ich will nur auf den Bildschirm starren und Text lesen oô.
Ich will meine Aufmerksamkeit den Bildschirm schenken und fröhlich gute Synchronsprecher zuhören!
SE hat ja auch das Chocobo Spiel auf Englisch gelassen...Deshalb hab ich e smir nicht gekauft! Ich werfe solche Publisher nicht mein Geld in ihren Hungrigen Mäuler dafür das sie Spiele wie Chocobo was klar auf eine Jüngere Zielgruppe anspricht auf Englisch lassen. Die Zeiten sind vorbei in dem ich sowas Unterstütze -.-.

Wieso sollte aber SE nicht Eidos die bestimmt Standart Synchronstudios haben in Deutschland nicht zulassen derren Spiele schneller zu lokalisieren+Synchronisierend as ist doch totall hirntod ><.
Topper Harley könntest du mal mehr dazu nachforschen ob es Deutsche Sprachausgabe besitzen wird o.o?

Ein Spiel das auch die ganze Familie Ansprechen soll sollte auch Sprachausgabe in verschiedenen Sprachen besitzen...
 
Ich wollte mir auch das Chocobo Game kaufen, weil ich diese kelinen Gelb-Goldenen Vögelchen liebe T.T traurig......
Ich stimme Cryborg zu! Such bitte mehr Infos o.o.
 
Genau o.o! Was nütz das wenn SE, Eidos hat und die nichtmal ihre Spiele von Eidos Synchronisierne lassen >___<*
 
Ja O_____O voll dumm dann irgendwie. Außerdem ist Deutsch die meist gesprochene Sprache in Europa ôo da kann man doch eine deutsche Synchro erwarten oder?
 
Ja! Besonders da Deutschland edr 2 größte Videospielmarkt Europas ist -.-.
Die könenn ihre shclechten Englischen Synchros sonst wo hinstecken oô.
 
Ja Beispiel ist die Englische von Naruto Ultimate Reihe ôo von Gaara Sabakuno! Ich sag ja nur YOUR FINISHED xDDDDDDD
 
Zuletzt bearbeitet:
Also dass die meisten Publisher ihre Spiele nicht synchronisieren stimmt aber nicht. Im Grunde isses so das eigentlich nur die Publisher aus dem Osten auf Synchros verzichten. Square Enix, Konami, Sega etc. Immer mit dem Vorwand dass es sich wirtschaftlich nicht lohne.
Im Grunde totales Geschwätz.
Vorallem Konami hat sich bei Metal Gear Solid soviele Verkäufe in Europa kaputt gemacht. Wenn ich schon für ein Spiel mit "interaktiver Film" werbe, dann ist ne deutsche Synchro auch Pflicht. Warum fallen die Verkaufszahlen von Spiel zu Spiel immer weiter?
Das gesamte Thema in dem Spiel ist einfach zu komplex. Da macht es für den normalen Spieler einfach keinen Spaß die ganze komplexe Thematik bei Untertiteln durchzulesen.

Im Durchschnitt kostet die Synchro eines 90 Min. Films 45.000 - 50.000€. Da macht mir keiner weiß dass es z.B. bei Final Fantasy 13 nicht finanzierbar wäre in 4 weitere Sprachen zu synchronisieren.

Spätestens wenn Koch-Media Crystal Bearers in ihrer Produktpalette hat wissen wir bescheid, denn die schreiben immer dazu in welchen Sprachen die Synchro und der Text vorliegen wird.
Ich schreib aber kommende Woche mal an meinen Kontakt bei Square Enix. Wenn ich was erfahre geb ich bescheid.

Zu Eidos:
Ich hatte da eher den Gedanken dass sich Square Enix so den Vertrieb über Koch-Media sparen will und die Wege über Eidos verwendet. Deswegen bin ich auch immer noch bisschen skeptisch was die deutsche Synchro angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich gehe davon aus, dass The Crystal Bearers keine Deutsche Synchronisation spendiert bekommt.
Weiter gehe ich davon aus, dass es nicht bei Eidos landen wird, sondern bei Koch Media. Man kann davon ausgehen, dass dort noch Langzeit Verträge laufen.

So schlimm finde ich nun den Verlust einer deutschen Synchronisation auch nicht, da ich sehr oft die Erfahrung gemacht habe, dass solche Vertonungen einfach Grottenschlecht sind, nur als Beispiel die komplett The Legend of Spyro-Trilogy oder die höchst peinliche Synchronisation in Klonoa.

Allerdings habt ihr im Prinzip natürlich alle 3 Recht, man kann Deutschland als Videospielmarkt nicht verachten und die Publisher sind teilweise auch selber Schuld, wenn ihre Absätze hierzulande nicht so berauschend sind, wenn ein Spiel sowohl Textlich als auch Sprachlich komplett in Englisch gehalten ist, wie es halt bei Chocobos Dungeon der Fall war.

Aber möchte ich wenn, eine Synchronisation die gut ist und nicht übertrieben kindlich gehalten oder sich anhört, als hätte man in Dosen gesprochen.

Da mir die Englische Synchronisation von TCB sehr zusagt, müsste im Falle einer deutschen Synchronisation, diese sehr gut ausfallen, damit, falls möglich, nicht doch die Englische aktiviert wird.

Was Chocobos Dungeon angeht:
Das Englisch ist nicht sehr schwer, sollte jeder, der in Englisch ne 2 hat problemlos verstehen.
 
"Nicht bei Eidos landen wird" kann man nicht mehr sagen, da Eidos jetzt nicht mehr existiert. Eidos ist jetzt Square Enix Europe. Und durch die Übernahme hat Square Enix hier in Deutschland eigene Vertriebswege, diejenigen die Eidos erschaffen hat.

Wie es vertraglich zwischen Koch-Media und Square Enix aussieht weiß ich nicht. Seh aber keinen Vorteil den Vertrieb weiter über Koch-Media laufen zu lassen wenn man nun dank Square Enix Europe einen eigenen Vertrieb hat.

Bei dem Spiel gehts jetzt nur darum dass Square Enix von sich aus sagt, das Spiel für die ganze Familie zu entwickeln. Da man unter keinen Umständen davon ausgehen darf das der normale deutsche Zocker englisch auf Muttersprachlichen Niveu spricht, darf man erst recht nicht davon ausgehen das jede altersgruppe die Square Enix mit Crystal Bearers ansprechen will englisch auf Muttersprachlichen Niveu spricht.
Das war bei Chocobos Dungeon schon ein Schuß in den Ofen. Ein Spiel das für jungere Spieler ausgelegt ist, verliert einfach den Hauptkundenkreis wenn man es komplett auf englisch veröffentlicht.
Selbst wenn man in der 8/9/10 Klasse ne 2 in englisch hat, so versteht man bei den meisten Spielen trotzdem nicht die allseits erwähnten Wortwitze, Anspielungen und allgemein die gelungene Übersetzung.
Wer hat schon in der Schule gelernt was "Bearers" heißt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich gehe davon aus, dass The Crystal Bearers keine Deutsche Synchronisation spendiert bekommt.
Weiter gehe ich davon aus, dass es nicht bei Eidos landen wird, sondern bei Koch Media. Man kann davon ausgehen, dass dort noch Langzeit Verträge laufen.

So schlimm finde ich nun den Verlust einer deutschen Synchronisation auch nicht, da ich sehr oft die Erfahrung gemacht habe, dass solche Vertonungen einfach Grottenschlecht sind, nur als Beispiel die komplett The Legend of Spyro-Trilogy oder die höchst peinliche Synchronisation in Klonoa.
Allerdings habt ihr im Prinzip natürlich alle 3 Recht, man kann Deutschland als Videospielmarkt nicht verachten und die Publisher sind teilweise auch selber Schuld, wenn ihre Absätze hierzulande nicht so berauschend sind, wenn ein Spiel sowohl Textlich als auch Sprachlich komplett in Englisch gehalten ist, wie es halt bei Chocobos Dungeon der Fall war.

Aber möchte ich wenn, eine Synchronisation die gut ist und nicht übertrieben kindlich gehalten oder sich anhört, als hätte man in Dosen gesprochen.

Da mir die Englische Synchronisation von TCB sehr zusagt, müsste im Falle einer deutschen Synchronisation, diese sehr gut ausfallen, damit, falls möglich, nicht doch die Englische aktiviert wird.

Was Chocobos Dungeon angeht:
Das Englisch ist nicht sehr schwer, sollte jeder, der in Englisch ne 2 hat problemlos verstehen.
Also das stimmt nicht. Vielleicht zur PS1 Zeit das die Synchro schlecht war im Deutschen, aber jetz gibt sich jeder Synchronsprecher große mühe. Ich denke das alle sagen das Deutsche Synchro schlecht ist, ist einfach seit Jahren in den Köpfen der Menschen verankert und eine große Lüge. Vielleicht waren sies von den ur alten Games gewohnt, aber das die Synchro manchmal schlecht ist kann ich mir infach beim besten Willen nicht vorstellen.
 
Selbst wenn man in der 8/9/10 Klasse ne 2 in englisch hat, so versteht man bei den meisten Spielen trotzdem nicht die allseits erwähnten Wortwitze, Anspielungen und allgemein die gelungene Übersetzung.
Wer hat schon in der Schule gelernt was "Bearers" heißt.
Ja da stimme ich zu. Viele kleinere Spieler würden nichts davon verstehn, da es sich um richtiges Englisch handelt und nicht um Schulenglisch. Da liegen Welten zwischen, zwischen den Schul gelernten Englisch und dem richtigen. In der SSchule wird doch vieles vereinfacht.
 
Ich hatte bis lang auch nur Schul-Englisch und Chocobos Dungeon immer gut Verstanden, nur in den Cut-Sequenzen wo es vielleicht mal zu schnell weiter ging konnte ich nicht immer alles verstehen.

Was "Bearers" heißt hatten wir noch vor unserer letzten Englisch Klausur, aber okay, das war jetzt in der Oberstufe und in der normalen Sekundarstufe kam das Wort tatsächlich nie vor.

Wie vorhin schon gesagt, habt ihr im Prinzip recht, dass wir hier deutsche Synchronisationen haben sollten, bin ich aber nach wie vor der Meinung, und ja Subi, meiner Meinung nach sind die Deutschen Synchronisationen von Klonoa und The Legend of Spyro grottig, dass halt die Deutschen Synchronisationen häufig nicht so gut gelungen sind wie andere, aber das mag jetzt auch mal Geschmack sein. Das ist natürlich nicht immer so, denn Fire Emblem auf der Wii hatte meiner Meinung nach zum Beispiel ne ziemlich gute Deutsche Sprachausgabe.

Aber ich würde mir da nicht so viel Hoffnung machen bei Square Enix machen, die Tendenz der letzten Jahre zeigt ja leider, dass immer weniger von Ihnen deutsche Texte oder gar deutsche Sprachausgabe bekommt. Das ganze ist allerdings ein Paradoxon hingegen der Aussage des Square-Chefs, der ja mal meinte, man schätze den Westen und möchte ihn nicht benachteiligen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom