Eure GOTY 2015 Spiele

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Bei mir sieht es folgendermaßen aus

1. One Piece Pirate Warriors 3

2. Splatoon
3. Senran Kagura Estivial Versus
4. Senran Kagura 2 Deep Crimson
5. Xenoblade Chronicles X

folgende Spiele sind auch noch in meiner Top 10

6. Dragon Quest Heroes
7. Life is Strange
8. Project Zero V
9. Dead or Alive 5 Last Round
10. J-Stars Victory Vs+

One Piece Pirate Warriors 3 ist schon wie Teil 2 mein Game of the Year mit Abstand. Ich habe mir im März die japanische Version importiert und diese an die 100 Stunden gespielt und im August dann nochmal die westliche Version und diese genauso gerne nochmal durchgespielt und diesmal die Story verstanden. Spiele es auch immer mal wieder und werde es auch noch bis Teil 4 spielen, 2015 das Spiel was ich am meisten gespielt habe und da ich das Musou Genre liebe und One Piece für mich das beste ist, ist eine Kombination natürlich nur großartig.

An Spaltoon hatte ich erst kein Intresse aber nach dem Global Testfire direkt die Amiibo Edition bestellt plus die anderen 2 Amiibos gekauft. Für mich der Nintendo Titel des Jahres und der beste Shooter/Multiplayer Shooter den ich je gespielt habe, das Spiel fesselt so ungemein und macht einfach nur Spass, selbst beim verlieren habe ich Spass weil das einfärben so lustig ist. Die Solokampagne war auch großartig, mir fehlt nur noch der Endboss. Habe schon um die 130 Stunden auf dem Zähler und bis Teil 2 werden es noch mehr, das erste MP Spiel was ich regelmäßig spiele.

Senran Kagura Estival Versus habe ich aus Japan importiert und recht lange gebraucht um es zu beenden, das Spiel wurde perfekt mit kostenlosem Content supportet und DLC Chars waren auch alle klasse. Für mich als Senran Kagura Fan wirklich ein tolles Spiel, enorm viel Content, viele Verbesserungen zu Shinovi Versus, bekannte Features in schönem HD. Einfach traumhaft, dazu Musou Gameplay. Bosse waren vlt nicht so kreativ aber sie machten dennoch Spass. Ich freu mich schon auf die westliche Version wenn ich alles verstehe, denn Teil 1 und Shinovi Versus hatten schon schöne Storys und die Charaktere sind teilweise super ausgearbeitet.

Senran Kagura 2 Deep Crimsion kam dieses Jahr bei uns raus und gefiel mir auch sehr gut, habe es leider nicht so lange gespielt wie Estival oder Burst aber immerhin habe ich auch die japanische Version schon gespielt. Die Story um Kagura wurde toll erzählt und das Gameplay eine Verbesserung zu Teil 1, nicht ganz so flüssig wie in den Versus Teilen aber es war sehr spassig und für mich bleibt es spielerisch der beste Teil der Serie. Der DLC war auch sehr gut bis auf den 2ten, das Shoot em up, da find ich keinen Spass dran. Es liegt hinter Estival weil keine Ryobi oder Murasaki.

Und zu guter letzt Xenoblade X, das Spiel kam ja erst Anfang Dezember aber ich habe bereits 65 Stunden gespielt und es ist noch so viel zu tun. Das Kampfsystem gehört für mich zum besten was ich in einem JRPG bisher hatte, tolle Möglichkeiten wenn man es ganz ausnutzt. Der Soundtrack ist ein Traum. Das Glanzstück ist natürlich die Spielewelt, sie ist so groß und detailreich gestaltet, die Flora und Faune lebt richtig. Die Story fällt etwas ab aber dafür sidn die Quests ganz spannend und gut erzählt. Definitiv mein RPG Highlight 2015.
 
1. Bloodborne
2. Witcher 3
3. Metal Gear Solid V
4. Steins;Gate
5. Fallout 4

Wenn Steins;Gate nicht als 15er Titel durchgeht, rückt Fallout 4 einen Platz auf und die Nummer 5 ist Xenoblade Chronicle X.
 
1. Bloodborne
2. Hotline Miami 2: Wrong Number

Rest will ich lieber schnell vergessen :)
 
1. Life is Strange
2. Splatoon
3. Heroes of the Storm
4. Rocket League
5. Pokémon Picross

3x PC, 1x WiiU, 1x 3DS
viel mehr neues habe ich dieses Jahr auch nicht gespielt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Echt schwer dieses Jahr, es kam einfach zuviel überdurchschnittliches raus.

Also für mich siehts wohl so aus:

1. Witcher III
2. Xenoblade Cronicles X
3. Yakuza V
4. MGS Phantom Pain
5. Fallout IV

wobei ich sagen muss das Platz 1-3 für mich absolute 10von10's sind, sprich es ist für mich sehr schwierig einen klaren Sieger festzulegen.
Bloodborne z.b. schramt nur knapp an meiner Liste vorbei, war mir einfach zu kurz iwie 8).
Naja Geschmäcker sind halt (Gott sei Dank) verschieden.
In diesem Sinne
 
1. Metal Gear Solid V: Phantom Pain (PS4)
2. The Witcher III: Wild Hunt (PS4)
3. Bloddborne (PS4)
4. Fallout 4 (PS4)
5. Tropico 5 (PS4)

Insgesamt war 2015 ein sehr geiles Spielejahr! :goodwork:
Die Plätze 1 bis 4 sind qualitativ alle sehr hochwertig und jedes von ihnen hätte es verdient Game of the Year zu werden.
Leider waren das auch alles riesige Open-World-Spiele, die sehr viel Zeit für sich beansprucht haben.
Somit musste ich viele fest eingeplante Games, wie Batman, Just Cause oder Until Dawn, sowie DLC's zu The Witcher und Bloodborne auf das nächste Jahr verschieben. :sad:
Für das nächste Jahr wünsche ich mir mehr kurzweiligere Spiele :)
 
1. Undertale
Bester Soundtrack, interessante Art Gameplay Mechaniken und dsa Konzept von Moral in Videospielen zu mischen, beste Charaktere (!!), spielt mit dem Spieler.
2. Tales from the Borderlands
War noch vor Undertale das witzigste Spiel des Jahres. Schön, dass Telltale sich selbst so auf die Schippe nehmen kann.
3. The Beginners Guide
Schwer zu erklären. Ähnlich wie bei Undertale, es spielt mit dem Spieler.
4. Aviary Attorney
Bester Artstyle und ich bin Ace Attorney Fanboy.
5. Rocket League
Bestes Multiplayer Erlebnis des Jahres. Unglaublich kurzweilig, gut für eine fixe Runde zwischendurch mit Freunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe nicht viel von dem Jahr gezockt und ist zu vieles ausstehend.

1) Trails in the Sky 1 und 2 (im Zweifelsfall Teil 2)
2) Undertale
3) Aviary Attorney
4) Tales from the Borderlands
5) The Beginner's Guide


Und weil ich zuviel Zeit mit verbringe einfach ohne Platzierung: Heroes of the Storm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe nicht viel von dem Jahr gezockt und ist zu vieles ausstehend.

1) Trails in the Sky 1 und 2
2) Aviary Attorney
3) Tales from the Borderlands
4) The Beginner's Guide
5) Danganronpa AS....bin fanboy.

Und weil ich zuviel Zeit mit verbringe einfach ohne Platzierung: Heroes of the Storm.

HotS stammt ursprünglich aus 2014.
 
HotS stammt ursprünglich aus 2014.

nicht offiziell. ^^
Die geschlossene Alpha startete am 14. März 2014[13] und endete am 29. September 2014.[14] Eine weiterentwickelte Alpha startete am 7. Oktober 2014[15] und endete mit dem Beginn der geschlossenen Beta am 13. Januar 2015.[16] Die offene Beta startete am 20. Mai 2015[17] und endete mit der Veröffentlichung des Spiels am 2. Juni 2015.[18] Von der ersten Vorstellung bis zur Veröffentlichung des Spiels vergingen somit etwa 55 Monate.
https://de.wikipedia.org/wiki/Heroes_of_the_Storm
 
Habe nicht viel von dem Jahr gezockt und ist zu vieles ausstehend.

1) Trails in the Sky 1 und 2
2) Aviary Attorney
3) Tales from the Borderlands
4) The Beginner's Guide
5) Danganronpa AS....bin fanboy.

Und weil ich zuviel Zeit mit verbringe einfach ohne Platzierung: Heroes of the Storm.

Bis auf Tales from the Borderlands kenne ich nichts davon :-D
 
Dann will ich auch mal meine Top 5 präsentieren. Ich habe eben nochmals nachgesehen, insgesamt waren es in diesem 28 Titel die ich gespielt habe. Ich hätte selbst nicht gedacht, dass es so viele waren und habe mich selbst gefragt, wo ich die ganze Zeit dafür hergenommen habe :-D.
Platz 1 und 2 sind bei mir übrigens nahezu gleichauf, das war am Ende einfach eine Bauchentscheidung. Für mich die beiden Ausnahmetitel in diesem Jahr. Aber zunächst die Plätze 5-3:

Platz 5: Until Dawn
Zwei Titel haben mich in diesem Jahr wirklich äußerst positiv überrascht, da ich nicht viel erwartet hatte und eher aus Neugierde zugegriffen habe. Der erste dieser beiden Titel ist Until Dawn. Trashige Teeniehorrorfilme waren Bestandteil meiner Jugend, insofern war Until Dawn für mich ein Pflichtkauf, auch wenn die Erwartungen gering waren. Umso erstaunter war ich darüber wie sehr der Titel zu gefallen wusste und sehr toll er seine Sache machte. Eine dichte, angespannte Atmosphäre, eine deutlich interessantere Story als anfangs gedacht und die nette Idee des Butterflyeffects, welche für mich allerdings noch etwas weiter hätte gehen können in den Auswirkungen und Konsequenzen der Entscheidungen. Dennoch ein toller Titel und ich hoffe sehr auf einen Nachfolger.

Platz 4: Fallout 4
Die PLatzierung von Fallout 4 festzulegen fiel mir am schwersten. Eigentlich als großer Fallout-Fan mein Most Wanted in diesem Jahr und in den bisher investierten gut 140 Stunden hatte ich auch unfassbar viel Spaß. Dazu noch ein technisch zum Start sehr bugfreies Spiel (widererwarten) und mit dem Siedlungsbau und Waffenmods auch nette Neuerungen. Eigentlich soweit alles gut, doch mich haben eben auch ein paar Dinge gestört. Zum einen sind die Neuerungen wirklich nette Spielereien, jedoch auch nicht sonderlich elementar und eher optional. Dafür fehlten mir zum Beispiel Survivalaspekte wie das Abnutzen und der Verschleiß der Waffen. Auch questmäßig hatte ich mir etwas mehr Fantasie erhofft. Zwar wurden dieses Mal die Fraktionen toll eingebunden und sicherlich gibt es in den Nebenquests wieder ein paar Highlights und verrückte Stories. Diese ersticken aber förmlich unter dem Berg an sich immer wieder wiederholende Fraktionsquests. Dennoch bleibt Fallout ein fantastisches Spiel und das einsame Erkunden des Ödlandes macht erneut Spaß wie eh und je.

Platz 3: Dying Light
Die Bronze-Medaille angelt sich meine persönliche große Überraschung des Jahres Nr. 2, Dying Light. Eher ein Kauf aus Langeweile zu Beginn des Jahres, doch daraus wurde einer der Titel mit dem ich am meisten Spaß in diesem Jahr hatte. Sei es im Einzelspieler, oder noch unterhaltsamer im Koopmodus, dieser Titel hat mich richtig in seinen Bann gezogen. Das frische parcourlastige Gameplay in Verbindung mit den kreativen Möglichkeiten Zombies abzumetzeln hat einfach unglaublich Laune gemacht. Dazu eine toll designte Spielewelt, die viel zu entdecken bereit hatte und tolle Anpassungsmöglichkeiten seiner Waffen. Auch der Survivalaspekt kam gut zur Geltung und meine Pulsfrequenz in der ersten Nacht war wohl nicht mehr messbar, so angespannt war ich. Toll was die Entwickler dort auf die Beine gestellt haben und ich freue mich schon jetzt auf den bald erscheinenden Story-DLC.

Platz 2: The Witcher 3
Knapp geschlagen muss sich der Hexer in diesem Jahr geben. Am liebsten hätte ich zwei erste Plätze vergeben, denn auch The Witcher 3 hat für mich diesen Titel in meiner Sammlung verdient. EIn Spiel das wirklich insbesondere im Questdesign neue Maßstäbe gesetzt hat und die Konkurrenz in diesem Bereich weit hinter sich lässt. Dazu eine wundervolle und wunderschöne Spielewelt in die ich jederzeit wieder gerne eintauche und darin versinke. Ich weiß leider nicht wieviele Stunden es am Ende waren, aber wahrscheinlich die meisten, die ich in diesem Jahr mit einem Spiel verbracht habe. Und dank der DLC's geht es ja auch noch weiter :). Die Entwickler hatten sich großes vorgenommen und ihren Worten auch Taten folgen lassen. Dennoch gibt es auch hier einige Kritikpunkte. Die PS4 Version lief leider in Sachen Performance als ich es gespielt habe nicht ganz rund und in einigen Gebieten ruckelte es doch schon sehr. Und auch das Kampfsystem konnte leider nicht mit der Qualität der Spielewelt und der Story/den Quests mithalten. Mit voll ausgebildeten Hexerkräften war man schnell überpowered, auch auf Todesmarsch. Ohne die Hexerfähigkeiten konnte das Kampfsystem mich das eine oder andere Mal in den Wahnsinn treiben. Da fehlte mir leider die richtige Balance. Dennoch für mich gemeinsam mit Platz 1 der Ausnahmetitel des Jahres.

Platz 1: Bloodborne
Im Vorfeld hatte ich noch keinen Titel von FromSoftware gespielt, insofern war ich umso skeptischer, ob mir dieser Titel zusagen würde oder ob er nach kurzer Spielzeit frustriert in der Ecke landen würde. Doch Bloodborne schafft auf einmalige Weise den Spagat zwischen Frustration und Motivation. Dazu schafft der Titel etwas, was lange kein Spiel mehr auslösen konnte: Das befriedigende, fast schon erhabene Gefühl nach zahlreichen Versuchen und minutenlangem zähen Kampf den Gegner dann endlich erfolgreich niedergerungen zu haben. So oft man vorher am liebsten aufgegeben hätte, so besser fühlt man sich dann, nachdem der Boss gelegt wurde. Das hatte schon absolutes Suchtpotential. Auch das eigenständige ergründen der mystischen Hintergrundgeschichte hat mir doch gefallen. Man bekam nichts vorgekaut oder geschenkt in diesem Spiel und musste sich alles Stück für Stück erarbeiten und zusammensetzen. Was ich mir noch gewünscht hätte wäre ein etwas intensiverer Rollenspielaspekt. Die unterschieldichen Kleidungsstücke waren mir am Ende zu gleich und auch der Unterschied zwischen den meisten Waffen war nicht so gravierend wie ich erwartet hätte. Es wirkte in diesem Aspekt ein wenig wie eine Light-Version. Umso mehr hat mich aber dafür das sehr dynamische und agile Gameplay erfreut. Nach Bloodborne konnte dannn das Kampfsystem von The Witcher auch nur enttäuschen. Unterm Strich für mich damit mit einem hauchdünnen Vorsprung mein Game of the year!

Ich hätte noch 4-5 weitere Titel die ich gerne mit in die Liste auifgenommen hätte, aber es mussten eben 5 ausgewählt werden. Insgesamt war 2015 für mich ein wirklich tolles Spielejahr und ich blicke schon erwartungsvoll auf 2016 :).

---
Nochmal kurz und knapp meine Top 5:
1. Bloodborne
2. The Witcher 3
3. Dying Light
4. Fallout 4
5. Until Dawn
 
Ist dies nun der offizielle Thread?

Und wie verhält es sich mit Remasters wie die Uncharted Collection? Im letzten Jahr durfte man sie nennen, wurde aber vielfach kritisiert.
 
Ist dies nun der offizielle Thread?

Und wie verhält es sich mit Remasters wie die Uncharted Collection? Im letzten Jahr durfte man sie nennen, wurde aber vielfach kritisiert.

grundsätzlich finde ich es schade, wenn remakes oder remasters genannt werden. vor allem in einem jahr wie diesem hier.
goty listen sollten auch imo zum teil als empfehlung für spiele, die in diesem jahr erschienen sind, dienen.
ich jedenfalls hab bei meiner liste auch xenoblade 3ds und majoras mask weggelassen, obwohl diese auch locker hätten in meine top 20 kommen können.

aber nur zu. regeln gibt es hier keine.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom