Zero Tolerance Europawahl 2024 (Europäisches Parlament), Sonntag 9. Juni 2024

Welche Partei planst oder würdest du bei der Wahl zum Europäischen Parlament 2024 wählen?

  • CDU/CSU

    Stimmen: 16 14,4%
  • Grüne

    Stimmen: 20 18,0%
  • SPD

    Stimmen: 4 3,6%
  • AfD

    Stimmen: 34 30,6%
  • FDP

    Stimmen: 2 1,8%
  • BSW (Bündnis Sahra Wagenknecht)

    Stimmen: 2 1,8%
  • Die Linke

    Stimmen: 2 1,8%
  • Freie Wähler

    Stimmen: 1 0,9%
  • Die PARTEI

    Stimmen: 7 6,3%
  • Tierschutzpartei

    Stimmen: 2 1,8%
  • Piraten

    Stimmen: 2 1,8%
  • Volt

    Stimmen: 4 3,6%
  • MERA25

    Stimmen: 0 0,0%
  • ÖDP

    Stimmen: 2 1,8%
  • MLDP

    Stimmen: 0 0,0%
  • Letzte Generation

    Stimmen: 0 0,0%
  • PDV (Partei der Vernunft)

    Stimmen: 1 0,9%
  • Eine andere Kleinstpartei

    Stimmen: 4 3,6%
  • Ich wähle nicht

    Stimmen: 8 7,2%

  • Stimmen insgesamt
    111
  • Poll closed .
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
ZT Pin

Ihr befindet euch in einem ZT-Thread, entsprechend gelten hier folgende extra Regeln(Sonderregeln ggf. im Startpost sind mitzubeachten):

1) ZTF für Zero Tolerance Forums Provokationen/Beleidigungen/Bashes/Trollen/OffTopic/Spam/etc führen zur sofortigen Bestrafung in Form von Bans. Entscheidungen sind endgültig und nicht diskutierbar.

2) Gepflegte Diskussionskultur ist das Gebot! ZTFs koexistieren neben den normalen Foren. Wenn ihr mit den harten Regeln hier nicht klarkommt, nutzt die normal moderierten Foren.

3) Keine Beleidigungen von Politikern oder Parteien

4) Bleibt bei eurer Kritik an Parteien, Gesetzesvorschlägen usw. auf der inhaltlichen Ebene.

5) Projiziert eure Vorteile gegenüber bestimmten Gruppen nicht auf andere Diskussionsteilnehmer (Bsp.: "Als Linker/Rechter hast du eh keine Ahnung bei dem Thema").

6) Asylpolitik ist hier im Thread Off-Topic und sollte dementsprechend nicht thematisiert werden.

Es gab heute keine Bundestagswahl oder andere Dinge, die eine Neuwahl des Bundestags rechtfertigen und dem Bundespräsident die Auflösung dieses ermöglichen. Es gibt ein funktionierendes Parlament in Deutschland, das seiner Arbeit nachgehen kann. In Frankreich mit seiner Präsidialdemokratie, dessen System anders aufgebaut ist, ist die Situation hingegen eine andere.

Es gab aber auch in Frankreich nicht den Automatismus der Neuwahl
Das war jetzt einfach die Reaktion von Macron
Er hätte auch weiter aussitzen können

Ich kann nur an Schröder erinnern, ein zigmal besserer Politiker und Kanzler als es Scholz je sein wird

Schröder hätte damals auch aussitzen können 1 weiteres Jahr
Aber er entschied sich für den anderen Weg weil der Druck wegen der Agenda 2010 zu gross war, er entschied sich das Volk vorzeitig abstimmen zu lassen

Und er gewann dann 2005 sogar fast noch diese vorgezogene Neuwahl, weils einfach ein guter Politiker war mit Argumenten und Charisma

Aber ja, ich weiss, bei den heutigen Politikern ist sowas völlig illusorisch
 
Es gab aber auch in Frankreich nicht den Automatismus der Neuwahl
Das war jetzt einfach die Reaktion von Macron
Er hätte auch weiter aussitzen können
Nein, wie bereits geschrieben wäre dies nicht so möglich wie in unserer Parlamentsdemokratie. Macron ist Präsident und nicht Teil der Regierung. Das Pendant zu Scholz in Frankreich wäre in etwa Gabriel Attal.
Ich kann nur an Schröder erinnern, ein zigmal besserer Politiker und Kanzler als es Scholz je sein wird

Schröder hätte damals auch aussitzen können 1 weiteres Jahr
Aber er entschied sich für den anderen Weg weil der Druck wegen der Agenda 2010 zu gross war

Und er gewann dann 2005 sogar fast noch diese vorgezogene Neuwahl

Aber ja, ich weiss, bei den heutigen Politikern ist sowas völlig illusorisch
Die Ausgangssituation bei Schröder und der Grund für seine Vertrauensfrage waren ein ganz anderer und hat nichts mit der jetzigen Forderung mancher hier zu tun.
 
Die Ausgangssituation bei Schröder und der Grund für seine Vertrauensfrage waren ein ganz anderer und hat nichts mit der jetzigen Forderung mancher hier zu tun.

Es war genau dasselbe

Der Rückhalt in der Bevölkerung war auf dem Tiefstand (dennoch höher als das was die Ampel im Moment vorzuweisen hat) und nach mehreren verlorenen Landtagswahlen war der Druck zu gross
Er war damals politisch nicht mehr handlungsfähig, genau wie Macron jetzt auch

Aber beide hätten sich weiter durchschleppen können bis zum Ende.
Wobei es für Schröder natürlich ein noch grösserer Schritt war, da Macron ja weiter Präsident bleibt unabhängig der Parlamentswahl
Schröder dagegen setzte sein Amt aufs Spiel

Aber wie ich sagte, ich weiss selbst das die heutige Generation von Linksmitte Politikern derartiges Format nicht hat wie es Schröder verkörperte, der letzte grosse Staatsmann den die SPD hervorgebracht hat

Also durchschleppen bis Ende 2025
 
Es gab aber auch in Frankreich nicht den Automatismus der Neuwahl
Das war jetzt einfach die Reaktion von Macron
Er hätte auch weiter aussitzen können

Ich kann nur an Schröder erinnern, ein zigmal besserer Politiker und Kanzler als es Scholz je sein wird

Schröder hätte damals auch aussitzen können 1 weiteres Jahr
Aber er entschied sich für den anderen Weg weil der Druck wegen der Agenda 2010 zu gross war, er entschied sich das Volk vorzeitig abstimmen zu lassen

Und er gewann dann 2005 sogar fast noch diese vorgezogene Neuwahl, weils einfach ein guter Politiker war mit Argumenten und Charisma

Aber ja, ich weiss, bei den heutigen Politikern ist sowas völlig illusorisch
Schröder hatte Charisma das stimmt. Aber mir persönlich war er am Ende zu sehr Putinfreund.
 
Aber wie ich sagte, ich weiss selbst das die heutige Generation von Linksmitte Politikern derartiges Format nicht hat wie es Schröder verkörperte, der letzte grosse Staatsmann den die SPD hervorgebracht hat

Also durchschleppen bis Ende 2025
Was für ein großer Staatsmann, der überhaupt erst den Niedergang der Partei eingeleitet und sogar noch beschleunigt hat. Aber selbst jetzt noch war man in der SPD, zu Beginn des russischen Überfalls auf die Ukraine und dem hochnotpeinlichen Verhalten Schröders in dessen Zusammenhang, zu feige Nägel mit Köpfen zu machen und sich von einer politisch aber vor allem auch persönlich kompromittierten Person zu trennen.
 
Bezüglich des falschen Schröder-vergleiches empfehle ich manchem sein Geschichtswissen nochmals aufzufrischen, wieso es damals jeweils dazu kam:
Einerseits eine zwingende Sachfrage
andererseits Probleme und Abweichler innerhalb der Fraktion
Beides ist jetzt nicht gegeben.

Und bezüglich Frankreichs weise ich nochmals darauf hin, dass sie eine Präsidialdemokratie sind:
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom